Agenda

17.11 - 14.01.2024

Protozone13

29.11. sundown

Lauryn Youden
Dark Water

Kurz gesagt

Dark Water, 2020 performed by Lauryn Youden is an auto-theoretical text that examines the history of mourning, lamentation and death as central to the daily lives of European society during the rise of capitalist patriarchy and the plague; as well as the divination and ritualistic practices used by many to endure this period of time. Interwoven between passages are Youden’s personal experiences with ritualistic lamentation and intergenerational trauma expressed through poetry and healing found in Crip Magic practices.

01.08. 10-18h

Queer
Bay
Day

Kurz gesagt

LGBTQIA+ Sommerfest

 

Am 1. August 2022 wird die Bucht hinter der Roten Fabrik wieder zum “Queer Bay”. Der Queer Bay Day ist ein Sommerfest für die LGBTQIA+ Szene und Kultur in Zürich und der Schweiz. Wir laden Euch ein zum Brunchen, Baden, Tanzen und Talken 💦 Bringt Eure Sonnenschirme, Schwimmringe und natürlich Eure Liebsten!

Shedhalle – Queer Bay Day
21.06.22

Shedhalle
Family-Fest

Kurz gesagt

offen für alle 🌞

 

mit Essen & Getränke inklusive (vegan)
Musik von DJ Rakita
Einführung in die Protozone7: Zones of Kinship, Love & Playbour durch Lucie Tuma
Feuer zur Sommersonnenwende
Möglichkeit zur Sofort-Mitgliedschaft ab CHF 21

Öffnungszeiten:

ab 20h

10.06.2022-12.06.2022

Zurich
Art Weekend

Kurz gesagt

If all of life is centred around work – how about work being a bit more like life, or like, living?

 

Protozone7 in der Shedhalle Zürich widmet sich dem Bereich der Nicht-Arbeit und beherbergt unsichtbare Prozesse, die dann stattfinden, wenn wir uns ausruhen, lachen, lieben und nicht arbeiten. Solche Orte sind zu einer gefährdeten Spezies geworden. Ihre Ökologien leben von Überfluss und Großzügigkeit. Sie wollen nichts von Dir. Diese Orte sind nichts als sich selbst, voller Fülle und doch nie vollständig, ein Geflecht an Möglichkeiten, das Stille, Innehalten und Ruhe zulässt. Zeit ist generell Mangelware, doch seltsamerweise haben wir hier mehr als genug davon.

Shedhalle – Protozone 7 Zurich Art Weekend

Foto: Carla Schleiffer

Shedhalle – Protozone 7 Zurich Art Weekend

Foto: Carla Schleiffer

Shedhalle – Protozone 7 Zurich Art Weekend

Foto: Carla Schleiffer

Shedhalle – Protozone 7 Zurich Art Weekend

Foto: Carla Schleiffer

Shedhalle – Protozone 7 Zurich Art Weekend

Foto: Carla Schleiffer

Shedhalle – Protozone 7 Zurich Art Weekend

Foto: Carla Schleiffer

Shedhalle – Protozone 7 Zurich Art Weekend

Foto: Carla Schleiffer

Shedhalle – Protozone 7 Zurich Art Weekend

Foto: Carla Schleiffer

Shedhalle – Protozone 7 Zurich Art Weekend

Foto: Carla Schleiffer

Shedhalle – Protozone 7 Zurich Art Weekend

Foto: Carla Schleiffer

Shedhalle – Protozone 7 Zurich Art Weekend

Foto: Carla Schleiffer

Shedhalle – Protozone 7 Zurich Art Weekend

Foto: Carla Schleiffer

Shedhalle – Protozone 7 Zurich Art Weekend

Foto: Carla Schleiffer

Shedhalle – Protozone 7 Zurich Art Weekend

Foto: Carla Schleiffer

Shedhalle – Protozone 7 Zurich Art Weekend

Foto: Carla Schleiffer

Shedhalle – Protozone 7 Zurich Art Weekend

Foto: Carla Schleiffer

Shedhalle – Protozone 7 Zurich Art Weekend

Foto: Carla Schleiffer

03.06.-06.06.2022

Zones of
Kinship,
Love & Playbour
Hi-Intensity

Kurz gesagt

If all of life is centred around work – how about work being a bit more like life, or like, living?

