Agenda

13.01 - 13.03.2025

Winterpause

2024-12-07

Reading
Burning
Tulips

Kurz gesagt

Während Protozone17 co-hosten wir eine Veranstaltung der queer space working group. Deren Programm Queer(y)ing Achitectures of Home and Diaspora erforscht “homemaking” als Mittel der queeren Befreiung in globalen diasporischen Gemeinschaften.

 

07.12. 18-20h
Reading Burning Tulips – Poetry reading von Niloofar Rasooli (ETH Zurich) und Sandra Cane

Shedhalle – “Reading Burning Tulips” – Poetry Lesung von Niloofar Rasooli (ETH Zürich) und Sandra Cane
Shedhalle – “Reading Burning Tulips” – Poetry Lesung von Niloofar Rasooli (ETH Zürich) und Sandra Cane
Shedhalle – “Reading Burning Tulips” – Poetry Lesung von Niloofar Rasooli (ETH Zürich) und Sandra Cane
2024-11-02

Book Launch mit Mîrkan Deniz

Kurz gesagt

Out of Place, 2024

 

Das Künstler*innenbuch Out of Place versammelt mehrere Werke von Mîrkan Deniz. Das Hauptwerk Masa (Englisch: Tisch) bezieht sich auf den Vertrag von Lausanne, der 1923 unterzeichnet wurde. Durch diesen Vertrag wurden die Grenzen zwischen der Türkei und Griechenland neu gezogen und gleichzeitig Kurdistan zwischen der Türkei, dem Irak, dem Iran und Syrien aufgeteilt, wodurch sowohl die Kurd*innen als auch die Armenier*innen entrechtet wurden.

 

Bei einem Staatsbesuch in Ankara im November 2008 anlässlich des 80-jährigen Bestehens der diplomatischen Beziehungen überreichte Pascal Couchepin, der damalige Bundespräsident der Schweiz, der Türkei die Tafel, auf der der Vertrag unterzeichnet wurde. Masa beschäftigt sich mit den Orten und Objekten, die mit diesem historischen Abkommen verbunden sind, und stellt den Unterzeichnungstisch nach, wobei er Fragen zur Rolle der Schweiz in diesem Prozess aufwirft.

 

Andere Werke wie Untitled (300) untersuchen die militärische Überwachung durch abstrakte Zeichnungen, während Barikat den kurdischen Widerstand thematisiert. Untitled (Out of Place) verwendet einen ausgefransten, unvollendeten schwarzen Teppich, um Parallelen zwischen kolonialen Relikten und zeitgenössischen Protesten zu ziehen.

 

Das Buch besteht aus vier separaten Bänden mit jeweils 48 Seiten, die durch eine frontale Drahtheftung zusammengehalten werden. Die Werke unterlaufen die rationale Ordnung der Bände und überschreiten so deren Grenzen, indem sie zwischen verschiedenen Drucktechniken und Papiersorten wechseln. Das Buch enthält Essays der Kunsthistoriker*innen Yasmin Afshar und Matthieu Jaccard, die das Werk von Deniz sowohl historisch als auch künstlerisch kontextualisieren.

 

Out of Place is published on the occasion of the 9th anniversary of the work Masa.
Supported by Stadt Zürich Kultur, Fachstelle Kultur Kanton Zürich, Erna & Burgauer Stiftung, Ernst und Olga Gubler-Hablützel Stiftung.

 

Published by Jungle Books, St.Gallen
Designed by Data-Orbit, St.Gallen
Artist: Mîrkan Deniz
Editor: Mîrkan Deniz
Writer: Yasmin Afschar, Matthieu Jaccard
Language: English

Shedhalle – Book Launch mit Mîrkan Deniz

Public action Palais de Rumine 2015

Shedhalle – Book Launch mit Mîrkan Deniz

Public action Bundeshaus Bern 2016

Shedhalle – Book Launch mit Mîrkan Deniz

Masa Sehdhalle Zürich 2015

Shedhalle – Book Launch mit Mîrkan Deniz

Historical picture of the Lausanne Peace Treaty at Palais de Rumine, Lausanne, 1923

