Daten-schutz
Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Shedhalle
Miriam Haltiner
Seestrasse 395, Postfach 771
8038 Zürich
Telefon: 0444815950
E-Mail: haltiner(at)shedhalle.ch
WebSite: http://www.shedhalle.ch/
Allgemeiner Hinweis
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und den datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Die Betreiber*innen dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäss der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Diese Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Datenschutzerklärung für SSL-/
Diese Website nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber*in senden, eine SSL-/
Wenn die SSL bzw. TLS Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Datenschutzerklärung für Server-Log-Files
Der Provider dieser Website erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Datenschutzerklärung für Newsletterdaten
Wenn Sie den auf dieser Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie die Inhaber*in der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschliesslich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den «Austragen-Link» im Newsletter.
Rechte
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten soweit keine gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung besteht. Kontaktieren Sie diesbezüglich bitte die Datenschutzbeauftragte.
Datenschutzerklärung für Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreibenden der Seiten behalten sich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Verwendung von Google Maps
Diese Website nutzt das Angebot von Google Maps (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA; “Google”)
. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/
Datenschutzerklärung für SoundCloud
Auf dieser Website können Plugins des sozialen Netzwerks SoundCloud (SoundCloud Limited, Berners House, 47-48 Berners Street, London W1T 3NF, Großbritannien.) integriert sein. Die SoundCloud-Plugins erkennen Sie an dem SoundCloud-Logo auf den betroffenen Seiten.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird nach Aktivierung des Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem SoundCloud-Server hergestellt. SoundCloud erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den “Like-Button” oder “Share- Button” anklicken während Sie in Ihrem SoundCloud- Benutzerkonto eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem SoundCloud-Profil verlinken und/
Wenn Sie nicht wünschen, dass Soundcloud den Besuch unserer Seiten Ihrem SoundCloud- Benutzerkonto zuordnet, loggen Sie sich bitte aus Ihrem SoundCloud-Benutzerkonto aus bevor Sie Inhalte des SoundCloud-Plugins aktivieren.
Newsletter – Mailchimp
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters ‘MailChimp’, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Die Datenschutzbestimmungen der Versanddienstleister*in können Sie hier einsehen. The Rocket Science Group LLC d/
Die Versanddienstleister*in kann die Daten der Empfangenden in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke verwenden. Die Versanddienstleister*in nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger*in jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben.
Datenschutzerklärung für YouTube
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes «YouTube» eingebunden. «YouTube» gehört der Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, welche die Dienste im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz betreibt.
Ihre rechtliche Vereinbarung mit «YouTube» besteht aus den unter folgendem Link zu entnehmenden Bestimmungen und Bedingungen: https://www.youtube.com/
Datenschutzerklärung für Vimeo
Auf dieser Website sind Plugins des Videoportals Vimeo der Vimeo, LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA eingebunden. Bei jedem Aufruf einer Seite, die ein oder mehrere Vimeo-Videoclips anbietet, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und einem Server von Vimeo in den USA hergestellt. Dabei werden Informationen über Ihren Besuch und Ihre IP-Adresse dort gespeichert. Durch Interaktionen mit den Vimeo Plugins (z.B. Klicken des Start-Buttons) werden diese Informationen ebenfalls an Vimeo übermittelt und dort gespeichert. Die Datenschutzerklärung für Vimeo mit näheren Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch Vimeo finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo.
Wenn Sie ein Vimeo-Benutzerkonto haben und nicht möchten, dass Vimeo über diese Website Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Vimeo gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch dieser Website bei Vimeo ausloggen.
Ausserdem ruft Vimeo über einen iFrame, in dem das Video aufgerufen wird, den Tracker Google Analytics auf. Dabei handelt es sich um ein eigenes Tracking von Vimeo, auf das wir keinen Zugriff haben. Sie können das Tracking durch Google Analytics unterbinden, indem Sie die Deaktivierungs-Tools einsetzen, die Google für einige Internet-Browser anbietet. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch Google Analytics erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/
Hinweis betreffend Datenübermittlungen in die USA (Vereinigte Staaten von Amerika)
Aus Gründen der Vollständigkeit weisen wir Sie darauf hin, dass für Nutzende mit Sitz in der Schweiz Überwachungsmassnahmen von US-Behörden bestehen, welche generell die Speicherung aller personenbezogenen Daten aus der Schweiz – welche in die USA übermittelt wurden – ermöglicht.