 

Vom 03.-06.6. findet die Hi-Intensity-Phase der Protozone7 Zones of Kinship, Love & Playbour, kuratiert von Lucie Tuma statt. Die Künstler*innen Claudia Hill, Kiraṇ Kumār, Enad Marouf, SABA und Nils Amadeus Lange sind dann vor Ort und teilen ihre Praktiken live in Workshops, Gesprächen und Performances. Am Samstag kann tagsüber das Game von Liquid Dependencies Theory gespielt werden (bitte anmelden unter assistenz@shedhalle.ch). Ausserdem sind special guests eingeladen: Die Philosophin Bojana Kunst besucht uns, das Duo GLENN spielt am Samstag ein Konzert und die Abende werden mit listening sessions beendet.

 

PROGRAMM HI-INTENSITY 03.-06.6.

Shedhalle – Protozone7 Hi-Intensity

Courtesy of the Artist.

Shedhalle – Protozone7 Hi-Intensity

Nils Amadeus Lange, Cupped Scan, 2022

Shedhalle – Protozone7 Hi-Intensity

© Yannan Pan.

Shedhalle – Protozone7 Hi-Intensity

Courtesy of the artist, video still by Enad Marouf.

Shedhalle – Protozone7 Hi-Intensity

© Carla Schleiffer

Shedhalle – Protozone7 Hi-Intensity

© Carla Schleiffer

Shedhalle – Protozone7 Hi-Intensity

© Carla Schleiffer

Shedhalle – Protozone7 Hi-Intensity

© Carla Schleiffer

Shedhalle – Protozone7 Hi-Intensity

© Carla Schleiffer

Shedhalle – Protozone7 Hi-Intensity

© Carla Schleiffer

Shedhalle – Protozone7 Hi-Intensity

© Carla Schleiffer

Shedhalle – Protozone7 Hi-Intensity

© Carla Schleiffer

Shedhalle – Protozone7 Hi-Intensity

© Carla Schleiffer

Shedhalle – Protozone7 Hi-Intensity

© Carla Schleiffer

2021-12-12

«Zusammen
Party»

Kurz gesagt

Architecture for Refugees

 

So 12.12.21 15:00 – 19:00

 

Nach ihrem Methodencafé vom 27. November sind Architecture for Refugees wieder dabei mit ihrer Einladung zu einer «Zusammen Party» ab 15 Uhr.

 

Neben Essen und Trinken können Besucher*innen im Pavillon vom Architecture for Refugees Einblicke in die Methode «Inklusion macht Architektur» zur Analyse der Inklusion in Organisationen erhalten oder selbst eine solche Analyse durchführen.

Shedhalle – Architecture for Refugees: «Zusammen Party»

Foto © Architecture for Refugees

5.12. 16-17:30

“Pure
Life”

Kurz gesagt

Open Research

Tarik Hayward

 

(5.12.21 16:00-17:30)

ABGESAGT wegen Krankheit

 

Während seiner zweiwöchigen Recherche in der Shedhalle lädt Tarik Hayward das Publikum zu einem Recherchemoment im Zusammenhang mit seinem Werk «Pure Life» (2019) ein. «Pure Life» entstand im Rahmen eines Austauschs mit der amerikanischen Dichterin, Dramatikerin und Übersetzerin Ariana Reines, der im Rahmen der Publikationsreihe Cahier d’artiste der Schweizer Stiftung Pro Helvetia organisiert wurde (hier geht es zur Publikation).

 

«Pure Life» ist nach einem Wasser eines bekannten Schweizer multinationalen Unternehmens benannt und besteht aus Wasser, das aus Schweineblut extrahiert wurde. Genau dieser Moment der Wasser Extraktion reproduziert Hayward am 5. Dezember in der Shedhalle für ein interessiertes Publikum.