Shedhalle – Book Launch mit Mîrkan Deniz

Public action Bundeshaus Bern 2016

Shedhalle – Book Launch mit Mîrkan Deniz

Public action Palais de Rumine 2015

Shedhalle – Book Launch mit Mîrkan Deniz

95th Anniversary of the Treaty of Lausanne at the Château d‘Ouchy

Shedhalle – Book Launch mit Mîrkan Deniz

95th Anniversary of the Treaty of Lausanne at the Château d‘Ouchy

Shedhalle – Book Launch mit Mîrkan Deniz

95th Anniversary of the Treaty of Lausanne at the Château d‘Ouchy

12.10.2024

The Institute for Scene Experiments: Surplus Reality

Kurz gesagt

The Institute for Scene Experiments

Surplus Reality

 

Du bist eingeladen, am Samstag, den 12. Oktober von 15:30 bis 20:00 Uhr an einem Workshop mit dem Institut für Szenenexperimente teilzunehmen.

 

Der Workshop mit dem Titel „Surplus Reality“ ist ein Experiment in kollektiver Praxis, das sich in einen realistischen Rahmen einfügt und soziale Fragen untersucht. Wir werden gemeinsam eine kurze improvisierte Szene entwickeln, die im Ausstellungsraum mit zwei Studiokameras, professioneller Beleuchtung und Lavaliermikrofonen stattfindet: Ausgangspunkt ist ein realistischer Dialog für zwei oder mehr Personen in einer Galerie, ausgehend von einem Rahmentext, der von Dialogen in den Filmen der Schweizer Filmemacherin Anne-Marie Miéville abgeleitet ist. Sobald die Parameter der Szene festgelegt sind, werden wir mit der Aufnahme verschiedener Darstellungsmöglichkeiten experimentieren. Am Ende des Workshops wird das Rohmaterial mit den Teilnehmer*innen geteilt.

 

Die Teilnahme erfordert eine Vielzahl von Rollen: Schauspiel, Ton, Kameraführung, Beleuchtung und Textarbeit. Mit der Teilnahme an dem Workshop erklärst du dich damit einverstanden, dass du gefilmt wirst. Um sich anzumelden, sende Sie eine E-Mail mit einer kurzen Beschreibung deiner Person und deines Interesses an dem Workshop.

12.01.2024

PS:
Syncretic
Sites

Kurz gesagt

Die Shedhalle lädt am Freitag, 12.01. zu einem Postskriptum der Herbstausstellung ein, zu “PS: Syncretic Sites”. Dies im Angesicht der aufgeheizten Stimmung und einem Klima der Angst und Besorgnis, auch in der lokalen Kulturszene, in den letzten drei Monaten.

Öffnungszeiten:

10-12h Somatische Praktiken

12-14h Mittagessen

14-16h Teilen und Besprechen von Auszügen aus Texten und Audio durch die Teilnehmenden 1

16-18h Teilen und Besprechen von Auszügen aus Texten und Audio durch die Teilnehmenden 2 oder individuelle Schreibpraktiken

18-20h Gespräche in Kleingruppen und gemeinsames Kochen

20-22h Abendessen

 

gehostet von Lucie Tuma

Die Programm-Slots können auch einzeln besucht werden. Anwesenheit jeweils ab Beginn des jeweiligen Slots ist jedoch notwendig.

Eintritt und Essen frei

Shedhalle – PS: Syncretic Sites
2024-01-13

ProtoZone13 CLOSING with Chris Paxton
& Belia Winnewisser

Kurz gesagt

Sei dabei am 13. Januar beim Abschluss der Feels Like… ProtoZone13:

 

Chris Paxton lädt dazu ein, in die Klangökologie einzutauchen, eine Klanglandschaft zu schaffen und gemeinsam ein wohliges Gemüsecurry zuzubereiten. Lasst uns unsere Gefühle, Wünsche und Träume für eine verschwindende Erde mit einander teilen, durch Gedichte, Träume, Texte oder andere Formen. Lasst uns unsere Köpfe zusammenbringen, Ideen aufblühen und gemeinsam von einer friedvolleren Zukunft träumen.

