Agenda

07.06 - 04.08.2024

ProtoZone 15

01.08.2024

Queer Bay Day

16.08 - 01.09.2024

Theaterspektakel

07.09.2024

Lange Nacht der Zürcher Museen

13.09 - 03.11.2024

ProtoZone 16

15.11 - 12.01.2025

ProtoZone 17

Bibliothekskatalog

Unser Bibliothekskatalog in der Shedhalle steht auf Anfrage zur Verfügung. Du kannst einen Termin für den Zugang per E-Mail an mail@shedhalle.ch vereinbaren. Der Bestand der Bibliothek ist online über diese PDF-Dokumente einsehbar:

Proto
Zone14:
Staying
Close

ProtoZone

The Institute for Embodied Creative Practices

Wenn Du beim “Institute” dabei sein möchtest, wende Dich bitte an mail@shedhalle.ch mit dem Betreff “The Institute for Embodied Creative Practices”. Du erhältst dann weitere Informationen zur Anmeldung.

 

The Institute for Embodied Creative Practices ist ein Forschungszentrum ohne festen Sitz, das mit sensorischen Methoden arbeitet. Ursprünglich war es ein fiktives Institut, das von der Künstlerin Isabel Lewis 2016 als Rahmen für ihre eigene kollaborative künstlerische Forschungspraxis konzipiert wurde. Seitdem betreibt Lewis das Institut zusammen mit verschiedenen langjährigen Kollaborateur*innen unter verschiedenen Namen, in unterschiedlichen Formaten und an verschiedenen Orten – in Kunstinstitutionen, öffentlichen Räumen, offenen Ateliers und Bildungseinrichtungen.

 

Vom 24. bis 26. Mai 2024 wird The Institute in Zürich in der Shedhalle zum zweiten Mal stattfinden. Es wird gemeinsam von der Shedhalle, lokalen Künstler*innen/Wissenschaftler*innen sowie (inter-)nationalen Studierenden veranstaltet. Das Format lädt auch eine breitere interessierte Öffentlichkeit ein. Im Zentrum von The Institute steht die gegenseitige Auseinandersetzung mit den Praktiken und Forschungsthemen und -methoden der Teilnehmenden.

Das Institute for Embodied Creative Practices lädt in eine Umgebung ein, die dem Lernen und Experimentieren mit verschiedenen verkörperten kreativen Praktiken gewidmet ist. Sein Ziel ist es, Raum für die Erforschung von Formen intensiver ästhetischer Auseinandersetzung zu schaffen, die das ganze menschliche Sensorium ansprechen. Der Schwerpunkt liegt auf Praktiken, die über eine visuell orientierte Ästhetik hinausgehen und beispielsweise Geschmack, Berührung, Geruch, Klang und Bewegung sowie ökologische Forschung und einen Sinn für Rituale in einem zeitgenössischen Kontext miteinander verweben. Gemeinsam werden die Potenziale dieser Praktiken für die Reflexion und die Kultivierung von sinnlichen Analysetechniken und Körperwissen erforscht.

 

Das Institut wendet eine verkörperte Ästhetik an, die sich gegen die dualistische kantische Ästhetiktheorie wendet, in der das Fühlen als leibliches Geschehen dem Denken als intellektuellem Erkenntnisprozess gegenübergestellt wird. Die verkörperte Ästhetik wird hier als wissensstiftend, sinnstiftend, wirklichkeitserzeugend und politisch betrachtet. Das Institut versucht, die Perspektive von denkenden/fühlenden Personen anzusprechen, die sich in der Welt befinden, die mit allem, was die Welt ist, verwoben sind, und nicht aus einem entfernten und entkörperlichten objektiven Blick darauf schauen.

Im Institute ist jede*r ein lernender Körper, und jede*r kann eigenes verkörpertes Wissen und eigene Neugierde in den Raum einbringen. Das Institute ist offen für die Beiträge aller Teilnehmer*innen. Die Beiträge können die Weitergabe einer bestehenden Praxis oder die Entwicklung einer neuen Praxis (“practice/workshop”) beinhalten. Auch das Teilen aktueller Forschung ist sehr erwünscht (“research/lab”).

Wenn Du Deine Praxis oder Forschung teilen möchtest, kannst Du Dich im Voraus mit uns in Verbindung setzen (mail@shedhalle.ch), um einen Beitrag zu planen, oder ihn an Ort und Stelle in einem der offenen “Joining and Proposing” Slots ankündigen. Es ist nicht zwingend erforderlich, eine Session im Institute zu hosten. Du kannst Dich als Teilnehmer*in auch ausschliesslich darauf konzentrieren, Dich den Vorschlägen anderer anzuschliessen.

Naghmeh Manavi

artist-in-residence

Lesung: 11.05.2024

 

Naghmeh Manavi ist freischaffende Theatermacherin und Performerin und lebt in Teheran.

Sie studierte Theaterwissenschaften an der Teheraner Universität der Künste. Seit 2010 arbeitet sie in der darstellenden Kunst als Autorin, Performerin, Regisseurin und Festivalkoordinatorin.

 

Als Künstlerin interessiert sie sich für Machtstrukturen in jeder Art von zwischenmenschlichen Beziehungen, als Autorin schreibt sie Essays und Vortragsperformances über die Überschneidung von politischen, persönlichen und neurowissenschaftlichen Themen. Ihre frühen Arbeiten drehten sich hauptsächlich um Objekttheater und die Beziehung zwischen dem Körper einer darstellenden Person und den Objekten.

 

In den letzten 4 Jahren hat sie Erfahrungen mit Forschung und Regie im Bereich Lecture-Performance oder Dokumentartheater gesammelt. Als Performerin hat sie einen breiteren Blick, arbeitet an verschiedenen Welten und Ästhetiken und entdeckt performative Erfahrungen.

 

Ihre aktuellen Arbeiten drehen sich um unsichtbare Überwältigung, Neurowissenschaften und das menschliche Gehirn, untersuchen politische Angelegenheiten auf der Ebene des persönlichen Alltags und betrachten soziale und kollektive Handlungen als Performance-Praxis mit der kollektiven Erzählung als Partitur …

 

Ihre neuesten Arbeiten sind “But, will I Remember?”, eine Lecture-Video-Performance über das Erzählen und die Funktion des menschlichen Gehirns bei der Erinnerung und Informationsverarbeitung. Sie wurde 2022 in der Kaserne Basel aufgeführt.

 

“The Possible” – eine Lecture Performance über Vererbung als biologisches und soziales Phänomen und die Position des Beobachtens und Beobachtetwerdens als persönliche und soziale Beziehung. Sie hat sie 2019 in Teheran, 2020 in Istanbul und 2023 in Brüssel entwickelt und aufgeführt.

aLifveforms
(fed and cared for by JP Raether)

Am 18.Mai 2024 14-17:30h nimmt sie die Besucher*innen der Shedhalle auf eine Reise mit in die Ikeality in Dietlikon.

 

JP Raether umsorgt in seiner transdisziplinären performativen Arbeit eine Gruppe konstruierter und sich ständig weiterentwickelnder Identitäten. Diese aLifveforms setzen sich aus Sprache, technologischen Häuten, digitalen Geräten und Raethers fleischlichem Körper zusammen, den sie umspannen und von dessen Identität sie sich zugleich immer weiter ablösen. Die SelfSisters oder AlterIdentities sind ortsspezifische, farbenfrohe und mit alltäglichen Objekten verwobene Wesen, deren Arbeiten sich mit der Konstitution von Realität durch Sprache auseinandersetzen.

 

Momentan „leben“ drei aktive Linien, die sich Themen wie Reproduktions- und Biotechnologien (Transformella), dem globalisierten Tourismus (Schwarmwesen) oder okkulten Substanzen zeitgenössischer Technologie (Protektorama) widmen. Das Reproduktionswesen Transformella malor besucht jede einzelne der 468 “Ikealities” der Erde – den jeweils lokalen Store der globalen Möbelhauskette. Im Verlauf ihres auf Jahrzehnte angelegten algorhythmischen Rituals erschien sie bereits unter anderem in Berlin, Bergen, Warszawa, Hamburg und Düsseldorf.

 

Dank an Gessnerallee Zürich.

Ivo Dimchev

METCH

– interaktive Soloperformance von Ivo Dimchev

04.05.2024, 20h

 

Ivo Dimchevs METCH lädt zu verschiedenen Formen des Zusammenkommens um ein Kunstwerk ein und baut sanfte Formen des Vertrauens auf, indem es eine intime Gemeinschaft mit dem Publikum schafft.

 

“METCH ist eine Konzertausstellung, eine Auktion, eine Übung, eine exzessive Produktion von Bildern, ein obsessiver Dialog mit dem Publikum und natürlich die Lieder… Ich weiß, dass viele Leute zu meinen Konzerten kommen, weil sie meine Lieder mögen. Auf Gedeih und Verderb werden diese Menschen meine sehr komplexe und unvorhersehbare Beziehung zu Theater, Tanz, Politik und zeitgenössischer Kunst erleben oder mit ihr zusammenstoßen müssen.”

 

*M.E.T.CH. – Musik, Ausstellung, Text, Choreographie

Konzept, Musik und Text von Ivo Dimchev

 

Artist Bio:

 

Ivo Dimchev ist Theatermacher, Choreograf, bildender Künstler, Liedermacher und Queer-Aktivist aus Bulgarien. Seine Arbeit verbindet Elemente aus Performancekunst, Tanz, Theater, Musik, Malerei und Fotografie. Er ist Autor von mehr als 40 Bühnenaufführungen und hat zahlreiche internationale Auszeichnungen für Tanz und Theater erhalten. Seine Arbeiten wurden in Europa, Süd- und Nordamerika und Asien gezeigt.

 

Während der Covid-Pandemie gab Dimchev mehr als 400 Privatkonzerte in Privaträumen von Menschen in Bulgarien, Istanbul, New York und Los Angeles.

 

Dimchev ist der Gründer und Direktor der bulgarischen Humarts-Stiftung. Nach seinem Master-Studium der darstellenden Künste an der Dasarts Academy in Amsterdam eröffnete er 2009 den Volksroom in Brüssel, einen Performance-Raum, der junge internationale Künstler präsentiert. Im Jahr 2014 eröffnete er MOZEI in Sofia, Bulgarien, als unabhängigen Raum für die Präsentation zeitgenössischer Kunst und Musik.

 

Neben seiner künstlerischen Arbeit gibt Dimchev Master Classes u. a. an der Nationalen Theaterakademie (Budapest), dem Königlichen Tanzkonservatorium von Belgien (Antwerpen), der Hochschule der Künste (Bern), der Universität der Künste (Amsterdam) und DanceWeb (Wien).

 

Dank an Tanzhaus Zürich.

Politics of doughs

Politics of doughs ist eine wandernde Rezeptbibliothek und ein partizipatives Essenstreffen, bei dem der Prozess der Teigherstellung im Mittelpunkt jeder Begegnung steht. Für diese Zusammenkünfte lädt Larissa Tiki Mbassi Künstler*innen, Forscher*innen, Amigas, Mütter und Tanten ein, die Geschichte eines Teigs, der ihnen am Herzen liegt, mit dem Publikum zu teilen.

 

Normalerweise werden diese Teige aus sehr einfachen Zutaten hergestellt – Mehl, Kochbananen, Bohnen, Kichererbsen, Maniok, Malanga, Mais oder Kartoffeln usw. – Diese Teige helfen uns, die Ökologie der Übertragung sowie die politischen Aspekte der Herstellung und des Austauschs von Lebensmitteln miteinander zu verbinden.

 

Für das erste Treffen haben Cynthia Mai Ammann und Zoé Nguyen die “bánh baos” einer Essens-Untersuchung unterzogen und stellen am 6. April ihren visuellen und sensorischen Ansatz vor. Wie sie schreiben, bezeichnet “Bánh” im Vietnamesischen eine grosse Vielfalt an süssen und herzhaften Teigspeisen. Indem sie saisonale und lokale Produkte verwenden, bekräftigen sie ihre Identität als Schweizer Künstlerinnen vietnamesischer Abstammung.

 

Politics of Doughs am
06.04. 13-16h ist leider bereits ausgebucht.

 

Larissa Tiki Mbassi ist Kuratorin und Forscherin und promoviert derzeit in Zeitgeschichte (CH). Ihre Arbeit liegt an der Schnittstelle zwischen Herkunftsforschung, Kolonialgeschichte und kultureller Dekolonisierung. Aus diesem Blickwinkel erforscht sie Teig als gemeinschaftsverbindendes Material, das es ermöglicht, Erinnerungen, Emotionen und Wissen zu teilen.

 

Cynthia Mai Ammann ist eine in der Schweiz lebende freischaffende Fotografin und Künstlerin. Ihre Arbeit reflektiert Begriffe wie Identität, Zugehörigkeit, Veränderung und Erinnerung, die sich aus ihrem gemischten kulturellen Erbe ergeben. Da sie in einer Familie aufgewachsen ist, in der Kochen die Sprache der Liebe ist, interessiert sie sich für die Fähigkeit des Essens, sowohl als kreatives Medium als auch als eine Form der Fürsorge zu dienen.

 

Zoé Nguyen ist eine in Lausanne ansässige Designerin und Bühnenbildnerin. In ihrer Praxis konzentriert sie sich auf perforative Erfahrungen. Sie ist ausgebildete Produktdesignerin und wendet diesen kreativen Prozess auf Projekte und Forschungen im Bereich Lebensmittel an.

Cally Spooner

DEAD TIME (Maggies Solo), 2021

 

Eine Wand-zu-Wand-Filmprojektion “DEAD TIME” (Maggie’s Solo)”, 2021: Eine redaktionelle Uhr zählt die Zeit im Millisekundentakt aufwärts, während eine tanzende Person eine anstrengende Choreografie ausführt, die von einem lauten, alle 42 Sekunden wiederholten Piepton begleitet wird.

 

Nach dieser unter Zeitdruck stehenden “Melodie” beginnt die Choreografie mit einem hochfrequenten Mix aus zeitgenössischen Gladiator*innen Tätigkeiten: Stösse, Burpees und Rugby-Bewegungen. Selbst wenn sie auf dem Boden im Kreis läuft, suggerieren Maggies Bewegungen eine schmerzhafte und sinnlose kreisförmige Beschleunigung, ein selbst auferlegtes, unmögliches Tempo. Maggies Bewegungen folgen den wiederholten choreografischen Anweisungen einer Stimme (Spooners Stimme): “Schakal”, “Stopp”, “Stillleben”. Als nächstes arrangiert sie sich in einer Selfie-Pose, die der Kamera zur Verfügung steht.

 

Die extremen Nahaufnahmen von Maggies Gliedmassen, das schwere Atmen und die intensiven Studien des Gesichts werden von einer tragbaren Körperkamera verfolgt. Die Bilder, die immer wieder unscharf werden, schwanken zwischen der Dokumentation von Proben und den Aufnahmen eines streng komponierten “Stilllebens”, das durch den schwitzenden, schwankenden Körper der Kameraperson gestört wird, oder durch Rugby-Bewegungen, die in Filmaufnahmen von hoher kommerzieller Qualität und mit hoher Geschwindigkeit eingefangen werden.

 

Zu anderen Zeiten scheint sie diese Leistung aufzugeben; sie wartet, ruht sich aus, rollt den Rücken, geht sogar ganz aus dem Bild, um zu trinken, wobei die Wasserflasche aus dem Bild und aus dem Blickfeld klappert.

 

Die Geräusche von Maggies Bewegungen und Atmung, die über ein Funkmikrofon aufgezeichnet werden, vermischen sich mit einer hektischen Radiowellenfrequenz, so dass es immer schwieriger wird, zu verstehen, wo Maggies sich bewegender Körper und die Technologie, die ihn aufzeichnet, beginnen und enden. Diese Tonspur wird in einem vom Film getrennten Raum ausgestrahlt, und so begegnet man dieser Filmtonspur lange bevor die große Leinwand sichtbar wird, losgelöst von ihrer Quelle. Der unkontrollierbare Klang von Maggies Körper schwappt also über und erreicht die Besuchenden, bevor ein Bild zu sehen ist.

 

Choreographie: Maggie Segale und Cally Spooner

Aufführung: Maggie Segale

Vertonung und Timing: Cally Spooner

Steadicam-Aufnahme in einer Einstellung: Charles Billot

Audio-Interferenzen: Das überfüllte elektromagnetische Spektrum von New York City

Postproduktions-Audiomischung: Tom Sedgwick

Farbkorrektur, Exportieren: Charles Billot

 

43 Minuten, 59 Sekunden

 

In Auftrag gegeben vom Walker Art Center, Minneapolis

Mit freundlicher Genehmigung von ZERO…, Mailand

 

Artist Bio:

 

Cally Spooner ist eine Künstlerin, die Performances ausstellt, die sich über verschiedene Medien entfalten – auf Film, in Text, als Objekte, durch Klang und als Illustrationen in Zeichnungen. Jüngste institutionelle Einzelausstellungen fanden im Cukrarna, Ljubljana, im Museum Dhondt-Dhaenens, Sint-Martens-Latem, im Parrhesiades, London, im Art Institute of Chicago, im Swiss Institute, New York, im Castello di Rivoli, Turin, im Centre d’Art Contemporain Genève, im New Museum, New York, und im Stedelijk Museum, Amsterdam statt.

Ihre Live-Performances wurden unter anderem in der Tate Britain und der Tate Modern in London, bei Performa 13 in New York, im Centre Pompidou in Paris, im Museum M in Leuven und im Institute of Contemporary Arts (ICA) in London gezeigt.

Spooner ist Autorin aktueller und künftiger Monografien, die bei Lenz Press und dem Swiss Institute (2023), Hatje Cantz (2020), Mousse (2018) und Slimvolume/Cornerhouse (2016) erschienen sind. Ihre Novelle “Collapsing in Parts” wurde 2012 bei Mousse veröffentlicht

Spooner hat zahlreiche Auszeichnungen und Preise erhalten, darunter den Paul Hamlyn Award und das Mads Øvlisen PhD Scholarship der Novo Nordisk Foundation für praxisbasierte Kunst. Sie wurde im Vereinigten Königreich geboren, ist britische Italienerin und lebt und arbeitet zwischen London und Turin.

 

Maggie Segale (New Jersey, 1991) ist eine Künstlerin, die zwischen den Bereichen Tanz und bildende Kunst arbeitet und sich auf die Schnittstellen zwischen dem Körper und seinen materiellen und immateriellen Formen konzentriert. Seit 2016 arbeitet sie mit der Künstlerin Cally Spooner zusammen. Sie machte ihren BFA-Abschluss in Tanz an der Juilliard School, NYC (2014), und hat ein Postgraduierten-Zertifikat des Maumaus Independent Study Program in Lissabon, PT (2022). Maggie ist derzeit MFA-Kandidatin an der University of Illinois, USA (2026), und studiert Tanz und Kunstgeschichte. Weitere Informationen und Kontakt: Magdalynsegale.com <3

Alex Baczyński-Jenkins

“Federico” (2015) von Alex Baczyński-Jenkins ist eine minimale Choreografie für Berührungen zwischen zwei Performer*innen. Die Figuren, die sich zwischen den Händen der performenden Personen bilden, sind mal als intime Berührung und mal als abstrakte Figuren von Beziehung und Verstrickung erkennbar. Es handelt sich um eine Choreografie des Begehrens im kleinsten Massstab, die Affekt und Sinnlichkeit als Mittel für ein queeres Archiv der Berührung mobilisiert.

CREDITS

Choreografie: Alex Baczyński-Jenkins

 

Jede Iteration wird in Zusammenarbeit mit den Darsteller*innen choreografiert und ist spezifisch für das jeweilige Duo.

Shedhalle-Iteration aufgeführt von: Bassem Saad und Nomi Sladko

 

Erste Iteration in Zusammenarbeit mit und aufgeführt von Jayson Patterson und Nick Finegan.

Weitere Iterationen aufgeführt von Katarzyna Szugajew, Anton Ambroziak, Rafał Pierzyński.

 

Produktion: Alex Baczyński-Jenkins Studio

Studio-Regie: Andrea Rodrigo

Studioleitung: Sarie Nijboer

Management Beratung: Rui Silveira

Vertrieb: Something Great

 

“Federico” wurde von Montague Space in Auftrag gegeben.

 

Artist Bio:

 

Alex Baczyński-Jenkins ist ein Künstler und Choreograf, der sich mit queerem Affekt, Verkörperung und Relationalität beschäftigt. Durch Gesten, Kollektivität, Berührung und Sinnlichkeit entfaltet seine Praxis Strukturen und Politiken des Begehrens.

 

Relationalität zeigt sich in der dialogischen Art und Weise, in der die Arbeit entwickelt und aufgeführt wird, sowie in den Materialien und der Poetik, auf die sie sich beruft. Dazu gehört das Aufspüren von Beziehungen zwischen Empfindung und Sozialität, verkörpertem Ausdruck und Entfremdung, den Texturen alltäglicher Erfahrung, der utopischen und latenten Queer-Geschichte.

 

Er nähert sich der Choreografie als eine Möglichkeit, über Gefühle, Wahrnehmung und kollektives Entstehen zu reflektieren, während er sich auf andere Arten der Erfahrung von Erinnerung, Zeit und Veränderung einlässt. Er ist Mitbegründer von “Kem”, einem in Warschau ansässigen queer-feministischen Kollektiv, das sich auf Choreografie, Performance und Sound an der Schnittstelle zur sozialen Praxis konzentriert. Durch verschiedene experimentelle Formate und den Aufbau von Gemeinschaften beschäftigt sich “Kem” mit kritischer Intimität und queerem Vergnügen.

Tai Shani

My Bodily Remains, Your Bodily Remains, And All The Bodily Remains That Ever Were, And Ever Will Be, ist eine phantastische Serie filmischer Tableaus, die sich aus verschiedenen Genres speist, von Horror bis hin zu technicolor Filmträumen, und in der vier Protagonist*innen auftreten; zwei Figuren, die “Them who Love” genannt werden, deren Beziehung unklar ist, die aber auf eine tiefe und epische, fast spirituelle Weise von der Liebe sprechen, “The Ghost for Revolution”, der Geist, der somatische Geschichten über den Faschismus erzählt, und “The Reader of The Book of Love”, der historische Zitate von Einzelpersonen oder Gruppen vorliest, die an nicht-gewaltfreien Aktionen beteiligt waren.

 

Der Film ist von verschiedenen Quellen inspiriert: von klassischen Werken der Literatur wie “Destroy, She Said” von Marguerite Duras, von Schriften von Wissenschaftler*innen wie Jackie Wang und von Werken von Filmemacher*innen wie Jacques Rivette. Der Film ist eine poetische Meditation über verschiedene historische Widerstandsbewegungen und -gruppen, die spirituellen Dimensionen des Anti-Herrschaftsdenkens, intersektionalen Queer-Feminismus, Kommunismus und revolutionären Denkens, um die emanzipatorische Kraft von Liebe und Vergnügen als Katalysatorin für radikale Veränderungen zu erkennen.

Der Film enthält Originalmusik, komponiert von Shanis langjährigen Mitarbeitenden Maxwell Sterling und Richard Fearless (“Death in Vegas”), die während der Southbank Centre Studio Residency entwickelt wurde, um Gamelan-Instrumente einzubeziehen, sowie digitale Animationen von Adam Sinclair, ebenfalls eine langjährige mitarbeitende Person Shanis.

Courtesy of the artist and Gathering, London. Im Auftrag des Contemporary Arts Center, Cincinnati, Art Night, Dundee; KM21, The Hage; und POR:TA, Lissabon. Weitere Unterstützung kommt vom Southbank Centre, London; Creative Scotland, Edinburgh; der Henry Moore Foundation, Hadham; Luminous Art Foundation, Lissabon; und dem Museum of London mit Unterstützung des Arts Council England.

Film Dauer: 01:02:48

Artist Bio:

 

Tai Shanis künstlerische Praxis, die Performance, Film, Fotografie und Installation umfasst, verwendet experimentelles Schreiben als Leitmethode. Zwischen theoretischen Konzepten und viszeralen Details oszillierend, versuchen Shanis Texte, poetische Koordinaten zu schaffen, um fragmentarische Kosmologien marginalisierter Nicht-Souveränität zu kultivieren.

 

Unter Rückgriff auf trauernde und untote Geschichten von Reproduktionsarbeit, Krankheit und Solidarität ist ihr Werk darauf angelegt, feminisierte ästhetische Modi – wie das Blumige, das Trippige oder das Gotische – in einem Register utopischer Militanz wiederzugewinnen. In diesem Sinne prägt das Epos, sowohl in seiner literarischen Langform als auch im exzessiven Affekt, oft Shanis Ansatz: Ihre Langzeitprojekte arbeiten sich an historischen und mythischen Erzählungen ab, wie Christine de Pizans allegorische Stadt der Frauen oder die Sozialgeschichte der psychedelischen Mutterkornvergiftung. Sie dehnen sich aus auf unterschiedliche Formate und Kollaborationen.

 

Shanis Projekte untersuchen das Begehren in seiner (infra-)strukturellen Dimension und erforschen einen Realismus, der die patriarchalische, rassistische und kapitalistische Gegenwart materiell fantasiert. Tai Shani ist gemeinsam mit Lawrence Abu Hamdan, Helen Cammock und Oscar Murillo Turner-Preisträgerin 2019. Ihre Arbeiten wurden in zahlreichen Ausstellungen in Grossbritannien und international gezeigt.

Proto-Club5:
SHADE

ProtoZone

Pause
für
Renovierung

Event

ProtoZone13 CLOSING with Chris Paxton
& Belia Winnewisser

Event

PS:
Syncretic
Sites

Event

Contemporary Queer Chinese Art

Event

Collective Worlding Workshop
 

Event

Feels
like…
Proto-
Zone13

ProtoZone

James Bantone

“AGORA BILLS” & “CHILD’S PLAY”

 

Die Szene ist ein kompliziertes Versteckspiel. Puppenskulpturen in Neoprenanzügen verwickeln die Besucher*innen in einen spielerischen Tanz über die Ebenen der Rollgerüste hinweg. Die Gerüste mit ihren umgeschnallten Drucken erinnern an grossformatige Werbungen auf Baustellen. In diesem Fall sind diese “Werbungen” selbst teilweise versteckt und teilweise offengelegt. Sie zeigen (oder verbergen) Filmfiguren, die in liminalen Räumen gefangen sind: ein Greenscreen, eine verschwommene Strassenumgebung. Es handelt sich um Filmstills eines tatsächlichen Horrorfilms: die jüngste Videoarbeit Horripilations* des Künstlers.

 

Das Horrorgenre schlägt Kapital aus der Angst als Antrieb für menschliches Handeln. Gleichzeitig bietet es eine Plattform, um über tiefgreifende existenzielle Themen nachzudenken und die dunklen Seiten des Lebens in einer kontrollierten Umgebung zu erforschen und zu konfrontieren. Es ist also auch ein Werkzeug für soziale Kommentare.

 

Der Titel der Skulpturenserie, “Childs play”, zitiert den Titel eines Horrorfilms mit der Killerpuppe Chucky. Im Mittelpunkt steht die unheimliche Präsenz einer Puppe: Sie stellt ein Lebewesen dar und ist gleichzeitig ein Objekt.

 

Diese Installation hinterfragt entmenschlichende und kommodifizierende Darstellungen durch Gesten der Verweigerung. Sie lädt zu ihrem eigenen schrägen, unheimlichen Puppenspiel auf einer Bühne von Werbewänden ein.

 

*Horripilations ist ab 1. Dezember in der Galerie Karma International Zürich zu sehen.

 

Bantones künstlerische Praxis ist eine fortlaufende Erkundung und ein beunruhigender Blick auf Identitätsbesessenheit. Durch Installationen, die mit der Poetik der Anonymität, daraus folgenden Perspektiven und Subjektivität spielen und Fotografie, Skulptur und Video kombinieren, hinterfragt Bantone nicht nur die zeitgenössischen Marker der Gewalt in einer Geografie des weiss-Seins, sondern auch die Verweigerung der Identifikation seiner Subjekte und damit ihre Ausbeutung.

 

Indem er sich die “Werkzeuge der Modewelt” aneignet und manchmal ihre Anwendung pervertiert, nähert sich Bantone einer neuen Methode der Darstellung, die in Schichten der Verweigerung verpackt ist – eng genähte Neoprenanzüge zeigen weder Haut noch Gesicht, überdimensionale Prothesen erzwingen das Groteske, und manchmal wird auf alle anthropomorphen Signifikanten verzichtet. Begleitet von einem ausgeprägten Interesse am Horrorgenre, treibt den Künstler die Neugestaltung und Gestaltung von Körpern, Objekten und Kleidern an, die er auf diese Weise inszeniert, um die primitivsten Gefühle ins Absurde zu treiben.

Steph Holl-Trieu

Winged Eros, 2023

Klanginstallation

Kissenlautsprecher, Kissenbezüge und Bettlaken

 

Winged Eros ist eine intime Begegnung mit den Geschichten von sechs Figuren über ihre Stimmen. Jede Figur erzählt Geschichten von politischer Überzeugung und persönlichem Begehren.

Ihre Geschichten begegnen uns in einer Reihe von “Pillow Talks”, die sie aus der Ferne miteinander führen. In diesen Gesprächen versuchen sie, die verwickelten Stränge von Liebe und Revolution zu entwirren. Mal im Gleichklang, mal in Uneinigkeit fragen sie: “Was ist dieser Geist der revolutionären Liebe? Und: “Wie kann sie gelebt werden? Nicht nur begriffen?”

 

Stimmen von Lou Drago, Nina Emge, Misa Harz, Kyra Kraus, Penny Rafferty, Sophia Rohwetter

 

Steph Holl-Trieu ist eine in Berlin und Wien lebende Künstlerin und Autorin. Sie interessiert sich für Fragen der materialistischen Ästhetik, d.h. für die historische Kontingenz unserer Wahrnehmungsweisen. Ihre Arbeit bewegt sich zwischen Schreiben, Sound und (Rollenspiel-)Spielen und ist oft in kollaborativen oder kollektiven Kontexten angesiedelt. Zu den vergangenen Ausstellungen und Performances gehören Roter Salon, Volksbühne (2019), 3HD Festival (2021), Exhibit Gallery Vienna (2022), LAS Art Foundation (2023), HAU (2023), Kunstverein Braunschweig (2023) und Klosterruine Berlin (2023).

Anchi Lin (Ciwas Tahos)

Finding Pathways to Temahahoi erforscht die mündlich überlieferte Geschichte der taiwanesischen indigenen Atayal über den Ort Temahahoi. Die Multimedia-Installation (Video, Performance, Cyberspace) befasst sich mit Ciwas’ persönlicher Suche nach diesem mythischen Ort. In Ciwas’ Werk erzählt Temahahoi von einem Ort tief im Wald, an dem nur Frauen und nicht-binäre Menschen leben. Die Gemeinschaft gedeiht, indem sie mit Bienen kommuniziert und vom Wind befruchtet wird.

 

Die Geschichte von Temahahoi öffnet in Ciwas’ Arbeit einen queeren Raum für nachhaltige Beziehungen innerhalb von Gemeinschaften und mit dem Land. In einem Klima der Entfremdung und Vertreibung setzt die Arbeit auf die Verbindung zwischen stillen queeren Körpern und Umweltthemen.

 

Teile der Installation:

 

Die Zweikanal-Videoarbeit Perhaps She Comes From/To____Alang verwebt drei unterschiedliche Erzählungen miteinander. Die erste mündlich überlieferte Geschichte erzählt von der Beziehung zwischen Bienen und Land am Ort Temahahoi. Diese Geschichte wird mit einer zweiten Erzählung über Ciwas’ persönlichen Weg des Queer-seins verknüpft. Eine dritte historische Erzählung berichtet, wie von der japanischen Kolonialmacht geschenkte Messinggefässe bei den taiwanesischen indigenen Atayal Unfruchtbarkeit verursachten.

 

My land, glitched me ist ein Online-Raum. Er greift Ciwas’ Wunsch auf, sich zu verorten und sich mit deren angestammten Land zu verbinden. Er erweitert kulturelles Wissen und queere Verbindungen über den Boden hinaus in die Cloud. Er ist zu finden unter https://raxal-mu.glitch.me (raxal mu – mein Land) und über die QR Codes auf den Glasscheiben.

 

Pswagi Temahahoi zeichnet Ciwas’ Suche nach Temahahoi nach. Die Arbeit kombiniert verschiedene Quellen dokumentarischer Videoarbeit mit Keramik-Instrumenten. In der Atayal-Sprache steht “P” für die Zukunftsform, “S” bezeichnet im Satz ein materielles oder immaterielles Werkzeug, und “wagi” bedeutet in einigen Atayal-Regionen Taiwans “Sonne” oder “Schwestern”. Ein dokumentarischer Strang folgt dem taiwanesischen indigenen Atayal-Ältesten Yumin, der das indigene Wissen über Sonnenlicht und Schatten “pswagi” nutzt, um die Standorte von Wildbienen aufzuspüren. Ein weiterer Strang dokumentiert eine Performance mit einem selbstgebauten Keramik Instrument. Diese Okarina wird als Wegweiser zum queeren Raum von Temahahoi benutzt. Durch gemeinsame intime Momente der Klangerzeugung und Atmung wird eine Verbindung zu Temahahoi hergestellt, die über das Physische hinausgeht.

 

Anchi Lin (Ciwas Tahos) ist Künstler*in für Neue Medien und Performance mit Atayal/ Itaṟal und taiwanesischer Hō-ló-Abstammung. Dey ist in Taipeh, Taiwan, aufgewachsen und ansässig. Ciwas’ körperzentrierte Praxis verwebt Aspekte der indigenen Atayal-Weltanschauung, Performance, Bewegtbild, Cyberspace, Keramik und kinetische Installation, um einen selbstbestimmten queeren Raum zu behaupten. Ciwas’ Arbeit erkundet kulturelle und geschlechtliche Identität. Dey setzt deren Körper als Medium ein, um Erfahrungen sprachlicher und kultureller Vertreibung nachzuvollziehen und nach neuen queeren Formen des Verständnisses jenseits des hetero-patriarchalen Status quo zu suchen.

