Agenda

23.05 - 20.07.2025

ProtoZone19

kuratiert von Phila Bergmann & Thea Reifler
01.08 - 28.09.2025

ProtoZone20 (FINALE)

kuratiert von Lucie Tuma, Michelangelo Miccolis, Phila Bergmann & Thea Reifler

Eglė Budvytytė

Teil von ProtoZone18: Unfamiliar Evermore, 14.03.2025-11.05.2025

 

Songs from the compost: mutating bodies, imploding stars

Film, 28min

 

Kollaboration mit Marija Olšauskaitė und Julija Steponaitytė.

 

Dieser Film, der in den Kiefernwäldern und Sanddünen der Kurischen Nehrung gedreht wurde, ist eine hypnotische Erkundung nichtmenschlicher Formen des Bewusstseins und verschiedener Dimensionen symbiotischen Lebens: gegenseitige Abhängigkeit, Hingabe, Tod und Verfall.

 

Die Bilder überlagern sich allmählich, neben den intimen Texten eines Liedes, das die Sehnsüchte eines Wesens kanalisiert, das sich über verschiedene Geschlechter, Stimmen und übermenschliche Verkörperungen hinweg wandelt. Der Film, in dem neben der Performerin und Choreografin Mami Kang auch Jugendliche aus der Region mitwirken, entfaltet sich durch das speziell konzipierte Lied, Choreografie und Kostüme.

 

Die Horizontalität in der Choreografie hebt die übliche Vertikalität der menschlichen Figur auf und breitet sie in der Landschaft aus. Die Körper der Performer*innen sind trotz ihrer Horizontalität Schauplätze von Aktivität, zur Erde und zueinander hingezogen, und sich durch den Wald, entlang der Sanddünen und des Wassers bewegend.

 

Die Liedtexte basieren auf der Arbeit und den Worten der Biologin Lynn Margulis, die die Rolle der Bakterien bei der Entstehung des Lebens und die Zusammenarbeit zwischen den Einzellern feiert, sowie auf Konzepten der Science-Fiction-Autorin Octavia Butler, die Symbiose, Mutation und Hybridität als Tropen einsetzte, um Hierarchien und Kategorisierungen in Frage zu stellen.

 

Regie: Eglė Budvytytė

Liedtexte und Stimmen: Eglė Budvytytė

Sounddesign: Steve Martin Snider

Art directing: Marija Olšauskaitė, Julija Steponaitytė

Solotanz, aufgeführt und choreografiert von Mami Kang

Kamera: Vytautas Plukas

Kameraassistenz: Martynas Norvaišas

Schnitt: Bart Groenendaal und Eglė Budvytytė

Spezialeffekte: Elena Permogorskaya und Viktorija Obor

 

Performer*innen:

Viktorija Zobielaitė

Evegeniy Kalachov

Goda Motiejaitytė

Silvija Lileikytė

Kipras Chlebinskas

Julija Steponaitytė

 

Besonderer Dank an:

Coda dance school

Inga Briazkalovaite

Egija Inzule

Maria Tsoy

Antanas Lučiūnas

Martynas Kazimierienas

Kestutis Minderis

Indrė Dikavičiūtė

Klaipėdos Lėlių teatras

Kuršių Nerijos Nacionalinio parko direkcija

 

Unterstützt von:

Nida Art Colony

4Cs – From conflict to conviviality through culture

RIBOCA2

Mondriaan Funds

Litauischer Kulturrat

 

 

BIO

Eglė Budvytytė ist eine in Vilnius und Amsterdam lebende Künstlerin, die an der Schnittstelle zwischen bildender und darstellender Kunst arbeitet. Sie betrachtet Bewegung und Gesten als Technologien für eine mögliche Subversion von Normativität, Geschlecht und sozialen Rollen und für dominante Narrative, die den öffentlichen Raum beherrschen.

In ihrer Praxis, die Lieder, Gedichte, Videos und Performances umfasst, erforscht sie die Überzeugungskraft von Kollektivität, Verletzlichkeit und durchlässigen Beziehungen zwischen Körpern, Publikum und der Umwelt.

Ihre Arbeiten wurden unter anderem auf der 59. Internationalen Kunstausstellung der Biennale di Venezia, in Vleeshal, Middelburg, NL, auf der Rigaer Internationalen Biennale für zeitgenössische Kunst (RIBOCA), in der Renaissance Society, Chicago, auf dem Lofoten International Art Festival, auf dem Block Universe Festival, London, im Rahmen der Art Dubai Commissions, auf der Liste der Art Basel, auf der 19. Biennale von Sydney, im De Appel Arts Centre, im CAC in Vilnius und im Stedeljik Museum in Amsterdam gezeigt. Egle war Resident im Le Pavillon, Palais de Tokyo (Paris, FR, 2012) und im Wiels, Zentrum für zeitgenössische Kunst, (Brüssel, BE, 2013).

Shedhalle – Eglė Budvytytė

Eglė Budvytytė in collaboration with Marija Olšauskaitė and Julija Lukas Steponaitytė. Still from ‘Songs from the compost: mutating bodies, imploding stars’, 2020, 4K video, 28 min. Image courtesy of the artist

Shedhalle – Eglė Budvytytė

Eglė Budvytytė in collaboration with Marija Olšauskaitė and Julija Lukas Steponaitytė. Still from ‘Songs from the compost: mutating bodies, imploding stars’, 2020, 4K video, 28 min. Image courtesy of the artist

Shedhalle – Eglė Budvytytė

Eglė Budvytytė in collaboration with Marija Olšauskaitė and Julija Lukas Steponaitytė. Still from ‘Songs from the compost: mutating bodies, imploding stars’, 2020, 4K video, 28 min. Image courtesy of the artist

Shedhalle – Eglė Budvytytė

Eglė Budvytytė in collaboration with Marija Olšauskaitė and Julija Lukas Steponaitytė. Still from ‘Songs from the compost: mutating bodies, imploding stars’, 2020, 4K video, 28 min. Image courtesy of the artist

Shedhalle – Eglė Budvytytė

Eglė Budvytytė in collaboration with Marija Olšauskaitė and Julija Lukas Steponaitytė. Still from ‘Songs from the compost: mutating bodies, imploding stars’, 2020, 4K video, 28 min. Image courtesy of the artist