Dies geschieht ohne Differenzierung, Einschränkung oder Ausnahme anhand der verfolgten Ziele und ohne ein objektives Kriterium, das es ermöglicht, den Zugang der US-Behörden zu den Daten und deren spätere Nutzung auf ganz bestimmte, strikt begrenzte Zwecke zu beschränken, die mit dem Zugang zu diesen Daten als auch mit deren Nutzung verbundenen Eingriffe zu rechtfertigen vermögen. Ausserdem weisen wir Sie darauf hin, dass in den USA für die betroffenen Personen aus der Schweiz, keine Rechtsbehelfe vorliegen, die es erlauben würden, Zugang zu den Sie betreffenden Daten zu erhalten und deren Berichtigung oder Löschung zu erwirken, resp. kein wirksamer gerichtlicher Rechtsschutz gegen generelle Zugriffsrechte von US-Behörden vorliegt. Wir weisen den Betroffenen explizit auf diese Rechts- und Sachlage hin, um eine entsprechend informierte Entscheidung zur Einwilligung in die Verwendung seiner Daten zu treffen.
Nutzende mit Wohnsitz in einem Mitgliedstaat der EU weisen wir darauf hin, dass die USA aus Sicht der Europäischen Union nicht über ein ausreichendes Datenschutzniveau verfügt.
Urheberrechte
Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website, gehören ausschliesslich dem Betreiber dieser Website oder den speziell genannten Rechteinhabern. Für die Reproduktion von sämtlichen Dateien, ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsträgers im Voraus einzuholen.
Wer ohne Einwilligung der jeweiligen Rechteinhaberin eine Urheber-rechtsverletzung begeht, kann sich strafbar und allenfalls schadenersatzpflichtig machen.
Allgemeiner Haftungsausschluss
Alle Angaben unseres Internetangebotes wurden sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns, unser Informationsangebot aktuell, inhaltlich richtig und vollständig anzubieten. Trotzdem kann das Auftreten von Fehlern nicht völlig ausgeschlossen werden, womit wir keine Garantie für Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität von Informationen auch journalistisch-redaktioneller Art übernehmen können. Haftungsansprüche aus Schäden materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung der angebotenen Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen, sofern kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Die Herausgeberin kann nach eigenem Ermessen und ohne Ankündigung Texte verändern oder löschen und ist nicht verpflichtet, Inhalte dieser Website zu aktualisieren. Die Benutzung bzw. der Zugang zu dieser Website geschieht auf eigene Gefahr des Besuchers. Die Herausgeber*in, seine Auftraggeber*in oder Partner*in sind nicht verantwortlich für Schäden, wie direkte, indirekte, zufällige, vorab konkret zu bestimmende oder Folgeschäden, die angeblich durch den Besuch dieser Website entstanden sind und übernehmen hierfür folglich keine Haftung.
Die Herausgeberin übernimmt ebenfalls keine Verantwortung und Haftung für die Inhalte und die Verfügbarkeit von Website Dritter, die über externe Links dieser Website erreichbar sind. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiberin verantwortlich. Die Herausgeberin distanziert sich damit ausdrücklich von allen Inhalten Dritter, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstossen.
Änderungen
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.
Fragen an die Datenschutzbeauftragte
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz zu Beginn der Datenschutzerklärung aufgeführten, verantwortlichen Person in unserer Organisation.
Bookyourartist!
Coming soon!
Ein Projekt der Shedhalle Zürich in Zusammenarbeit mit La rada – spazio per l’arte contemporanea Locarno und weiteren interessierten Partner*innen aus der ganzen Schweiz.
Book your artist! ist eine Online-Plattform, die junge Künstler*innen aus allen Sparten durch persönliche Begegnungen mit dem lokalen Publikum verbindet.
mehr lesen
NileKoetting
Remain Calm
(Reduced +)
“Remain Calm” des Künstlers Nile Koetting lädt das Publikum ein in einen sich ständig verändernden Raum aus Installation, Performance, Klang, Licht, Düften, sowie Texten der Autorin Miriam Stoney.
Mehr lesen
16-22h keine Reservation notwendig
10-18h keine Reservation notwendig
10-17hkeine Reservation notwendig im Anschluss Gespräch mit Nile Koetting, Miriam Stoney, Marcella Lista (Head Curator, Video & New Media Collection, Musée national d’art moderne – centre Pompidou, Paris (online)), Lhaga Koondhor (cultural curator), Philipp Bergmann & Thea Reifler (Mitglieder Kuratorium Shedhalle), über den Prozess von ‚Remain Calm‘ RSVP
LillyPfalzer
Gangs of performative activism
Gangs of performative Activism beschäftigt sich mit performativen Strategien im Aktivismus – historisch und gegenwärtig. Der Workshop geht der Frage nach, durch welche körperlichen Erfahrungen eine Gemeinschaft entstehen kann.