 

Nach einem BFA in Bildender Kunst an der Simon Fraser University (Kanada) absolviert dey derzeit einen MFA in Neuer Medienkunst an der Taipei National University of the Arts (Taiwan). Ciwas hat in verschiedenen Ländern ausgestellt, präsentiert und performt, darunter auch kürzlich in Vietnam für Ba-Bau AIR, das Portland Institute For Contemporary Art, USA und das Kyoto Art Centre in Japan. Kürzlich wurde Ciwas mit dem halbjährlichen Preis des Pulima Art Award ausgezeichnet und vertrat Taiwan in Australien als Eröffnungskünstler*in für die Australien-Taiwan-Freundschaftsjahr-Kunstaustauschpartnerschaft für 2023. Ciwas hat Arbeiten auf der Documenta 15 in Deutschland und Indonesien 2022, auf dem Ars Electronica Festival 2023 in Österreich sowie auf der Taiwan Austronesian Art Trienniale in Taiwan gezeigt und ausgestellt. Ausserdem war dey 2023 bereits zum zweiten mal Gastkurator*in und Leitung des ADAM Artist Lab für das Taipei Performing Art Centre.

 

Deborah-Joyce Holman

Spill I-III wurde fast vollständig rund um den Vulkan Ätna in Sizilien gefilmt. Das experimentelle Drei-Kanal-Video von Deborah-Joyce Holman geht von Glissants “tremblement” (“Zittern” oder “Beben”) aus.

 

“Die Erde bebt. Systeme des Denkens sind zerstört worden und es gibt keine geradlinigen Wege mehr. Es gibt endlose Überschwemmungen, Eruptionen, Erdbeben, Brände. Heute ist die Welt unberechenbar, und in einer solchen Welt ist eine Utopie notwendig. Aber die Utopie braucht ein bebendes Denken: Wir können nicht mit festen Vorstellungen über die Utopie sprechen. (…) Was ich als Beben bezeichne, ist weder Ungewissheit noch Angst. Es ist nicht das, was uns lähmt. Bebendes Denken ist das instinktive Gefühl, dass wir alle Kategorien des festen und imperialen Denkens ablehnen müssen. Tremblement ist ein Denken, in dem wir die Zeit verlieren können, die Zeit suchend verlieren können, in dem wir umherwandern können und in dem wir allen Systemen des Terrors, der Herrschaft und des Imperialismus die Poetik des Bebens entgegensetzen können – es erlaubt uns, mit der Welt und den Bevölkerungen der Welt wirklich in Kontakt zu sein.”

Übersetzung aus Édouard Glissant, “Archipelago Conversations”

 

Spill I-III bedient sich der Strategien des asemischen Schreibens, das jenseits des sprachlichen Verständnisses funktionieren kann. Asemisches Schreiben ist eine wortlose, offene Form des Schreibens, die keine spezifische Bedeutung vermittelt. Die Kamerafahrten nehmen sich Zeit für Details in der Landschaft, wandern, verlieren sich. Der Soundtrack von Yantan Ministry atmet mit der Landschaft und unseren Körpern. Stimmen erheben sich und verklingen. Diese Klänge, Bewegungen und Berührungen suchen nicht nach einem Ziel, sondern finden auf unterschiedliche Weise Kontakt zur Welt.

 

Die Präsenz der vulkanischen Landschaft erinnert ganz körperlich daran, dass die jetzt feste Oberfläche einst flüssig war. Sie spricht von der dauerhaften Veränderung der Landschaft durch das fliessende Überlaufen (Spill). So erinnert die Arbeit an eine weitere Idee Glissants: das archipelische Denken. Es ist intuitiv, betont das Unvorhersehbare, das Instabile. Formen und Verbindungen sind zufällig, vorübergehend, brüchig und bilden sich ständig neu.

 

Deborah-Joyce Holman hat für Spill I-III einen intuitiven Ansatz gewählt. Die Aspekte der Arbeit sind miteinander verwoben und werden von Körperwissen geleitet. Die Besuchenden begegnen einem audiovisuellen Gedicht durch die Verbindung von Bildern auf den Projektionsflächen und dem körperlich erlebten Klang. Spill I-III lädt dazu ein, die Beziehung zur Welt – vermittelt durch die Kamera – neu zu überdenken.

Spill I-III

2022

14min

3-Kanal-Film, 4K UHD

5.1 Surround-Sound

Von Deborah-Joyce Holman

 

Performer*nnen: Phoebe Collings-James, Bernice Mulenga, Mawena Yehouessi

DoP: Jim C. Nedd

Kamera: Antonio Annese

Tontechnik: Sebastiano Caceffo

Produktion: Letizia Gullo

Produktionsassistenz: Shantelle Palmer

Styling: Alice Lushima

Schnitt: Deborah-Joyce Holman

Farbkorrektur: Andrea Vavassori

Score: Yantan Ministry

Gesang: Makeda Monnet, Deborah-Joyce Holman

Feldaufnahmen: Deborah-Joyce Holman

Abmischung & Mastering: Fitzrovia Post

 

Konzipiert von Deborah Joyce Holman & Tarek Lakhrissi

Mit einigen Bildern in der Regie von Tarek Lakhrissi

Mit dem Gedicht Joy of the Eyes von Nisha Ramayya, veröffentlicht in States of the Body produced by Love (Ignota, 2019)

 

Im Auftrag des Istituto Svizzero in Koproduktion mit Confort Moderne Poitiers, Nottingham Contemporary und Shedhalle Zürich, nach einem Vorschlag von Caroline Honorien

 

Besonderer Dank:

Clelia Bartoli, Canan Batur, Phila Bergmann, Yann Chevallier, Gioia Dal Molin, Thea Reifler, Marged Siôn, Maxim Young

 

 

Deborah-Joyce Holman lebt und arbeitet in London, Grossbritannien, und Basel, Schweiz. Dey befasst sich in deren Arbeit mit der Beziehung zwischen populären visuellen Kulturen und Kapital sowie mit der damit verbundenen Repräsentationspolitik. Holman kontrastiert das ausbeuterische Potenzial davon, wie Bilder mit Kapital zusammenfallen, mit Ansätzen der künstlerischen und filmischen Subversion, Wiederholung und Verweigerung. Dabei verwendet dey unterschiedliche Ansätze in Medien wie Video, Skulptur und Malerei. Deren Arbeiten wurden und werden kürzlich unter anderem in der Kunsthalle Bern, Simian, Kopenhagen, Galerie Gregor Staiger, Biennale für Freiburg, Oregon Contemporary (alle 2023), Cordova, Barcelona, und Istituto Svizzero, Palermo (beide 2022) gezeigt.

Von 2020-2022 arbeitete Holman bei der East Londoner Kunstorganisation Auto Italia als Associate Director. Dey war die Gründungsdirektor*in von 1.1, einer Plattform für Nachwuchskünstler*innen in den Bereichen Kunst, Musik und textbasierte Praktiken mit einem Ausstellungsraum in Basel, Schweiz, die von 2015 bis 2020 bestand. Deborah-Joyce hat die jährlichen Gruppenausstellungen 2018 und 2019 für das Kunst- und Musikfestival Les Urbaines in Lausanne kuratiert.

Shu Lea Cheang

Virus Becoming (6:30, 2022)

 

Virus Becoming (2022) ist eine 3D-Skizze für die Szene der Geburt von UKI, dem Virus. Sie stammt aus Cheangs abendfüllendem Spielfilm UKI (2023), einem Scifi Viral Alt-Reality Kino.

 

Der vollständige Film wird am 1. Dezember ab 20:40 Uhr als Double-Feature mit Shu Lea Cheang’s früheren Film IKU im Kino RiffRaff gezeigt. Dies in einer Zusammenarbeit der Shedhalle mit dem Film Festival Porny Days Zürich.

 

In Anlehnung an die Handlung von UKI folgt Virus Becoming der Geschichte von Reiko, einem kaputten Humanoiden. Reiko wurde von der Genom Corporation als überflüssig erachtet und als elektronischer Müll in Etrashville entsorgt. Reiko öffnet deren Elektrokörperteile, um sich selbst neu zu starten und so wieder ins Leben zurückzubringen. Dabei trifft dey auf die Bewohner*innen von Etrashville – die Transmutant*innen, die Hacker*innen, die Coder*innen, die Migrant*innen, die Geflüchteten und die lokalen Arbeiter*innen. Reiko kodiert und wird kodiert, Code stimuliert Code. Reiko entwickelt sich dabei zu UKI, dem Virus.

 

3D-Avatar-Animation: Roland Lauth

Etrashville-Konstruktion: Mathieu Marguerin

Musik: Atau Tanaka & Oscar Martin

 

Shu Lea Cheang ist eine Künstlerin und Filmemacherin, die sich genreübergreifend mit Gender-Hacking-Kunstpraktiken beschäftigt. Mit BRANDON (1998 – 99), der ersten vom Guggenheim Museum, New York, in Auftrag gegebenen und gesammelten Webkunst, wurde Cheang als Pionierin der Netzkunst gefeiert und vertrat Taiwan mit der Mixed-Media-Installation 3x3x6 auf der Biennale von Venedig 2019.

 

Als Schöpferin ihres eigenen Genres des Scifi New Queer Cinema hat sie vier Spielfilme gedreht: FRESH KILL (1994), I.K.U. (2000), FLUIDø (2017) und UKI (2023). Im Jahr 2023 wird UKI unter anderem in der LAS Art Foundation (Berlin), im Centre Pompidou (Paris), im MoMA (New York) und im ICA (London) gezeigt, ausserdem RED PILL (2023) in Hope, Techno-Humanities (Museion, Italien) und UTTER (2023) in Attention After Technology (Trondheim, Norwegen). http://mauvaiscontact.info

Schule der Liebenden

Wichtige Info: Unser Unterrichtsraum ist etwas kühl. Bringt gerne dicke Socken und warme Kleidung mit. Let’s get cozy!
Sprache: Deutsch/Schweizerdeutsch, Englische Untertitel

 

von melanie Bonajo, Daniel Cremer, Yanna Rüger und dem Ensemble des Theater HORA, Rauminstallation von Caro Gieszner

 

Was wäre das für eine Schule gewesen, in der wir all die Dinge gelernt hätten, die uns in der Realität niemand beigebracht hat? Wie man ein Ja und ein Nein im Körper fühlt und kommuniziert; wie man flirtet, seine Grenzen wahrt, achtsam berührt und wie man sich selbst liebt?

 

Die SCHULE DER LIEBENDEN ist eine humorvolle, sensible, ermächtigende und genre-sprengende Kunsterfahrung zum Thema Liebe und Intimität für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen.

 

Video Artist und Somatic Sex Coach melanie bonajo dreht mit dem Ensemble einen Aufklärungsfilm 2.0., die Szenografin Carolin Gieszner erfindet eine Schule, in der Lernen lustvoll ist und die Regisseur*innen Yanna Rüger und Daniel Cremer erwecken zusammen mit den HORA Performer*innen die Lehr-Körper dieser Schule zum Leben.

 

 

TERMINE UND HI-INTENSITY PROGRAMM SCHULE DER LIEBENDEN

Die Rauminstallation von Carolin Gieszner kann ab dem Start von Protozone13 zu den regulären Öffnungszeiten der Shedhalle an den Wochenenden besucht werden. Das Theater HORA wird dann unter der Woche im Raum proben, wenn die Shedhalle geschlossen ist.

 

Sowohl der Film von Theater HORA und melanie bonajo als auch das Theaterstück von Theater HORA, Daniel Cremer und Yanna Rüger haben am 08.12. Premiere. Ab dann ist der Film zu den regulären Öffnungszeiten der Shedhalle zu sehen. Das Theaterstück wird an den Abenden des 08.12./10.12./14.12./15.12/16.12./05.01./06.01./07.01. gezeigt und erfordert ein Ticket, das hier gekauft werden kann: https://www.seetickets.com/ch/tour/theater-hora

 

Am 23.11. 19 Uhr, veranstaltet Le Foyer IN PROCESS ein Gespräch über den Entstehungsprozess von SCHULE DER LIEBENDEN mit Mitgliedern des künstlerischen Teams. https://www.lefoyer-lefoyer.ch/talks/act-10-n3/

 

Am 02.12. 14-16h, hosten Chill Pawel Dudus und Eeeezzii melanie bonajo den Workshop Just say it! – A million ways of rephrasing, praising and other gestures of intimacy in der Shedhalle in Zusammenarbeit mit Porny Days. Bitte melde Dich hier an (Warteliste): https://pornydays.love/festival-program?e=just-say-it–sa-2-12–14-00

 

 

CREDITS

KONZEPT melanie bonajo, Daniel Cremer, Yanna Rüger

REGIE LIVEPERFORMANCE Daniel Cremer, Yanna Rüger

REGIE FILM & ART DIRECTION melanie bonajo

RAUMINSTALLATION Carolin Gieszner

KOSTÜM Lara Lancereau-Jaulin

PERFORMANCE & IDEEN FILM

Noha Badir, Gianni Blumer, Caitlin Friedly, Simone Gisler, Matthias Grandjean, Nikolai Gralak, Fredi Senn, Simon Stuber, Fabienne Villiger

PERFORMANCE & IDEEN LIVE

Noha Badir, Gianni Blumer, Caitlin Friedly, Matthias Grandjean, Simon Stuber, Fabienne Villiger

MUSIK & SOUND DESIGN LIVEPERFORMANCE Thomas Jeker

REGIEASSISTENZ Yanik Riedo

RAUM- & KOSTÜMASSISTENZ Giuliana Gjorgjevski

RAUMASSISTENZ Liene Murken

THEATERPÄDAGOGIK Anna Fierz, Svenja Koch

PRAKTIKUM Katrin Heydekamp

TECHNISCHE LEITUNG & LICHTDESIGN Micha Bietenhader

TON SET UP BERATUNG Rebecca Vonlaufen

PRODUKTIONSLEITUNG HORA Jörg Schwahlen

GESAMTLEITUNG THEATER HORA Curdin Casutt

 

DREHBUCH FILM melanie bonajo, Daniel Cremer, Yanna Rüger

KAMERA & BILDGESTALLTUNG FILM Nadja Krüger

TECHN. ASSISTENZ & LICHT FILM Janne Ebel

SET TON FILM Anuk Schmelcher

MAKE-UP & STYLING FILM Giuliana Gjorgjevski

SCHNITT, 3D ENVIRONMENTS, COMPOSITING, VFX, SOUNDDESIGN & COLOUR GRADING FILM Kolbeinn Hugi

3D ENVIRONMENTS, ANIMATION, COMPOSITING, VFX & ADDITIONAL SOUND DESIGN FILM Coco Magnusson

MUSIK, SCORE, SOUNDMIX & MASTERING FILM Tommie Bonajo

UNTERTITEL, ÜBERSETZUNG LIVE/ FILM Yanik Riedo

GRAFIK, TITLE DESIGN FILM Philippe Karrer, Ronja Burkard

PRODUZENT*INNEN FILM melanie bonajo, Yanna Rüger

 

GEFÖRDERT DURCH Elisabeth Weber Stiftung, Ernst Göhner Stiftung, Kanton Zürich Fachstelle Kultur, Kulturpark Zürich-West, LANDIS & GYR STIFTUNG, Mondriaan Fund (NL), Migros Kulturprozent, Schweizerische Interpretenstiftung SIS, Stadt Zürich Kultur

 

BESONDERER DANK AN Stiftung Züriwerk, Förderverein Theater HORA, Miriam Haltiner & Adrian Schiess, Content Park Operations AG, Gallery Akinci, Studio Stinkie, Skinship Berlin, Fuck Toy and Orgasm Generator

 

Eine Koproduktion von Theater HORA, Fabriktheater Rote Fabrik und Shedhalle

 

Theater HORA aus Zürich ist eine der bekanntesten freien Theater-, Tanz- und Performance-Gruppen der Schweiz. Sie kollaboriert regelmässig mit wichtigen Künstler*innen und Kollektiven aus dem In- und Ausland und bespielt die lokalen, überregionalen und internationalen Orte der Theaterszene. Gleichzeitig ist Theater HORA seit 2003 auch eine (Kultur-) Werkstatt für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Als solche ist sie Teil der Stiftung Züriwerk, die sich für Menschen mit mehrheitlich kognitiver Beeinträchtigung engagiert. Neben den beiden Theater-Abteilung «HORA-Labor» und «HORA-Produktion» gibt es seit 2005 noch ein weiteres, eigenständiges künstlerisches Projekt: die HORA’BAND. Sie funktioniert unabhängig vom Ensemble und bespielt Konzert-Bühnen und Musik-Festivals. Für seine Arbeit erhielt Theater HORA mehrere wichtige Theaterpreise und Auszeichnungen.

 

melanie bonajo ist ein*e queere*r, nicht-binäre*r Künstler*in, Filmemacher*in, Feminist*in, sexologische*r Körperarbeiter*in, somatische*r Sexualcoach*in, Erzieher*in, Leiter*in von Kuschelworkshops und Tierrechtsaktivist*in. In deren Videos, Performances, Fotografien und Installationen erkundet dey drängende Fragen des Zusammenlebens in einem lähmenden kapitalistischen System und thematisiert die Erosion von Intimität

und Isolation in einer zunehmend sterilen, technologischen Welt.

 

Daniel Cremer ist Somatikforscher, Regisseur und Performancekünstler. Auf Massagetischen, in Workshops und auf Bühnen möchte Daniel Cremer intime Begegnungen zwischen Körpern, Ideen, Emotionen und Gesten ermöglichen. Seine jüngsten Arbeiten wurden am Maxim-Gorki-Theater und der Komischen Oper Berlin, im Künstler:innenhaus Mousonturm Frankfurt (Main) und am Nationaltheater Mannheim gezeigt. Seine letzte Solo-Show, “The Miracle of Love”, tourte international und wurde zu den Festivals “Radikal Jung” in München und “La Fête Du Slip” in Lausanne eingeladen.

 

Yanna Rüger ist Schauspielerin und Regisseurin. Von 2023-2016 war sie festes Mitglied des Ensembles am Theater Neumarkt in Zürich. 2017 gründete sie das Netzwerk “Infinite Cooperation”, mit dem sie 2018 die Theaterarbeiten “Chronik der Zukunft” und 2020/22 “Über Wunden” realisierte. Als Regieassistentin und künstlerische Mitarbeiterin arbeitete sie u.a. mit dem Theater Hora und Nele Jahnke an “Egotopia”. Seit Juli 2020 ist sie künstlerische Co-Leiterin von Theater HORA und führte 2019 Regie beim Science-Fiction-Spielfilm “Planet Hora”.

 

Carolin Gieszners Praxis umfasst Skulptur, Szenografie und immersive Installation. Ihre Arbeiten betonen Räume des Zusammenseins. Sie erforscht die sinnliche Beziehung, die wir mit unserer Umgebung eingehen, und bringt dabei mehr-als-menschliche Ausdrucksformen zum Vorschein. Ihre Arbeiten werden in unterschiedlichen Kontexten wie Museen, Theatern, Nachtclubs, öffentlichen Räumen und Galerien realisiert.

The Creeps,
Isaac
Contreras

“The Creeps” is a series of miniature hair pieces made with the artist’s own hair. Shampooed, blow-dried, straighten, dyed, brushed and sprayed; these avatars play with the social conventions of gender, race or status associated to hairstyles, somehow directing a queer critique to the current economy of self representation.

 

“Half human and plastic, the complicated identity of each piece is entangled with social meaning, symbolic associations and genetic makeup.” – Dan Souza

 

BIO:

Isaac Contreras is an artist working primarily with sculpture, image making and writing. He investigates the construction of meaning and social expectations associated with images and objects, particularly those found in liminal spaces or in states that imply transition, cultural contact and alterity.

His artistic practice is invested in manual labour and motivated by research, most notably from the standing point of queer studies and decolonial thought. With his work, he seeks to present the in-betweenness as a possibility of emancipation.

He holds an MFA from Haute École d’art et de Design de Genève, Geneva, Switzerland (2017); has been a fellow of Fondo Nacional para la Cultura y las Artes & PECDA, Mexico (2010-2011) and artist in residence at Triangle France Marseille, France (2014), Fondazione Ratti, Como, Italy (2017) and Stadtgalerie Bern, Switzerland (2020).

International exhibitions include the 3rd Poly/Graphic Triennial of San Juan (Arsenal, Puerto Rico, 2012); Sarai Reader 9: The Exhibition (Devi Art Foundation, India, 2013), Lulennial: A Slight Gestuary (Lulú, Mexico, 2015), Bourses Ville de Genève (Centre d’art Contemporain, Switzerland, 2017) and Abusos de las formas (Museo de Arte Carrillo Gil, Mexico, 2020).

Hailed from Ciudad Constitución, Baja California Sur, Mexico. Currently based in Mexico City.

Proto-
zone12:
Syncretic Sites

ProtoZone

Tiran
Willemse

blackmilk

Performance und Video

 

“Trompoppies” ist ein Begriff in Afrikaans für Trommel-Majoretten, die Formationstänze in Uniform aufführen. “blackmilk” betrachtet eines der zentralen choreografischen Elemente der Trompoppies-Tänze, nämlich deren präzise Handgesten. Durch das Verschmelzen der Bewegungen der Trompoppies mit melodramatischen Gesten weisser Diven und einer ausdrucksstarker Gestikulation, die mit dem Bild Schwarzer männlicher Rap-Stars verbunden wird, erkundet Tiran Willemse die performativen Dimensionen von Race und Gender. Die Praxis lädt eine neue Art der Sensibilisierung in Hinblick auf kulturelle Darstellungen Schwarzer Männlichkeit ein und öffnet sie für queere Interpretationen.

 

 

PERFORMANCE CREDITS

Choreografie & Performance: Tiran Willemse

Musik: Manuel Riegler

Styling : Lucas Meyer-Leclère/LML Studio

Produktion: Paelden Tamnyen, Rabea Grand

Koproduction von blackmilk mit Sophiensaele Berlin, Tanzquartier Wien, Gessnerallee Zürich, WP Zimmer Antwerp

Residency support von Tanzhaus Zurich, Buda Kortrijk, Les Urbaines Lausanne, Impulstanz Wien, Trauma bar und Kino Berlin.

 

als Teil der Hi-Intensity Phase 15.09.23 um 19.30, Protozone12: Syncretic Sites

 

VIDEO CREDITS

Regie & Choreografie: Tiran Willemse

Co-Regie: Thyago Saint

Musik: NKISI

Performance: Tiran Willemse, Kevin F.E Bonono,

Styling: Lucas Meyer-Leclère/LML Studio

 

als Teil der Protozone12: Syncretic Sites

 

Tiran Willemse ist ein*e Tänzer*in, Choreograf*in und Forscher*in aus Südafrika, ansässig in Zürich. Deren auf Performances basierende Praxis gründet auf einer sorgfältigen Aufmerksamkeit für Raum, Vorstellungskraft, Gestik und Klang. Dabei konzentriert sich Tiran Willemse darauf, wie diese Elemente in Beziehung zur Art und Weise stehen, in denen Konstruktionen von Race und Gender performt, kommuniziert und herausgefordert werden. Tiran Willemse hat mit Trajal Harrell, Meg Stuart, Jerome Bel, Ligia Lewis, Eszter Salamon, Susanne Linke, Andros Zins-Browne sowie mit Cullberg Ballet unter Deborah Hay und Jeftha Van Dither zusammengearbeitet. Die Arbeiten von Tiran Willemse wurden im Arsenic Lausanne, Impulstanz Wien, Tanzquartier Wien, Gessnerallee Zürich, Sophiensaele Berlin, Palais de Tokyo Paris, Santarcanagelo Festival und MCBA in Lausanne gezeigt und touren weiterhin international.

Frank Hesse
 

Emergency in favour of twice

 

 

“Das Göttliche ist überall, wo du es spürst.” Als ich das erste Mal von Tantra Yoga hörte, erinnerte mich das an Marcel Duchamps Readymades*

 

Der Titel dieser Arbeit bezieht sich auf ein bestimmtes Readymade. Duchamp erwähnt ‘Emergency in favour of twice’ in einem Brief an seine Schwester Suzanne, ohne jedoch weitere Einzelheiten zu nennen. Es wurde auch keine weiteren Hinweise auf das Werk gefunden. Niemand weiss, worum es sich dabei handelt oder ob es überhaupt jemals existierte.

 

“Emergency in favour of twice” versteht das Readymade als spirituelles Objekt, als Katalysator innerhalb einer spirituellen Praxis. Neuere Forschungen in der Kunstgeschichte legen nahe, dass Duchamp stark von sogenannt östlichen Philosophien** beeinflusst war. Die Betrachtung des Readymade aus dieser Perspektive verschiebt den kanonisierten Gestus von Duchamp. Sie fügt eine weitere Verständnisebene hinzu, verborgen in den Sedimenten einer unerzählten Geschichte. Oberflächlich betrachtet ist das Readymade längst zu einer hochfunktionalen Ware geworden. Seine Funktion entspricht den zynisch-exzessiven Mechanismen der Extraxtion, die das Verhältnis des Spätkapitalismus zur zeitgenössischen Kunst kennzeichnen***.

 

Ausgangspunkt dieses Forschungsprozesses ist das Vermächtnis von Mira Alfassa. Sie war zur gleichen Zeit wie Marcel Duchamp als Künstler*in in Paris tätig. Es wird vermutet, dass sie ihn in die Lehren des Tantra-Yoga einführte. Später in ihrem Leben wurde sie zu einer einflussreichen Figur an der Küste Südindiens. Sie war die spirituelle Partnerin von Sri Aurobindo, der die Idee des Yoga des Handelns, des Karma Yoga, erneuerte. Ihren Anhänger*innen ist sie als ‘The Mother’ bekannt. 1968 war sie Mitbegründerin der utopischen Stadt Auroville.

 

Dort beginnt “Emergency in favour of twice” den Prozess, das Readymade wieder mit seinen Wurzeln zu verbinden. Ausgehend von den spekulativen Überlegungen, ‘The Mother’ habe zum Funken beigetragen, der die Kunstrevolution des Readymade in Gang gesetzt hat, beginnt hier eine Rekonfiguration des Readymade durch wiederholte/zyklische Aktionen, als ein ‘doing/undoing’ von Karma.

 

Jede Aktion löst eine Reaktion aus. Unzählige solcher ineinander verschränkten Schichten schaffen mehrere multiple Verbindungen, die durch Zeit und Raum reichen. So kann jede Arbeit zu einer Fessel werden. Inwieweit ist eine Person in der Lage, sich von einer solchen Beschränkung zu lösen? Ist sie in der Lage, ihre Praxis einer Sphäre des “Göttlichen” zu widmen, mit anderen Worten: einem mehr-als-menschlichen Bereich, der über das eigene Begehren hinausgeht?

 

“Meine Lebenssituation legt mir nahe, diesen Weg einzuschlagen und den bisherigen zu verlassen, vom Skeptiker zum Suchenden zu werden.”

 

Durch eine kontinuierliche und tägliche Praxis in der Arbeit mit Ton verwandelt sich das prozess-basierte Werk in ein Gefäss für ein unbestimmtes spirituelles Erbe. Inspiriert von mythologischen Erzählungen und Figurationen des Göttlichen, die durch zerstörerische Kräfte Wege der Transformation freilegen, macht diese Arbeit sich selbst ungeschehen.

 

Die Antwort auf die Frage, ob das Werk jemals existiert hat, wird nicht gelöst werden. Eine Antwort bleibt in der Schwebe und deutet gleichzeitig an, dass solche Praktiken des (Wieder-)Verbindens und (Un-)Machens über einen längeren Zeitraum hinweg die Fähigkeit entwickeln können, bestehende Narrative zu transformieren und so das Schicksal des Readymade in einer Weise zu gestalten, die über ein isoliertes menschliches Handeln hinausgeht.

 

 

 

*Ein Begriff, der vorgefertigte, oft in Massenproduktion hergestellte Objekte bezeichnet, die von ihrem eigentlichen Verwendungszweck isoliert und durch die Künstler*in, die sie auswählt und als solche bezeichnet, in den Status der Kunst erhoben werden.

** Marcel Duchamp and the Art of Life, überarbeitete Einleitung von Jacquelynn Baas. MIT Press, Cambridge, MA, U.S.A., 2019

*** […] Es gibt auch andere Erzählungen, wie die des feministischen Kunstkollektivs claire fontaine […], “das versucht, [Duchamps] Fountain zu klären, die Bedingungen des Readymades neu zu definieren, um es den aktuellen Bedingungen anzupassen. Zum Teil bedeuten solche Gegenerzählungen, “das Readymade seinem Missbrauch als Luxusobjekt oder Massenlogo (wie bei Jeff Koons oder Takashi Murakami) oder als aufgeblasene Requisite in einem nihilistischen Schauspiel (wie bei Damian Hirst oder Maurizio Cattelan) zu entreissen.”

 

 

 

als Teil der Protozone12: Syncretic Sites

 

Frank Hesse ist Künstler, Designer, Yogalehrer und Vater. Er lebt in Zürich. Nach seinem Studium an der Hochschule für bildende Künste Hamburg war er als Dozent und in der künstlerisch-wissenschaftlichen Forschung für die HfbK Hamburg, HfK Hochschule für Kunst Bremen, ZHdK Zürcher Hochschule der Künste, HSLU Luzern und HKB Bern tätig.

 

Einzelausstellungen in der Galerie Adamski (Berlin), im Kunstverein Leipzig, in der Stadtturmgalerie Innsbruck und im Corner College Zürich (Auswahl). Gruppenausstellungen im Museu d’Art Contemporani de Barcelona, Stedelijk Museum Amsterdam, Palazzo Strozzi Florenz und Neues Museum Weserburg Bremen (Auswahl). Sammlungen (Auswahl): MACBA, Museu d’Art Contemporani de Barcelona (ES), Lemaitre, London (GB), Dalle Nogare, Bozen (IT), Wessel, Berlin (DE).

Shruti
Belliappa
& Kiraṇ Kumār

Department of Para Pedagogic Practices: Peça da India

 

The Department of Para-Pedagogic Practices ist eine achtteilige Serie von Installationen/Publikationen, die sich kritisch mit den zeitgenössischen Veränderungen in der Region des Indischen Ozeans auseinandersetzt. Die Serie entsteht als Antwort auf die planetarische Wende und ihre komplexen Verflechtungen mit dem Indigenen, dem Dekolonialen, dem Technologischen und seinen kosmo-ästhetischen Potenzialen. Die erste Installation/Veröffentlichung der Serie mit dem Titel “Peça da India” verwebt die komplexe Geschichte der Textilherstellung und des Textilhandels in Indien (17.-20. Jahrhundert). Sie konstruiert eine Parapädagogik zum katastrophalen Erbes des europäischen Handels in Indien und seiner weitreichenden Auswirkungen auf den transatlantischen Menschenhandel.

 

Bis zum 17. Jahrhundert, als Indien 25 % der weltweiten Textilien produzierte, waren Textilien das wichtigste maritime Handelsgut zwischen Indien und der Welt. Die Geschichten darüber, wie diese Zahl bis zum Ende der britischen Kolonialherrschaft 1947 auf nur noch 2 % sank, werden in der kolonialen Geschichtsschreibung jedoch allzu oft verschwiegen. Wandteppiche (weisses Gold), die in Indien auf Webstühlen gewebt wurden, wurden von Europäer*innen getragen oder auf Kaminsimsen in ihren reicheren Häusern ausgestellt und als Peça da Índia oder Boa Peça (übersetzt: ein Stück Indien / gutes Stück) bezeichnet. Dieser portugiesische Ausdruck, entstanden in der Mitte des 17. Jahrhunderts, verwandelte sich berüchtigterweise auch in die Werteinheit, die im Handel mit versklavten Personen der Kolonien in Westafrika verwendet wurde.

 

Mit versklavten Personen Handelnde auf dem afrikanischen Kontinent tauschten diese massgeschneiderten Peça da India gegen Millionen menschlicher Körper ein, die über die mittlere Passage reisten. Unbewusst, aber unauslöschlich mit diesen ethischen Implikationen behaftet, sollte die Herstellung und der Handel mit Textilien aus Indien im Laufe des nächsten Jahrhunderts der Kolonialherrschaft weitere Gewalt erleiden, angetrieben durch die komplexe paneuropäische Entwicklung von Industrialisierung und Kapitalismus.

 

In der Shedhalle, einer ehemaligen Seidenfabrik in der jahrhundertealten Roten Fabrik in Zürich, bezieht sich diese Arbeit auch auf die eigenen technisch-finanziellen Verstrickungen der Schweiz mit anderen europäischen Kolonialnationen. In europäischen Textilfabriken (wie der Roten Fabrik), in denen Textilien in noch nie dagewesenen Mengen produziert wurden, fand eine gross angelegte Industriespionage statt, die das komplizierte Know-how der indischen Textilherstellung ausspionierte und Indien schliesslich völlig seiner wichtigsten wirtschaftlichen Grundlage beraubte.

 

Die Installation umfasst ein 24 Meter langes Stück ungewebter Baumwolle, eine Konstellation von 7 Stücken zerrissener und vernähter Seide mit einer Größe von 1 Peça*, die spezifisch kodierte Darstellung eines spekulativen digitalisierten Stoffes sowie weitere Stoffe und Utensilien aus dem Handel der Kolonialzeit, die aus lokalen öffentlichen und privaten Schweizer Archiven ausgeliehen wurden. Eine Publikation im Zusammenhang mit dieser Installation wird in der nächsten Auflage der Arbeit zusammen mit weiteren indigen-fabrizierten Stoffstücken folgen.

