Proto-
zone12:
Syncretic Sites
mit Qiu Anxiong, Shruti Belliappa & Kiraṇ Kumār, Nina Emge, Denise Ferreira da Silva & Arjuna Neuman, Amparo González Sola, Frank Hesse, A. Livingstone, Tiran Willemse, Xu Zhen
kuratiert von Lucie Tuma
kuratorische Assistenz Loue Wyder
In Syncretic Sites kümmern wir uns um vergangene, vergessene, verdrängte oder zukünftige Ereignisse und Existenzen. Denn so wie jeder andere Ort, wird auch die Shedhalle von Spuren aus anderen Zeiten und Orten bewohnt.
Flüchtige Körper, Ahnungen und vage Andeutungen stehen im Mittelpunkt. Geister, Erinnerungen, Visionen, Träume, Traumata und all jenes, was ungehört und unerhört bliebe, wenn wir nicht zuhören würden.
Öffnungszeiten:
HI-Intensity Phase: 15.-17.09.
offen Fr 18-23h / Sa 14-22h / So 13-18h
(Details siehe “Programm” Button oberhalb!)
LO-Intensity Phase: 18.09.-05.11.
offen jeden Sa 14-20h / So 14-18h
Protozone12
preOpening
mit bod [包家巷], Maxime Buono, Spellcaster
kuratiert von Forever Unblocked
Zwei Wochen vor der Eröffnung von Protozone12: Syncretic Sites lädt die Shedhalle zu einer langen Nacht der Prozesse ein. Wir befinden uns mitten im Aufbau.
Öffnungszeiten:
02.09.2023, 18-02h
Tickets über Die Lange Nacht der Zürcher Museen für Shedhalle und das ganze Programm der Langen Nacht in der ganzen Stadt / ODER für Ort für Shedhalle und Clubnacht
Queer
Bay
Day
Am 1. August 2023 findet im Innenhof der Roten Fabrik und am Seeufer der “Queer Bay Day” statt – ein Sommerfest für die LGBTQIA+ Szene und Kultur in Zürich und der Schweiz.
Wir laden ein zum Treffen, Tanzen und Talken, Snacken, Lesen, Kuscheln und Baden 💦 Bringt Eure Sonnenschirme und Schwimmringe. Kommt allein oder mit all Euren Liebsten!
Öffnungszeiten:
01. August 2023, 14-22h
Innenhof der Roten Fabrik, Clubraum, Shedhalle und Seeufer
Protozone 11: it’s weird
Mit: Angela Goh, Autumn Knight, Kris Lemsalu, Pontus Pettersson, Michael Portnoy
Wir fordern das Weirde zurück.
Nicht das Unheimliche oder notwendigerweise das Seltsame, sondern das Weirde als das, was nicht an seinem Platz ist. Das Weirde als offensichtliche Verweigerung, als Verwischung von Grenzen und Beziehungen. Weirdness stellt die vorherrschenden Perspektiven in Frage, die historisch gesehen die “richtige” Erzählung prägen. Dadurch öffnet sie einen Raum, in dem neues Wissen entsteht.
Wir laden eine Auswahl von Künstler*innen und Denker*innen ein, sich gemeinsam vorzustellen, wie Weirdness alternative und inklusive Zukünfte schaffen kann.
Öffnungszeiten:
LO-Intensity Phase
17.06. – 6.08.
geöffnet jeweils Sa 14-20h & So 14-18h
siehe Programm unter “Programm” Button & wöchentliche Updates auf the SHED
Protozone9 WEAK•END•OPERA
mit Selma Selman, Mikołaj Sobczak und Nicholas Grafia
Die Shedhalle bringt drei Künstler*innen für ihre erste grosse institutionelle Zusammenarbeit in der Schweiz zusammen. Selma Selman, Mikołaj Sobczak und Nicholas Grafia, befreundete Personen mit sehr unterschiedlichem Hintergrund, werden eine zweiwöchige Residenzzeit in der Shedhalle verbringen. Gemeinsam werden sie eine Rauminstallation mit ihren Zeichnungen, Gemälden, Skulpturen und Videoarbeiten entwickeln.