Read more
23.09.202016-17:30 public lecture “performative strategies in activism”
24.09.202014-17 Researching with the whole body –
Alternative research tools and poetic political writing practices
25.09.202014-17 Embodied performative strategies of activism:
Giving up the individual and moving as a communal body
26.09.202014-17 Exploring your body in the public space and cuddling in the street
Für den Workshop bitte hier anmelden!
Mit diesem Workshop beteiligt sich die Shedhalle am Fleshy Interface Festival, initiiert vom Theater Neumarkt. Das ganze Programm findet sich hier.
IsabelLewis
Erotic Sociability
In diesem Workshop teilt Isabel Lewis Ideen über Gemeinschaft und Verkörperung. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich und alle Erwachsenen, die neugierig auf Tanz und andere körperliche Praktiken sind, werden zur Teilnahme ermutigt.
Mehr lesen
Für den Workshop bitte
hier anmelden!
Mit diesem Workshop beteiligt sich die Shedhalle am Fleshy Interface Festival, initiiert vom Theater Neumarkt. Das ganze Programm findet sich hier.
LillyPfalzer
Kollektives Einmischen üben
Wie kann man eingreifen, wenn man Zeug*in sexueller und rassistischer Diskriminierung im öffentlichen Raum wird? Ziel des Workshops ist es, die Teilnehmenden darauf vorzubereiten, sich in heiklen Situationen einzumischen und ein*e Verbündete*r zu werden.
Read more
Bitte hier anmelden für den Workshop!
Mit diesem Workshop beteiligt sich die Shedhalle am Fleshy Interface Festival, initiiert vom Theater Neumarkt. Das ganze Programm findet sich hier.
Kunst-arbeiter*innenSolidaritäts-verein
Der Kunstarbeiter*innen Solidaritätsverein lädt Sie zum ersten Bürger*innenforum für Kunstarbeiter*innen ein. Das Forum wird Künstlerinnen und Künstler zusammen bringen, um einen liminalen sozialen Raum aufzubauen und zu besetzen, in dem wir neue Perspektiven für die Neuverhandlung unserer Interaktionen als Kunstarbeiter*innen verkörpern werden.
Schließen Sie sich uns an:
Samstag, 3. Oktober 14:00 – 18:00 Uhr Longtang
Sonntag, 4. Oktober 14:00 – 18:00 Uhr Shedhalle
Bitte Maske mitnehmen. Menschenanzahl ist begrenzt. Registrierung erforderlich:
register@civicforumforartworkers.live
Weiterlesen
Protozonen2020-2025Medien-konferenz
Mit PROTOZONEN 2020-2025 dreht sich in der Shedhalle in den nächsten Jahren alles um prozessbasierte Kunst. Was das im Detail bedeutet und welche Formate dadurch entstehen, gilt es im Lauf der nächsten Jahre zu entdecken. Wir laden Sie herzlich dazu ein, Teil dieses Prozesses zu sein und freuen uns, Sie an der Medienkonferenz am 19. Oktober 2020 um 17 Uhr kennenzulernen.
Bitte hier anmelden!
Mehr lesen
Proto-zone
Contamination/
The Impossibility of Living Without Each Other
Kontamination bedeutet Gefährdung – und Veränderung: Welche Systeme und welche Strukturen sind gerade in Auflösung begriffen? Wie verändern sie sich, und unter welchen Umständen formieren sie sich in der aktuellen Krise neu? Als Gegenbegriff und Gegenstrategie zur Kontamination bringen wir Resilienz – Widerstandsfähigkeit – ins Spiel. Die drängende Frage zur Zeit lautet: Was macht Gemeinschaften und Ökosysteme widerstandsfähig?
Contamination/
Mehr lesen
Programmdetails siehe Agenda
Unterstützt durch Stadt Zürich Kultur, Pro Helvetia – Schweizer Kulturstiftung, die Abteilung Kultur Basel-Stadt, Saly Frommer Stiftung, Badertscher AG
Teilnehmende Künstler*innen:
SabrinaRöthlis-berger
Le Sang, Performance
In Videos, Performances, Sets, Installationen und Texten thematisiert Sabrina Röthlisberger Schmerz, Krankheit, medizinisch bedingte Schwellenzustände, Tod, Überleben, Genesung und die fragwürdige “Rückkehr zur Normalität”. Im Kontext von CONTAMINATION/
Sabrina Röthlisbergers Installation in der Protozone wird von der Künstlerin in der ersten Nacht mit der Live-Performance “Le Sang”, die auf ihrer gleichnamigen Sammlung von Gedichten basiert, aktiviert. Sabrina Röthlisberger entwickelte “Le Sang” im Centre d’art contemporain in Genf, in Zusammenarbeit mit den Künstler*innen Garance Bonard (Musik) und Tamara Alegre (Choreographie).