 

Die Konstellation von Text- und Textilarbeiten in der Installation/Publikation “Peça da India” wirft die Frage auf, wie wir die Binaritäten von Unterdrückenden und Unterdrückten in dekolonialen Praktiken überdenken können, wie wir verschlossene Narrative der Vergangenheit aufdecken und die Knoten zeitgenössischer Nationalstaaten und Wohlstandsbildung freilegen können.

 

* Jede Peça, ein in Indien gewebtes Stoffstück, mass sieben palmos (Handbreite) und brachte eine gesunde versklavte Person im Alter zwischen 15 und 25 Jahren ein; weitere Abzüge wurden für körperliche Abweichungen und Altersabweichungen vorgenommen.

 

 

als Teil der Protozone12: Syncretic Sites

 

Shruti Belliappa (geboren in Bangalore, lebt in London) ist Schriftstellerin, Historikerin für Nachkriegs- und zeitgenössische Kunst und Theoretikerin, die sich in ihrer Arbeit mit Gegenkartografien, Liminalität und Technologien der Zugehörigkeit auseinandersetzt. Derzeit ist sie Doktorandin an der Goldsmiths University (Visual Cultures) und erforscht klangliche Epistemologien und räumliche Gerechtigkeit in den postnationalen Grenzgebieten des Mekong. Seit 2016 ist sie Gründungsherausgeberin von Hanuman Editions (eine Nachfolge der kultigen Hanuman Books-Reihe), einer geplanten Publikationsreihe über die planetarische Avantgarde, und schreibt an ihrem ersten Roman Home is the Place You Left.

 

Kiraṇ Kumārs (geboren in Bangalore; lebt in Auroville/Berlin) Praxis liegt an der Schnittstelle von Tanz, kritischer Geschichtsschreibung und spekulativem Computing. Ausgehend von verkörperten und konzeptionellen Untersuchungen yogischer und tāntrischer Praktiken artikuliert er Diskontinuitäten im zeitgenössischen Denken durch Performance, Schreiben und visuelle Kunst. Seine Arbeiten wurden im Jeu de Paume Paris, auf der Singapur Biennale und in der Gessnerallee Zürich gezeigt sowie bei Performance Research Books, dem transcript Verlag und Archive Books veröffentlicht. Er hatte Forschungsstipendien am Berlin Centre for Advanced Studies in Arts and Sciences (2016-18), der Akademie für Theater und Digitalität (2021), der Akademie Schloss Solitude (2022/24) und dem Medienwerk.NRW (2023).

 

Credits:

Shruti Belliappa & Kiraṇ Kumār

Research/Beratung: Sourav Das, Textildesigner & Revivalist

Weber*in (Baumwolle): Asif Ansari, indigene Weber*in in der dritten Generation aus Maheshwar (Indien)

Näher* (Seide): Malek, S K Abdul Saleem

Custom-Coding: Matthias Härtig

 

mit Leihgaben aus dem Bestand des Schweizerischen Nationalmuseum Zürich und dem Club zur Geduld Winterthur

Wir danken für die freundlichen Leihgaben des Schweizerischen Nationalmuseum, Zürich

Wir danken dem Club zur Geduld in Winterthur für die freundliche Leihgabe

Wir danken focusTerra für die freundliche Leihgabe

 

Protozone12
preOpening

Event

Nina
Emge

Please Listen to my Demo

Nunca vas a comprender

A Chamada

 

Ein alter Tanzteppich bietet drei Körpern Platz. Auf dem Boden sind Spuren vergangener Bewegungen zu sehen, die Körper stehen still. Sie sind aus Eisen, Kupfer und Glas. Die drei Skulpturen sind Idiophone, spielbare perkussive Instrumente, deren Klangkörper selbst den Ton generieren, indem sie in Schwingung versetzt werden. Idiophone verdeutlichen, wie eng die Erzeugung von flüchtigen Klängen an solide Materialität gekoppelt ist. Flüchtigkeit hat immer ein Gefäss. So zeichnen die Formen der drei Skulpturen das Medium von Bewegung und von Klang auf unterschiedlichen sinnlichen Ebenen nach. Sichtbare, hörbare und tastbare Elemente verbinden sich in ‘Please Listen to my Demo’, ‘Nunca vas a comprender’ und ‘A Chamada’ und erinnern uns daran, wie eng aneinander gekoppelt einzelne, oftmals voneinander getrennte Sinne der Wahrnehmung operieren.

 

Nina Emge ging bei der Arbeit von Recherchen zur Ausbildung eines klassischen musikalischen Kanons aus. Dieser ist eng verbunden mit unterschiedlichen Mechanismen des Ausschlusses. Auch hier stellt sich die Frage nach dem Verhältnis zwischen flüchtiger Bewegung und solider Form, also nach der Archivierung und Wiederholung von Klängen und musikalischen Traditionen. Diese findet klassischerweise durch Notation und Aufbewahrung in Kompositionen statt. Diasporische musikalische Traditionen und kollektive musikalische Praktiken, die nicht durch Komposition festgeschrieben sind, bleiben somit oft ungehört oder gehen vergessen. Eine andere Möglichkeit, dem Flüchtigen eine Stimme zu geben, ist das Instrument selbst und die Art und Weise, wie Klangkörper gebaut werden.

 

Nina Emges’ Skulpturen schlagen die Erweiterung eines musikalischen Kanons durch andere Arten der Erinnerung an Klänge vor. Dabei dient der perkussive Klangkörper nicht bloss als Instrument zur Wiederholung festgeschriebener, kanonisierter Musik: Die drei perkussiven Körper sind tools (Werkzeuge), die von den Spielenden im Moment der Klangerzeugung jeweils neu interpretiert werden können. Eine Erweiterung des Kanons durch Idiophone bietet längst vergessenen, leisen oder ungeahnten Formen des Spielens und Hörens einen Raum.

 

als Teil von Protozone12: Syncretic Sites

 

Nina Emge (*1995, zur Zeit in Zürich) reflektiert in ihrer künstlerischen Praxis über soziale Dimensionen von Klang, Stimme, Stille und Praktiken des Zuhörens. In Emges Praxis ist die Auseinandersetzung rund um Dezentralisierung, geteilte Arbeitsmethoden und Umverteilung präsent. Dies zeigt sich unter anderem in Emge’s Installationen und Zeichnungen, in ihrer Recherche und Archivarbeit sowie in den Entstehungsprozessen ihrer Werke. Emge ist aktives Mitglied der Transnational Sound Initiative.

 

Emge’s Arbeiten wurden in der Halle für Kunst in Lüneburg, Kunsthalle Zürich, Istituto Svizzero Rom, Frac Bretagne + Centre Culturelle Suisse Paris, Uferhalle Berlin, Kunstverein Braunschweig, Helmhaus Zürich, Haus Konstruktiv Zürich und anderen nationalen und internationalen Ausstellungen gezeigt.

 

 

Credits:

Skulptur, die von der Decke hängt:

Please Listen to my Demo

193 x 235 cm / Iron, Copper, Glass

 

Skulptur, die auf dem Boden steht:

Nunca vas a comprender

175 x 124 cm / Iron, Glass

 

Skulptur, die an der Wand hängt:

A Chamada

160 x 120 cm / Iron, Glass

 

Dank an Tanzhaus Zürich für den Tanzteppich

 

 

Xu Zhen

Physique of Consciousness

 

“Physique of Consciousness” ist das erste kulturelle Fitnessprogramm, das jemals entwickelt wurde. Es wurde 2011 von Xu Zhen initiiert (produziert von der MadeIn Company). Es umfasst Bewegungen, die aus Tanz, Gymnastik, spirituellen und kulturellen Ritualen abgeleitet sind. Die gesamte Serie besteht aus über zweihundert Schritten und Bewegungen, die von hundert Zeremonien, Verehrungen und Traditionen inspiriert sind, die im Laufe der Menschheitsgeschichte angesammelt wurden. Es verbindet körperliche und spirituelle Tugenden und fördert körperliche Fitness und Wohlbefinden. Da Tanz eine Form des Ausdrucks sein kann und Rituale normalerweise mit Zivilisationen verbunden sind, spiegelt die spirituelle Fitness “Physique of Consciousness” die Vielfalt der menschlichen Ideologien wider.

 

“Physique of Consciousness” besteht aus zehn Übungen, die zehn Kapiteln entsprechen und von leicht bis schwer ansteigende Schwierigkeitsgrade aufweisen. Die gesamte Übungsreihe dauert dreissig Minuten. Die Bewegungen sind fließend, friedlich und ästhetisch und werden von entspannender Musik begleitet. Dieses Fitnessprogramm steht für alle offen, sowohl für junge Menschen als auch für ältere Personen. Sie bietet verschiedene Vorteile wie die Aufrechterhaltung eines gesunden körperlichen Zustands, die Stärkung der Muskulatur, die Förderung der Gelenkbeweglichkeit und die Verbesserung des Immunsystems. Darüber hinaus kann es inneren Frieden schaffen, Stress abbauen und ein Gefühl des Wohlbefindens vermitteln. Die Vielfalt der Bewegungen trägt zur Steigerung der Gedächtniskapazität und der Fokussierungsfunktion bei. Die Bewegungen in “Physique of Consciousness” tragen zahlreiche symbolische Bedeutungen in sich, die aus verschiedenen Kulturen und Zivilisationen verschiedener Epochen und Regionen stammen.

 

Das Fitnessprogramm “Physique of Consciousness” spiegelt im Grunde den Geist der Menschheit wider und beschreibt das menschliche “Bewusstsein”. Diese Sportart entsteht aus zeitgenössischen Gedanken und Reflexionen über die heutige Welt und zielt darauf ab, eine Lösung für den anhaltenden Gegensatz zwischen Körper und Geist zu bieten.

 

Im Laufe der Geschichte waren die Erforschung und Kontrolle von Körper und Geist stets von zentraler Bedeutung, und die Entwicklung von “Physique of Consciousness” ist das Ergebnis von Forschungsarbeiten, die von der MadeIn Company zu diesem Thema durchgeführt wurden. Im Jahr 2013 wurde das “Physique of Consciousness Museum” gegründet. Das Museum präsentiert jede Bewegung, die religiösen Hintergründe der Haltungen, ihre Bedeutungen im ursprünglichen Kontext und Bilder von zugehörigen Artefakten. Es erforscht die Natur und Quelle unserer Ideologien, indem es Parallelen zwischen unseren sozialen, religiösen und politischen Überzeugungen zieht. Das “Physique of Consciousness Museum” kann unsere Beobachtungsgewohnheiten und unser Verständnis von der Welt herausfordern und eine neue Perspektive auf das spirituelle Erbe der Menschheit bieten.

 

als Teil von Protozone12: Syncretic Sites

 

 

Xu Zhen (*1977) lebt und arbeitet in Shanghai. Xu Zhen gilt als eine Ikone der chinesischen Gegenwartskunst. Im Jahr 2004 gewann Xu Zhen den Preis für den “Besten Künstler” beim China Contemporary Art Award. Seine Arbeit umfasst verschiedene Medien wie Installation, Video, Malerei und Performance.

Xu Zhen hat international in Museen und auf Biennalen ausgestellt, darunter die Biennale von Venedig (2001, 2005), das Museum of Modern Art (New York, 2004), das Mori Art Museum (Tokio, 2005), das MoMA PS1 (New York, 2006), die Tate Liverpool (2007), die Hayward Gallery (London, 2012), die Lyon Biennale (2013), Armory Show (New York, 2014), Long Museum (Shanghai 2015), Al Riwaq Art Center (Katar, 2016), Sydney Biennale (2016), Guggenheim Museum (New York, 2017), Sharjah Biennale (2019), Museum of Contemporary Art (Los Angeles, 2019), National Gallery of Australia (Canberra, 2020).

 

XU ZHEN®, 2013 von Xu Zhen gegründet, ist die Flaggschiff-Kunstmarke der MadeIn Company. XU ZHEN® widmet sich der Kunstroduktion der Entwicklung von innovativen kulturellen Vorhaben. Durch das Sammeln und die Wertschätzung von Kunstwerken und Veranstaltungen, die von XU ZHEN® produziert werden, können deren User spirituelle Sehnsüchte stillen und Lebenserfahrungen von höchster Qualität geniessen

Qiu Anxiong

The New Book of Mountains and Seas Part 3

 

Basierend auf dem traditionellen chinesischen Buch <Classic of Mountains and Seas> hinterfragt Qiu Anxiongs Animationstrilogie den rasanten Fortschritt sozialer und technologischer Entwicklungen sowie deren Auswirkungen auf die Umwelt, auf überlieferte Wertesysteme, auf die Natur-Kultur als Ganzes und die Rolle des Menschen in ihr.

 

Teil III stellt eine apokalyptische Zukunft im Post-Informationszeitalter dar. In ihr verwandelt eine kollabierende Umgebung die Menschheit selbst in eine virtuelle Realität. Eine Person mit Maske stürzt von einem Wolkenkratzer, Fischaugen dienen als Überwachungskameras, die auf leeren Strassen installiert sind, niemand ist zu sehen. Die urbane Landschaft wird auf Platinen projiziert, transportiert auf einem Fliessband in einer dunklen Fabrik, während Formen der Natur, die einst als Berge und Meere existiert haben, zur verlorenen Utopie einer virtuellen Welt des Spektakels geworden sind. Die Darstellung der Szenarien offenbart diese Sicht auf eine Welt wie eine Prophezeiung für die Stadt nach der Pandemie.

 

Qiu Anxiong gilt als Pionier in der Einführung der Ästhetik von Tuschmalerei ins Feld der Animation. Dieser Ansatz dient einer nicht-linearen Erzählung, die in Teil III besonders deutlich wird. Durch die Verflechtung von realen und virtuellen Bildern reflektiert diese Animation eine Welt der Gegenwart, in der die Grenzen zwischen dem Virtuellen und dem Realen zunehmend verschwimmen und das Fiktive unseren Sinn für das Reale verstärken kann.

 

als Teil von Protozone12: Syncretic Sites

 

Qiu Anxiong (*1972) wurde in Sichuan (China) geboren. Er lebt und arbeitet in Shanghai. Seine Werke befinden sich in den Sammlungen des Metropolitan Museum of Art, New York MoMA, Art Museum of Brooklyn, New York, Pompidou Center, Kunsthalle Zürich, Spenser Museum, Kansas University, Museum of University Oxford, Museum of Contemporary Art Tokyo, Art Museum Hongkong, Astrup Fearnley Musum of Modern Art.

 

Einzelausstellung im Fosun Art Center in Shanghai (C), Aken Museum of Modern Art in Kopenhagen (DK) Crow Collection of Asian Art Museum in Dallas (US), OCAT Contemporary Art Museum in Shenzhen (C), Spencer Museum of Art in Lawrence KS (US), 4A Art Center in Sydney (AUS), Museum of Contemporary Art in Tokio (J).

 

Gruppenausstellung (Auswahl): Show and Tell: Stories in Chinese Painting, Metropolitan Museum of Art 2016, “Ink Art, Past as Present in Contemporary China”, Metropolitan Museum of Art 2013, 29th Sao Paulo Biennale, Busan Biennale 2010, The 6th Asia Pacific Triennial of Contemporary Art, 2nd Biennale Thessaloniki, Greece 2009, “11th Cairo Biennale, 3rd Triennial of Guangzhou, 16 Biennale von Sydney, “China Power Station Part3”, Museum d’art modern Grand-duc Jean , Luxemburg, “Video Lounge”, Kunsthaus Zürich “China Power Station Part2”, Arstrup Fearnleys Museum für moderne Kunst, Oslo, “Animation Painting” San Diego Museum of Art 2007, 6. Biennale Shanghai, Shanghai Art Museum 2006

Forever
Unblocked

Forever Unblocked ist eine Veranstaltungsreihe, die am Samstag, 02.09.2023, in der Roten Fabrik Zürich eröffnet wird. Die Reihe konzentriert sich auf zeitbasierte Medienkunst vor dem Hintergrund von Diskursen des Post-Internet-Zeitalters.

 

Für die erste Ausgabe wird ein thematischer Schwerpunkt auf New-Age-Mystik gelegt. Gezeigt werden Arbeiten aus den Bereichen Performance und Musik, die sich mit Mystik in der Post-Internet-Ära auseinandersetzen.

 

Co-directed und produziert von Émonie Fay Chetwin, Florian Schlessmann und Tereza Glazova.

bod [包家巷]

The death of all narratives | ft. Xleepyfay & Laure

 

The death of all narratives ist ein von bod [包家巷] produziertes Hörspiel, das von Xleepyfay & Laure vertont wird. Das Stück ist am Ende der globalen Multikrise der letzten 5 Jahre und dem angeblichen Gefühl des Weltuntergangs angesiedelt. Es untersucht das Jahrzehnt einer neuen narrativen Entropie, in das wir einzutreten scheinen. The death of all narratives wirft ein grelles Licht auf die Zukunft, eine Zukunft, in der Literalismus und große Erzählungen, wie wir sie kennen, tot sind. Wo die alten Schichten der Müllhalde und die traurige Tiefe der Flussbetten zum Garten und zur Flamme eines neuen Lebens werden. Eine neue Wahrheit wird geboren und bleibt forever unblocked.

 

BaoJiaXiang ( bod [包家巷]) sieht sich selbst als allumfassende*n Künstler*in, der*die sich für die Wechselwirkungen zwischen dem Realen und dem Künstlichen sowie für postdigitales Denken interessiert. Aktiv engagiert mit kritischem Denken in Bezug auf Ethnografien und als Gesamtsynthese von deren Existenz auf technologischer und psychologischer Ebene.

Deren Auffassung von Virtualität, einer populären Idee des letzten Jahrzehnts, ist eher in der Semantik verwurzelt. Was die Musik anbelangt, so gibt es einen ängstlichen Nachhall von melodischen Melodien, die von orchestralen oder traditionellen chinesischen Instrumenten begleitet werden. Oft wird ein Gleichgewicht zwischen futuristischen und alten, westlichen und östlichen Klängen hergestellt. “I was not accepted as Chinese, American, or European.” (Quelle: Coeval Magazine)

Maxime
Buono

Plutos Höhle

Als ich ein Kind war, wuchs ich an verschiedenen Orten auf. Einer von ihnen war eine Höhle. Ich lebte wie hypnotisiert von den Lichtern, die von aussen in die Höhle fielen, und von den Schatten, die sie warfen. Ich schlief zu den Geschichten ein, die ich hörte und beobachtete und die von draussen kamen. Ich wuchs heran, bis ich schließlich in der Lage war, die Höhle zu verlassen. Ich erkannte, dass all das, was ich in der Höhle gelernt hatte, weder richtig noch falsch war, sondern eine bruchstückhafte Wahrheit und ein Bild einer Geschichte, die grösser war, als ich sie mir je vorgestellt hatte. Manchmal schaue ich immer noch zurück in die Höhle, um zu sehen, wie neue Lichtquellen in die neuen Geschichten, die erzählt werden, hineinspielen. Licht und Erzählungen verändern sich im Laufe der Zeit; ein Blick in meine alte Wohnhöhle hilft mir, die Veränderungen im grossen Massstab zu verstehen.

 

Maxime Buono ist ein multidisziplinärer Künstler und schloss 2021 sein Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Angers (Frankreich) ab. Im Jahr 2022 zog er nach Marseille (Frankreich), wo er bis heute lebt und arbeitet.

Als selbsternannter Alchimist – eine Person, die durch einen scheinbar magischen Prozess etwas umwandelt oder neu erschafft. Durch sein künstlerisches Geschichtenerzählen stellt er seine ätherische Realität dar und arbeitet hauptsächlich mit physischen Installationen und digitaler Bearbeitung. Mit Hilfe seines Telefons (das er gerne als modernen Talisman betrachtet) und grafischen Boten zeigt Maxime eine Welt, in der die Fantasie in der Realität stattfindet, bis sich die Realität schließlich sogar in eine vollständige Fantasie umkehrt.

Maxime erschafft Orte der Leere, an denen man alles erschaffen kann, was man will, wenn man in der Lage ist, die richtige Handlung zu entwickeln. Die einzige Regel, die bleibt, ist: RUINIERE NICHT MEINE FANTASIE

Spellcaster

anybard transmission on the shadow channel [an invocation for the Spellchestra]

 

Der weite, offene Raum zwischen Senden und Empfangen ist der Ort, an dem sich anybard gegenwärtig befindet; dey sehnt sich nach Verbindung und kollektiven Erinnerungen. Im Laufe der Spellcaster-Shows des letzten Jahres hat dey eine Song- und Erzähl-Maschine entwickelt (die “mem.mel.Engine”), die eine “Umschichtung” / Erweiterung / Veränderung der bereits vorhandenen Erzählungen und Klänge ermöglicht.

 

Diese sich ständig verändernde “Matrix-Oper” spielt sich in der szenischen/klanglichen Installation eines Radiofeldes ab, das aus acht Walkie-Talkies besteht – dem “Schattenkanal” – durch den anybard in endlosen Feedbackschleifen und Wurmlöchern singt, sendet und empfängt: dey kommuniziert mit den Geistern des Schattenkanals und singt Beschwörungen für deren zukünftiges Ensemble, das Spellchestra.

 

Spellcaster ist ein musikdramatisches Projekt des*der dänischen Komponist*in und Musiker*in holger hartvig (they/them), das die musikalischen und erzählerischen Möglichkeiten von Opernausdruck, Rollenspiel-Engines und bardischen Methoden erforscht. Der musikalische Output basiert in erster Linie auf (Re-)Sampling- und Montagetechniken, bestehend aus elektronischen und orchestralen Elementen, Rockgitarren sowie Feldaufnahmen, die alle durch die gesungenen Erzählungen miteinander verbunden sind und Themen wie Erinnerung, Identität und Gemeinschaft verarbeiten.

 

Zwei Alben wurden unter dem Namen Spellcaster veröffentlicht: “Inventory” (Visage, 2019) und “memo” (Anyines / Forlaget Virkelig, 2022), die beide aus der Perspektive der Figur Anybard erzählt werden – einer Bard*innenfigur, die versucht, ihr Gedächtnis zu erfinden, die Zeit durch Gesang zu verbiegen und Verbindungen herzustellen. memo” endet mit der Hoffnung auf kollektives Handeln, wenn Anybard zusammen mit der Figur Companion eine Einladung zu einem “musikalischen Rollenspiel” ausspricht. Seit der Veröffentlichung der Oper ‘memo’ im März 2022 hat Spellcaster sie in mehr als 10 Shows in der Schweiz, Portugal, Dänemark, Schweden, Deutschland und Irland aufgeführt.
Website: https://hhspell.pb.online/

Amparo González Sola
 

If every rock is a hole

 

Wenn jeder Stein ein Loch ist, dann ist jede Abwesenheit eine Anwesenheit. Wenn jedes Loch ein Stein ist, dann ist Verletzlichkeit eine Kraft.

 

If every rock is a hole ist eine subtile und kontemplative Tanzperformance, bei der das Publikum eingeladen wird, innezuhalten und über das Sichtbare hinauszuschauen. In dieser Arbeit fordert die argentinische Choreografin Amparo González Sola die Grenzen zwischen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit, Widerstand und Hingabe, Anwesenheit und Abwesenheit heraus. Das Stück ruft verborgene Erinnerungen, Bilder, Bewegungen und Geräusche verlassener Landschaften herauf.

 

Was erleben wir, wenn wir die Aufmerksamkeit auf leise Resonanzen und ruhige Bewegungen richten, die oft übersehen werden?

 

als Teil von Protozone12: Syncretic Sites

 

Amparo González Sola (Argentinien, 1984) ist Choreografin, Tänzerin und Forscherin. Sie lebt derzeit in Amsterdam, wo sie ihren Master in DAS Choreography (AHK) absolvierte. In den Arbeiten der letzten Jahre untersucht sie den Begriff der “Reziprozität”. Die recherche-basierten Anlagen finden im Format von Aufführungen statt und nehmen mitunter durch partizipative Praktiken, Workshops und Texte Gestalt an. Ihre Arbeit wird von ihren Erfahrungen des feministischen Aktivismus, dem fortlaufenden Kontakt mit der Kosmologie ihrer Vorfahr*innen und ihrer Migrationserfahrung beeinflusst. Im Jahr 2022 feierte sie die Premiere von “If every rock is a hole” und in diesem Jahr von “The conspiracy of forms”, beide im Rahmen des SPRING Performing Arts Festival (NL). Sie arbeitet kontinuierlich mit anderen Künstler*innen und Forschenden sowohl in Argentinien als auch in Europa zusammen.

 

Credits:

DANCER, CHOREOGRAPHY & DIRECTION Amparo González Sola / LIGHT & SPACE Vinny Jones / SOUND Nahuel Cano / ARTISTIC COLLABORATION Jimena Perez Salerno / SCENOGRAPHIC ADVICE Charles Chauvet / ADVISORS Diana Szeinblum & Kadiatou Diallo / CONCEPTUAL DIALOGS Laura Cull Ó Maoilearca & Marie Bardet

 

COPRODUCTION: SPRING Performing Art Festival Utrecht (NL) SUPPORT (2021-22): Pro Helvetia – Coincidencia (CH), Program Residenties in Utrecht (NL), Institut Français d’ Argentine (FR), Próximamente Festival (BE), KVS Theater (BE), El Asunto de lo Remoto (AR), Young Art Support Amsterdam (NL); Jan Kassies Grants (NL), ATD-Aart Janszen Fonds (NL), DAS Choreography & DAS Graduated School AHK (NL)RESIDENCIES: Rote Fabrik (CH), Workspace Brussels (BE), Los Vidrios (AR), Dansateliers (NL)

Arjuna Neuman & Denise Ferreira da Silva

Soot Breath / Corpus Infinitum ist ein Film, der sich der Zärtlichkeit widmet. Er zeichnet eine radikale Empfindung nach, die wir durch das Zuhören des Blues gelernt haben, durch das Zuhören der Haut, der Hitze und durch das Zuhören von Echos, durch Zuhören an sich.

 

Wir fragen uns, könnte Zärtlichkeit totale Gewalt auflösen? Könnten Tränen totale Extrahierung ersetzen?

 

Auf dem Weg dahin imaginieren wir das Menschliche und seine Subjektbildung jenseits von rücksichtslosem Begehren und tödlicher Abstraktion, jenseits vom Geist und den Augen und den edlen Sinnesorganen, jenseits von totaler Ausbeutung und ihren Ausdrucksformen in Ethnographie, Grenzregimen, Sklaverei, sexuellem Missbrauch, Handel und Bergbau.

 

Stattdessen wenden wir uns der Haut zu, der Resonanz und Zärtlichkeit als dem Rohmaterial für unsere neu imaginierten und auf die Erde bezogenen Empfindungen. Wir erinnern uns daran, dass Zärtlichkeit bedeutet, sich weich wie biegsames Gras zu machen, und Aufmerksamkeit bedeutet, sich zu kümmern, zu dienen. Dienen, wissen wir, ist das Gegenteil von Sklaverei, genauso wie Gewalt sich durch Fürsorge aufzulösen vermag.

 

als Teil von Protozone12: Syncretic Sites

 

 

Arjuna Neuman ist Künstler, Filmemacher und Schriftsteller. Seine Filme und Installationen wurden international gezeigt, unter anderem auf der Berlin Biennale, Manifesta, Sharjah Biennale und in Museen wie dem Centre Pompidou, dem Madre Museum, MAAT und dem Jamee Art Centre. Als Schriftsteller hat er Essays in Relief Press, Into the Pines Press, The Journal for New Writing, VIA Magazine, Concord, Art Voices, Flaunt, LEAP, Hearings Journal, Umbau und e-flux veröffentlicht. Arjuna Neuman hat am California Institute of the Arts studiert. Er arbeitet mit der Essay-Form als einem multiperspektivischen und beweglichen Ansatz, bei dem das “Essay” zur inhärent zukunftsorientierten und experimentellen Methode ist. Dies dient als Leitprinzip seiner Forschung und Produktion, die von den Blickwinkeln des Körperlichen, Haptischen und Affektiven bis hin zum Geopolitischen, Planetaren und Kosmologischen wechseln. Er hat Mixtape-Essays auf Dublab, Radio Alhara und NTS veröffentlicht. Er ist auch Mitbegründer von www.archiveofbelonging.org – einer Ressourcen-Datenbank für Migrant*innen und geflüchtete Personen.

 

Denise Ferreira da Silva ist praktizierende Künstlerin und Philosophin. Sie ist Direktorin und Professorin am Institute of Social Justice-GRSJ an der University of British Columbia (Vancouver, Kanada), Professorin an der Monash University School of Art, Architecture and Design (Melbourne, Australien). Seit Frühjahr 2023 besetzt sie auch den International Chair of Contemporary Philosophy am Department of Philosophy der Universität Paris 8.

 

Denise ist Autorin von “Toward a Global Idea of Race” (University of Minnesota Press, 2007), “Unpayable Debt” (Stenberg / MIT Press, 2022) und Mitherausgeberin (zusammen mit Paula Chakravartty) von “Race, Empire, and the Crisis of the Subprime” (Johns Hopkins University Press, 2013). Ihre zahlreichen Artikel wurden in führenden interdisziplinären Zeitschriften wie Social Text, Theory, Culture & Society, Social Identities, PhiloSOPHIA, Griffith Law Review, Theory & Event, The Black Scholar u.a. veröffentlicht. Ihre Arbeit beschäftigt sich mit den ethisch-politischen Herausforderungen globaler Gegenwart. Sie ist Mitglied mehrerer Gremien, darunter das Haus der Kulturen der Welt (Berlin), das International Consortium for Critical Theory Programs und die Zeitschriften Postmodern Culture, Social Identities und Dark Matter.

 

Die Zusammenarbeit von Arjuna Neuman und Denise Ferreira da Silva umfasst die Filme “Serpent Rain” (2016), “4 Waters-Deep Implicancy” (2018) und “Soot Breath//Corpus Infinitum” (2020). Ihre Filme wurden in renommierten Kunststätten ausgestellt, wie dem Centre Pompidou (Paris), der Whitechapel Gallery, der 56. Venedig-Biennale, dem Haus der Kulturen der Welt (Berlin), dem Centre for Contemporary Art (Glasgow), der Julia Stoschek Collection (Düsseldorf), dem Arnhem Museum (Niederlande) und mehr. Ihre Filme wurden auf der Berlinale Forum Expanded, dem Images Festival Toronto, Doclisboa, Pravo Ljudski und anderen Festivals gezeigt. Sie waren Künstler*innen des Jahres 2021 am Flaherty Seminar und ihre Arbeiten sind in der Belkin Museum Collection enthalten. Im Jahr 2023 präsentieren sie die Sammlung ihrer Filme im MACBA (Barcelona) und im Oktober werden sie ihren neuen Film “Ancestral Clouds, Ancestral Ghosts” in der Kunsthalle Wien uraufführen.

 

2021 wurden “Serpent Rain” und “4 Waters-Deep Implicancy” in der Shedhalle im Rahmen von Denise Ferrerira da Silvas “Elemental Study Room” präsentiert, ihrem Beitrag zu Protozone2: Continuity/Transpassing – making histories together in more-than-human words.

 

A.Livingstone

The Sequesterers (2023)

ortsspezifisches Studienszenario + Performance Praxis

 

Ein Trio von Redwood-Bäumen lebt und arbeitet am Rande des Zürichsees, angrenzend an das Gelände der Roten Fabrik.

A. Livingstone sieht diese 100 Jahre alten Sequoia Sempervirens als einen Studienort, als “immer lebende” Mitarbeiter*innen.

 

Diese eng verflochtene Baumfamilie bietet eine aussergewöhnliche Leistung bei der Kohlenstoffbindung und eine spektakuläre Installation der Artenvielfalt.

 

Ernsthafte Überlebensstrategien in einem unruhigen Ökoton –

Einblicke in eine erweiterte choreografische Methode –

 

Das vernetzte Wurzelsystem erstreckt sich in alle möglichen Richtungen.

Diese Mammutbäume verankern sich unter dem Zürichsee.

Sie greifen bis unter den Shedhalle Arts Space nach Nahrung.

Ein lebendiger Untergrund für die Ausstellung Syncretic Sites.

 

Mittels einer Reihe von kurzen Audioguides / Hörpartituren

lädt A.Livingstone Besucher*innen ein, dem Unsichtbaren auf verschiedene Weise zu begegnen.

 

Die Partitur ‘Sequesterers’ regt dazu an, über die Grenzen des Gebäudes hinauszugehen und die Mammutbäume aus der Sicht des Sees zu studieren. Das Shedhalle-Team steht zur Verfügung, um Mobilität und technische Anforderungen zu unterstützen. Audioguides / Hörpartituren sind per QR-Code-Scan erhältlich.

 

subterfuge

audio + video

 

subterranean

score live lecture /gesture 60min

17.09.23, 13h

 

Unter dem sauberen Betonboden der ehemaligen Fabrik befindet sich ein dynamisches Geflecht aus Rohren und Gängen, Flüssigkeiten und Fasern, elektrischen und pflanzlichen Intelligenzen. Das Wurzelwerk der Mammutbäume regiert, Myzelien plappern, und die Schnecke hält den Takt. Dieser Vortrag reflektiert über “Berührungspunkte” und schlägt eine Geste vor, um unsere Aufmerksamkeit auf die Kräfte zu lenken, die uns erhalten. Eine Studie über das gemeinsame Nehmen und Schaffen von Zuflucht. Ein Siesta-Szenario.

 

 

als Teil von Protozone12: Syncretic Sites

 

A.Livingstone stellt Dinge / Aktionen / Beziehungen her, oft in situ, oft in Zusammenarbeiten. Ein Werk, das in der Ausstellung zittert. Post-kanadisch, nomadisch, autodidaktisch, generiert dey Performance-Installationen als forschende Beiträge zur Frage, wie Zuflucht genommen und gegeben werden kann, als somatische, soziale und räumliche Operationen der Wiederverbindung. Dies geschieht mitunter der Berücksichtigung einer Ästhetik, Architektur und des Bewusstseins der Schnecke als Methode.