 

In englischer Sprache

Mit: Tarik Hayward

Shedhalle – ABGESAGT wegen Krankheit – Tarik Hayward—Open-Research: «Pure Life»
30.10. 22-6

Sabbatum
Fever

Kurz gesagt

ŒSTROGEN

Club-Nacht von Sabrina Röthlisberger x Parkingstone x Clubbüro Rote Fabrik x Shedhalle

 

30.10. 22-06h, Clubraum Rote Fabrik

 

Eintrittspreis nach Wahl und Deinen Möglichkeiten: 10 / 15 / 20 chf

Einlass nur mit gültigem Covid-Zertifikat! Mehr Informationen zur den Covid-Massnahmen im Clubraum hier.

Shedhalle – Sabbatum Fever
Shedhalle – Sabbatum Fever
Shedhalle – Sabbatum Fever
Shedhalle – Sabbatum Fever
Shedhalle – Sabbatum Fever
Shedhalle – Sabbatum Fever
Shedhalle – Sabbatum Fever
Shedhalle – Sabbatum Fever
18.09.-19.09.

UKI
Virus
Becoming

Kurz gesagt

a viral performance in mutation

 

Shu Lea Cheang, 2021

Mit Isabelle Arvers (Produzentin), Mathieu Marguerin (VFX director),

Roland Lauth (3D avatar design) and Aérea Negrot (Musik Komposition)

Sa, 18.9. 17-20 open casting performance

So, 19.9. 16-19 motion capture performance

 

UKI Virus Becoming basiert auf den Drehbuchauszügen von Shu Lea Cheangs UKI, einem Sci-Fi-Virus-Alt-reality-Kino in der Entstehung, und inszeniert Aspekte der laufenden Filmproduktion von UKI als Live-Performance mit den Mitgliedern der Produktionscrew und den anwesenden Zuschauer*innen.

 

Konzipiert als Fortsetzung von Cheangs gefeiertem Sci-Fi-Cyberpunk-Kultfilm I.K.U. (2000), erzählt UKI die Geschichte von REIKO, einer nicht mehr aktiven IKU (Orgasmus)-Codiererin, die von GENOM Co. in E-Trashville ausgesetzt wird und deren ereignisreiche Reise durch das E-Trashvile dazu führt, dass UKI zum Virus wird. In ihrem Versuch, sich selbst neu zu starten, lässt sich REIKO auf die verschiedenen, andersweltlichen Bewohner von E-Trashville ein, zu denen Menschen, Nicht-Menschen, Nerds, Freaks, Transmutanten, Symbionten, Mikroben und Varianten gehören. Als UKI, der Virus, der inmitten der Lärmexplosion auftaucht, breitet sich UKI als kritische Masse aus und nimmt die Mission an, den besetzten menschlichen Körper zu infiltrieren, die OrgaNismo-Produktion von GENOM Co zu sabotieren und ihre eigenen verlorenen IKU-Daten zurückzufordern.

Shedhalle – UKI Virus Becoming – a viral performance in mutation
6.6. 16h

Hellscrape

Kurz gesagt

Zheng Mahler (Royce Ng & Daisy Bisenieks), Tiffany Sia, Zine Coop und VOLUMES Archive (Anne-Laure Franchette, Patrizia Mazzei & Gloria Wismer) sprechen über ihre kollektive Praxis. Eine Arbeit in Zusammenarbeit mit einem Algorithmus, der Überwachungsdaten nutzt (Hellscrape) und kollektive Bemühungen der Archivierung und Verteilung von Zines treffen sich zum Milk Tea trinken mit uns in der Shedhalle.

 

Zoom-Link für Online-Teilnahme hier klicken


«Our times of political unrest are at once etched into our digital timelines, our bodies and our dreams. Accordingly, these phantasmagorias challenge traditional images of landscape photography and painting, these images asking, what does the landscape of affect look like?»
Hellscrape: Zheng Mahler & Tiffany Sia

Shedhalle – Portal Conversations: HELLSCRAPE