Unterstützt von Pro Helvetia – Schweizer Kulturstiftung
LouDrago
Suspending Time: Meditations for accessing alternate space/
Lou Drago spekuliert über verschiedene Arten von Musik, die das Erleben nichtlinearer Zeit verstärken. Das Publikum ist eingeladen, mit der Musik zu interagieren, mit dem Ziel, eine Aufhebung der Zeit zu erfahren.
In dieser Arbeit wird die These aufgestellt, dass die beiden Faktoren Meditation und nichtlineares Hören voneinander abhängig sind. Die Erfahrung der vertikalen Zeit kann eine meditative Wirkung haben, doch muss man effektiv meditieren – vom bewussten Denken abgelöst werden – um die Zeit vertikal erfahren zu können.
Wie Gastgeber*in Lou Drago es sieht, kann Meditation eingesetzt werden, um sich vorübergehend von Ängsten zu befreien.
RadicalSociability
Was als eine Strategie begann, um mächtige Menschen, die zuvor gegen jegliche Konsequenzen für ihr Handeln immun waren, zur Rechenschaft zu ziehen, wird zunehmend zu einer unreflektierten Methode des Mobbing innerhalb von Gemeinschaften. Ob man es nun Call-Out-Kultur, Cancel-Kultur oder Schamkultur nennen soll, wird heiß debattiert, aber unabhängig vom Namen ist die Toxizität davon inzwischen unbestreitbar.
Lou Drago hat die Rolle der Identitätspolitik bei der Aufrechterhaltung dessen, was soziopolitische Beobachter*innen als “Zersplitterung der Linken” bezeichnet haben, und die Rolle der Cancel-Kultur bei der Vertiefung von Spaltungen entlang identitätsbasierter Linien untersucht. Für diesen einführenden Workshop wird Drago Ideen zur Verwirklichung intersektionaler Affinität durch einen Prozess namens “Radical Sociability” vorstellen und in einer Reihe von Übungen mit den Teilnehmer*innen darüber spekulieren, wie man empfänglich und demütig sein kann, um Solidarität wirklich zu leben.
Gemeinsam werden die Teilnehmer*innen eingeladen, Erfahrungen und Ideen darüber auszutauschen, warum die “Linke” die Werkzeuge der Unterdrücker so bereitwillig aufgreift und wie wir dies bekämpfen können, um Solidarität und Empathie zu fördern, anstatt uns voneinander zu spalten und dem Kapital so in die Hände zu spielen.
Platzzahl begrenzt. Bitte hier anmelden.
Mit diesem Workshop nimmt die Shedhalle Teil am Programm Ü40 – Rote Fabrik, *24.10.1980
CriticalCam GirlReadingGroup
In ihrer Praxis konzentriert sich Ehrenstein auf die Schnittpunkte von vernetzten Bildern, Technik und Migration. Materielle Kultur sowie Wissenschafts- und Technikstudien bilden die Grundlage, um Repräsentation und Plattformkapitalismus durch eine queer-feministische, dekoloniale Linse zu betrachten.
Für die “Critical Cam Girl Reading Group” hat sich Anna Ehrenstein mit “House of Tupamaras” zusammengetan.
Ehrenstein arbeitete auch innerhalb des Kollektivs für “Tupamaras Technophallus”, den in der Protozone gezeigten Arbeitszyklus.
Der Workshop besteht aus drei Teilen. Er beginnt mit einer kollektiven Lektüre dekolonialer Wissenschaft, Technologie und posthumanistischer Studien, wobei die Kritik mit einer Poetik des Femme Empowerment gewürzt wird,
zweitens: Ermutigung der Teilnehmer*innen, ihre absolut neuen posthumanen Alter Egos zu entwickeln und
drittens (virtuelles) Tune-in ins “House of Tupamaras”, um mündliche und schriftliche Theorie in verkörperte Wissensspiele und Cam-Girl-Dances zu verwandeln.