 

A.Livingstone arbeitet derzeit als Forscher*in und künstlerische*r Berater*in für EXERCE Masters, Centre Chorégraphique Nationale Montpellier (F) und als Vermittler*in zwischen Künstler*innen und Geolog*innen zum KIAC Trondec Hwiechen First Nation, Yukon Territory. Jüngste Arbeiten wurden bei Nocturne Poétique, Louvre, Paris, Cultures D’Avenir, Centre George Pompidou, Paris, Palais de Tokyo, Paris, Martin Gropius Bau, Berlin, Barbican London, Scottish Landscape Trust, Darling Foundry, Montreal aktiviert. Die Zusammenarbeiten der jüngeren Zeit geschehen mit Dance Artist – Folklorist Sherwood Chen, Philosoph*in Emma Bigé, Performer*in Kizis -Mich Cota und den Choreograph*innen Lee Su-feh und Jamila Johnson Small.

 

Queer
Bay
Day

Event

Exhalation,
Ramona
Ponzini

“Exhalation” (2021) was first conceived by Ponzini upon Carico Massimo’s invitation to participate in On Air, a collaborative project that functions as an online-offline hub on air, atmosphere, environment, and breath.

 

Ponzini writes: “My thought, in relating to the concept of breath, was to approach it from a visual point of view, opposing its totally non-visual nature, to then render a sonic impression that could then evoke a mental image.

 

At that time, I was working on sampling sounds and music from films and, in a broader sense, from images, by means of field recording. An unorthodox approach that overcomes the smoothness of the source device, but also the cleanliness of sophisticated sound recording. Breath, therefore, came to be configured as raw, primordial matter to be sculpted and moulded.

 

The piece invites us to close our eyes and visualize several iconic breaths from cinema such as:

 

>Paul Verhoever’s 1990 film Total Recall starring Arnold Schwarzenegger, based on a short story by Philip K. Dick. The struggle for power and freedom revolves around the possibility of breathing on Mars.

 

>Apollo 13 (1995): the movie narrates the events of the eponymous space mission, which failed due to a serious accident that put the lives of the three astronauts at risk due to a lack of oxygen.

 

>Red Planet (2000), about the terraforming of Mars. By 2057, Earth had become virtually uninhabitable due to overpopulation and pollution. With the intention of colonizing Mars, automated probes containing genetically modified algae were launched to the red planet to create a human-breathable atmosphere.

 

>The breath of the ‘dark father’ par excellence, Darth Vader from Star Wars (1977)

 

>The sick, drugged breath of Frank Booth in David Lynch’s Blue Velvet (1986), played by Dennis Hopper.

 

>Hayao Miyazaki’s Nausicaa of the Valley of the Wind (1984), a milestone of Japanese animation, returns a reflection on the breath of the earth, emblematically contextualizing it with respect to the themes dear to the director, such as ecologism and pacifism.

 

 

Ramona Ponzini’s practice is inscribed in a hybrid territory: techniques from both visual and literary arts, such as collage or Burroughsian cut-up, are combined with sound experimentations and improvisation in a noise and jazz style. At the compositional level, the process adopted by Ponzini follows a purely conceptual matrix, crossing the idea of “editing” and “sampling” of coded and reprocessed elements through the use of loop machines and both digital and analog effects. They are d’apres sonori that draw on poetry, music and landscape, captured through the technique of field recording.

 

Ramona Ponzini’s debut dates back to 2005 with the project Painting Petals On Planet Ghost, focused on Japanese poetry as a privileged source of musicable lyrics, which landed on PSF Records, Japan’s cult label of artists such as Keiji Haino and Kaoru Abe. Over the years, Ponzini has collaborated with prominent figures such as Lee Ranaldo of Sonic Youth, Tom Greenwood of Jackie-O Motherfucker, and with industrial percussionist Z’ev. Her solo project consists of unusual DJ sets contaminated by vocal interactions and sound collages. In 2018 she was resident dj at OGR in Turin during the exhibition Dancing is what we make of falling, curated by Samuele Piazza and Valentina Lacinio.

 

In 2019 she realised Trees are columns with clouds on top, a vinyl and a sound performance dedicated to master Italian painter Salvo, presented by Norma Mangione Gallery and during the exhibition Autoritratto come Salvo at MACRO – Museum of Contemporary Art of Rome (2022). frogs.picus.VANNA (2021) is a three-channel installation commissioned by the Castello di Rivoli – Museum of Contemporary Art.

The Weird Reader

 

Protozone11: It’s weird

Curated by Michelangelo Miccolis

Produced & Moderated by nick von kleist

Editor & Contributor Lisa Andreani

 

“The Weird Reader” is an open-format & in-process publication that will be developed throughout the duration of the exhibition, 9 June – 8 August, 2023.

 

“The Weird Reader” opens up the process of exhibition making to its audience, creating portals of exchange with the works, theoretical frameworks and processes of the participants of Protozone11: it’s weird at Shedhalle, curated by Michelangelo Miccolis. During the exhibition program, “The Weird Reader” will take shape as an in-process collection of texts on display both as an installation and online, a weekly reading group, and a series of commissioned texts & lectures.

Lisa
Andreani
It is weird

really weird, how it is so complicated to talk about what is weird.

And yet, today, everyone is talking about it. On Frieze Magazine, 111 results appear as articles that include the word weird in their title, even the other hot magazines of the moment in the art system offer us a non-stop list.

The interesting thing from my perspective is that the term weird condensed in itself other terms: the idea of “magic” supports it as a telamon, “ritual and ceremonial” were systematic words in many different exhibitions. Other terms were:

Spell

Divination

Sorcery

Emulation

Enchantment

Black Magic White magic

Sortilego

Witches

Incantation

Illusion Occult

Supernatural

Uncanny

Abnormal

Mysterious

Ghosts and grotesque amongst similar keywords.

 

Perhaps, at this point, I would prefer it if it were made clear how this long list of words and concepts is used to create formulas to detoxify us from being helpless witnesses to old hierarchical structures. but does the long list offer us a hypothesis for change?

 

Or could it be replaced by a long list of horror films, those that the film genre offered in the 1970s, generating the same effect? In short, in the face of these written lines, one may wonder if the short circuit is intentional, given that we are inside an exhibition entitled

P_r_o_t_o_z_o_n_e_1_1_:_ _i_t_’s_ _w_e_i_r_d_.

Its editorial area is a specific space which aims—into another space, the exhibition project itself—to build the time for an investigation, the search for otherness.

As a production space, it collects images and words in all possible stages of their being:

printed,

recorded,

handwritten, in critical form, transcribed, and drawn.

 

These materials are presented in a plural form, some of them are even duplicated and placed in different areas of the exhibition space in order to abide by the rule of the “good neighbour”.

 

This formula stipulates that in searching for a particular material, one ends up picking up the one next to it that will turn out to be much more useful than one thought. This dimension of discovery opens at the same time a discourse on the marginal and the search for the alterity.

 

but what is weird and what is the new weird?

can there be a definition away from fiction and narrative and closer to something simple,

almost elusive?

can something out of time be considered weird?

something that today we would never see as part of our society, our institutions?

can the weird still surprise us or better teach us to build a new praxis?

 

Many of these questions may seem innocent to us, but their attempt is nothing more than to shake up a visual typology that has dominated countless exhibition projects over the past few years.

 

This effort is fuelled by Claire Bishop’s recent essay Information Overload published in the latest issue of Artforum in April 2023.

The exercise of recognition to which the author urges us at the beginning of her text leads us to a familiar space, that of research-based art and its possible complications. Until a few years ago, I must admit that the indefatigable nerd that I am, I have felt a sense of open, sensitively touchable pleasure when faced with the endless array of showcases, technical data, documentary videos, letters and ephemera of all kinds. Even today, all these elements still constitute a glimmer of light and contentment for me, but they are increasingly lacking in immediacy.

 

“in the strongest examples of research-based art, the viewer is offered a signal rather than noise, an original proposition founded on a clear research question rather than inchoate curiosity. if this sounds like a crypto-academic call to apply traditional research criteria to works of art, then it is, to an extent: earlier, I differentiated between search and research, and i unabashedly prefer the latter.”

 

This archive, in fact, wants to show a shadow side of the weird trying to metabolize and shape a new form for its delivery. This also happens when bringing together pieces of history and documents, we discover that they are far apart and cannot be directly traced back to a common meaning.

There is a work by Max Ernst, with a monstrous aspect and a curious choice of title. It is Europa nach dem Regen (Europe after the rain).

As the painting shows us together with its title, we need a space for silence, to encounter a new form of access to content or gestures enclosed in the space of the project. Writing, which is a form of silent speech, may constitute an interruption to how the conversation about weirdness is imagined.

 

In this, the oblique function could be an interesting strategy, “a critique of rectitude” as the theorist and philosopher Adriana Cavarero would say, allowing us to grasp a new access to reading definitions. Perhaps in order to revise the meaning of what is weird we should run along an inclined plane, a space that forces us to awaken human abilities that lie asleep in our psyche. The eye runs along inclined surfaces and the brain is forced to continuously rework the stresses coming from destabilising support. “The function of the oblique”, the central object of the theory of architect Claude Parent and philosopher Paul Virilio, thus originates as a free hypothesis, without proposing itself as a formal method.

 

so let us look sideways.

 

An inclined self, leaning outwards, is no longer straight, i.e. it hangs over the vertical axis on which it stands and which makes it an autonomous and independent subject because it is balanced on itself.

 

In this editorial space, narrative lines are knotted and untied, they intertwine and intersect without ever concluding, without ever flowing into an overall plot; it is an almost experimental novel constructed as a series of interrupted incipits that captivate the reader but endlessly divert him towards other plots.

 

 

Lisa Andreani

Rome, June, 2023

 

Lisa Andreani is a curator and art historian.From 2020 to 2022 she has been Curatorial and Editorial Coordinator at MACRO – Museum for Preventive Imagination (Rome). In 2019 she has been a fellow of Global Modernism Studies research program at the Bauhaus Dessau Foundation (Dessau) in collaboration with the Victoria & Albert Museum (London). She coordinated the production of Romanistan (2019), a film by Luca Vitone. In 2019 she co-founded REPLICA, a curatorial and research project investigating artist books. She has collaborated with various institutions and publishers including Fondazione Arnaldo Pomodoro (Milan), Fondation Carmignac (Paris-Porquerolles), Humboldt Books (Milan), Mousse Magazine & Publishing (Milan). Since 2018 she works as an archivist and researcher for Archivio Salvo becoming part of the Scientific Committee.

 

IMAGES: It is weird (2023) Lisa Andreani. Installation view. The Weird Reader, “Protozone11: it’s weird” at Shedhalle. Image by Irem Güngez.

Why E. Vogler?
A defence for sh!tfiction

A collaborative obsession by Michelangelo Miccolis & nick von kleist

 

For AUDIO, please play & shuffle the audio from the PLAYLIST HERE or from the button below titled “playlist for sh!tfictions”.

 

Suffice it to say, quarantine has been a pain in the ass.

 

We have assumed and reassumed roles and duties outside of our ideas of artistic development, caretaking, and community. We have been physically silent, walled inside, able to exploit our virtual privilege to connect, entertain ourselves and remember life before 2020.

 

Stuck in quarantine we, Michelangelo and myself, have kept ourselves occupied with a deluge of cinematic nostalgia—a collection of movies and series from before quarantine. We found simply rewatching tedious, so we began watching movies with subtitles we had downloaded from other films & tv. One of our first experiments was watching Lost in Translation with subtitles from Bergman’s Persona. The moment Scarlet Johansson’s face came on screen with the subtitle: “Elisabet Vogler”––we immediately paused it, took multiple screenshots, & burst into laughter at the random synchronicity and absurdity in the new image/collage. This began a daily growing archive with this and more subtitles from Uncle Boonmee Who Can Recall His Past Lives, The Devil Wears Prada, Inland Empire, Scenes from a Marriage, Crimes of the Future, and many more. Even with this expanding incidental archive, we keep returning to Elisabet Vogler.

 

Looking back through our screenshots one figure emerged—Elisabet Vogler; she was on everyone’s lips. Elisabet vogler––while talking to a partner, walking down the street, planning to save the world, looking over a seaside cliff in a turtleneck… This particular line happens around the fifteen minute mark in the subtitle file we have, and because of this, each image that took on this subtitle was in this same turning point in each movie. The moment where we finally progress from the prologue into the culmination of the first chapter. Foreshadowing gains weight, and the image drops the first stone for the narrative arc to ripple out.

 

The more we used the subtitles from Persona, the more we came to know the script. Persona was a perfect example of a couple in quarantine, a magnification of their differences and polarities inflamed through isolation. Elisabet Vogler became our drag mother for quarantine—this diva who just couldn’t be fucked with the world, who is placed in quarantine, while her nurse, Sister Alma, follows closely behind her and seemingly cannot stop oversharing with the faintly responsive Elisabet.

 

We then tried to understand what was the narrative we have created through these screenshots, who is our Elisabet Vogler? We went through the screenshots in the order we had taken them and then again randomized, screen-recording this process. Through this we began selecting moments that worked, i.e. made us laugh, and began placing them together. Testing them each time with the music we had been listening to in quarantine.

 

The character Elisabet seems to always be in control, performing silent, performing therapist—enviable out of the two characters. However when her name is misplaced and taken out of the seclusion of Persona and woven with images from very different films, we begin connecting the Vogler we’ve seen with the moments of Vogler we see.

 

This process centers on seeing. Extracting and blending what we choose to remember and to archive, and how that frames what we can convey. Our screenshots resemble our virtual experience over the past few months—emphasizing “our”. At first this felt like the most laborious inside joke between us, but our insistence on watching and archiving and the skill we developed in this feels worth investigating. We were able to revise narratives that feel surprising, moreso appalling, to ever be presented—with the language of another film.

 

This random fan fiction is really just that, a reimagining and record of our experience, while we tossed the title Elisabet Vogler between one another.

 

 

 

Why E. Vogler? a defence for sh!tfiction

written by nick von kleist

Tepotzotlán, MX, August 2020

Protozone 11: it’s weird

ProtoZone

Pontus Pettersson

(geb. 1983, Stockholm, Schweden) ist ein schwedischer Choreograf, Künstler und Tänzer, der in Stockholm lebt. Seine Arbeit reicht vom Wahrsagen über Katzen-Training und das Schreiben von Gedichten bis hin zum Tanzen. Es ist die Liebe zum Tanz mit einem besonderen Interesse an hergestellten und gefundenen Objekten, die Choreografien zwischen Subjekt und Objekt, Zuschauer*innen und Darsteller*innen schaffen, wobei Gastfreundschaft und Zeitlichkeit als zwei wichtige choreografische und künstlerische Prinzipien angesehen werden können, sowie offenere Studienfelder wie Poesie und Wasser.

 

Pontus Pettersson hat während seiner gesamten Laufbahn an Situationen gearbeitet, in denen die Einladung anderer Künstler*innen ein entscheidender Aspekt für das Verständnis seiner Arbeit in einem grösseren Ganzen war – Gastfreundschaft ist eines seiner wichtigsten konzeptionellen Anliegen, das als choreografisches Prinzip für die Entstehung von Tanz/Kunst angesehen wird.

 

Im Rahmen von Protozone11: it’s weird:

 

Pancor Poetics

Performance, 01. Juli 2023, 14-20h

mit Aga Pędziwiatr, V Pierzyński und Tyra Wigg

 

pancor poetics ist eine Sammlung von choreografischen Vorschlägen, die in Gedanken über künstlerisches Erbe, Neuschöpfung, Wiederholung als Verschiebung, Text und die Linguistik des Tanzes verwoben (oder verstrickt) sind.

Kris Lemsalu

“Selbst wenn es Dinge sind, füllen sie sich mit Körpern. Und genauso leicht zerfallen Körper in Dinge.“

– Andrew Beradini, Mousse Magazine

 

Kris Lemsalu stellt die Materialität in Frage, indem sie ihre skulpturalen Werke verkörpert und dann aufführt, um eine Verbindung zwischen Objekt und Körper aufzuzeigen. Indem sie die Realität erweitert und ihre komplexen Skulpturen bisweilen als Erscheinungsträger benutzt, hinterfragen ihre zeremoniell seltsamen und fesselnden Performances den Status des materiellen Objekts.

 

Kris Lemsalu (Tallinn, 1985) lebt und arbeitet zwischen New York und Tallinn. Sie schafft Mixed-Media-Skulpturen, Installationen und Performances mit unerwarteten Materialien. Lemsalus Arbeiten evozieren die bestialische Seite des Menschen und der Zivilisationen und werden oft von feministischen Themen untermauert. Lemsalu hat im Rahmen von Performa 17 (2017), DRAF performance night (2017), Bunshitu Gallery, Tokio (2015), Ferdinand Bauman Gallery, Prag (2015) ausgestellt und wird von Koppe Astner, Glasgow und Temnikova & Kasela, Tallinn vertreten. Lemsalu vertrat Estland auf der 58. Biennale von Venedig 2019.

Im Rahmen von Protozone11: it’s weird:

 

Kris Lemsalu trägt mit einer unbetitelten durational Performance in Zusammenarbeit mit Maria Metsalu zum Programm bei, deren Installation bis zur Schliessung der Protozone Spuren hinterlässt.

 

Bild: Kris Lemsalu, Paloma (2020). In collaboration with Kyp Malone and Barbara Sanchez-Kane. Performance view at IMMATERIAL Vol. 4, curated by Michelangelo Miccolis at Material Art Fair. Mexico City, 2020. Courtesy the artist and CCA Estonia. Photo: Sandra Blow

Autumn Knight

Die in New York lebende Künstlerin Autumn Knight stützt sich auf ihre Theaterausbildung und die Psychologie der Gruppendynamik und kreiert Performances, die die Wahrnehmung von Rasse, Geschlecht und Autorität umgestalten. Sie nimmt institutionelle Räume unter die Lupe, die afroamerikanische Subjekte reglementieren oder deren Abwesenheit beteuern, wobei sie oft Schwarze Frauen in den Mittelpunkt des Gesprächs stellt, um die Dynamik eines Raums mit Humor und Zielsetzung an sich zu reißen.

Knight wurde mit dem Rom-Preis (2022) und einem Guggenheim-Stipendium (2022) ausgezeichnet. Ihre Performance-Arbeit WALL ist die erste Live-Performance-Arbeit, die in die ständige Sammlung des Studio Museum in Harlem aufgenommen wurde. Knight nahm an der Whitney Biennale 2019 teil.

 

Im Rahmen von Protozone11: it’s weird:

 

Knight trägt mit einer Reihe ihrer Vinylzeichnungen zum Programm bei, die sie kürzlich für ihre Einzelausstellung “NOTHING #26: THE POTENTIAL OF NOTHING IS EVERYTHING” in der Wallach Art Gallery (NY) entwickelt hat. Diese Zeichnungen zeigen das kontinuierliche Engagement für den Prozess in der Arbeit eine*r Künstler*in im Gegensatz zum reinen Ergebnis. Knight entwickelte sie zunächst für the SHED, unseren virtuellen Greenroom, der im Laufe der Pandemie entstanden ist, und hat sie seitdem aus ihrer virtuellen Form in die physische Welt gebracht.

Michael Portnoy

(1971, Washington, DC, USA) ist ein in New York lebender Künstler. Sein Hintergrund liegt im Tanz und in der Stand-up-Comedy. In seiner auf Performance basierenden Arbeit verwendet er eine Vielzahl von Medien: von partizipatorischen Installationen bis hin zu Skulptur, Malerei, Schreiben, Theater, Video und Kuration.

 

Portnoy beschäftigt sich vor allem mit der Manipulation von Sprache und Verhalten als Werkzeug zur Weltveränderung – sei es in seinen “relationalen stalinistischen” Spielstrukturen, in denen Verwirrung, Komplikationen und Mehrdeutigkeit eingesetzt werden, um die Sprache und Bewegung der Teilnehmer*innen zu dehnen, oder in seinem Bestreben, bestehende Kunstgattungen durch Re-Engineering zu “verbessern”.

 

Er hat international in Museen, Kunstgalerien, Theatern und Musiksälen ausgestellt, darunter Steirischer Herbst, Graz, Österreich (2019 & 2018); Witte de With, Rotterdam, Niederlande (2016); das Centre Pompidou, Paris, Frankreich (2015); Stedelijk Museum, Amsterdam, Niederlande (2014); Cricoteka, Krakau, Polen (2014); Palais de Tokyo, Paris, Frankreich (2013); KW Institute for Contemporary Art, Berlin, Deutschland (2013); The Kitchen, New York, USA (2013); dOCUMENTA 13, Kassel, Deutschland (2012); 11th Baltic Triennial (Co-Kurator), Vilnius, Litauen (2012); und die Taipei Biennial, Taipei, Taiwan (2010).

 

Im Rahmen von Protozone11: it’s weird:

Progressive Touch (2020)

12 min, HD-Video

 

Progressive Touch zeigt drei futuristische, absurdistische Liebesszenen
in denen es darum geht, den Sex zu “verbessern”, indem sein Rhythmus und seine Choreographie verkompliziert werden. Sex als Tanz als Komödie. Die Tänzer*innen, die von drei realen Paaren dargestellt werden, synchronisieren jede ihrer expliziten Bewegungen mit der treibenden, unvorhersehbaren Musik, die Elemente aus Progressive Rock, Trap und Math Metal aufgreift.

 

Regie: Michael Portnoy
Performer*innen: Tizo All, Ilona Bankiraj, Marc Philipp Gabriel, Juan Felipe Amaya González,

Astrid Panaken, Deva Schubert
Kamera: Darja Pilz
Musik: Stefan Maier und Michael Portnoy
Produktion, Berlin: Esther Niemeier
Produktion, New York: Julia Simpson
Choreografische Assistenz: Moss Beynon Juckes

Schnitt: Camila Mercadal
Fokus: David Kizner
Beleuchtung: Jens Thurmann
Tontechnik: Camilo Garcia Castro
Haare & Make-up Design: Servulo Mendez
Produktionsdesign: Ran Chai Bar-zvi und Leonard Mandl

 

Koproduktion von steirischer herbst ’19 (Graz, Österreich), Vleeshal Center for Contemporary Art

(Middelburg) und unterstützt von Chris Fitzpatrick

Angela Goh

ist eine Künstlerin, die mit Tanz und Choreografie arbeitet. Ihre Arbeit wird in zeitgenössischen Kunstkontexten und traditionellen Aufführungsräumen präsentiert. In jüngster Zeit wurden Gohs Arbeiten im Sydney Opera House, in der Art Gallery of New South Wales, in der National Gallery of Victoria, im Museum of Contemporary Art Sydney und an einer Reihe von Orten in Australien, Asien, Europa und Nordamerika aufgeführt, darunter Performance Space New York, Auto Italia, Baltic Circle, Shedhalle und Taipei Performing Arts Center. Angela lebt und arbeitet auf Gadigal Land in Sydney, Australien.

 

Im Rahmen von ProtoZone11: it’s weird:

 

Pattern Recognition

Performance, 18.06.23, 17h

 

Pattern Recognition ist eine neue Arbeit von Angela Goh, die wiederkehrende Gesten des Mundes aus ihren früheren Arbeiten, insbesondere Desert Body Creep (2016), Body Loss (2017), Uncanny Valley Girl (2018) und Sky Blue Mythic (2021), ganz nah bringt. In all diesen Werken stellt der Mund einen unheimlichen Durchgang zwischen dem Inneren und dem Äusseren des Körpers dar. Durch den Mund wird der Körper sowohl als Fleisch als auch als Leere dargestellt und als eine Schwelle, die durchbrochen wird – eine ausserirdisch anmutende Zunge entweicht, eine Stimme bricht hervor und wird wieder eingesaugt, Flüssigkeit wird aufgenommen oder sickert heraus, Hände greifen hinein, nur um als ein weiteres Bild eines Mundes wieder aufzutauchen. Der Mund ist auch ein Loch, und ein Loch ist notwendig, um etwas zu weben, zu schlingen, zu reproduzieren, zu kanalisieren, aus ihm herauszukommen oder darin zu verschwinden. Ein Loch ist eine topologische Notwendigkeit, um Dinge von innen nach aussen zu drehen. Durch das Zurückschleifen und Sammeln dieser Gesten hebt Pattern Recognition eine Entwicklung der Form hervor und erweitert und verstrickt einen Werkkomplex in neue Gebiete und Bahnen, die durch Prozesse der Selbstverweise und Abweichung entstehen. Pattern Recognition wurde ursprünglich als eine Ausstellung von Performances bei Fine Arts, Sydney im Mai 2023 konzipiert.

Offene Probe einer neuen Arbeit

Performance mit Sound von Corin Ileto,

25.06.2023, 17-19h

 

 

The Concert
Film, 2022, startet jede Stunde jeweils zur halben Stunde

Farbe, mit Ton

36min Dauer

The Concert besteht aus neun Teilen und zeigt eine Reihe von Welten und Charakteren, die Zeit und Raum zu umspannen scheinen und durch ein wiederkehrendes Objekt – einen grossen, mysteriösen, glasartigen Ring – miteinander verbunden sind. Bei diesen wiederkehrenden Ringen handelt es sich um die ikonischen akustischen Reflektoren, die in der Konzerthalle des Sydney Opera House von der Eröffnung im Jahr 1973 bis 2020 hingen, als sie ausgemustert wurden, um Platz für eine neue Akustiktechnologie zu machen. In The Concert platziert Goh dieses historische Artefakt in traumhaften Sequenzen und surrealen Welten, um zu erkunden, wie Mythologie Erinnerung und Bedeutung durch die Zeit trägt.

The Concert wurde vom Sydney Opera House als Teil von New Work Now in Auftrag gegeben und von Tonkin Zulaikha Greer Architects ermöglicht.

 

 

PAST

Body Loss

Performance, 09.06.23, 18h & 11.06.23, 17h

 

Vom Mund ausgehend und sich auf die gesamte Architektur ausdehnend, transformiert Body Loss die Grenzen des Körpers und der Strukturen, die ihn enthalten.

 

Eine einzige Äußerung wächst zu einem endlosen, ätherischen Chor. Die Stimme wird zu einem Meer, auf dem der Körper treibt. Kletternd, kletternd, sich abstützend und nach oben schwebend wird der Körper sowohl befreit als auch eingeengt. Der geöffnete Mund wird zu einem klaffenden Loch, einem Kanal, einer Chiffre, durch den etwas hinein- oder herauskriechen kann. Durch den Mund entleert sich der Körper und verschlingt sich gleichzeitig.

 

Body Loss ist eine Performance, bei der es darum geht, Grenzen zu durchbrechen – körperliche, architektonische und kulturelle -, um das Eingeschränkte zu stören und das Uneinnehmbare austreten zu lassen.

melanie bonajo

melanie bonajo (dey/denen/deren) ist Künstler*in, Filmemacherin, sexologische*r Körperarbeiter*in, somatische*r Sexualcoach und -erzieher*in, Kuschelworkshop-Leiter*in und Aktivist*in. In deren Videos, Performances, Fotografien und Installationen untersucht dey die aktuellen Probleme der Koexistenz in einem lähmenden kapitalistischen System und thematisiert die Erosion von Intimität und Isolation in einer zunehmend sterilen, technologischen Welt. Dey erforscht, wie technologischer Fortschritt und auf Waren basierende Vergnügungen das Gefühl der Entfremdung verstärken und der einzelnen Person das Gefühl der Zugehörigkeit nehmen. In deren Arbeiten stellt dey antikapitalistische Methoden vor, um sich wieder zu verbinden und Sexualität, Intimität und Gefühle zu erforschen. bonajos experimentelle Dokumentarfilme zeigen oft Gemeinschaften, die am Rande der Gesellschaft leben oder arbeiten, sei es durch illegale Mittel oder kulturelle Ausgrenzung, und die Paradoxien, die den Ideen von Komfort mit einem starken Sinn für Gemeinschaft, Gleichheit und Körperpolitik innewohnen.

 

bonajo studierte an der Gerrit Rietveld Academy und absolvierte Aufenthalte an der Rijksakademie voor Beeldende Kunst in Amsterdam (2009-10) und am ISCP in New York (2014).

 

TouchMETell

Die Videoinstallation mit dem Titel TouchMETell ermöglicht es Kindern (und Erwachsenen), über Intimität, ihre Grenzen und ihr Körperbewusstsein nachzudenken und zu sprechen. melanie bonajo und eine Gruppe von Kindern im Alter von 6-8 Jahren untersuchen, wie sie ihren eigenen Körper und den Körperkontakt mit anderen erleben. melanie verwendet offene Interviewtechniken und kinästhetische Spielformen, die in einer weichen, flauschigen, kuscheligen und vielfarbigen Landschaft aus unterschiedlich geformten Objekten stattfinden. Was ist Sex? Hat Liebe etwas mit Sex zu tun? Kann man emotionalen Schmerz in seinem Körper spüren? Was sind Gefühle? Bist du jemals einsam?’ ist eine Auswahl der vielen Fragen, die bonajo den Kindern stellt, während sie sich gegenseitig drücken, umarmen, malen oder streicheln. Mit TouchMETell möchte bonajo eine Diskussion über Grenzen, Geschlechterrollen, körperliche Autonomie und Intimität und den Mangel an Körperkontakt im digitalen Zeitalter anstoßen.

Wir scheinen die Sprache des Körpers vergessen zu haben. In einer Welt, in der der digitale Kontakt überwiegt, tun sich viele von uns zunehmend schwer mit Intimität und der Definition von Grenzen und Bedürfnissen. Was sagt mir der Kloß in meinem Hals oder der Knoten in meinem Magen? Unsere sprichwörtliche Sprache offenbart die Weisheit des Körpers, aber wie können wir wirklich lernen, auf ihn zu hören? TouchMETell bietet ein Gegengewicht in unserer digitalen Kultur und dem aktuellen Tabu um körperliche Intimität. Was sind Grenzen? Wie bespreche ich das mit meinem Gegenüber? Was ist körperliche Autonomie? Was ist Liebe? Alles Themen, die besprochen werden und die den Kindern helfen, einander zu vertrauen. Sie entdecken den Unterschied zwischen Geben und Nehmen.

INCHOATE BUZZ

INCHOATE BUZZ (2022)

ein Film von Leah Walker
Konzipiert und in Auftrag gegeben von Fernanda Muñoz-Newsome

 

Leah Walkers Film erweitert das Projekt INCHOATE BUZZ der Künstlerin und Choreografin Fernanda Muñoz-Newsome. Der Film ist sowohl Dokumentation als auch Ausweitung des Live-Events, das im Sommer 2022 auf dem London Contemporary Music Festival aufgeführt wurde und Live-Arbeiten von Fernanda Muñoz-Newsome, SERAFINE1369, Mica Levi, Isabel Rosa Muñoz-Newsome, Nkisi und Eve Stainton zeigte.

Das Projekt INCHOATE BUZZ vereint Muñoz-Newsomes performative, kollaborative und kuratorische Praktiken. Zu den Hauptmitarbeitenden gehören Sounddesigner und Medienkünstler Josh Anio Grigg, die Künstlerin und Forscherin India Harvey und der Lichtdesigner Charlie Hope, die eine immersive Umgebung für die Live-Arbeit schaffen.

 

Fernanda Muñoz-Newsomes Arbeitsweise umfasst Tanz, Choreografie, Zusammenarbeit, Kuration, Moderation und Forschung. Sie kreiert Arbeiten, die die Perspektive verändern und Möglichkeitsräume schaffen. Darin können Wahrnehmung, Handlung und Stimme neu auf die Erfahrung in der Umgebung abgestimmt werden, indem die kinästhetische Reaktion sowie die angeborene Bauch-, Körper- und Vorstellungsintelligenz stimuliert werden. Die Einbeziehung verschiedener Arten von Erfahrungen/ neurodivergenz in ihre Projekte stellt die traditionellen Aufführungsformen in Frage.

 

Leah Walker ist Filmemacher*in und Künstler*in, arbeitend in den Bereichen Essen, Events, Skulptur und Sound. Deren Arbeit erwächst aus der Zusammenarbeit innerhalb ihrer Gemeinschaft und konzentriert sich auf einvernehmliche, queere und auf Liebe ausgerichtete Arten, die Welt zu betrachten. Leah ist vor allem dafür bekannt, mit Tirzah and the extended family, Curl etc. Musikvideos zu drehen und im Rahmen von ChatsCafe erschwingliche Upcycling-Lebensmittel in Galerien im Südosten Londons anzubieten.

 

Screening: 20./21. Mai 2023 im Rahmen des Proto-Club4

Amor Rojo by Dora García

HD, color, 16:9, Spanisch gesprochen, Englische Untertitel, BE/NO, 2023, 91’

 

Amor Rojo (Rote Liebe) nutzt die Figur von Alexandra Kollontai (1872-1952), einer marxistischen Theoretikerin und sowjetischen Revolutionärin, radikalen Feministin und Sexualaktivistin, als Wegweiser durch das Labyrinth der weiblichen Freiheit, sexuellen Emanzipation und der Liebe als Waffe. Der Film versucht, die notwendigen Verbindungen in einer komplexen Erzählung herzustellen, die einen Ozean von Moskau bis Mexiko, vom sozialistischen Feminismus des 20. Jahrhunderts bis zum lateinamerikanischen Transfeminismus des 21. Jahrhunderts, vom Versprechen der Revolution bis zur endgültigen Erfüllung dieses Versprechens überbrückt.