 

Der Abend beginnt mit gemeinsamem Kochen um 17 Uhr, gefolgt vom miteinander Essen und Trinken um 19 Uhr. Komm wie du bist – jede*r ist willkommen zum Kochen, Teilen und Zuhören.

 

Belia Winnewisser rundet den Abend um 21 Uhr mit einem Konzert ihrer frisch komponierten Liedern ab.

Öffnungszeiten:

14:00 Ausstellung geöffnet

17:00 Dreaming Communal (Kochen & Zuhören) mit Chris Paxton

19:00 gemeinsames Essen und Trinken

21 :00 Konzert von Belia Winnewisser

Shedhalle – ProtoZone13 CLOSING w/ Chris Paxton & Belia Winnewisser

Dreaming Communal by Chris Paxton: excerpt of the soundscape played at Shedhalle, Protozone13 Closing, photo by Laila Kaletta

Shedhalle – ProtoZone13 CLOSING w/ Chris Paxton & Belia Winnewisser

Belia Winnewisser, Performance im Kunstraum Aarau 2023, Ullmann Photography

Shedhalle – ProtoZone13 CLOSING w/ Chris Paxton & Belia Winnewisser

Chris Paxton, Communal Dreaming, 2023

2023-11-27

Contemporary Queer Chinese Art

Kurz gesagt

Book Launch x Artist Talk x Gespräche

 

mit Diyi Mergenthaler, Ziwei Huang & Yumo Cheng und Daniel Berndt

 

Komm in die Shedhalle für einen gemeinsamen Abend. Lasst uns gemeinsam queere chinesische Kunst feiern!

Shedhalle – Contemporary Queer Chinese Art
Shedhalle – Contemporary Queer Chinese Art
Shedhalle – Contemporary Queer Chinese Art
Shedhalle – Contemporary Queer Chinese Art
Shedhalle – Contemporary Queer Chinese Art
2023-11-18

Collective Worlding Workshop
 

Kurz gesagt

Winged Eros: Collective Wording Workshop

mit Steph Holl-Trieu

 

Samstag 18.11.23

13h-15:30h

 

Anmeldung unter mail@shedhalle.ch

Shedhalle – Collective Worlding Workshop mit Steph Holl-Trieu
29.11. sundown

Lauryn Youden
Dark Water

Kurz gesagt

Dark Water, 2020 performed by Lauryn Youden is an auto-theoretical text that examines the history of mourning, lamentation and death as central to the daily lives of European society during the rise of capitalist patriarchy and the plague; as well as the divination and ritualistic practices used by many to endure this period of time. Interwoven between passages are Youden’s personal experiences with ritualistic lamentation and intergenerational trauma expressed through poetry and healing found in Crip Magic practices.

01.08. 10-18h

Queer
Bay
Day

Kurz gesagt

LGBTQIA+ Sommerfest

 

Am 1. August 2022 wird die Bucht hinter der Roten Fabrik wieder zum “Queer Bay”. Der Queer Bay Day ist ein Sommerfest für die LGBTQIA+ Szene und Kultur in Zürich und der Schweiz. Wir laden Euch ein zum Brunchen, Baden, Tanzen und Talken 💦 Bringt Eure Sonnenschirme, Schwimmringe und natürlich Eure Liebsten!

Shedhalle – Queer Bay Day
21.06.22

Shedhalle
Family-Fest

Kurz gesagt

offen für alle 🌞

 

mit Essen & Getränke inklusive (vegan)
Musik von DJ Rakita
Einführung in die Protozone7: Zones of Kinship, Love & Playbour durch Lucie Tuma
Feuer zur Sommersonnenwende
Möglichkeit zur Sofort-Mitgliedschaft ab CHF 21

Öffnungszeiten:

ab 20h