Bitte hier anmelden, damit wir wissen, wie viele da sein werden :)
Mit diesem Workshop nimmt die Shedhalle teil am Programm Ü40 – Rote Fabrik, *24.10.1980
É
feeling connected means being permeable without melting, means listening to the unheard, listening to the subtle shifts and listening to the mental sounds, morbid spaces and dissonant dramas. <3
OmskSocialClub
Lucid Hardware – The Sleep Temple
Dieser hybride Asclepeions-Tempel zum Übernachten nutzt sowohl die Ansätze der altgriechischen Heilungs-Nachttempel als auch den Teen-Comfort einer Übernachtung bei Freund*innen.
Mehr lesen
Hier anmelden als Gruppe von 2 oder 4 mit allen Namen und Email-Adressen.
Stéph &Tina YemiReden
The self-help community dispensary
The self-help community dispensary is a space to find healing, to practice self-care and care for the community – built by the many and made for the many. It is a pharmacy for togetherness, a place to heal, to sooth, to take care and mutually protect each other.
The remedies will be made collectively on the 14th of November 2020.
The workshop is already fully booked, but the remedies can be collected from the evening of the 14th.
soungou
new to it all, soungou is excited finding his place in the (nocturnal) playground of music and celebration. With the help of cute music he hopes to create spaces, new biotopes for the queer and for the people of colour, for the coloured queers! It all is about celebrating and caring for each other.
FMMF
FM MF ist ein Duo aus Zürich. Ihr Interesse reicht von der frühen Elektronik bis zu den hyperproduzierten Sounds von heute. Eine frei collagierte Erzählung aus Spoken Word, Field Recordings, kollabierenden Geräuschen und hinkenden Beats.
LaurynYoudenDarkWater
Installation + Video-Screening
Dark Water untersucht die Geschichte von Trauer, Klage und Tod als zentralem Bestandteil des täglichen Lebens der europäischen Gesellschaft während des Aufstiegs des kapitalistischen Patriarchats und der Pest.
mehr lesen
StealingtheFutures
mit: Bojana Kunst + Isabelle Vuong / DUST x Shedhalle
In diesem Talk organisiert von DUST, helfen uns Bojana Kunst and Isabelle Vuong zu verstehen, wie wir uns die Zukünfte zurückstehlen können, die uns versprochen wurden. Der Talk kann live in Zürich in der Shedhalle (Isabelle Vuong ist anwesend) oder in Amsterdam (DUST ist anwesend) besucht werden. Wenn Du nicht in Zürich oder Amsterdam sein kannst, kannst Du auch online teilnehmen via Zoom (meeting ID: 89421981173)
Der Talk ist auf Englisch und wird (leicht) moderiert von DUST. Der Talk wird aufgezeichnet.
mehr lesen
BabyVal
dj-set/
Gegen 3 Uhr morgens geboren in eine Blase aus einer Blase heraus – die DJ-Sets von Zürichs most known unknown Baby Val bilden eine Mischung aus verschiedenen Welten, die von Elektro und Techno bis hin zu jugly breaks mit cheesy Rnb-Edits reichen. Ihre Art des Mixens ist eine Methode, um in konventionelle und monotone Dancefloor-Rhythmen ein- und auszubrechen und in andere Dimensionen und Sphären zu fallen und mit ihnen zu spielen – jederzeit kurz vor der Explosion.
Proto-zoneContamination/ResilienceLo-Intensity
The Impossibility of Living Without Each Other
Kontamination bedeutet Gefährdung – und Veränderung: Welche Systeme und welche Strukturen sind gerade in Auflösung begriffen? Wie verändern sie sich, und unter welchen Umständen formieren sie sich in der aktuellen Krise neu? Als Gegenbegriff und Gegenstrategie zur Kontamination bringen wir Resilienz – Widerstandsfähigkeit – ins Spiel. Die drängende Frage zur Zeit lautet: Was macht Gemeinschaften und Ökosysteme widerstandsfähig?
Contamination/
Mehr lesen
offen jeweils Samstag/
bis eine Stunde nach Sonnenuntergang
spezielle Programmpunkte siehe Agenda.
Teilnehmende Künstler*innen:
TheArmyofLove
Safe Touch
Selbstisolation ist eine zusätzliche intime Diskriminierung von Alten, Kranken und Singles. Aber es gibt Intimität, die ohne Berührung auskommt, und es gibt Möglichkeiten, sich sicher zu berühren. So wie Menschen als Reaktion auf die AIDS-Krise ein Verständnis für “Safer Sex” entwickelten, müssen wir jetzt “Safe Touch” lernen und fördern.
Safe Touch ist ein Lehrvideo das zeigt, wie man in der Corona-Krise sicher mit Fremden intim sein kann.
Mehr lesen