 

Protagonists: Vivian Abenshushan, Valeria Angola, La Bruja de Texcoco, Gisela Castillo, Alaíde Castro, Paloma Contreras Lomas, Lilian Cuervo, Alicia Hopkins, Ana Victoria Jiménez, Carla Lamoyi, Liz Misterio, Vivian Olmos, Rina Ortiz, Olga Rodríguez Montemayor, Havi Sánchez, Valentina Sánchez Uzal AKA Venus, Gerardo Sansón Pérez & Ana Zambrano
Texts: Alexandra Kollontai
Camera: Vincent Pinckaers & Miriam Ortiz Guzmán
Camera assistance: Artur Castro Freire & Fernanda Patricia Vazquez Alcántara
Additional camera: Gisela Castillo & & Esthel Vogrig
Sound: Laszlo Umbreit
Technical supervision: Boris Belay
Editing Simon: Arazi & Dora García
Music: La Bruja de Texcoco, Krõõt Juurak, Jan Mech & Susanna Wallumrød
Sound mix: Rémi Gerard at Empire Digital
Color grading: Loup Brenta at Cobalt
Produced by Auguste Orts
With support from Norwegian Artistic Research Program – Diku, Le Fresnoy – National Studio of Contemporary Arts, Flanders Audiovisual Fund, Arts Council Norway – The Audio and Visual Fund, KUF grant – Oslo National Academy of the Arts, Fotogalleriet Oslo, Netwerk Aalst, Museum of Contemporary Art in Antwerp, Garage Field Research – Garage Museum of Contemporary Art Moscow, On & For Production and Distribution, FICUNAM, Intersección Lab, FID Marseille & Rose Art Museum

Proto-Club4:
Timing-Out
Closing Weekend

ProtoClub

Frank
Hesse

Im Rahmen von ProtoClub4: Timing-Out

 

Emergency in favor of twice

> yoga practice & talk: Sonntag 16.04. 11–12:30

 

„Emergency in favor of twice“ ist der Arbeitstitel von Frank Hesses Beitrag zu Protozone 12 im Herbst 2023. Im Zentrum dieser neuen Arbeit steht die Frage nach dem geistigen Erbe des Readymades. Aspekte von Arbeit und Wiederholung im Alltag stehen im Vordergrund, wenn es um künstlerische, somatische und ästhetische Praktiken geht. Der Begriff der Spiritualität wird selbst in Frage gestellt und befindet sich in einem Prozess der ambivalenten Verhandlung.

 

Wir beginnen mit dem Austausch einer spezifischen Yogapraxis, die als Anker im täglichen Leben dienen soll. Im anschließenden Gespräch wird Frank Hesse über einige seiner Forschungen zur Fabrikation von modernem Yoga sprechen und darüber, wie das Readymade als eine spirituelle Praxis an sich betrachtet werden kann.

Proto-Club4:
Timing-Out
Opening Weekend

ProtoClub

A.
Livingstone

Im Rahmen von Proto-Club4: Timing-Out

 

2+ Stunden kritisch-queere somatische Szenarien: Micro & Macro Hydrofeminist Studies : Sweating and Secret Secretions.

 

consciencescargot*

Post – Kanadisch, arbeitet in Frankreich
A. Livingstone
macht Dinge / Aktionen / Beziehungen.
oft in situ, oft in Zusammenarbeit.
Ein Werk, das auf dem Display zittert und Choreographie für ein gemeinsames Schaffen von Zuflucht in Betracht zieht.

Eliana Otta/
Engy Mohsen/
Gabriel Hensche

Im Rahmen von Proto-Club4: Timing-Out, 16.04.2023

 

Rehearsing Horizontalities von Eliana Otta (moderiert von Engy Mohsen)

Wie viel Mühe müssen wir aufwenden, um still zu stehen? Warum verlangen unsere alltäglichen Aktivitäten, dass wir uns vom Liegen auf dem Boden lösen? Der Boden ist nur für die Besiegten oder zum Ausruhen da, um Kräfte für die nächsten alltäglichen Kämpfe zu tanken. Was wäre, wenn der Boden der beste Ort wäre, um über solche Kämpfe nachzudenken? Was, wenn das Teilen desselben Bodens zur selben Zeit die einzige Möglichkeit ist, andere Wege zu entdecken, um das zu teilen, was nach dem Aufstehen kommt?

 

“Falling in Love with the World” und “Rehearsing Horizontalities” sind zwei von zehn Spielen, die How to Love Many in Many Ways, ein Projekt von Engy Mohsen und Gabriel Hensche, ausmachen. Die Texte wurden von Ismail Fayed bearbeitet, die Texte von Jenifer Evans, und die Spiele wurden von Engy Aly und Engy Mohsen designed. How to Love Many in Many Ways wird unterstützt von Warehouse421’s Homebound Residency (2020), Pro Helvetia Cairo (2021) und der School of Commons (2022).

 

Bild: “How to create comfortable resting positions with _____”, Engy Mohsen and Gabriel Hensche, 2022, game session at Iron Velvet, New York. Photo: Cristian Chironi

Army of
Love

Im Rahmen von Proto-Club4: Timing-Out

 

15.04.2023 & 22./23.04.2023

Screening

Army of Love von Alexa Karolinski & Ingo Niermann, 42 min, 2016, im Auftrag der 9. Berlin Biennale

In einer Berliner Therme setzt sich eine Gruppe von Freiwilligen für eine bedürfnisorientierte Umverteilung von sinnlicher Liebe ein. Mit ihrem Hintergrund in Behindertenaktivismus, Sexarbeit, Tanz und Kunst präsentiert die Gruppe utopische Vorschläge zu den Grundvoraussetzungen von Liebe und Gerechtigkeit. Dieses Video ist die erste Manifestation der Army of Love.
Die Army of Love ist eine im Entstehen begriffene Solidarität, die Schulungen, Rekrutierungen, Diskussionen, Handbücher und Videos mit Erfahrungsberichten anbietet, um die Umverteilung von sinnlicher Liebe an alle zu fördern, die sie brauchen. Seit ihrer Gründung im Jahr 2016 hat die Army of Love Menschen unterschiedlichen Alters, Geschlechts, ethnischer Herkunft und Aussehens in ganz Europa rekrutiert und ausgebildet.

 

 

15.04.2023, 19h
Falling in Love with the World
Performance des Games mit Michelangelo Miccolis, Ingo Niermann & Maria Sabato

Wie können wir Zuneigung zu jemandem oder etwas entwickeln, das wir nicht mögen? Das Publikum ist eingeladen, persönliche Abneigungen zu äußern, die es daran hindern, eine umfassende Liebe zu entwickeln. Gemeinsam werden wir spielerische Übungen entwickeln und erproben, um diese Abneigungen zu überwinden.

Falling in Love with the World stellt unsere begrenzten Vorstellungen von Anziehung und Schönheit in Frage. Es hilft uns, die Pluralität in der Welt nicht nur als abstraktes philosophisches Prinzip, sondern in unserem täglichen Leben zu schätzen und die Liebe zum vorherrschenden Gefühl und Handeln in der Welt zu machen. Falling in Love with the World wurde von Ingo Niermann für die Spielesammlung How to Love Many in Many Ways von Engy Mohsen und Gabriel Hensche entwickelt.

Falling in Love with the World ist ein Spiel, das seinen Spieler*innen helfen soll, eine starke Zuneigung für etwas zu entwickeln, das sie nicht mögen oder dem sie gleichgültig gegenüberstehen. Das Spiel wird von der Armee der Liebe angeboten, die Solidaritätsschulungen, Diskussionen, Handbücher und Videos mit Erfahrungsberichten anbietet, um die Umverteilung der sinnlichen Liebe an all jene zu fördern, die sie brauchen. Das Spiel ermöglicht es Menschen, die noch nicht zur Armee der Liebe gehören, ihre Techniken und Erfahrungen selbstständig zu erweitern.

“Falling in Love with the World” und “Rehearsing Horizontalities” sind zwei von zehn Spielen, die How to Love Many in Many Ways, ein Projekt von Engy Mohsen und Gabriel Hensche, ausmachen. Die Texte wurden von Ismail Fayed bearbeitet, die Texte von Jenifer Evans, und die Spiele wurden von Engy Aly und Engy Mohsen entworfen. How to Love Many in Many Ways wird unterstützt von Warehouse421’s Homebound Residency (2020), Pro Helvetia Cairo (2021) und der School of Commons (2022).

Tyra
Wigg

Mit ihrer Grundlage in zeitgenössischem Tanz, somatischen Praktiken und Massagetherapie macht Tyra Wigg Performances, die die subjektive körperliche Wahrnehmung ihres Publikums ansprechen und erweitern. Tyra glaubt, dass Konzepte wie Ökologie und Queerfeminismus nur durch eine intime und interessenbasierte Beziehung zur eigenen Körperlichkeit vollständig verwirklicht werden können.

Um den Begriff der Massage während der Pandemie zu erweitern, entwickelte Tyra die 1-on-1 interaktive Performance phone massage, die auf dem BONE Performance Art Festival und dem Young Urban Performance Festival präsentiert wurde. Ihr Stück Physical Empathy (2021) in Koproduktion mit ROXY Birsfelden und Weld, erforschte Berührungs- und Fürsorgearbeit im Bühnen Kontext weiter. Tyra präsentierte ihr Solo The Hand, the rock, your Shoulder and my Mouth im Frühjahr 2022 in der von Lucie Tuma kuratierten Protozone „Zones of Kinship, Love & Playbour“ in der Shedhalle und setzt derzeit ihre choreografische Recherche in Bezug auf Massage- und Care Arbeit fort .

Als Tänzerin, Performerin und Co-Creatorin arbeitet Tyra mit Künstlern wie Gisèle Vienne, Shu Lea Cheang, Heiner Goebbels, Ernestyna Orlowska, Marina Abramovic, Alexandra Pirici und Inga Gerner Nielsen sowie dem Zürcher Performance-Netzwerk DIVAS zusammen.

Nina
Emge

Nina Emge wurde 1995 in Zürich geboren. Heute lebt und arbeitet sie in Zürich und Berlin. In Emges künstlerischer Praxis stellt sich die Frage „Wie hören wir einander zu? Wem höre ich zu?“ in jeder Arbeit. Aus diesen Fragen resultieren Rauminstallationen, Skulpturen und Audioarbeiten. Im Fokus steht das Moment der Schnittstelle/Überlappung. Dies zeigt sich unter anderem in ihrer Recherche und Archivarbeit, Zeichnungen, sowie in den oft kollaborativen Arbeits- und Entstehungsprozessen der Werke. Nina Emge studierte an der Zürcher Hochschule der Künste, wo 2019 das Bachelorstudium mit Auszeichnung abgeschlossen wurde. Die Arbeiten wurden in der Halle für Kunst Lüneburg, Uferhallen Berlin, Istituto Svizzero in Roma, La Becque, Shedhalle Zürich, Kunsthalle Zürich, Helmhaus Zürich und weiteren nationalen sowie internationalen Ausstellungsräumen gezeigt.

Josephine
Baan

Josephine Baan (auch unter den Namen Joseph, Jo oder einer anderen Variante davon bekannt) ist ein*e Künstler*in und Pädagog*in, der*die zwischen Zürich und Rotterdam lebt. In deren Praxis befasst dey sich mit Kunst, Bildung und Zusammenarbeit als Mittel zur Förderung des kreativen Aufschwungs. Dey interessiert sich für die Komplexität von Kollektivität und für die Möglichkeit, eine Solidarität zu schaffen, die nicht homogenisiert, sondern Unterschiede bekräftigt.

Dey tritt mit deren Körper und deren Stimme auf und stellt Installationen, Requisiten, Skripte und Choreografien her, die die Räume und Beziehungen zwischen dem Fleisch und dem Wort, menschlichen und nicht-menschlichen Körpern sowie Veränderung und Bewahrung erkunden. Indem dey materiell und performativ zwischen Dingen, Wesen und Situationen denkt, wechselt dey bewusst die Perspektive, um Rollen und Lesarten von Macht und Kontrolle im Verhältnis zu Zuneigung und Gesten der Fürsorge zu beeinflussen.

Deren Praxis ist eng mit deren Arbeit als Pädagog*in verbunden, die von radikaler Pädagogik und nicht-hierarchischen kollaborativen Methoden beeinflusst ist. Dey ist Gründungsmitglied des in Rotterdam ansässigen Bildungskollektivs sohere Friendly Stalking und leitet seit 2019 die School of Commons in Zürich mit, eine Basisinitiative, die sich dem Studium und der Entwicklung von dezentriertem Wissen widmet, mit einem Fokus auf Praktiken des Peer-Learnings und des Commoning. Deren aktuelle Forschung beschäftigt sich mit der Entwicklung einer Performance-basierten Pädagogik, die verkörpertes Lernen, Inkohärenz und Queerness als Werkzeuge für kollektive Welterfahrung einbezieht.

https://josephinebaan.com/

Izidora
l LETHE

Izidora L. LETHE ist ein*e transdisziplinäre*r und konzeptionelle*r Künstler*in. Izidoras Praxis umfasst Choreografie, Skulptur und Video, begleitet von entsprechenden Zeichen- und Schreibprozessen. Deren forschungsbasierte Arbeit zielt darauf ab, kanonische Geschichten zu erweitern oder zu untergraben und den Körper als epistemologische Orientierung zu verorten.

LETHE erhielt einen MFA am San Francisco Art Institute (SFAI, 2015-2017) und ihren BFA an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK, 2010-2013). Zu deren jüngsten Ausstellungen gehören COURONNE (Biel) (2022), SHEDHALLE (ZH, CH) (2021), Cabaret Voltaire auf dem Monte Verità (TI, CH) (2021), das Leslie Lohman Museum (NYC, USA) (2021-22), das Contemporary Jewish Museum (CA, USA) (2019-20) u.a. LETHE erhielt das merit-based full fellowship für ihren MFA am SFAI, sowie das IMA-Fellowship der New York Foundation for the Arts (2018). LETHE ist ein BANFF Centre for the Arts Resident Fellow (Banff, Kanada, 2018) und derzeitiger BINZ39 Atelieraufenthalt (Zürich, 2022-24).

LETHE überträgt deren Praxis in den Bildungsbereich und unterrichtet als Gastprofessor*in an der University of Washington (UW, Seattle, 2020), dem San Francisco Art Institute (SFAI, 2017-2020) und derzeit an der F+F Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich und dem Hyperwerk (Basel) Seminare zu Embodied Classes, Kunstgeschichte und -theorie sowie Kritik.

 

https://www.izidora-l.com/

Ceylan
Öztrük

Ceylan Öztrük ist eine Künstlerin, die in Zürich lebt und arbeitet. Sie schloss ihr praxisbezogenes Doktorat (2016) an der Mimar Sinan Fine Arts University (Istanbul) ab, das sie 2014 in Wien an der Akademie der bildenden Künste zum Thema postkonzeptuelle Kunstpraktiken begonnen hatte. Sie erhielt ihren Abschluss (MFA-2011) und ihren Bachelor-Abschluss (BFA-2006) an der Fakultät für Bildende Kunst der Anadolu Universität. Einige ihrer Ausstellungen und Performances sind Matter of non, FriArt Fribourg Kunsthalle, Fribourg (2021); Orientalien, Gessnerallee Theater, Zürich (2020); Am a Mollusk, too; re/producing Tangents, Longtang, Zürich (2020), IV. Berliner Herbstsalon, Berlin (2019); Oriental Demo, My Wild Flag Festival, Stockholm (2019), Building Poems, 1.1, Basel (2018); Speculative Domestics: Ai (Artificial Intimacy) Showroom, Alienze, Lausanne (2019); Call me Venus, Mars, Istanbul (2016).

Ceylan Öztrük öffnet akzeptierte Formen des Wissens und konzentriert sich darauf, wie es aufgebaut wurde, um einen bestimmten Fluss zu verschieben und so zum Werkzeug der Machtstrukturen zu werden. Mit einem multidisziplinären Ansatz versucht sie, den Informationsfluss im Mainstream zu unterbrechen und neue Kanäle zu schaffen, die mit den bestehenden koexistieren und diese manchmal auch ersetzen. Sie entwickelt Autotheorie und setzt Interventionen in ihrer Praxis als eine Methode ein, mit der sie versucht, bestehende Situationen und Rahmenbedingungen zu verändern. Das Schreiben, Kernstück ihrer Arbeit, nimmt in Öztrüks Werk verschiedene Formen und Formate an. Ihre autotheoretischen Schriften finden sich nicht nur in Prosatexten, sondern auch in Skulpturen, Installationen, Performances und so weiter.

 

http://ceylanoztruk.com/

Protozone9 WEAK•END•OPERA

ProtoZone

Nicholas Grafia

Nicholas Grafia (*1990, Angeles City; lebt in Düsseldorf, Deutschland, und Paris, Frankreich) erwarb einen MFA an der Kunstakademie Düsseldorf (DE). Zuvor hat er an der School of Arts and Cultures in Newcastle (UK), der Kunstakademie Münster (DE) und der Universität Münster (DE) studiert. Seine Gemälde, Videos und Performances verhandeln Prozesse der Erinnerungsbildung sowie die Ein- und Ausgrenzung von Themen in der Geschichtsschreibung.

Seine Arbeiten wurden kürzlich ausgestellt in den KW (Berlin, DE), CAPC (Bordeaux, FR), Silverlens (Manila, PH), Shoot the Lobster (New York, US), MoMa (Warschau, PL), HKW (Berlin, DE), NS-Dokumentationszentrum (München, DE), Kunsthal Aarhus (Aarhus, DK), Peres Projects (Berlin, DE), Bergen Kunsthall (Bergen, NO), K21 Museum (Düsseldorf, DE), Capitain Petzel (Berlin, DE), 7. Internationale Biennale für junge Kunst Moskau (Moskau, RU), Shedhalle (Zürich, SUI), Koenig2 (Wien, AT), Harkawik (New York, US), Künstlerhaus Bethanien (Berlin, DE), Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen (Düsseldorf, DE), Museum Ludwig (Köln, DE), Bundeskunsthalle (Bonn, DE), Dortmunder Kunstverein (Dortmund, DE), Tramway (Glasgow, UK), MUDAM (Luxemburg, LU) und Steirischer Herbst (Graz, AT) sowie weitere Ausstellungsorte.

Selma Selman

“Meine Arbeiten wechseln zwischen sensiblen, harschen und ironischen Gesten, die diskriminierende Identitätszuschreibungen, Rollenerwartungen und Stereotypen aufdecken. Dabei werden mein Körper und meine Identität zu einem Medium, um zivilgesellschaftliche und persönliche Themen zu erfassen, die politischen Widerstand und feministisches Empowerment zum Ausdruck bringen.

Indem ich immer wieder das Motiv des Schrottsammelns und Recyclings heraufbeschwöre, hinterfrage ich die Art und Weise, wie wir materiellen Objekten und Arbeit einen Wert zuschreiben und wie wir uns zu beiden verhalten. In meinen Arbeiten bearbeite ich einzelne Teile von Fahrzeugen, die zwischen dem Malerischen und dem Skulpturalen angesiedelt sind. Da ich seit meiner Kindheit ein sehr persönliches Verhältnis zu Metall habe, verschmelzen in meinen Arbeiten Eindrücke aus dem Alltag, der Kunstgeschichte, der Umgangssprache und meinen eigenen persönlichen Erfahrungen.

Durch Performances zeige ich die Verbundenheit aller Wesen durch die Besonderheiten meiner persönlichen Erfahrungen. Es ist mir wichtig, dass meine Arbeit verschiedene Arten von Publikum anspricht; sowohl diejenigen, die Teil der Kunstwelt sind, als auch diejenigen, die es nicht sind. Beide künstlerischen Praktiken ermutigen und ermöglichen eine Neubewertung dessen, was als unveränderlich, unmöglich oder unverhandelbar gilt – und verweisen auf die Unbestimmtheit und Traumhaftigkeit der Realität, in der wir leben.”

 

Selma Selman (geb. 1991 in Ružica, BIH) lebt und arbeitet derzeit in Amsterdam. Kürzlich hatte sie Einzelausstellungen bei: Documenta 15, Kassel (2022), Manifesta 14, Pristina (2022), Kunstraum Innsbruck, Innsbruck (2022), MO Museum Vilnius, Vilnius (2022), Kasseler Kunstverein Museum Fridericianum, Kassel (2021), Nationalgalerie, Sarajevo (2021), Acb Gallery, Budapest (2021), SU Art Gallery, Syracuse, USA (2018) und viele mehr. Sie hat an zahlreichen Gruppenausstellungen und Festivals teilgenommen, wie URBAN TEXT, Institutes des Cultures d’Islam, Paris, EVROVIZION, ifa, Stuttgart, Mediterranea 19 Young Artists Biennale School of Waters, 58. Biennale Venedig, Kunstquartier Bethanien in Berlin, Kunsthalle Wien in Wien, New Children Gallery in New Orleans, L’Onde Center for Art in Paris, Queens Museum in New York, The Creative Time Summit in Miami, Museum für Zeitgenössische Kunst in Banja Luka, Villa Romana in Florenz, Maxim Gorki Theater in Berlin,Galerie Boutique in New York und viele mehr.

Selma Selman ist die Gründerin der Organisation “Get The Heck To School”, deren Ziel es ist, Roma-Mädchen auf der ganzen Welt zu stärken die von der Gesellschaft ausgegrenzt werden und von Armut betroffen sind.

Mikołaj Sobczak

Sobczaks Praxis verbindet Malerei, Video und Performancekunst. In seiner performativen Arbeit – häufig in Zusammenarbeit mit dem in Deutschland lebenden Künstler Nicholas Grafia, dessen Arbeit von seinem philippinischen und afroamerikanischen Hintergrund geprägt ist – verwendet Sobczak avantgardistische Konzepte des polnischen Theaters der Nachkriegszeit (z. B. von Tadeusz Kantor) für seine zeitgenössischen Überlegungen zu Queerness in einer Zeit politischer Radikalisierung.

Seine Gemälde sind gleichermaßen von Theatralik durchdrungen, komplexe Figurationen werden in dichten Tableaus inszeniert, die oft auf den Kompositionen von Gemälden des 19. Jahrhunderts basieren und Themen der Populärkultur gegenübergestellt werden. Sobczaks zentrales Projekt ist es, zeitgenössische Historienbilder zu schaffen, indem er seine Gemälde mit Darstellungen herausragender Protagonisten des LGBTQ-Aktivismus, queerer und emanzipatorischer gegenkultureller Milieus und Widerstandsbewegungen bevölkert, in fantasievoller Gesellschaft mit provokant phantasmatischen Charakteren und Kreaturen, die Sobczaks genuine Vision einer transgressiven Utopie darstellen. Gleichzeitig spiegeln sich diese neuen visionären Gemeinschaften in den verzerrten Bildern einer Unterwelt regressiver und zweideutiger politischer Erzählungen wider, die in manieristischen und höllischen Inszenierungen dargestellt werden.

Mikołaj Sobczak (geb. 1989) absolvierte die Akademie der Schönen Künste Warschau (PL) im Studio für räumliche Aktivitäten, gefolgt von einem Stipendium an der Universität der Künste Berlin (DE) und studierte auch an der Kunstakademie Münster (DE). Er ist außerdem Resident Artist an der Rijksakademie van beeldende kunsten in Amsterdam (NL) und arbeitet mit Video, Malerei und Keramik, oft auch mit performativen, kollaborativen Aktionen.

Zu seinen jüngsten Ausstellungen gehören Ausstellungen in der Kunsthalle Münster (DE), im Haus der Kulturen der Welt (Berlin), im MUDAM (Luxemburg), im Museum für Moderne Kunst (Warschau) und im Museum Ludwig (Köln).

In seiner Arbeit konzentriert sich Sobczak auf politische Themen und Geschichtspolitik. Indem er die Perspektive und das Leben marginalisierter Subjekte in den Vordergrund stellt, entwickelt er Erzählungen und spürt die Gründe für aktuelle globale und soziale Probleme auf.

Becoming Justin Bieber

Event

The Institute for embodied creative practices

Event

Tarek Lakhrissi
BEAST!

Event

Sunny
Pfalzer

I know what to do

„I know what to do“ besteht aus einer Performance, soften Skulpturen und einem Video. Die Performance fand am 27. August 2022 unter der Europabrücke in Zürich in Zusammenarbeit mit der Performance-Reihe Perrformat statt.

 

Die Arbeit bezieht sich auf das Gefühl eines Teenagers, der vor einem Spiegel posierend, Gesten aus Musikvideos lernt, um eine solide materielle Erweiterung des Selbst zu finden. Formal stellen die Skulpturen die Körper der Performer*innen dar, die sich gegenseitig stützen, um sich zu dehnen. Besuchende sind eingeladen, sich darauf zu legen.

 

“Vibing is a structural matter and repetition can be brutal. It is the feeling of a teenager, posing in front of a mirror, with a blush of shame on their pretty face. Not yet in full capacity to grasp the social implications of their creation, but eager to learn. “It is easy to be with me, just for a moment” the image says. Can you stretch my ankle while I try to be myself? Yes, I know what to do.”

 

Credits:

Performers: Lau Lukkarila and Slim Soleded

Music: Marshall Vincent

Cinematography & Editing: Laura Nitsch

Assistance Sculptures: Nico Rueda

Unterstützt von der Federal Ministry of Arts, Culture, Civil Service and Sport #bmkoes

 

Sunny Pfalzer aka SUNNY beschäftigt sich als Performance-Künstler:in mit aktivistischen Räumen und deren kontextuelle Aufmachung sowie Realisierung. Dabei schöpft Pfalzer, neben kontinuierlicher visuell-inhaltlicher Recherche zum Thema, aus dem eigenen Erfahrungswert und bezieht sich stark auf die gelebte Form von Protest- und Widerstandsbewegungen. Im Fokus steht dabei die ästhetische und inhaltliche Erforschung des “Zusammen-Seins” als Selbstermächtigungstool und Geste des gemeinsamen Empowerments. Es entstehen Bilder und Aktionen, welche stark geprägt sind von popkulturellen Visualitäten und Choreografien. An der Schnittstelle von Bewegung, Poesie und textiler Skulptur arbeitet Pfalzer an einer Interaktionsfläche, auf welcher das Kollektive gemeinsam weiter erforscht und erlebt werden kann. Parallel zu den kollaborativen Performances nutzt Pfalzer eigene Workshops als weiteres Recherche- und Vernetzungstool in der Community.

– Carolina Misztela, Perrrformat, 2022

 

Sunny Pfalzer lebt in Ternitz, Österreich und Berlin, Deutschland. Zu den jüngsten Präsentationen gehören KW Institute for Contemporary Art, Montag Modus, Deutschland, Shedhalle und Les Urbaines, Schweiz. Pfalzer war in unterschiedlichen performativ wirkenden Gruppen aktiv und kollaborierte unter anderem mit Isabel Lewis, Young Boy Dancing Group und piAR Ghana.

Terre
Thaemlitz

Interstices

 

Terre Thaemlitz’ Video “Interstices” (2001) erweitert visuell Audiofragmente des gleichnamigen Albums aus dem Jahr 2000 und untersucht die Lücken zwischen Geschlechtern, sexuellen Orientierungen und anderen Identitätskonstrukten.

Intersexuelle Geburt, chirurgische Geschlechtsumwandlung, sexuelle Handlungen und transsexuelle Berufsmöglichkeiten gehören zu den Themen, die durch Filter privater und öffentlicher Erwartungen verarbeitet werden.

 

Terre Thaemlitz (1968, JP) ist ein preisgekrönter Multimedia-Produzent, Autorin, Keynote Speaker, Pädagogin, Audio-Remixer, DJ und Inhaber des Plattenlabels Comatonse Recordings. Ihre Arbeit kombiniert einen kritischen, nicht-essentialistischen Blick auf Identitätspolitik – einschließlich Geschlechter, Sexualität, Klassen, Linguistik, Ethnizität und Rasse – mit einer fortlaufenden Analyse der Sozioökonomie der kommerziellen Medienproduktion. Er hat über 20 Soloalben sowie zahlreiche 12-Zoll-Singles und Videoarbeiten veröffentlicht. Sie wurde auf der Documenta 14 vorgestellt und hat derzeit eine Solo-Retrospektive in The Substation in Melbourne. Als Redner und Pädagogin zu Fragen des nicht-essentiellen Transgenderismus und Queerness hat Thaemlitz Vorträge gehalten und an Podiumsdiskussionen in ganz Europa, wie auch in Japan teilgenommen.

Produziert von Comatonse Recordings (JP) und Lovebytes (UK).

Isabel
Lewis

The Institute for embodied creative practices

 

Das Institute for Embodied Creative Practices ist ein von der Künstlerin und Choreografin Isabel Lewis gegründeter Korpus für besondere Anliegen und sensorische Methoden im Umgang mit ihnen. Dieses als fiktives Institut gedachte Forschungszentrums „The Institute for Embodied Creative Practices“ hatte Lewis ursprünglich 2016 als Antwort auf eine Einladung zu einer Einzelausstellung im Ming Contemporary Art Museum in Shanghai gegründet, die nie stattfand.

 

Lewis hat das Institut seitdem unter verschiedenen Namen und unterschiedlichen Formaten modelliert. Zuletzt fand es als eine 3-Raum-Installation mit einem 8-wöchigen Programm aus Workshops, Vorträgen, Screenings und zeitgenössischen Teezeremonien im Gropius Bau als Teil der Ausstellung “Welt Ohne Aussen” statt , als kostenfreie Sessions mit Gastkünstler*innen in ihrem Atelier in Callie’s Berlin, sowie im Bewegungsforschungszentrum der Galerie Wedding und seit 2021 an der HGB Leipzig.

 

Als sich immer weiter entwickelndes Projekt und Erweiterung ihrer Studiopraxis, erfindet das experimentelle Institut und Forschungszentrum das Format „Institution“ neu und spekuliert, was eine Kultur-/Bildungsinstitution der Zukunft sein kann oder auch sein könnte. Das Institut konzentriert sich vor allem auf die Analyse und Anpassung bestehender Formate sowie die Schaffung neuer Formate für öffentliche Ansprachen und Erlebnisse. Es arbeitet auf struktureller, organisatorischer und sensorischer Ebene an Innovationen, um einen fruchtbaren Boden für die Entstehung neuer Formen kultureller Produktion, Reflexion und Kritik zu schaffen.

 

Wichtige Mitarbeitende im Laufe der Jahre waren Teekünstlerin Dambi Kim, Geruchsforscherin Sissel Tolaas, bildende Künstler wie Dirk Bell und Matthew Lutz-Kinoy, Kurator*in und DJ Lou Drago, die Klangkunst von LABOR und die Künstler*innen/Regisseur*innen Thea Reifler und Philipp Bergmann.

 

The Institute for Embodied Creative Practices in der Shedhalle wird co-hosted von Isabel Lewis gemeinsam mit den Künstler*innen Josephine Baan, Nina Emge, Izidora l LETHE, Juliette Uzor, Tyra Wigg und internationalen Hochschulen. (mehr Info dazu und zur Teilnahme folgt bald)

 

The Institute of Embodied Creative Practices wird unterstützt durch Kanton Zürich Fachstelle Kultur

 

Isabel Lewis, geboren 1981 in Santo Domingo, ist eine US-amerikanische Künstlerin mit dominikanischen Wurzeln. Sie studierte Literaturwissenschaft, Tanz und Philosophie und ist heute in den Bereichen Theater, Tanz und Musik tätig. Mit ihrer Arbeit erweiterte sie das Feld der zeitgenössischen Kunst um das Format der Occasions. Mit beharrlicher Experimentierfreudigkeit und Forschungsmethoden, die aus Körpererfahrungen entstehen, schafft Lewis alternative Formen der Sozialität zwischen menschlichen und nicht menschlichen Akteur*innen. Zum bisherigen Gesamtwerk der Künstlerin zählen die Formate Occurrences, Arrangements, Activations, Expanded Viewings, Sensory Parcours sowie Workshops, Listening Sessions und Lecture Performances. Der Fokus ihrer grundsätzlich kollaborativen Praxis liegt dabei auf affektiven Körpererfahrungen, die alle Sinne ansprechen. Ihre Arbeiten wurden weltweit in zahlreichen Museen sowie auf Biennalen und Festivals gezeigt: Martin Gropius Bau Berlin, Tanz im August Berlin, Kampnagel Hamburg, Kunsthalle Basel, Kunsthalle Zürich, Fondazione Sandretto Re Rebaudengo, Göteborg International Biennial for Contemporary Art, Tate Modern, Liverpool Biennale, Serpentine Galleries, Palais de Tokyo, Dia Art Foundation, Sharjah Biennial, Karachi Biennial, Ming Contemporary Art Museum Shanghai.

 

Im Jahr 2021 begann ihre langfristige Zusammenarbeit mit der TBA21 Academy, in deren Rahmen die Arbeit “O.C.E.A.N.I.C.A. (Occasions Creating Ecologically Attuned Narratives in Collective Action)” im Ocean Space Venedig entstand. Im selben Jahr war sie Ko-Kuratorin des zwölfmonatigen Programms “Existing Otherwise” in der Berliner Galerie Wedding. Isabel Lewis lebt und arbeitet in Berlin. Sie folgte bereits im Wintersemester 2021/22 auf Alba D’Urbano im Studiengang Medienkunst und ist die erste Professorin für performative Künste an der HGB Leipzig.

 

Josephine Baan (auch unter den Namen Joseph, Jo oder einer anderen Variante davon bekannt) ist ein*e Künstler*in und Pädagog*in, der*die zwischen Zürich und Rotterdam lebt. In deren Praxis befasst dey sich mit Kunst, Bildung und Zusammenarbeit als Mittel zur Förderung des kreativen Aufschwungs. Dey interessiert sich für die Komplexität von Kollektivität und für die Möglichkeit, eine Solidarität zu schaffen, die nicht homogenisiert, sondern Unterschiede bekräftigt.

Dey tritt mit deren Körper und deren Stimme auf und stellt Installationen, Requisiten, Skripte und Choreografien her, die die Räume und Beziehungen zwischen dem Fleisch und dem Wort, menschlichen und nicht-menschlichen Körpern sowie Veränderung und Bewahrung erkunden. Indem dey materiell und performativ zwischen Dingen, Wesen und Situationen denkt, wechselt dey bewusst die Perspektive, um Rollen und Lesarten von Macht und Kontrolle im Verhältnis zu Zuneigung und Gesten der Fürsorge zu beeinflussen.

