Agenda

05.09 - 28.09.2025

ProtoZone20 (finale ProtoZone des aktuellen Kuratoriums)

- Programm tba. Kuratiert von Lucie Tuma, Michelangelo Miccolis, Phila Bergmann & Thea Reifler, kuratorische Assistenz Vanessa Bosch

Doireann
O’Malley

New Maps of Hyperspace_Test_01

 

NMHS erkundet eine posthumane Umgebung, in der mehrere aufgegebene Experimente zur Erhaltung des Lebens, Bienenstöcke in Brutkästen, 3D-Modelle von Körpern, Pflanzen- und Insektenkolonien leer stehen. Das Werk spielt in einer Zwischenzeit, in der die Menschen die Welt verlassen haben. Alles, was bleibt, sind die Überreste von Forschungs- und Produktionsanlagen, Rechenzentren und Maschinen, die noch etwas menschliches Bewusstsein enthalten, das hochgeladen wurde, bevor die Klimakatastrophe das Leben zerstörte. Das Werk befasst sich mit Systemtheorie, Klimapflege, KI-Bewusstsein, Data Mining und der Erinnerung an das Pflanzenbewusstsein und das Wissen, das durch neoliberale Extraktion zerstört wurde.

 

Ihre multidisziplinäre, forschungsgeleitete Praxis umfasst Videoinstallationen, virtuelle Realität und Performance. Durch die Inszenierung eines immersiven Weltenbaus erfassen sie kritisch aufkommende Formen der Subjektivität, die sich über die engen geschlechtsspezifischen Binaritäten hinaus bewegen, die von einer westlich-zentrischen wissenschaftlichen und philosophischen Tradition übernommen wurden. Die Geschichte und die Entstehung von Technokörpern des 20. und 21. Jahrhunderts und ihre Darstellung in ihren spekulativen Welten ist eine kritische Auseinandersetzung mit den verschiedenen Lesarten von Kunstgeschichte, Theorie, Psychoanalyse, Physik, Computerwissenschaft und Science Fiction und den scheinbar endlosen Möglichkeiten, wie diese verschiedenen Bereiche und Geschichten bei der Schaffung neuer Subjektivitäten verschmelzen und interagieren.

Shedhalle – Doireann O’Malley: New Maps of Hyperspace_Test_01