Ausserdem werden sie an einer neuen Performance arbeiten, die am 16. und 17. Dezember aufgeführt wird und die Möglichkeiten des experimentellen und politischen Theaters auslotet. In Anlehnung an die absurde Performance und das humorvolle Spiel konzentrieren sie sich auf die soziale Realität. Sie greifen auf Erzählungen zurück, die von gesellschaftlich stigmatisierten Personen und ihrer körperlichen Geschichte, aber auch von ihrer Widerstandsfähigkeit und ihrem Widerstand herrühren.
Kuratiert von Phila Bergmann & Thea Reifler
Kuratorische Assistenz: Vanessa Bosch
Grafik Design: Studio Yukiko
Öffnungszeiten:
HI-Intensity Phase:
16.12.2022-18.12.2022
LO-Intensity Phase:
19.12.2023 – 15.01.2023
Sa 14–20h & So 14–18h
Queer
Trust
Protozone8
QUEER TRUST ist eine Haltung, die aus dem Dazwischen schöpft und auf Vertrauen baut. Sie prägt seit 2020 die Arbeit an der Shedhalle als Raum für prozess-basierte Kunst und ist auch die Grundlage der Protozone8. Die Ausstellung zeigt künstlerische Arbeiten und Arbeitsweisen, die auf Beziehungen und Vorgänge jenseits fester Zuschreibungen vertrauen. Die beteiligten Künstler*innen teilen intime, verletzliche und offene, aber auch mutige Kunstwerke. Dabei befragen sie (Geschlechts-) Identitäten, aber auch künstlerische, wissenschaftliche und gesellschaftliche Traditionen und Zuordnungen.
Öffnungszeiten:
HI-Intensity
16.-18.09.22
LO-Intensity
19.09.-04.12.22
offen jeden Sa 14-20h & So 14-18h
29.10. 20h
BEAST! Performance von Tarek Lakhrissi
04.-06.11. The Institute for embodied creative practices von Isabel Lewis
in Zusammenarbeit mit Josephine Baan, Nina Emge, Izidora l Lethe, Ceylan Öztrük, Tyra Wigg und internationalen Hochschulen
Zones
of Kinship,
Love
& Playbour
Lo-Intensity
10.06.-07.08.2022 > offen jeden Sa 14-20h & So 14-18h, plus weitere Öffnungszeiten auf Anfrage
Guided Tours mit Lucie Tuma:
Sa 06.08. 16:00
So 07.08. 16:00
und auf Anfrage
Wenn sich das ganze Leben um die Arbeit dreht – wie wäre es dann, wenn arbeiten ein bisschen mehr wie leben, oder wie etwas Lebendiges wäre?
Are you
coming?
Are you coming? Die Protozone 6 ist eine Einladung, sich zu versammeln, Gäst*innen und Zeug*innen zu sein, gemeinsam.
programmiert von Michelangelo Miccolis
produziert von Cora Gianolla und nick von kleist
in Zusammenarbeit mit zürich moves! Forever imbricated
Open
Futures
x Shedhalle: Protozone5 Kollektive Resonanz
Open Futures ist ein Ort um sich zu begegnen und gemeinsam zu experimentieren – ein Erlebnisort, ein Fest und viele Abendessen. Ab dem 10. November finden eine Ausstellung, Talks, Performances, Workshops, Walks, sowie ein Sonntagsmarkt in den Partnerhäusern von Open Futures der Shedhalle, der Gessnerallee und dem Tanzhaus Zürich statt. Im Mittelpunkt steht der Dialog, das Miteinander-Sein, Experimentieren und das Nachdenken über Nachhaltigkeit. Nachhaltigkeit betrifft unsere Beziehungen untereinander und die mit dem übergeordneten Ökosystem, und lässt sich deshalb am besten in Gemeinschaften erleben.
Für Programm und Öffnungszeiten im Rahmen der Ausstellung Protozone5 Kollektive Resonanz: siehe Agenda auf dieser Website.
Über die Ausstellung hinaus finden vom 10. November bis 5. Dezember öffentliche Recherche-Momente sowie verschiedene Community Events in der Shedhalle statt: ein Sonntagsmarkt, Diaspora-Talks von Club La Fafa sowie ein Methodencafé von Architecture von Refugees.
Komplettes Programm von Open Futures in Shedhalle, Gessnerallee, Tanzhaus Zürich und online: siehe www.openfutures.ch – das Programm wird laufend ergänzt.