Deren Praxis ist eng mit deren Arbeit als Pädagog*in verbunden, die von radikaler Pädagogik und nicht-hierarchischen kollaborativen Methoden beeinflusst ist. Dey ist Gründungsmitglied des in Rotterdam ansässigen Bildungskollektivs sohere Friendly Stalking und leitet seit 2019 die School of Commons in Zürich mit, eine Basisinitiative, die sich dem Studium und der Entwicklung von dezentriertem Wissen widmet, mit einem Fokus auf Praktiken des Peer-Learnings und des Commoning. Deren aktuelle Forschung beschäftigt sich mit der Entwicklung einer Performance-basierten Pädagogik, die verkörpertes Lernen, Inkohärenz und Queerness als Werkzeuge für kollektive Welterfahrung einbezieht.

https://josephinebaan.com/

 

Nina Emge wurde 1995 in Zürich geboren. Heute lebt und arbeitet sie in Zürich und Berlin. In Emges künstlerischer Praxis stellt sich die Frage „Wie hören wir einander zu? Wem höre ich zu?“ in jeder Arbeit. Aus diesen Fragen resultieren Rauminstallationen, Skulpturen und Audioarbeiten. Im Fokus steht das Moment der Schnittstelle/Überlappung. Dies zeigt sich unter anderem in ihrer Recherche und Archivarbeit, Zeichnungen, sowie in den oft kollaborativen Arbeits- und Entstehungsprozessen der Werke. Nina Emge studierte an der Zürcher Hochschule der Künste, wo 2019 das Bachelorstudium mit Auszeichnung abgeschlossen wurde. Die Arbeiten wurden in der Halle für Kunst Lüneburg, Uferhallen Berlin, Istituto Svizzero in Roma, La Becque, Shedhalle Zürich, Kunsthalle Zürich, Helmhaus Zürich und weiteren nationalen sowie internationalen Ausstellungsräumen gezeigt.

 

Izidora l LETHE ist ein*e transdisziplinäre*r und konzeptionelle*r Künstler*in. Izidoras Praxis umfasst Choreografie, Skulptur und Video, begleitet von entsprechenden Zeichen- und Schreibprozessen. Deren forschungsbasierte Arbeit zielt darauf ab, kanonische Geschichten zu erweitern oder zu untergraben und den Körper als epistemologische Orientierung zu verorten.

LETHE erhielt einen MFA am San Francisco Art Institute (SFAI, 2015-2017) und ihren BFA an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK, 2010-2013). Zu deren jüngsten Ausstellungen gehören COURONNE (Biel) (2022), SHEDHALLE (ZH, CH) (2021), Cabaret Voltaire auf dem Monte Verità (TI, CH) (2021), das Leslie Lohman Museum (NYC, USA) (2021-22), das Contemporary Jewish Museum (CA, USA) (2019-20) u.a. LETHE erhielt das merit-based full fellowship für ihren MFA am SFAI, sowie das IMA-Fellowship der New York Foundation for the Arts (2018). LETHE ist ein BANFF Centre for the Arts Resident Fellow (Banff, Kanada, 2018) und derzeitiger BINZ39 Atelieraufenthalt (Zürich, 2022-24).

LETHE überträgt deren Praxis in den Bildungsbereich und unterrichtet als Gastprofessor*in an der University of Washington (UW, Seattle, 2020), dem San Francisco Art Institute (SFAI, 2017-2020) und derzeit an der F+F Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich und dem Hyperwerk (Basel) Seminare zu Embodied Classes, Kunstgeschichte und -theorie sowie Kritik.

https://www.izidora-l.com/

 

Mit ihrer Grundlage in zeitgenössischem Tanz, somatischen Praktiken und Massagetherapie macht Tyra Wigg Performances, die die subjektive körperliche Wahrnehmung des Publikums ansprechen und erweitern. Tyra glaubt, dass Konzepte wie Ökologie und Queerfeminismus nur durch eine intime und interessenbasierte Beziehung zur eigenen Körperlichkeit vollständig verwirklicht werden können.

Um den Begriff der Massage während der Pandemie zu erweitern, entwickelte Tyra die 1-on-1 interaktive Performance phone massage, die auf dem BONE Performance Art Festival und dem Young Urban Performance Festival präsentiert wurde. Deren Stück Physical Empathy (2021) in Koproduktion mit ROXY Birsfelden und Weld, erforschte Berührungs- und Fürsorgearbeit im Bühnen Kontext weiter. Tyra präsentierte deren Solo The Hand, the rock, your Shoulder and my Mouth im Frühjahr 2022 in der von Lucie Tuma kuratierten Protozone „Zones of Kinship, Love & Playbour“ in der Shedhalle und setzt derzeit deren choreografische Recherche in Bezug auf Massage- und Care Arbeit fort .

Als Tänzer*in, Performer*in und Co-Creator*in arbeitet Tyra mit Künstlern wie Gisèle Vienne, Shu Lea Cheang, Heiner Goebbels, Ernestyna Orlowska, Marina Abramovic, Alexandra Pirici und Inga Gerner Nielsen sowie dem Zürcher Performance-Netzwerk DIVAS zusammen.

Galerie
Conclusion

Artificial Hells

von Claire Bishop

 

Conclusion

12.07.2022 – 12.09.2022

*Siehe Buttons unten für alle aktuellen Episoden*

Um über den aktuellen Stand der so genannten “immateriellen Praktiken” nachzudenken, schlägt Galerie (eine Galerie für immaterielle Kunst) vor, mit der Erinnerung an ein Buch zu beginnen – Claire Bishops “Artificial Hells”. In diesem Essay aus dem Jahr 2012 wurde eine historische und theoretische Kritik der “partizipatorischen Kunst”, auch bekannt als “soziale Praxis”, formuliert, die den emanzipatorischen Anspruch dieser Projekte in Frage stellt.

In 11 Episoden, die jeweils einem Kapitel entsprechen, wird die Galerie Claire Bishops Artificial Hells vorlesen (mit freundlicher Genehmigung der Autorin). Also, lehnen Sie sich zurück im Sommerland. Jede Woche gibt es ein neues Kapitel, und egal, ob Sie am Meer, in den Bergen oder für das Geld arbeiten, um mit der Inflation Schritt zu halten – wir haben die Kritik des letzten Jahres für Sie.

Galerie

Artificial Hells

von Claire Bishop

Kapitel 9

Pädagogische Projekte: “Wie erweckt man ein Klassenzimmer zum Leben, als wäre es ein Kunstwerk?

12.07.2022 – 12.09.2022

*Siehe Buttons unten für alle aktuellen Episoden*

Um über den aktuellen Stand der so genannten “immateriellen Praktiken” nachzudenken, schlägt Galerie (eine Galerie für immaterielle Kunst) vor, mit der Erinnerung an ein Buch zu beginnen – Claire Bishops “Artificial Hells”. In diesem Essay aus dem Jahr 2012 wurde eine historische und theoretische Kritik der “partizipatorischen Kunst”, auch bekannt als “soziale Praxis”, formuliert, die den emanzipatorischen Anspruch dieser Projekte in Frage stellt.

In 11 Episoden, die jeweils einem Kapitel entsprechen, wird die Galerie Claire Bishops Artificial Hells vorlesen (mit freundlicher Genehmigung der Autorin). Also, lehnen Sie sich zurück im Sommerland. Jede Woche gibt es ein neues Kapitel, und egal, ob Sie am Meer, in den Bergen oder für das Geld arbeiten, um mit der Inflation Schritt zu halten – wir haben die Kritik des letzten Jahres für Sie.

Dana Michel
& Tracy Maurice

Lay them all down

 

„…In Lay them all down (2020), während Michel sich mit Humor und Offenheit durch körperliche Frustration bewegt, fährt Maurice mit der Kamera über den Boden, verstärkt alle Geräusche und benutzt ihren Körper als Stativ, das vorrückt und zusammenbricht. Das ist nicht einfach Dokumentation, sondern ein Video- und Performance-Labor, das die Frage stellt, ob gegenseitiges Verständnis entstehen kann, wenn man sich wirklich ansieht. Sowohl Michel als auch Maurice ziehen sich an und aus, folgen einander und erzeugen Dichotomien um Nähe, Dimension, Geschwindigkeit und Lärm. Tänzerin, Filmemacherin, Kamera und Publikum sind alle in die einfache, aber schwer fassbare Aktion der fokussierten Beobachtung verwickelt. Dana Michel und Tracy Maurice filmen und tragen Objekte, die sie aus Komfort und Klischee herauskatapultieren. Was bleibt, ist der intuitive Ausbruch, gesehen zu werden und zusammen zu sein, unabhängig des Ergebnisses.”

– Amelia Bande für die Berlinale 2020

 

Tracy Maurice ist eine multidisziplinäre Künstlerin aus Montréal, die in verschiedenen Medien arbeitet, darunter Video, Kunst und Design. Ihre forschungsbasierte Praxis kombiniert analoge Prozesse mit neuen Technologien. Die Themen befassen sich oft mit Zeitlichkeit, Bewegung, Verbindung, Beobachtung und unserer Wechselbeziehung mit der natürlichen Welt. Ihre Arbeiten wurden auf der 11. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst (Berlin), Musée d’art contemporain de Montréal (Montréal), The Lincoln Center (New York), ANTI – Contemporary Art Festival (Finnland) und Nuit Blanche (Toronto) gezeigt. Sie hielt Vorträge am Berklee College of Music, am Pennsylvania College of Art & Design, an der HFBK Hochschule für bildende Künste Hamburg und unterrichtete Filmregie an der IDFA Film Academy der University of California in Berkeley.

https://www.studiotracymaurice.com/

 

Tarek
Lakhrissi

BEAST!

“Diese Performance beleuchtet die Bestialität als philosophisches und politisches Konzept, indem sie sich auf das Stigma stützt, das Queers und PoC historisch als monströs bezeichnet. Durch Lesungen meiner jüngsten romantischen/radikalen Gedichte, begleitet vom lyrischen Gesang von Makeda Monet und der elektronischen Musik von Victor da Silva. BEAST! erforscht utopische queere Leidenschaften, Rituale für Verlorene, dunkle Ecken, in denen man sich schützen kann, erotische Träume und … du wirst schon sehen.

Alle Gedichte stammen aus meinem letzten Gedichtband LE SANG! (BLOOD!) veröffentlicht von Lafayette Anticipations.”

– Tarek Lakhrissi

 

Credits

Performance: Tarek Lakhrissi

Text: Tarek Lakhrissi

Original Musical Creation: Fatma Pneumonia

Singer-Composer (voice): Makeda Monnet

Kostüm: Inner Light

External Collaborators: Capucine Porphire, Mawena Yehouessi, Léuli Eshrāghi

Executive Producer: Sarina Basta (BHI)

Production Assistant: Violette Morisseau

Eine Produktion von Tinguely Museum (Basel), Move Festival, Centre Pompidou (Paris), Haus der Kulturen der Welt (Berlin), Shedhalle (Zürich), Bureau des Heures Invisibles (Aubervilliers)

Mit der Unterstützung von La Maison Populaire (Montreuil) und der Lafayette Anticipations Foundation (Paris)

 

Tarek Lakhrissi (lebt und arbeitet in Paris) ist ein französischer Künstler und Dichter mit literarischem Hintergrund. Er arbeitet installativ, performativ, mit Filmen, Texten und Skulpturen und beschäftigt sich mit transformativen Erzählungen innerhalb von Sprache, Magie, Codes und Affekten. Sein literarischer Hintergrund wird von feministischen und queeren Autor*innen beeinflusst, die seiner Arbeit eine kritische Atmosphäre und ein Interesse an queeren Farb-Erfahrungen verleihen. Derzeit unterrichtet er am CCC Research Master Program der Abteilung für Bildende Kunst an der HEAD (Geneva School of Art and Design).

Lakhrissi wurde international in Galerien und Institutionen ausgestellt, darunter Palais de Tokyo (Paris), Museum of Contemporary Art; 22. Biennale of Sydney (Sydney), Wiels (Brüssel), Palazzo Re Rebaudengo/Sandretto (Guarene/Torino), Manchester International Festival (Manchester), Mostyn, (Llandudno), Tinguely Museum (Basel), HKW (Berlin), Shedhalle ( Zürich); Fondation Ricard (Paris), Quadriennale di Roma; Palazzo delle Esposizioni (Roma), High Art (Paris), La Verrière, Fondation Hermès (BE), Kevin Space (Wien), Hayward Gallery (London), Auto Italia South East (London), Grand Palais, FIAC (Paris), Fondation Lafayette Anticipations (Paris), L’Espace Arlaud (Lausanne), Zabriskie (Genf), Fondation Gulbenkian (Paris), Veda-Galerie (Firenze), CRAC Alsace (Altkirch), Kim? (Riga), Artexte (Montreal), Gaité Lyrique (Paris), SMC/CAC; (Vilnius). Lakhrissis Kunstwerke sind Teil verschiedener privater und öffentlicher Sammlungen wie Defares, Sandretto Foundation oder CNAP. Er wird von der VITRINE Gallery (London/Basel) vertreten.

Dorota
Gawęda
& Eglė
Kulbokaitė

Leave No Trace (Athens) I-VIII

spielt mit der Erinnerung an gelebte und geteilte Erfahrung, indem sie manipulierte Bilder von Performance-Dokumentationen (insbesondere SULK, 2018 auf der 6. Athener Biennale) in ein modulares Set von transparenten Bildschirmen verwandeln. Die Arbeit konzentriert sich auf die Idee des verkörperten Textes – das Zusammenwachsen von Text, in physischen und digitalen Räumen. Es befasst sich auch mit der Dokumentation (in ihren verschiedenen Formen) und ihren Auswirkungen auf die Überwachung, Sammlung, Quantifizierung und Verbreitung gemeinsamer Erfahrungen. Die Bilderwände bilden hier eine räumliche Installation, die durch die Bewegung des Publikums aktiviert wird; Die gespannten Chiffon-Textilien gewinnen und verlieren an Sättigung und werden zu einer gespenstischen Präsenz im Raum, betrachtet man sie aus verschiedenen Blickwinkeln.

 

RYXPER1126AE 02:60

verströmt einen Duft, welcher als molekularer Abdruck der SULK-Performance existiert. RYXPER1126AE 02:60 wurde in Zusammenarbeit mit IFF Inc. auf der Grundlage der mit Headspace-Technologie erfassten Luftproben vor Ort der oben genannten Performance produziert und kann als olfaktorische Methode zur Dokumentation von Performance und Raum verstanden werden. RYXPER1126AE 02:60 trägt ein poetisches Zeichen oder eine Erinnerung an die Zugehörigkeit zu einer bestimmten intimen kollektiven Erfahrung, die durch olfaktorische Akte, vertragliche, rituelle Gesten, die als Teil der Choreografie der SULK-Performance ausgeführt werden, konzipiert wird.

 

Votive Flowers und Freestanding Votive Flowers

sind an verschiedenen Stellen im Ausstellungsraum platziert und versperren hier und dort den Weg wie Stolpersteine. Sie konzentrieren sich auf die kollektiven und rituellen Momente von Trauer und Weihgaben. Die Kunststoffblüten in Faseroptik stehen hier anstelle einer Opfergabe und tragen damit ein Versprechen, das dem nostalgischen Schwelgen in vergangenen Zeiten eine Absage erteilt und auf eine neue lebenswerte Zukunft hinweist. Im Gegensatz zu lebenden Blumen verwelken sie nicht und sind somit Mahnung, Gedenken und Neubeginn zugleich.

 

Dorota Gawęda (PL) und Eglė Kulbokaitė (LT) sind ein Künstlerinnen Duo, das in Basel lebt und arbeitet. Beide schlossen 2012 ihr Studium am Royal College of Art in London ab. Ihre Arbeit umfasst Performance, Skulptur, Fotografie, Malerei und Video. Sie sind die Gründerinnen der YOUNG GIRL READING GROUP (2013-2021). Sie haben international ausgestellt, unter anderem im: Kunstraum Niederösterreich, Wien (2022); Centre Culturel Suisse, Paris (2022); Kunstverein Hamburg (2021); Istituto Svizzero, Palermo und Mailand (2021); Kunstverein Leipzig (2021); Swiss Institute, New York (2020); Sammlung Julia Stoschek, Düsseldorf (2020); Fri Art – Kunsthalle Fribourg (2020); Futura, Prag (2019); Lafayette Anticipations, Paris (2019); Palais de Tokyo, Paris (2018); Cell Project Space, London (2018); 6. Athen Biennale (2018); Kunsthalle Basel (2017); ICA, London (2017); MOMA, Warschau (2016); Berlin Biennale 9 (2016); MaM, Paris (2015) und andere. Sie sind Preisträgerinnen der CERN Collide Residency 2022 und Preisträgerinnen des Swiss Performance Art Award 2021.

Dana
Michel

(artist-in-residence)

THE SCHENECTADY REPORT

 

HELLO…we are allowed to exist.
all that stuff we stuff down and tuck away and repress repress just comes out and back to choke and suffocate us and those around us anyways.
ANYWAYS.
maybe you don’t recognize that b is happening ’cause of a, but that is what is up. i’m just trying to have us look at our abc’s. learn ’em.
so we can move in less mysterious ways.
mystery is hot, but damn.
also: all these unsolved mysteries take up a lot of blazing space in our all together now space.

 

“Als Amalgam aus intuitiver Improvisation, Choreografie und Performance-Kunst wurzelt meine Praxis in der öffentlichen Erforschung der Vielfalt des Seins. Ich arbeite mit Vorstellungen von performativer Alchemie und luzidem Träumen – indem ich persönliche Geschichte, aktuelle Beschäftigungen und zukünftige Wünsche verwende, um eine empathische Zentrifuge von Live-Momenten zwischen mir und den Anwesenden zu schaffen.

Heute kann meine Arbeit vielleicht durch einige ihrer Einflüsse und Inszenierungen beschrieben werden: Skulptur, Comedy, Hip-Hop, Kinematographie, Techno, Poesie, Psychologie, Dub und soziale Kommentare.

 

In der Recherche wechsle ich zwischen der Arbeit, die im Studio und außerhalb stattfindet. Ich wechsle ein und aus, indem ich über ein Thema nachdenke – „durch Schreiben, Lesen, Video und Diskussion“ – und entspanne meinen Fokus, indem ich den Körper übernehmen lasse. Ich füttere mich mit Klang, Stille und Dissonanz – manchmal überfülle ich meinen Körper und meine Psyche mit Stimulation, um auf ihre Reaktion zu stoßen. Winzige Details tauchen in meiner kinetischen Vision auf – manifestieren Bewegungen, Resonanzen, Farben, Texturen und bestimmte Lichterfahrungen. Diese Details verdeutlichen den Verlauf der Arbeit.

Schwierigkeiten als Navigationsmethodik zu verwenden, ist ganz natürlich und zwingt meine Darbietungen an Orte der Verwundbarkeit und Entdeckung. Hier kann ich aus nächster Nähe zuhören und mit dem geringsten Zögern teilen. Wesen als mathematische Beweise oder Portale zu betrachten, die aus Milliarden von Möglichkeiten bestehen, vertieft dieses Zuhören.

Mein Angebot ist ein Speicher, der offen für Interpretationen bleibt, ein riesiger Raum der Begegnung und Erweiterung der eigenen Seh- und Erfahrungslogik.” – Dana Michel

 

 

Credits

Koordination: Viva Delorme

Die Residenz von Dana Michel in der Shedhalle wird freundlich unterstützt durch: Tanzhaus Zürich, Embassy of Canada

Dana Michel ist eine Live-Künstlerin. Ihre Arbeiten interagieren mit den erweiterten Feldern Improvisation, Choreografie, Skulptur, Comedy, Hip-Hop, Kinematografie, Techno, Poesie, Psychologie, Dub und Gesellschafts Kommentar, um Erfahrungs Zentrifugen zu schaffen.

Vor ihrem Abschluss des BFA-Programms in Zeitgenössischem Tanz an der Concordia University in ihren späten Zwanzigern war Michel Marketingleiterin, Wettkampfläuferin und Fußballspielerin. 2014 wurde ihr der neu geschaffene ImPulsTanz Award (Wien) als Anerkennung für herausragende künstlerische Leistungen verliehen. Außerdem wurde sie von der New-York Times für ihre Errungenschaften unter die bemerkenswertesten Choreografinnen des Jahres platziert. 2017 wurde Michel auf der Biennale in Venedig mit dem Silbernen Löwen für Innovation im Tanz ausgezeichnet.

2018 wurde sie zur ersten Tänzerin in Residence im National Arts Centre, Kanada. 2019 wurde ihr der ANTI Festival International Prize for Live Art (Kuopio, Finnland) verliehen.

Michel tourt derzeit mit drei Solo-Performance-Werken: YELLOW TOWEL, MERCURIAL GEORGE und CUTLASS SPRING. Michel lebt in Montreal und ist eine von Parbleux unterstützte Künstlerin.

Natasha
Tontey
Garden Amidst
the Flame

Garden Amidst the Flame ist commissioned und produziert von Auto Italia, London in Partnerschaft mit La Becque, Tour-de-Peilz, Stroom Den Haag, The Hague und Shedhalle, Zurich.

 

Garden Amidst the Flame wird zeitgleich zu Protozone8 Queer Trust auch gezeigt in einer Einzelausstellung bei Auto Italia, London, 16.09.-04.12.22, im Rahmen der Gruppenausstellung From the Sea to the Clouds to the Soil bei Stroom Den Haag 01.10.-18.12.22 und im Rahmen eines Screenings bei La Becque, La Tour-de-Peilz, Schweiz am 20.09.22 um 19:00 (mit Natasha Tontey).

 

Im Rahmen der Hi-Intensity-Phase von Queer Trust hostet Natasha Tontey eine Lese- und Lausch-Session am Sonntag Nachmittag, 18.09. um 15:30 in der Shedhalle.

 

“Um meine künstlerische Forschung in der Minahasa-Kosmologie auszuweiten, werde ich in dieser neuen Filmarbeit ‘Garden Amidst the Flame’ einen queeren Ansatz entwickeln. Dieser Ansatz konfrontiert eine der wichtigsten rituellen Zeremonien der Minahasa-Gesellschaft: Karai. In diesem Ritual werden Minahasan-Krieger*innen in unbesiegbare Rüstungen „gekleidet“, um sie für Stammeskriege unverwundbar zu machen.

 

Im zeitgenössischen Minahasa wird Karai meist als hyper-maskulines Ritual verstanden, da die meisten Teilnehmenden männliche Stammesangehörige sind. In dieser Arbeit werde ich jedoch auf der Grundlage meiner Forschung und Erfahrung die potenzielle Idee des Speculative Care in Karai untersuchen. Da dieses Ritual eng mit genauen Vorstellungen von Bekleidung, Symbolik und Mode verbunden ist und in Anbetracht dessen, dass der mythische Minahasan-Kosmos kein heteronormativer Spielplatz ist, werde ich die Möglichkeit in Erwägung ziehen, die Auffassung von Karai in Relation zu Fürsorge und Unverwundbarkeit (statt Aggressivität und Maskulinität) zu destabilisieren und neu zu konfigurieren.” – Natasha Tontey

 

Credits:

Garden Amidst the Flame ist commissioned und produziert von Auto Italia, London in Partnerschaft mit La Becque, Tour-de-Peilz; Stroom Den Haag, The Hague und Shedhalle, Zurich; mit zusätzlicher Unterstützung von der Governance of North Sulawesi, Bank SulutGo, und dem Department of Tourism and Culture of North Sulawesi.

 

Written and Directed by Natasha Tontey

Produced by B.M. Anggana

Director of Photography and Lighting Director Aditya Krisnawan

Production Designer Arda Awigarda

Art Director Agge Akbar

Music Director Harsya Wahono (Divisi62)

Sound Recordist Alan Daru Wicaksana

Make-up Artist Jacky Armando Kabo

Line Producer Jein Byl

Assistant Director Yusuf Breyvi Talanggai

Cast:

Kawasaran Wulan Lengkoan, Yoppy Pesik, Filadelfia Lolowang, and M.T. Kembuan.

 

Natasha Tontey ist eine multidisziplinäre Künstlerin mit Minahasan-Vorfahren und lebt in Yogyakarta, Indonesien. Ihre Arbeit erfindet das alte Wissen und die Technologien der Minahasan-Kosmologie neu. Basierend auf diesen vorkolonialen und nicht-westlichen Standpunkten und durch experimentelle digitale Technologie präsentiert Tontey Vorschläge für neue umweltbewusste und ökologische Weltanschauungen.

Sie untersucht Fiktion als Methode des spekulativen Denkens und erforscht, wie Angst, Schrecken und Terror durch Medien manifestiert werden können, um die breite Öffentlichkeit zu kontrollieren. Sie arbeitet mit 3D-Design, Modellierung und Animation, um Bewegtbildarbeiten neben Skulptur und Performance zu erschaffen.
Tontey hat international ausgestellt auf der Transmediale, Berlin (2021), Center for Art and Media, Karlsruhe (2020), Cemeti Institute for Art and Society, Yogyakarta (2019), Liquid Architecture, Melbourne (2019), K4, Oslo (2019), Contemporary Art Tasmania, Hobart (2019), Kyoto Art Centre (2018), Indonesian Dance Festival, Jakarta (2018), Next Wave Festival, Melbourne (2016) und Koganecho Bazaar, Yokohama (2015).

Sie wurde mit Preisen ausgezeichnet, wie dem Human Machine Fellowship der Akademie der Künst, Berlin (2021), dem Young Artist Award ArtJog MMXIX, Yogyakarta (2019) und dem HASH Award (2020) for Net-Based Projects am Zentrum für Kunst und Medien, Karlsruhe (2019).

Queer
Trust
Protozone8

ProtoZone

Proto-
Club3:
Pre-
Serving

ProtoClub

Galerie

Artificial Hells

von Claire Bishop

 

Kapitel 8

Delegierte Leistung: Outsourcing der Authentizität

 

12.07.2022 – 12.09.2022

 

*Siehe Buttons unten für alle aktuellen Episoden*

Um über den aktuellen Stand der so genannten “immateriellen Praktiken” nachzudenken, schlägt Galerie (eine Galerie für immaterielle Kunst) vor, mit der Erinnerung an ein Buch zu beginnen – Claire Bishops “Artificial Hells”. In diesem Essay aus dem Jahr 2012 wurde eine historische und theoretische Kritik der “partizipatorischen Kunst”, auch bekannt als “soziale Praxis”, formuliert, die den emanzipatorischen Anspruch dieser Projekte in Frage stellt.

 

In 11 Episoden, die jeweils einem Kapitel entsprechen, wird die Galerie Claire Bishops Artificial Hells vorlesen (mit freundlicher Genehmigung der Autorin). Also, lehnen Sie sich zurück im Sommerland. Jede Woche gibt es ein neues Kapitel, und egal, ob Sie am Meer, in den Bergen oder für das Geld arbeiten, um mit der Inflation Schritt zu halten – wir haben die Kritik des letzten Jahres für Sie.

Galerie

Artificial Hells

by Claire Bishop

 

Chapter 7

Former West: Art as Project in the Early 1990s

 

12.07.2022 – 12.09.2022

 

*See buttons below for all up to date episodes*

 

To reflect on the current state of so-called ‘immaterial practices’, Galerie (an immaterial art gallery) proposes to start with remembering a book––Claire Bishop’s Artificial Hells. Back in 2012, this essay proposed a historical and theoretical critique of ‘participatory art’, also known as “social practice”, by challenging the emancipatory claims proposed by these projects.

 

Over 11 episodes, each corresponding to a chapter, Galerie will read aloud Claire Bishop’s Artificial Hells (with the kind agreement of the author). So, lean back out there in the summer country. Every week we will share a new chapter, and whether you are at the seaside, in the mountains or working for the money to keep up with the inflation––we’ve got you covered with last year’s critique.

Byungseo
Yoo

Give a shit (2022)

 

Give a shit (2022) ist eine partizipative Performance, die als offene Küche/Restaurant in der Shedhalle Mikro-Aktionen als Antwort auf die aktuelle Systemkrise auslöst.

 

Die Performance lädt verschiedene Expert*innen ein, die im Kanton Zürich arbeiten, wie z.B. Fermentierungsexpert*innen, Lebensmittelrettungsaktivist*innen, Trockentoilettenexpert*innen, vegane Köch*innen, Biobäuer*innen, Expert*innen für fermentierte Getränke usw., und schafft eine offene Plattform zum Austausch von Wissen, Erfahrungen und Emotionen.

 

Es besteht aus einem Vor-Ort-Workshop zur Fermentierung von Biogemüse aus der Lebensmittelrettung, einer offenen Kochsession, bei der die Teilnehmer*innen freiwillig kochen, und einem CARE-Programm mit Trockentoilette.

 

Wer den ganzen Abend mitmachen möchte, kann sich kostenlos anmelden, aber es kann auch spontan und kurzfristig vor Ort teilgenommen werden.

 

Getränke und Essen (glutenfrei, vegan und bio) werden für Teilnehmer*innen und Besucher*innen ausgegeben, und wer Essen/Getränke mitnimmt, kann freiwillig Geld spenden oder sie mit der Teilnahme am CARE-Programm eintauschen.

 

Byungseo Yoo ist ein koreanischer Künstler/Forscher/Pädagoge/Vermittler/Schriftsteller/Koch, der in Genf (Schweiz) lebt und arbeitet. Seine Haupttätigkeit ist die Aktionsforschung zu Fermentierung und kultureller Wiederbelebung im künstlerisch-institutionellen Kontext, um Werkzeuge für einen Ausweg aus der aktuellen Systemkrise zu schaffen.

Seine Arbeiten und Projekte wurden durch Ausstellungen, Orte, Institutionen, Artist in Residency und Galerien wie dem Musée d’ethnographie de Genève (Genf, Schweiz), DOCK 11 (Berlin, Deutschland) und ZK/U (Berlin, Deutschland) vorgestellt, L’Assaut de la Menuiserie (Saint-Étienne, Frankreich), Galerie Ygrec, (Paris, Frankreich), Public Storage (Vancouver, Kanada), Asia Culture Center (Gwangju, Republik Korea), Seoul Museum of Art (Seoul, Republik Korea), Art Center Ongoing (Tokio, Japan).

Galerie

Artificial Hells

von Claire Bishop

 

Kapitel 6

Zufällige Menschen: APG und Community Arts

12.07.2022 – 12.09.2022

 

*Siehe Buttons unten für alle aktuellen Episoden*

Um über den aktuellen Stand der so genannten “immateriellen Praktiken” nachzudenken, schlägt Galerie (eine Galerie für immaterielle Kunst) vor, mit der Erinnerung an ein Buch zu beginnen – Claire Bishops “Artificial Hells”. In diesem Essay aus dem Jahr 2012 wurde eine historische und theoretische Kritik der “partizipatorischen Kunst”, auch bekannt als “soziale Praxis”, formuliert, die den emanzipatorischen Anspruch dieser Projekte in Frage stellt.

 

In 11 Episoden, die jeweils einem Kapitel entsprechen, wird die Galerie Claire Bishops Artificial Hells vorlesen (mit freundlicher Genehmigung der Autorin). Also, lehnen Sie sich zurück im Sommerland. Jede Woche gibt es ein neues Kapitel, und egal, ob Sie am Meer, in den Bergen oder für das Geld arbeiten, um mit der Inflation Schritt zu halten – wir haben die Kritik des letzten Jahres für Sie.

Galerie

Artificial Hells

von Claire Bishop

Kapitel 5

Das Soziale im Sozialismus

12.07.2022 – 12.09.2022

*Siehe Buttons unten für alle aktuellen Episoden*

Um über den aktuellen Stand der so genannten “immateriellen Praktiken” nachzudenken, schlägt Galerie (eine Galerie für immaterielle Kunst) vor, mit der Erinnerung an ein Buch zu beginnen – Claire Bishops “Artificial Hells”. In diesem Essay aus dem Jahr 2012 wurde eine historische und theoretische Kritik der “partizipatorischen Kunst”, auch bekannt als “soziale Praxis”, formuliert, die den emanzipatorischen Anspruch dieser Projekte in Frage stellt.

In 11 Episoden, die jeweils einem Kapitel entsprechen, wird die Galerie Claire Bishops Artificial Hells vorlesen (mit freundlicher Genehmigung der Autorin). Also, lehnen Sie sich zurück im Sommerland. Jede Woche gibt es ein neues Kapitel, und egal, ob Sie am Meer, in den Bergen oder für das Geld arbeiten, um mit der Inflation Schritt zu halten – wir haben die Kritik des letzten Jahres für Sie.

Galerie

Artificial Hells

von Claire Bishop

Kapitel 1

Die soziale Wende: Kollaboration und ihr Unbehagen

12.07.2022 – 12.09.2022

*Siehe Buttons unten für alle aktuellen Episoden*

Um über den aktuellen Stand der so genannten “immateriellen Praktiken” nachzudenken, schlägt Galerie (eine Galerie für immaterielle Kunst) vor, mit der Erinnerung an ein Buch zu beginnen – Claire Bishops “Artificial Hells”. In diesem Essay aus dem Jahr 2012 wurde eine historische und theoretische Kritik der “partizipatorischen Kunst”, auch bekannt als “soziale Praxis”, formuliert, die den emanzipatorischen Anspruch dieser Projekte in Frage stellt.

In 11 Episoden, die jeweils einem Kapitel entsprechen, wird die Galerie Claire Bishops Artificial Hells vorlesen (mit freundlicher Genehmigung der Autorin). Also, lehnen Sie sich zurück im Sommerland. Jede Woche gibt es ein neues Kapitel, und egal, ob Sie am Meer, in den Bergen oder für das Geld arbeiten, um mit der Inflation Schritt zu halten – wir haben die Kritik des letzten Jahres für Sie.

Galerie

Artificial Hells

von Claire Bishop

 

Einführung

12.07.2022 – 12.09.2022

*Siehe Buttons unten für alle aktuellen Episoden*

Um über den aktuellen Stand der so genannten “immateriellen Praktiken” nachzudenken, schlägt Galerie (eine Galerie für immaterielle Kunst) vor, mit der Erinnerung an ein Buch zu beginnen – Claire Bishops “Artificial Hells”. In diesem Essay aus dem Jahr 2012 wurde eine historische und theoretische Kritik der “partizipatorischen Kunst”, auch bekannt als “soziale Praxis”, formuliert, die den emanzipatorischen Anspruch dieser Projekte in Frage stellt.

In 11 Episoden, die jeweils einem Kapitel entsprechen, wird die Galerie Claire Bishops Artificial Hells vorlesen (mit freundlicher Genehmigung der Autorin). Also, lehnen Sie sich zurück im Sommerland. Jede Woche gibt es ein neues Kapitel, und egal, ob Sie am Meer, in den Bergen oder für das Geld arbeiten, um mit der Inflation Schritt zu halten – wir haben die Kritik des letzten Jahres für Sie.

Galerie

Artificial Hells

von Claire Bishop

Kapitel 4

Sozialer Sadismus in aller Deutlichkeit

 

12.07.2022 – 12.09.2022

*Siehe Buttons unten für alle aktuellen Episoden*

 

Um über den aktuellen Stand der so genannten “immateriellen Praktiken” nachzudenken, schlägt Galerie (eine Galerie für immaterielle Kunst) vor, mit der Erinnerung an ein Buch zu beginnen – Claire Bishops “Artificial Hells”. In diesem Essay aus dem Jahr 2012 wurde eine historische und theoretische Kritik der “partizipatorischen Kunst”, auch bekannt als “soziale Praxis”, formuliert, die den emanzipatorischen Anspruch dieser Projekte in Frage stellt.

 

In 11 Episoden, die jeweils einem Kapitel entsprechen, wird die Galerie Claire Bishops Artificial Hells vorlesen (mit freundlicher Genehmigung der Autorin). Also, lehnen Sie sich zurück im Sommerland. Jede Woche gibt es ein neues Kapitel, und egal, ob Sie am Meer, in den Bergen oder für das Geld arbeiten, um mit der Inflation Schritt zu halten – wir haben die Kritik des letzten Jahres für Sie.

Galerie

Artificial Hells

von Claire Bishop

 

Kapitel 3

Je participe, tu participes, il participe…

 

12.07.2022 – 12.09.2022

*Siehe Buttons unten für alle aktuellen Episoden*

 

Um über den aktuellen Stand der so genannten “immateriellen Praktiken” nachzudenken, schlägt Galerie (eine Galerie für immaterielle Kunst) vor, mit der Erinnerung an ein Buch zu beginnen – Claire Bishops “Artificial Hells”. In diesem Essay aus dem Jahr 2012 wurde eine historische und theoretische Kritik der “partizipatorischen Kunst”, auch bekannt als “soziale Praxis”, formuliert, die den emanzipatorischen Anspruch dieser Projekte in Frage stellt.

In 11 Episoden, die jeweils einem Kapitel entsprechen, wird die Galerie Claire Bishops Artificial Hells vorlesen (mit freundlicher Genehmigung der Autorin). Also, lehnen Sie sich zurück im Sommerland. Jede Woche gibt es ein neues Kapitel, und egal, ob Sie am Meer, in den Bergen oder für das Geld arbeiten, um mit der Inflation Schritt zu halten – wir haben die Kritik des letzten Jahres für Sie.

Galerie

Artificial Hells

von Claire Bishop

 

Kapitel 2

Künstliche Höllen: Die historische Avantgarde

 

12.07.2022 – 12.09.2022

 

*Siehe Buttons unten für alle aktuellen Episoden*

Um über den aktuellen Stand der so genannten “immateriellen Praktiken” nachzudenken, schlägt Galerie (eine Galerie für immaterielle Kunst) vor, mit der Erinnerung an ein Buch zu beginnen – Claire Bishops “Artificial Hells”. In diesem Essay aus dem Jahr 2012 wurde eine historische und theoretische Kritik der “partizipatorischen Kunst”, auch bekannt als “soziale Praxis”, formuliert, die den emanzipatorischen Anspruch dieser Projekte in Frage stellt.

 

In 11 Episoden, die jeweils einem Kapitel entsprechen, wird die Galerie Claire Bishops Artificial Hells vorlesen (mit freundlicher Genehmigung der Autorin). Also, lehnen Sie sich zurück im Sommerland. Jede Woche gibt es ein neues Kapitel, und egal, ob Sie am Meer, in den Bergen oder für das Geld arbeiten, um mit der Inflation Schritt zu halten – wir haben die Kritik des letzten Jahres für Sie.

Queer
Bay
Day

Event

Galerie

"The Shed"

Artificial Hells

by Claire Bishop

 

12.07.2022 – 12.09.2022

 

To reflect on the current state of so-called ‘immaterial practices’, Galerie (an immaterial art gallery) proposes to start with remembering a book––Claire Bishop’s Artificial Hells. Back in 2012, this essay proposed a historical and theoretical critique of ‘participatory art’, also known as “social practice”, by challenging the emancipatory claims proposed by these projects.

 

Over 11 episodes, each corresponding to a chapter, Galerie will read aloud Claire Bishop’s Artificial Hells (with the kind agreement of the author). So, lean back out there in the summer country. Every week we will share a new chapter, and whether you are at the seaside, in the mountains or working for the money to keep up with the inflation––we’ve got you covered with last year’s critique.

 

Please check here for new chapters each week. Galerie will also make these episodes available on various podcasting platforms over the course of the project. Please check the links below for more information

 

*See buttons below for all up to date episodes*

Shedhalle
Family-Fest

Event

Zurich
Art Weekend

Event

Zones
of Kinship,
Love
& Playbour

ProtoZone

Zones of
Kinship,
Love & Playbour
Hi-Intensity

Event

Hard-
breakes

Event

Love

Liebe ist, genau wie Pflege, kein unschuldiges Wort. In diesem Zusammenhang einen Ort der Nicht-Arbeit auszurufen, mag wie ein schwacher und müder Seufzer erscheinen. Allerdings befindet sich diese Zone in Zürich in der Schweiz. Der Reichtum dieser Stadt rührt zum Teil von der Textilindustrie und ihren vielfältigen Verwicklungen mit kolonialer, rassistischer, klassenbezogener und geschlechtsspezifischer Gewalt her. Wir erinnern uns an die Vergangenheit dieses Ortes, um immer wieder die gleichen alten Fragen zu stellen: Welche Tätigkeiten werden als wertvoll genug angesehen, um als “Arbeit” bezeichnet zu werden? Wer leistet die nie endende und immer unsichtbare Arbeit der Liebe, der Emotionen und der Fürsorge? Was ist der Preis für diese Unsichtbarkeit und wer bezahlt sie? Welche Infrastrukturen müssen aufgebaut werden, um die am meisten gefährdeten Personen zu schützen?

Arbeit steht weit vorne in Fragen der Identitätsfindung. Somit ist die Beherrschung von Gefühlen im Zusammenhang mit der eigenen Tätigkeit zu einer wichtigen Fähigkeit geworden, wenn nicht sogar zu einer ganzen Reihe von Fähigkeiten, die mitunter zum Job dazu gehören. Soft Skills. Sowohl Liebe als auch Fürsorge werden so zu Schlüsselbegriffen, zu Schlüsselkapazitäten. Kathie Weeks hat einen Aufsatz mit dem Titel “Down with Love” geschrieben, in dem sie sich auf Stimmen feministischer Kritik aus den 1970er Jahre an der Romantisierung von Liebe stützt, um zeitgenössischce Managementdiskurse über Liebe und Glück am Arbeitsplatz zu untersuchen. Hier ist ein Auszug. Viel Spaß.
“Do what you love, they preach; learn how to love your work in ten easy steps. Fall back in love with your job. Learn even to love the work you hate. The future of work is happy.

(…)

In the end it is not really about loving work so much, it would seem, as it is about fashioning oneself into someone who can love one’s work, or at least has the infective aura of someone who does.”

Kathi Weeks: “Down with Love: Feminist Critique and the New Ideologies of Work” in; WSQ: Precarious Work, vol. 45, no. 3&4, 2017.

Playbour

Shedhalle Zürich am 13. Mai 1902, 19 Uhr: Die Arbeiter*innen der mechanischen Seidenweberei verlassen nach ihrer Schicht die Halle. Sie machen sich auf den Weg nach Hause oder vielleicht auch woanders hin, wohin auch immer der Feierabend sie ruft.

Playbour beschreibt Aktivitäten zwischen Spiel, Freizeit und Arbeit. Ursprünglich aus dem Kontext der Spielindustrie stammend, betrifft diese besondere Form der Wertschöpfung im Spiel inzwischen eine viel größere Gruppe. Ein Blick zurück zu frühen kommunistischen Träumen einer Befreiung von Lohnarbeit durch Automatisierung, bei der spielerische Aktivitäten in das Leben aller gebracht werden, mag weit hergeholt erscheinen. Dennoch stellt sich die Frage, wer Zugang zu Produktions- und Arbeitsweisen hat, die als freie, kreative und sinnvolle Tätigkeiten gelten. ‘Playbour’ findet zwar vorwiegend an Arbeitsplätzen der so genannten «immateriellen Arbeit» statt, ist dabei aber eng an die materielle Abschöpfung und Ausbeutung sowohl von Arbeitskräften als auch von mehr-als-menschlichen Ressourcen in globalen Zusammenhängen gekoppelt.

Kinship

Kinship (“Verwandtschaft”) kann unterschiedlich aussehen. Der Ausdruck spricht davon, auf eine bestimmte Art und Weise zu einander Sorge zu tragen. Verwandtschaftsgrade werden neu bestimmt, gewählt und entdeckt. Beziehungen zueinander, Beziehungen zwischen Personen, Materialien und Praktiken entwickeln sich so stetig weiter. Kinships sind nie Mittel zum Zweck, sondern stellen Werte für sich selber dar. Die eingeladenen Künstler*innen entwickelten ihre Arbeiten innerhalb der Pandemie. In Zeiten der Distanzierung und Isolation stellen sich Fragen nach Beziehungen neu. Wie die meisten von uns haben sie Momente der Krise, der Depression, der Krankheit, des Verlusts und der Entbehrung durchlebt. Sie zeigen hier die Wege, die sie gefunden haben, enge vertraute Beziehungen zu pflegen – kinship zu praktizieren. So sind diese Arbeiten in die Welt gelangt, ohne allzu sehr durch eine vorgängige Logik der Extraktion geprägt zu werden. Anstatt dem Ruf nach Hyperproduktion und Überarbeitung zu erliegen, entwickeln sich hier Ökologien, die von langsamen Praktiken, fortlaufenden Beschäftigungen mit Materialien und sorgfältig ablaufenden Prozessen geprägt sind.

Nils
Amadeus Lange
Ich hatte
viel Bekümmernis
(BWV 21)

Bitte nehmen Sie ein Cape* und tragen Sie es so, wie es Ihnen entspricht. Für die Dauer ihres Ausstellungsbesuchs können Sie dasselbe Cape* anbehalten oder ein anderes wählen. Es sind bis zu fünf Wechsel von Capes* möglich. Nach dem Tragen bringen Sie das Cape* bitte zur Aufsicht am Haupteingang zurück.

 

Wir danken Ihnen.

 

Capes, Kittel, Schutzanzüge, Uniformen vielleicht 80 m reine Seide, dann doch eher Fahnen? Trösten soll sie uns, behüten, immunisieren. Über all jene Widersprüche hinweg, die sich aus der engmaschigen Verwebung von Tagessoll und Feierabend ergeben. Arbeiten wir nun immer, oder nie? Vielleicht sind es ja Capes*, für kommende und zukünftige Held*innen der Nicht-Arbeit, oder so. Gut aussehen tun sie auf alle Fälle.

 

Die handgefertigten Einzelstücke sind mit einer Brise „fragrance for museums, 2021“ versehen, Eau de Parfum von Nils Amadeus Lange.

 

Nils Amadeus Lange (* 1989 Köln, Deutschland) arbeitet als Künstler, Performer und Dozent in Zürich. Nach seinem Theaterstudium an der Hochschule der Künste Bern erweiterte er seine Praxis auf verschiedene Medien, wobei der Schwerpunkt auf Tanz und Performance liegt, und entwickelte zahlreiche internationale Projekte. Im Zentrum seiner Praxis steht der Körper, der ihm als Mittel zur Dekonstruktion von gesellschaftlichen Konventionen und Geschlechterstereotypen dient.

Seit sechs Jahren unterrichtet er und entwickelt Lehrpläne an verschiedenen Universitäten in den Bereichen Mode, Schauspiel, bildende Kunst, Fotografie und Performance. In der Curriculumentwicklung setzt er einen Fokus auf der Realisierung von alternativen Lernformen und experimentellen Ansätzen.

Seine Arbeiten wurden in verschiedenen Institutionen wie der Kunsthalle Basel, der Kunsthalle Zürich, der Manifesta Zürich, dem Ujazdowski Castle Centre for Contemporary Art Warschau, dem Istituto Svizzero Rom, dem Belvedere 21 Wien, dem Centre d’Art Contemporain Genève, den Swiss Dance Days, Zürich moves!, der Gessnerallee, Frascati Amsterdam, ZÜRICH TANZT, den Berliner Festspielen, der Kunsthalle Bern, Les Urbaines Lausanne, dem Südpol Luzern, dem Tanzhaus Zürich und CounterPulse San Francisco, dem Cabaret Voltaire Zürich gezeigt.

River
Oracle

Welche Art von Werkzeuge können wir in eine situierte mehr-als-menschliche Praxis einbeziehen? Das kollaborative Projekt River Oracle ist als künstlerisch-feministische Forschung und Werkzeug vorgesehen, um Methoden und Praktiken für die Arbeit mit Orakeln zu entwickeln und um darüber zu spekulieren, was für eine Bedeutung ein Wandel im antropozentrischen Denken haben kann.

Das River Oracle ist als situatives Werkzeug zur Selbstreflexion sowie zur Sensibilisierung für ökologische und politische Themen gedacht. Klänge wurden an verschiedenen Orten gesammelt, die mit dem Rhein verbunden sind: im Flussbett, in Wasserkraftwerken, im Hafen und in Booten. Diese Klänge werden in eine Komposition umgewandelt, die sich in einer Klanginstallation widerspiegelt, die das Orakel darstellt. Im Raum befinden sich Cyanotypie-Textilien, die mit Geschichten des Rheins durchtränkt sind.

 

Riikka Tauriainen (*1979, Finnland) ist eine bildende Künstlerin und Dozentin, die sich in Installationen, Videos und Performances mit historischen Erzählungen, postkolonialen Theorien und Geschlechterfragen beschäftigt. Sie bewegt sich an den Grenzen zwischen Kunst und Wissenschaft, zwischen Fakten und Fiktion. Seit 2018 arbeitet sie an der Werkserie Hydrocommons, die sich in einer posthumanistischen Ideenwelt bewegt. Sie erforscht, inwieweit unsere Verwandtschaft mit anderen Körpern als eine zutiefst materialistische Relationalität verstanden werden kann.

 

Paloma Ayala (*1980, Mexiko) ist eine bildende Künstlerin, die sich für die Stärkung der Beziehung zwischen häuslichen und politischen Kontexten interessiert. In ihrer Arbeit fiktionalisiert sie historische, ökologische oder soziale Probleme als Mittel der Analyse und Kritik. Paloma Ayalas Projekte nähren Visionen der Verbindung zwischen menschlicher und übermenschlicher Sphäre, sie träumen von der Emanzipation von ausgrenzenden Herrschaftsverhältnissen.

 

Anne-Laure Franchette (*1979, Frankreich) ist eine bildende Künstlerin, die sich mit der städtischen Natur und der Zirkulation von Pflanzen und industriellen Materialien beschäftigt. Sie interessiert sich für die Überschneidungen zwischen Botanik und Industrie, zwischen Wildnis und zivilisierter Welt, zwischen autorisierter oder sanktionierter Migration und spontaner Ansiedlung. Ihre Arbeit konzentriert sich auf Arbeit, Repräsentationen und Hierarchien der Würde (in Bezug auf Wesen, Objekte und Praktiken) sowie auf Strategien der Selbstorganisation und -erhaltung innerhalb künstlerischer Praktiken.

 

Kay Zhang (*1990, Australia) befindet sich in ihrer Tätigkeit im Spannungsfeld zwischen Klang, Kuration und künstlerischer Forschung und ist Gründungsmitglied mehrer Kollektiven. Kay beschäftigt sich mit interkultureller Identität, Genderfragen und Ökologie. Durch Improvisation, transdisziplinäre Formen des Kuratierens und die Integration kulturwissenschaftlicher Erkenntnisse will Kay die Grenzen der Performance-Erfahrung ausloten und den Zugang zu ihrem Instrument, dem Saxophon, erweitern.

 

Melo (Melody) Chua (* 1994, USA) ist eine interdisziplinäre Künstlerin mit einer Spezialisierung auf die Anwendung interaktiver Technologien in Performance- und Installationskontexten. Mit einem Portfolio, das Arbeiten für 360°-Touchscreens, 360°-Videos, Ambisonics/3D-Audio, Motion-Capture-Systeme, Live-Coding, druckempfindliche Schuhe, Real-time Projektionen und sensorerweiterte Instrumente umfasst, untersucht sie solche Technologien sowohl als Mittel des narrativen Ausdrucks als auch als Möglichkeiten zur Destabilisierung der Normen, die in der eigenen Beziehung zur Technologie bestehen. Melody ist derzeit Doktorandin an der Künstuniversität Graz und der Zürcher Hochschule der Künste. Sie ist international bei verschiedenen Festivals und Institutionen aufgetreten und hat ein Fulbright/Bundes-Exzellenz-Stipendien für die Entwicklung einer sensorgestützten Querflöte erhalten.

 

Unterstützt von der Ernst and Olga Gubler-Hablützel Foundation, Verein Kulturbrücke Kaiserstuhl, SVFF Kultur und Stadt Zürich

SABA
Wish we
were free

Verstrickt in der Vielzahl von Wünschen und Differenzen, die unser physisches und psychisches Wohlbefinden zerreißen, geben wir uns einer emotionalen Mischung aus Hoffnungslosigkeit, Verzweiflung, Depression und Angst hin.

Eine Antwort auf die Wurzeln der gesamten sozialen und natürlichen Katastrophe zu formulieren, ist zwecklos geworden, denn die Kernprobleme sind in den professionellen Netzwerken von Kunst und Kultur seit Jahrzehnten bekannt, diskutiert und weiter diskutiert. Nicht nur Institutionskritik hat sich normalisiert. Als Künstler*innen scheint es noch unverantwortlicher, weiterhin Artefakte und Bilder zu produzieren, mit denen Hoffnung auf einen vernünftigen Ausweg aus der Krise geschürt würde, einer permanenten Krise, die unser Dasein erstickt und belastet. Kleine vernünftige Schritte sind angesichts der Beschleunigung des “Endes” machtlos geworden.

Indem wir die Freude und das Miteinander für eine Zukunft aufschieben, die sich nie verwirklichen wird, sieht es aus als ob wir unsere Zeit, also unsere Jugend, an einen ständigen Kampf verlieren, der sich um den wirtschaftlichen Lebensunterhalt dreht, während dem unsere geistige Gesundheit durch den ständigen Strom materieller Wünsche geschwächt wird.

Wo anders als in uns selbst und in unserer kleinen Gemeinschaft, im zusammen-sein, können wir Zuflucht finden? Wären wir doch bloss nicht vom Geld eingeschränkt.

 

SABA – Silvia Amancei und Bogdan Armanu (geb. 1991, Iași und Timișoara) sind ein Künstlerpaar, das seit 2012 zusammenarbeitet. Sie sind die Residenzkünstler*innen der Protozone 7 und haben ihre neueste Arbeit “Wish we were free” in Koproduktion mit der Shedhalle und mit freundlicher Unterstützung der DOGO Residenz für Neue Kunst (Lichtensteig) produziert.

 

Ihre künstlerische Praxis findet an der Grenze zwischen Sozialwissenschaften und bildender Kunst statt, wobei sie nach Methoden und Beispielen suchen, wie Kunst und künstlerische Mittel instrumentalisiert werden können, um die Fähigkeit zu überreizen, über den Kapitalismus hinauszuschauen und eine (gemeinsame) Zukunft zu schaffen. Zu ihren jüngsten Einzelausstellungen gehören “s.a.b.a 1979-####” (2020, Ljubljana, SI), “It was always in plain sight” (2020, Bukarest, RO), “If Then What After” (2019, Baden, AT), “What Past? What Future?” (2017, Linz, AT). Neben den Einzelausstellungen waren ihre Werke auch in vielen Gruppenausstellungen vertreten, darunter “Gangwon Triennale” (2021, Gangwon, KR), “Rewriting Our Imaginations” (2020, Basel, CH), “STRIKE GENTLY AWAY ____” (2019, Salzburg, AT), “Displacement and Togetherness” (2019, Brüssel, BE), “Capital’s Time Machine” (2018, Bukarest, RO), “Baywatch” (2018, Berlin, DE), “Alternative Facts” (2018, Stuttgart, DE), “Odessa Biennial” (2017, Odessa, Ukraine).

 

Liquid Dependencies:
what does a
decentralized
caring society
look like?

Liquid Dependencies: what does a decentralized caring society look like? (2021 – jetzt) ist ein Rollenspiel für 10 Spieler*innen, während dessen langfristige, gegenseitige fürsorgliche Beziehungen aufgebaut werden. Im Laufe des Spiels werden den Spieler*innen Charaktere zugewiesen, die sie mit ihren eigenen Erfahrungen zum Leben erwecken. Im Laufe von 4 bis 5 Stunden werden 20 bis 30 Lebensjahre miteinander “verbracht” und eine Reihe persönlicher und gemeinschaftlicher Ereignissen bewältigt. Was für eine Gesellschaft wird sich auf dieser Grundlage entwickeln?

Liquid Dependencies ist Teil des langjährigen Projekts ReUnion Network (seit 2017), das Fürsorge als Grundlage einer nachhaltigen Gesellschaft erforscht und untersucht, wie Aktivitäten der Betreuung und Pflege (care) als soziale Währung mit einem bewussten sozioökonomischen Systemdesign funktionieren können. Das Spiel ist eine gamifizierte Version des Projekts und funktioniert sowohl als Lebenssimulation als auch als soziales Experiment. Es wurde erstmals auf der 13. Shanghai Biennale in Zusammenarbeit mit der Dinghaiqiao Mutual-aid Society und später in der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig mit dem Künstlerkollektiv Elli Kuruş vorgestellt. Bisher gab es über 30 Spielsitzungen in Shanghai, Peking, Guangzhou, Helsinki, Eindhoven, Leipzig und in jüngster Vergangenheit in Amsterdam, bei denen mehr als 300 Menschen alternative Zukünfte erlebten und Gedanken und Erfahrungen aus dem Spiel in ihr reales Leben mitnahmen.

 

Liquid Dependencies Theory ist ein interdisziplinäres Kollektiv, das sich der Erforschung der Grauzone zwischen gesellschaftlich engagierter Kunst und sozialer Innovation widmet. Gegründet wurde es von der Künstlerin und Designtheoretikerin YIN Aiwen, der Schriftstellerin und Wissenschaftlerin Zoe ZHAO und der Pädagogin und Community-Praktikerin Yiren ZHAO. Ihre Zusammenarbeit begann mit dem LARP-Spiel “Liquid Dependencies”: What does a decentralized caring society look like?” und entwickelte sich zu einer hybriden Praxis zwischen Kunst, Technologie und sozialer Innovation. Ihre Praktiken weichen von der aktuellen Realität ab, in dem sie Technologie als Medium nutzen, um Menschen für eine gemeinschaftsorientierte, nachhaltige Gesellschaft zusammenzubringen.

 

Zu den Teams von Liquid Dependencies & ReUnion Network gehören lokale Forscher*innen/Kollaborateur*innen (Elli Kuruş in der GE-Version, Inge Hoote und Petra van der Kooij in der NL-Version, Trojan Horse in den FI-Versionen usw.), aktive führende Host-Mitglieder, aktive Mitwirkende des ReUnion Network (Genevive Costello), aktive Teammitglieder der beiden Projekte (Shiyue Wang, Anouk Asselineau) und weitere Personen, die die Zukunft noch bringen wird.

 

Die Host-Gemeinschaft besteht aus den fortgeschrittenen Spieler*innen im Spiel: die zugewiesenen Charakteren, die zusammenarbeiten, um eine glaubwürdige fiktive Gesellschaft zu schaffen, und dabei helfen die Spieler*innen in diese Gesellschaft einzuführen und ihnen in weiteren Aufgaben assistieren. Da die Hosts jahrzehntelanges Leben im Spiel, intensive Kursarbeit und Erfahrungen in der Zusammenarbeit miteinander geteilt haben, bilden die Hosts in den Stunden nach dem Spiel eine intime und doch offene Gemeinschaft. Diese Gemeinschaft wird im Allgemeinen als Host-Community bezeichnet. Die Kultivierung lokaler Host-Communities unterstützt somit den Lern- und Wachstumsprozess von Hosts auf der ganzen Welt (gemeinschaftsbasiertes gegenseitiges Lernen) und dient als Vorschau auf die von Liquid Dependencies und ReUnion Network unterstützte Gesellschaft der gegenseitigen Fürsorge im Allgemeinen. Im Rahmen des Projekts “Commoning Liquid Dependencies” werden die Gastgemeinschaften aus jedem Ort ihre eigenen Daten sammeln, ihre Erfahrungen und ihre Zusammenarbeit diskutieren und so einen Beitrag zur Datenbank leisten.

aLifveForms
(fed and cared for
by JP Raether)
Transformella
Cinis [4.4.6.10.3]

Eines der Schlüsselelemente des Kohlenstoffkreislaufs ist die Annahme, dass das Leben ein metabolischer Ring aus Wachstum, Reproduktion und Degeneration ist – die konzeptionelle Grundlage der vorherrschenden Biopolitik. aLifveForms betrachtet diese Arrangements des Lebens im Verhältnis zu den technologischen Verfahren der Wartung und Erneuerung.

Die zyklische Kosmologie von aLifveForms, die in einer gemischten Realität angesiedelt ist, schlägt vor, das Selbst nicht nur als biologischen Körper zu betrachten, sondern auch als einen, der durch Technologie verziert ist und in unsere atmosphärische Umgebung hineinreicht. Indem das Selbst Zyklen mit undefinierbaren Grenzen (jenseits von Rationalität und Essentialismus) unterworfen wird, erscheint es als ein unmöglich abstrakter Körper. aLifveForms bringt ein Wesen hervor, das die Komplexität zeitgenössischer Kapitalströme, globaler Reproduktionstechnologie und Fantasien von Klimakontrolle verkörpert. Dieses planetarische Wesen hat andere Organe, einen anderen Reproduktionszyklus und eine Psychorealität, die sich von unserer gewöhnlichen Realität unterscheidet. Die Installation eröffnet somit sowohl eine physische Realität mit Geräten, die von den künstlichen Identitäten gebaut werden, als auch eine ornamentierte Realität, die die Zukunft von Transformella cinis projiziert.

 

Vier zylindrische Keramiken beherbergen symbolisch die Organe des neuen, unmöglichen Körpers von Transformella cinis. Die Ebene der Entstehung entfaltet sich durch NailFont-Schriften, Logos und Firmennamen, die in den rohen Ton eingeschrieben sind. Climeworks, das metaphorisch für die Lunge steht, ist ein Schweizer Startup-Unternehmen und das erste kommerzielle Unternehmen der Welt, das sich darauf spezialisiert hat, Kohlendioxid aus der Umgebungsluft zu filtern, es in Stein zu pressen und damit den Planeten Erde zu terraformen. Mosa Meat, der Muskel, züchtet in-vitro Rindfleisch, ein NeverLife, das dennoch dem Verfall und der Entropie unterworfen ist. Ancestry bestimmt die genetische Herkunft eines Individuums durch die Extraktion von Daten, die die Stammzelle als Datenmaterial bestätigen und den Zyklus der Reproduktion unterbrechen. Lonité synthetisiert Diamanten aus dem Kohlenstoff, der aus der Asche von Krematorien isoliert wird.

 

Text von Sarah Theurer.

 

aLifveForms (fed and cared for by JP Raether)Die Organe von Cinis dienen gleichzeitig als Behälter für ihre AscheOrakel, denn im Rahmen der Thermodynamik in der gemeinsamen Realität bewegen sich alle Prozesse im Universum auf den Wärmetod zu: einen Zustand des unumkehrbaren Verfalls, ohne Potenzial. Diese Gesetze werfen Fragen für die künstlichen Wesen von aLifveForms auf: Wie kann die zyklische Reproduktion die Negentropie in die Welterschaffung einführen? Kann sie den Stoffwechsel einer bewohnbaren Welt wieder auffüllen, den Extraktivismus des Kohlenstoff-Imaginären umkehren und sich dem Leben von seinem bevorstehenden katastrophalen Ende her nähern?

 

aLifveForms

JP Raether umsorgt in seiner transdisziplinären performativen Arbeit eine Gruppe konstruierter und sich ständig weiterentwickelnder Identitäten. Diese aLifveforms setzen sich aus Sprache, technologischen Häuten, digitalen Geräten und Raethers fleischlichem Körper zusammen, den sie umspannen und von dessen Identität sie sich zugleich immer weiter ablösen. Die SelfSisters oder AlterIdentities sind ortsspezifische, farbenfrohe und mit alltäglichen Objekten verwobene Wesen, deren Arbeiten sich mit der Konstitution von Realität durch Sprache auseinandersetzen. Die AlterIdentities treten innerhalb eines Geflechts von performativen Auftritten, sozialen Interventionen und elaboriertem Vokabular als humanoide Wesen und vollwertige Autor*innen eigener „Arbeit“ in Erscheinung. Momentan „leben“ drei aktive Linien, die sich Themen wie Reproduktions- und Biotechnologien (Transformella), dem globalisierten Tourismus (Schwarmwesen) oder okkulten Substanzen zeitgenössischer Technologie (Protektorama) widmen.

 

Transformella

Als Teil der aLifveForms werden Transformellae von JP Raether umsorgt und sind eine von drei aktiven Lebenslinien. In ihrer Forschung zu den kapitalistischen Produktionslinien und biotechnischer und sozio-politischer Reproduktionstechnologien beschäftigen sie sich mit künstlicher Befruchtung, Leihmutterschaft in globalen Reproduktionsindustrien oder dem Montageband der traditionellen Kernfamilie namens IKEA. Mit ihren ortsspezifischen Appearances demonstrieren sie, dass in jeder erlebten Realität die Existenzmöglichkeit weiterer Realitäten besteht. So arbeiten sie mit der Ernteabfallender menschlicher Körperzellen, interventionistischen Forschungsreisen und zyklischen Versammlungen ihres ReproTribes auf die Verwirklichung der Reprovulotion hin.

 

 

Kiraṇ Kumār
Six uneasy
fragments (exactly)
about the natural
and spiritual

Alan Turing (1912-1954). Der in England geborene Sohn von Eltern aus dem britisch verwalteten Indien, schrieb mit zwanzig Jahren eine sechsseitige Meditation mit dem Titel “Nature of Spirit”.

Abgelegt im Turing-Archiv unter seinen “nicht-wissenschaftlichen” Schriften sind insgesamt 72 ungeordnete Seiten, denen der Vermerk beiwohnt: “Es wird schwierig sein und an einigen Stellen unmöglich genau zu wissen, worum es sich bei den Fragmenten (genau) handelt”. Diese 6 und 72 Seiten am Rande seiner mathematischen Arbeit, werden zu einer neugierigen und kritischen Oberfläche, auf der eine (andere) Geschichte (wieder) eingeschrieben werden kann. Ein Stück (spekulative historische) Fiktion für einen Pionier der (theoretischen Computer-)Wissenschaft. Träume in digitalen Palimpsesten aus ethnographischen, archivarischen und choreografischen Schichten erzählen von Alans ersten zwanzig Jahren im kolonialen Indien und Indonesien. In einer provokativen (Neu-)Formung seines mathematischen Verstandes durch vormoderne tāntrik-Praktiken des Zeichnens und Tanzens, bietet das Werk eine fragmentierte Spekulation über die dekolonialen Implikationen der nicht-dualen tāntrik-Kunst-Wissenschaft auf unseren heutigen Zustand der binären Digitalität.

Diese Arbeit ist der vorletzte Teil der langfristigen künstlerischen Forschung “Epistolary Ancestries’, der Untersuchung einer persönlichen Abstammung von Praxis, die sich in einem Korpus offener Briefe an bereits verstorbene Personen reflektiert.

 

CREDITS & ACKNOWLEDGEMENTS

Zeichnungen, Text und Video: Kiraṇ Kumār. Programmierung & digitale Visualisierung: Matthias Härtig. Ton: Ulf Langheinrich (elektronische Partitur), Netai Chandra Das (Stimme), Musiker an der Istana Mangkunegaran (Carabelan), Vögel aus Indien und Indonesien. Diagramme: Alan Mathison Turing, anonyme tāntrik-Praktiker.

 

Mit Unterstützung von: Library and Archives, King’s College Cambridge, Perpustakaan Rekso Pustoko, Mangkunegaran (Archiv), Akademi Seni Mangkunegaran Surakarta, Akademie Schloss Solitude, Akademie für Theater und Digitalität, Robert Bosch Stiftung & Literarisches Colloquium Berlin, Centre For the Arts & Centre for Quantum Technologies, National University of Singapore.

Dieses Werk ist dem liebevollen Andenken an Santha Bhaskar (1939-2022) gewidmet, die 2017 den Anstoß dazu gab.

 

Kiraṇ Kumār (1983) ist ein interdisziplinärer Künstler, Forscher und Autor. Seine Arbeit konzentriert sich darauf, das Verständnis des menschlichen Körpers und Geistes durch seine Praxis bestehend aus Tanz als Kunst, Wissenschaft und Spi/Ritual, zu entschlüsseln und durch diese Erkenntnisse und was sie für unsere Welt heute bedeuten, Vorschläge für Veränderungen zu machen. Derzeit ist er Stipendiat an der Akademie Schloss Solitude in Stuttgart. Im Jahr 2021 erhielt er ein Stipendium an der Akademie für Theater und Digitalität in Dortmund für seine Forschung Epistolary Ancestries #9: Dear Dead Doctor. In den Jahren 2020/21 erhielt er das Performing Arts Grant für Epistolary Ancestries #9: Dear Dead Doctor, Serendipity Arts Foundation (New Delhi). Die aktuelle Arbeit, die in der Shedhalle präsentiert wird, ist ein fortlaufender Prozess.

Enad
Marouf
Time of
The Angel

In seinen Installationen arbeitet Marouf mit Fragmenten aus seiner Erinnerung an Räume in Damaskus und verwandelt sie in Installationen, in denen er seine Arbeiten präsentiert. Die Installation beinhaltet eine architektonische Geste, die dem Publikum die Möglichkeit gibt, den Raum während der Betrachtung des Werks zu bewohnen und sich darin zu bewegen. Dadurch verändern sich die Wege und die Art und Weise, wie das Kunstwerk betrachtet wird.

 

Dies ist ein zentrales Thema und zeigt, wie Marouf mit der konkreten physischen Unzugänglichkeit seiner Heimatstadt umgeht. Ein Beispiel für diese architektonischen Gesten ist das Objekt Wall Passage für die Videoinstallation You Take Me Across The Distance (Shedhalle Zürich 2021). Und Cinema Curtain für Time of The Angel (Sophiensaele Berlin 2022). Wie die Arbeit The Wall Passage fragmentiert und trennt auch Cinema Curtain den Raum, während es ihm gleichzeitig eine Passage gibt und ihn dadurch öffnet. Die Ausstellungswand wird durch ein Textil aus Latex ersetzt, einem Material das sowohl hyper industrialisiert ist als auch als intimes Fetischobjekt verwendet wird.

 

Marouf führt in seinem Werk die Figur des Engels als einer transformativen Figur ein, die ungehorsam und undomestiziert, revolutionär und herausfordernd zugleich ist. Die Figur in seinem Werk wechselt frei zwischen einer Person, die der Künstler in seinem Werk adressiert und dem Prozess des Denkens, der den Menschen wie den Engel oder den Schatten in beunruhigenden Zeiten der Ungewissheit begleitet. Der Text ist ein fragmentiertes Gespräch zwischen einem ICH und einem fiktiven DU, das multipel ist. Ein DU, das seit 60 Jahren im Nahen Osten lebt und den ersten Ausbruch der AIDS-Epidemie erlebt hat. Auf unheimliche Weise scheint diese Epidemie in den 1980er Jahren die schwierigen Zeiten von heute in mehr als einer Hinsicht vorwegzunehmen: Zu beiden Zeitpunkten scheint eine Welt unterzugehen. In Maroufs Videoarbeit taucht ein paralleler Moment auf, in dem der Begriff der Zukunft radikal in Frage gestellt wird.

 

Queere Intimität, Verlust und Erinnerung stehen im Mittelpunkt von Maroufs Arbeit. Er begreift queere Gesten und Sprache nicht nur als Verhalten, sondern als Handlung. Seine Arbeit zielt darauf ab, queere Erzählungen und Geschichten aus dem Nahen Osten zu präsentieren, indem sie Fragen der reinen Identitätspolitik und Stereotypisierung auf einen Prozess der Verkörperung verlagert. Es geht nicht darum, diese Erfahrungen aus dem Nahen Osten als ein Problem des Nahen Ostens und der queeren Identität zu betrachten, sondern vielmehr als einen Prozess, der dazu dient, Fragen im Zusammenhang mit Machttechniken zu verstehen, die unsere Körperlichkeit und die Art und Weise, wie wir die Welt um uns herum erzählen, prägen.

 

In Zusammenarbeit mit befreundeten Kunstschaffenden und Kompliz*innen kreiert Marouf mit den Performer*innen Bewegungssequenzen aus dem Ballett, intimen Alltagsgesten und Filmszenen, die eine gleichzeitige Dualität von Abwesenheit und Anwesenheit, Verlust und Nähe und die damit verbundene emotionale Arbeit zeigen.

 

Credits: Regie: Enad Marouf, Performance und Tanz: Franziska Aigner, Eren Demirel, Alyha Love, Samuel Pereira und Tiran Wilmsen. Choreographie: Enad Marouf. Choreografische Assistenz: Samuel Pereira. Stimme: Majed Shalgheen. Text: Enad Marouf. Kameraführung: Omar Zaki. Assistierte Kamera: Veronika Sturm. Zweite Kamera-Assistentin: Mayar Abou El Naga. Licht: Alfredo La Corte. Assistenz Gaffer: Isabelle Schmitz. Schnitt: Enad Marouf. Colorgrading: Alaa Abdullatif. Cello-Stücke: Franziska Aigner. Tonaufnahme und Gestaltung: Alexander Iezzi. Bühnenbild: Filip Berg. Styling-Berater: Emman Debattista. Haare und Make-up: Guerdy Casimir. Produzentin: Tatianna Peckham. Produktionsleitung: Yara Seifan.

 

Eine Produktion von Enad Marouf in Koproduktion mit TANZTAGE BERLIN SOPHIENSÆLE. Gefördert durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ – STEPPING OUT, gefördert durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR. Assistance Program for Dance.

 

Enad Marouf ist ein syrisch/deutscher Performance und Video Künstler mit Sitz in Berlin. Seine Arbeiten beschäftigen sich mit Erinnerung, Verlust und Intimität. Durch die physische Unzugänglichkeit zu gewissen Aspekten eines Lebens gewähren einzig Erinnerungen und der Akt des Erinnerns Zugänge zu den Herausforderungen, die sich durch Verlust und das Unzugängliche selbst einstellen. Seinen MA in Choreographie und Performance am Institut für Theaterwissenschaft Gießen/Frankfurt schloss er 2014 ab. Seine Soloarbeiten und Kollaborationen wurden u.a. auf der Biennale von Athen, dem KunstenfestivaldesArts Brüssel, 104 Paris, HAU Berlin, Babel Beirut, Centre Francais de Damas, Art Institute of Chicago, Tate Modern London, Sophiensaele Berlin gezeigt.

 

Acknowledgment: Some quotes and anecdotes in the work are taken from: Night by Etel Adnan. Angel of History by Rabih Alameddine. On the concept of History by Walter Benjamin and Prisoner of love by Jean Genet.

 

 

Claudia
Hill
Co-Weaving

„Co- Weaving“ bildet eine Korrespondenz zwischen Handwerk und partizipativen Formen der Begegnung. Als Ausgangspunkt hierfür dient die Idee des Teppichs als transportabler Garten. Während der ersten beiden Wochenenden dieser Protozone wird das Kunstwerk aktiviert: Claudia Hill lädt mit einem lokalen Team zum gemeinsamen Weben ein. Das über die Zeit hinweg entstehende Teppichpaar wird zum fünften Element einer Serie. Die Teppiche folgen derselben abstrakten Landkarte: Diese gilt als Orientierungshilfe zum Weben und navigiert uns durch grundsätzliche Fragestellungen, wie wir leben und arbeiten wollen.

Zu sehen ist das erste Teppichpaare der Serie “What´s the Matter“, das in einer kollaborativen Recherche, initiert von Claudia Hill 2021 gemeinsam mit Künstler*innen aus dem Tanz, Shannon Cooney, Shelley Etkin, Samuel Draper, Jared Gradinger und Gästen zusammengewebt wurde. Dieser Prozess wurde dokumentarisch begleitet von der Filmemacherin Heidrun Holzfeind und ist Teil des Gartens. Claudia Hill begreift den Webstuhl nicht nur als eine Webmaschine, sondern als somatisches Kommunikationswerkzeug. Beim gemeinsamen Weben geführte Gespräche und vorgelesene Texte fließen zusammen mit standortspezifischen Stoffen in das Gewebe als immaterielle Komponente mit ein.

 

Claudia Hill ist eine in Berlin lebende interdisziplinäre Künstlerin, die sich mit Performancekunst, Kostüm- und Bühnendesign, textilem Material und somatischen Praktiken beschäftigt. Ihre Arbeiten wurden international im Kontext der darstellenden sowie bildenden Kunst präsentiert, u.a. auf der Paris Internationale, im Mumok in Wien während des ImPulsTanz Festivals und im HAU Hebbel am Ufer, Berlin. Ihre künstlerische Praxis basiert auf ihrer tief verwurzelten Beziehung zu Textilien und von Frauen ausgeführtem Handwerk.
Sie erforscht kollektive Wege der Kommunikation durch multisensorische Erfahrungen, wie sie es in ihrem Buch Social Fabric Earth Return beschrieben hat. Das Buch ist im Verlag BOM DIA BOA TARDE BOA NOITE erschienen, anlässlich ihrer Solo-Ausstellung in der Efremidis Gallery, Berlin.
Claudia Hill hat einen Hintergrund in zeitgenössischem Tanz und Modedesign. Ihre Kollektionen wurden international, u.a. in Japan und New York, wo sie viele Jahre gelebt hat, präsentiert. Sie entwarf Kostüme für den Choreografen William Forsythe und The Wooster Group und arbeitete häufig mit der Choreografin Meg Stuart zusammen. In den letzten Jahren konzentriert sich ihre Arbeit zunehmend auf das heilende Potential textiler Objekte und transformierender Rituale.
Derzeit läuft ihre Ausstellung „Weaving Roots“ im Bärenzwinger in Berlin.

 

The Co-Weaving research was supported by the National Performance Network – Stepping Out, funded by the Federal Government Commissioner for Culture and Media within the framework of the initiative Neustart Kultur as well as the Berlin Senate for Culture and Europe.

 

Pontus
Pettersson

"The Shed"
Pontus Pettersson is Protozone6: Are you coming? artist-in-residence. Throughout his time at Shedhalle, Pettersson will base his investigation on his ongoing research project on water, “All Departures Are Waves”, using this as an open model to invite in and connect to the larger Zurich audience.

Pontus
Pettersson

Hydrologics / Shedding

 

25.04.2022 – 23.05.2022

 

In Pontus Petterssons Arbeit “The Water Practice”, Teil eines größeren Forschungsprojekts zum Thema Wasser, All Departures Are Waves, verwendet Pettersson das, was er “Hydrologics” oder Wasser-Aphorismen genannt hat, als Mittel, um Wasser zu werden. Indem er die kurzen Anweisungen (“Sprache macht Körper”), die diese Aphorismen geben, bewohnt oder verkörpert, versucht Pettersson, sich von ihnen in eine wässrige Verkörperung versetzen zu lassen.

Die “Hydrologics” stammen aus Texten von Aistrida Neimanis, Sara Ahmed, Rosi Braidotti, Fred Moten, dem sich ständig verändernden Fluss von Herakleitos, dem afrikanischen Konzept von Ubuntu sowie aus allgemeineren Zitaten, in denen die metaphorische Rolle des Wassers die Moral oder den Ratschlag unterstreicht. Diese Aphorismen bestimmen und leiten nicht nur die Wasserpraxis, sondern auch die gesamte Forschung von “All Departures Are Waves”. Für das SHED wird eine kleinere Ausgabe der Aphorismen, genannt “Shedding”, zu einem 28 Tage langen Kalender (25.04. – 23.05.2022) gemacht. Bei den Aphorismen handelt es sich teils um direkte Zitate, teils um Bastardisierungen oder abgewandelte Versionen der Originaltexte sowie um Einschübe aus Petterssons eigener Feder. Für die genaue Herkunft der einzelnen Texte wenden Sie sich bitte über den unten stehenden Link “Homepage” an uns.

Während Pettersson das SHED übernimmt, wird er auch an Protozone6: Are you coming? teilnehmen, das von Michelangelo Miccolis kuratiert wird, als Artist in Residence hier in der Shedhalle. Während seiner Zeit in der Shedhalle wird er sich mit Menschen aus ganz Zürich treffen, um seine poetischen Arbeiten “Tiles & Titles” und “Petting The Cat”, zwei Module für den intimen Austausch zwischen einem Leser und einem Zuhörer, zu vertiefen und den See und die Shedhalle als Treffpunkt zu nutzen. Außerdem wird Pettersson sein Akkordeon mitbringen und seine Arbeit über Atem, Vibration und die damit verbundenen Bewegungen fortsetzen. Eine Dokumentation dieser Arbeiten wird während Petterssons Zeit im SHED erscheinen.

Are you
coming?

ProtoZone

Pontus
Pettersson

artist in residence

 

Pontus Pettersson ist der Artist in Residence der Protozone6. Während seiner Zeit in der Shedhalle für Are you coming? wird Pettersson seine Recherche auf sein laufendes Projekt Bodies of Water stützen. Dieses nutzt er als offenes Modell, um das Zürcher Publikum einzuladen, mit ihm in Kontakt zu treten.

 

Ausgehend von den Texten der russischen marxistischen Aktivistin Alexandra Kollontai über die Liebe und Astrida Neimanis’ Arbeit zum Hydrofeminismus versucht das Projekt, Wasser auf molekularer Ebene durch Sprache, genähte und getragene Objekte, Klang, Beziehungstaktiken und Tanz zu verkörpern und zu werden.

 

Bodies of Water ist Teil von Petterssons erweitertem Forschungsprojekt “All Departures Are Waves” (2019-), das die ökologischen, performativen, politischen, wirtschaftlichen, ethischen und narrativen Qualitäten, die Wasser mit sich bringt und freisetzt, in den Vordergrund stellt.

 

Pontus Pettersson (geb. 1983, Stockholm, Schweden) ist ein schwedischer Choreograf und Künstler mit Sitz in Stockholm. Seit seinem Abschluss an der Skolen for Moderne Dance in Kopenhagen (2007) arbeitet Pettersson professionell als Tänzer und hat eine vielseitige und breit gefächerte Karriere begonnen, in der er mit Choreograf*innen von Weltrang zusammenarbeitet. Pettersson hat während seiner gesamten Laufbahn an Situationen gearbeitet, in denen die Einladung anderer Künstler*innen ein entscheidender Aspekt war, um seine Arbeit in einem grösseren Ganzen zu verstehen und sich für ein breiteres Feld von Ausdrucksformen und Einbeziehung einzusetzen.

Projekte wie “The Poeticians” und “My Wild Flag” sowie sein jüngstes Workshop-Projekt “Delta”, bei dem Gastfreundschaft eines seiner wichtigsten konzeptionellen Anliegen ist, werden als choreografisches Prinzip für die Entstehung von Tanz/Kunst gesehen. Pettersson hat zwei Abschlüsse, einen in Choreografie an der SKH und einen in Bildender Kunst am Konstfack. Er ist assoziierter Künstler am Theater in Stockholm und am Forschungszentrum MARC in Knislinge, Schweden. Seine Arbeit wird vom Swedish Arts Grants Committee, dem Swedish Arts Council und dem Stockholm City Council of Culture unterstützt.

Autumn
Knight

Sanity TV (2017 – ongoing)

6-7-8-14-15 Mai – Die Aufführungen von Sanity TV finden am Freitag, den 6. und Samstag, den 7. Mai jeweils um 20h statt, so dass die Installation bis zur Schliessung der Ausstellung zu sehen sein wird.

 

“Sanity TV ist eine in der Entwicklung befindliche Performance für Video. Es ist eine extrem experimentelle Arbeit für mich, die die Form einer Talkshow annimmt, in der das Publikum imaginär ist und die “Gäst*innen” – die von Objekten bis zu Menschen reichen – von mir, der Gastgeberin, in einen imaginären dissoziativen Gesprächsraum eingeladen werden.

 

Diese besondere Arbeit entstand, als ich während eines Aufenthalts im letzten Sommer an eine konzeptionelle Wand stiess. Meine Künstlerkolleg*innen wurden zu meinen Gäst*innen, und die scheinbar abstrakten Dialoge – über Vampire, kinetische menschliche Skulpturen und Hierarchien im Blumenreich – entpuppten sich als intensivere, vielschichtige Gespräche über Grausamkeit, Identität am Rande der Gesellschaft und Selbst/Sein/Objekthaftigkeit im Kontext der afrikanischen Diaspora.

 

Inzwischen habe ich beschlossen, diese Arbeit weiterzuführen und sie in eine Live-Performance einzubinden; schon bald wird sich daraus eine Serie entwickeln. Diese Arbeit fühlt sich wichtig und doch mühelos an; sie erreicht mein Ziel, mit meinen Stärken als Improvisationskünstlerin zu arbeiten, während sie gleichzeitig meine laufende Untersuchung der psychodynamischen Theorie kritisch aufgreift.” (Autumn Knight)

 

Knight privilegiert die Probe als offenen Raum. Mit Werken wie Sanity TV kann sie sich auf deren Strukturen verlassen, damit die Improvisation jede neue Aufführung beleben kann. Die Entwicklungsprozesse, die Proben, entwickeln sich wie Partituren – sie erlauben zukünftige Überarbeitungen ihrer Protokolle, so dass die Arbeit selbst weiter wachsen kann.

 

Knights Arbeiten wurden erstmals im Februar 2021 in der Shedhalle auf the SHED gezeigt, und später wurden diese Arbeiten in Protozone3: You’re So Busy in die physische Shedhalle übertragen. In Protozone6: Are you coming? kehrt Knight zu “Letto” zurück, einer weiteren Performance-for-Video-Arbeit, die Mitwirkende dazu auffordert, eine lose Partitur aufzuführen, die Momente der Intimität und Sehnsucht zwischen zwei Darsteller*innen in ihrem Haus und in ihren Betten offenbart.

 

BIOGRAFIE:

Autumn Knight (geb. 1980, Houston, U.S.A.) ist eine interdisziplinäre Künstlerin, die mit Performance, Installation, Video und Text arbeitet. Sie hat ihre Arbeiten unter anderem im New Museum, im Contemporary Art Museum Houston, auf der Whitney Biennale 2019 und in der Akademie der Künste in Berlin gezeigt. Ihre Performance-Arbeiten befinden sich in der ständigen Sammlung des Studio Museum in Harlem, wo sie auch 2016-2017 Artist in Residence war. Knight besuchte die Skowhegan School of Painting and Sculpture und hat einen M.A. in Dramatherapie von der New York University. Sie ist derzeitige Empfängerin des Nancy B. Negley-Preises der American Academy in Rom (2021-22).

Nikima
Jagudajev

Basically (2020-ongoing)

22. April 10:30-17:30h offene Probe, 23. April 18-24h Performance, 24. April 14-18h Installation – high intensity / in Zusammenarbeit mit zürich moves! Forever imbricated

 

Basically ist ein fortlaufendes Live-Projekt, das nichtlineare Tanzchoreografien umfasst, die sich wie Portale durch die Zeit in sich selbst zusammenfalten, fugenartige kontrapunktische Gitarrenmelodien, Gesang und Ableton-Soundscapes, tägliche I-Ging-Würfe, die uns in einem unbeständigen Universum verorten, Tagebucheinträge, die zu unserem Lehrbuch werden, Schreinlesungen und ungeplante Zeit, die Raum für Zufälligkeiten lässt. Die Besucher*innen werden in diese sich verändernde Konstellation eingeladen, da die Türen zum Atelier oft offen stehen. Sie werden in die Herstellung und Neugestaltung der Umgebung einbezogen; eine Sozialität der Differenz.

 

Die Struktur von Basically ist ein choreografisches Spiel mit interaktiven und spielerischen Regeln, die es ermöglichen, Beziehungen zu entwickeln. Tanzchoreografien verzweigen sich von dieser Grundstruktur, sie kreisen um sich selbst in unterschiedlichen, unbestimmten Mustern, die sich auf eine elektromagnetische Kraft stützen, die sich in einer immerwährenden, aber wechselnden Umlaufbahn einpendelt.

 

Class of the 21st Century, Zürich edition: Laurel Atwell, Jordan Balaber, Lara Dâmaso, June Jenkins, Yevheniya Kravets, Michelangelo Miccolis, Ikenna Nwaogu, Cody Oyama, Chris Pawlusek, Salomon Poutsma, Lester St. Louis, Louise Trueheart, Marie Ursin, nick von kleist und Amalia Wiatr Lewis.

 

In Zusammenarbeit mit Zürich Moves!, Shedhalle und Bergen Kunsthall und unterstützt von Oktoberdans, BIT Teatergarasjen, Borealis Festival und Vlaanderen verbeelding werkt. Teil von Re-imagine Europe, kofinanziert durch das Creative Europe Programm der Europäischen Union.

 

Nikima Jagudajev (geb. 1990) ist eine in New York und Brüssel lebende Choreografin. Their Arbeit, die den formalen Tanz in die Konstruktion offener Sozialitäten erweitert, wurde unter anderem in der Shedhalle, im Kurimanzutto (Mexiko-Stadt), im Centre d’Art Contemporain Genève, im Whitney Museum of American Art, im MoMA PS1 und im Rockbund Art Museum (Shanghai) sowie im Rahmen der Material Art Fair’s IMMATERIAL (Mexiko-Stadt), 89+ im LUMA/Westbau (Zürich) und als Teil der Marrakesch Biennale (Marokko) gezeigt. Ihre erste Einzelausstellung “Basically” fand im Frühjahr 2021 in der Bergen Kunsthall (Norwegen) statt. Zu den veröffentlichten Arbeiten gehören “The Backstreet Boys” als Teil der Bergen Kunsthall’s Speculative Histories text commission platform (2021), “Relations of Unpredictable Encounters” im Movement Research Performance Journal (2017) und “the landscape thinks itself in me” in Asad Raza’s Root Sequence. Mother Tongue (Walther König, 2018).

SERAFINE
1369

in Zusammenarbeit mit zürich moves! Forever imbricated

Installation: 9.4. 14-20h / 10.4. 14-18h / 15.-17.4. 14-20h

Live-stream-performance in der Shedhalle: 10. April 17h

 

SERAFINE1369 wird im Laufe des nächsten Jahres mit der Shedhalle zusammenarbeiten, um ein Multiformat-Projekt in direktem Dialog mit der Protozone zu entwickeln. Die Protozone ist ein prozessbasiertes Ausstellungsszenario, das zugängliche Werke und nachhaltige Praktiken in verschiedenen Intensitäten präsentiert. Diese werden als Hi- und Lo-Intensity-Phasen bezeichnet.

 

Als Teil von Are you coming? wird SERAFINE1369 eine bereits existierende Durational-Audioarbeit, “I I I (something flat, something cosmic, something endless)”, vorstellen und am 10. April um 17 Uhr in der Shedhalle eine neu in Auftrag gegebene Arbeit, “Episode I: Maybe we are finally beginning to see that the direction we are moving in nowhere”, in Zusammenarbeit mit Josh Anio Grigg uraufführen. SERAFINE1369 hat auch eine Plakatkampagne entworfen, die in Zürich in der Stadt und an den Partnerorten von zürich moves! hängen wird.

 

Episode I: Maybe we are finally beginning to see that the direction we are moving in nowhere

 

Die erste einer Reihe von orakelhaften Lesungen, die SERAFINE1369s Arbeit mit Einheiten einer Minute fortsetzt. Eine (De-)Komposition von Fragmenten, die im Moment des Lesens ausgewählt werden. Es liegt in (Deiner)/unserer Hand, Bedeutung zu empfangen. Alles kann eine Landkarte sein.

 

Zitierte Quellen

The Map to the Door of No Return – Dionne Brand

Thirsty – Dionne Brand

The Anatomy Colouring Book – Wynn Kapit / Lawrence M. Elson

The Many-Headed Hydra: Sailors, Slaves, Commoners, and the Hidden History of the Revolutionary Atlantic – Marcus Rediker and Peter Linebaugh

The Hidden Messages in Water – Masaru Emoto

Tarot for Change – Jessica Dore

Strangers On A Train – Patricia Highsmith

Working The Roots: Over 400 Years of Traditional African American Healing Michele – Elizabeth Lee

& Ausgewählte Schriften von SERAFINE1369

mit Sound Design von Josh Anio Grigg und Musik aus den Archiven von Last Yearz Interesting Negro und SERAFINE1369

 

SERAFINE1369 (London, UK), früher bekannt als Last Yearz Interesting Negro (2016-2020), ist Künstler*in und Tänzer*in Jamila Johnson-Small. Xier arbeitet mit Tanz als “philosophischem Unterfangen”, als “politisches Projekt mit ethischen, psycho-spirituellen Auswirkungen auf das In-der-Welt-Sein”, wie xier es nennt. Xiese Arbeit basiert auf der Erforschung von Bewegung und Tanz als Werkzeug der Weissagung, die durch das Medium der Choreographie verarbeitet wird. Zu den jüngsten Projekten gehören unter anderem Sadlers Wells, London (2022), Tate Britain, London (2021), Gropius Bau, Berlin (2021), Tai Kwun, Hong Kong (2021), Liverpool Biennial (2021), MACRO, Rome (2021), CA2M, Madrid (2020), MDT, Stockholm (2020), Silencio, Paris (2019), Transmediale, Berlin (2019), Barbican, London (2019), Café Oto, London (2019), Palais de Tokyo, Paris (2018), amongst others.

Ligia
Lewis

deader than dead (2020)

2. & 3. April, Öffnungszeiten 14-18h

in Zusammenarbeit mit zürich moves! Forever imbricated

Installation / loop während den Öffnungszeiten

DJ-Set Tracey September 2. April 18-22h

 

Das von Ligia Lewis für Made in L.A. 2020 konzipierte, choreografierte und inszenierte Stück “Deader Than Dead” war ursprünglich als Performance für die Galerien des Hammer Museums geplant, musste aber aufgrund der Pandemie verschoben werden. Aus dem Stück wurde schließlich ein Film, der seitdem in verschiedenen Museen und Galerien gezeigt wurde.

 

Die Entwicklung der Performance begann mit einer Untersuchung der Ironie und der emotionalen Distanz, die durch das “Deadpan”, eine komisch anmutende, teilnahmslose Haltung, erzeugt wird. Aus dieser Form der Unbeweglichkeit entwickelte Lewis zunächst eine Choreografie für 10 Tänzer*innen, die ausdrucksvoll flach oder tot blieben und sich jedem erzählerischen oder figurativen Halt widersetzten. Nach der Pandemie wurde die Besetzung auf 4 Tänzer*innen reduziert, und die Aufführung entwickelte sich zu einer traditionelleren theatralischen Präsentation.

 

Für diese gefilmte Version haben sich die Tänzer vom Schlussmonolog von Macbeth inspirieren lassen und eine modulare Form gewählt, in der jedes Kapitel den Tod, den Stillstand oder die Leere illustriert. Die Performance ist auch eine Reflexion über das Spiel, über die Vertrautheit mit der Tragödie in Schwarzen Gemeinschaften, über Zeit und ihre Schleifen, über Berührung als Akt der Fürsorge und der Gewalt. Dennoch versieht Ligia Lewis ihren Vorschlag mit einer gehörigen Portion Humor und komödiantischen Einsprengseln, indem sie das Konzept des “corpsing” aufgreift – ein theatralischer Begriff für unfreiwilliges Lachen in einem nicht komischen Moment. Der Film dokumentiert weniger die Interpretation eines Stücks als vielmehr das Potenzial einer Aufführung.

 

Anlässlich des Frühjahrsprogramms in der Shedhalle wird deader than dead erstmals als Installation gezeigt, die den Hauptausstellungsraum einnimmt.

 

Konzept, Regie, Choreographie, Bühnenbild: Ligia Lewis
Filmproduktion: Reza Monahan Studio und Jim Fetterley
Kameraführung: Sean Morris
Schnitt: Ligia Lewis und Steven Wetrich
Aufführung: Ligia Lewis, Jasper Marsalis, Jasmine Orpilla und Austyn Rich
Texte: Ligia Lewis, Ian Randolph, Shakespeare und Ian McKellen
Sounddesign: Slauson Malone, Auszüge aus S. McKenna
Gesang: Guillaume de Machaut, “Complainte: Tels rit au main qui au soir pleure (Le rem de Fortune)”, ca. 1340er Jahre
Kostüme: Marta Martino
Accessoires: Gabrielle Curebal

deader than dead wurde für Made in L.A. 2020 / Hammer Museum mit der Unterstützung von Human Resources, Los Angeles, realisiert.

 

Ligia Lewis arbeitet als Choreografin und Tänzerin. In ihrer choreografischen Arbeit entwickelt sie ausdrucksstarke Konzepte, die Bewegungen, Sprache, Affekte, Gedanken, Beziehungen, Äußerungen und den Körpern, die sie tragen, eine Form geben. Ihre choreografische Arbeit bewegt sich zwischen dem Vertrauten und dem Unvertrauten. Zusammengehalten durch die Logik von Interdependenz, Unordnung und Spiel, schafft sie Raum(e) für das Entstehende und das Unbestimmte, während sie sich um das Alltägliche kümmert. In ihrer Arbeit treffen klangliche und visuelle Metaphern auf den Körper und materialisieren das Rätselhafte, das Poetische und das Dissonante. Lewis’ Arbeit evoziert weiterhin die Nuancen der Verkörperung.

Zu ihrer jüngsten Performance-Trilogie gehören Water Will (in Melody) (2018), eine gotische Erzählung in Schwarz-Weiß, Minor Matter (2016), ein poetisches Werk, das von Rot beleuchtet wird, und Sorrow Swag (2014), das in einem gesättigten Blau präsentiert wird. Zu ihren weiteren Werken gehören Sensation 1/This Interior (High Line Commission, 2019); so something happened, get over it; no, nothing happened, get with it (Jaou Tunis, 2018); Melancholy: A White Mellow Drama (Flax Fahrenheit, Palais de Tokyo, 2015); $$$ (Tanz im August, 2012); und Sensation 1 (sommer.bar, Tanz im August, 2011 und Basel Liste, 2014). Im Jahr 2020 produzierte Lewis deader than dead für die Made in LA Biennale im Hammer Museum, wo sie einen Film als Dokument ihrer letzten Performancearbeit drehte. Ihre letzte Bühnenarbeit, Still Not Still (2021), ist derzeit auf Tournee.

Angela
Goh

Gloss

19. März bis 15. Mai

the SHED

 

Im Anschluss an ihre Online-Residenz im the SHED (Februar-März 2022) wird Angela Goh ab dem 19. März den Projektraum in der Shedhalle übernehmen und das Ergebnis eines Forschungsprozesses rund um ihr neuestes Werk Sky Blue Mythic (2021) vorstellen.

 

Über dieses Projekt schreibt Angela Goh:

Gloss ist ein Versuch einer spekulativen Konservierungspraxis rund um mein Werk Sky Blue Mythic. Es lehnt sich an die Techniken und Strategien der Konservierungspraxis an und versucht, die Konservierung als eine Methode zu positionieren, die ein Kunstwerk lebendig hält und als mehrere Dinge wachsen lässt, anstatt es als ein Ding in der Zeit zu fixieren.

 

Sky Blue Mythic ist eine Tanzperformance, die ich 2020 begann, 2021 beendete und 2022 erneut aufführen werde. Die Wiederaufnahme der Proben wird ein bisschen so sein wie ein Wiedersehen mit einer befreundeten Person, die man eine Weile nicht gesehen hat – man plaudert über gemeinsame Erfahrungen und tauscht neue Dinge aus, bis auch diese geteilt werden und die Beziehung wächst, um sie mit einzubeziehen. Das Glänzen wird geschehen, während ich diese Probe durchführe, und als Möglichkeit, weiter zu arbeiten. Es ist etwas, das man tun muss – und indem man es tut, wird die Betonung auf das Tun als eine Möglichkeit gelegt, die Lebendigkeit von etwas zu erhalten.

 

Glossieren, wie in einem Glossar, aber nicht, um etwas zu definieren, sondern um weiter nach dem zu suchen, was es sein könnte.

 

Angela Goh ist Tänzerin und Choreografin. Sie lebt und arbeitet in Sydney, und ihre Arbeiten wurden in ganz Australien und international in Europa, Großbritannien, den USA und Asien gezeigt. Ihre Arbeit fragt nach Möglichkeiten der Störung und Transformation innerhalb der Ästhetik und der Bedingungen des Technokapitalismus, der Planetarität und des Postanthropozäns. Sie hat Preise gewonnen: FBi Sydney Music Arts and Culture Best Artist Award 2017, den Keir Choreographic Award 2020; erhielt Stipendien und Förderungen: Create NSW Emerging Fellowship 2019/20, das Inaugural Sydney Dance Company x Create NSW Fellowship 2020/21, Impulstanz DanceWEB Stipendium 2012; und war Artist in Residence an: Cite Internationale des Arts (FR), Tanzhaus Zürich (CH), Critical Path (AU), Dance4 (UK), TPAC (TW), und Rimbun Dahan (MY) unter anderem.

Ihre Arbeiten wurden präsentiert beim SPRING Festival (NL), Baltic Circle Festival (FI), Performance Space New York/PS122 (US), Auto Italia South East (UK), Liveworks Festival (AU), Artspace Sydney (AU), Fusebox Festival (US), Arnolfini Arts Centre (UK), My Wild Flag (SE), Filmwinter Stuttgart (DE), Perth Institute of Contemporary Art (AU), Campbelltown Arts Centre (AU), Asia-Pacific Triennial of Performing Art (AU), The Judson Church (US), u. a., und von Galerie (int) auf der Biennale de la Danse (Lyon); Jan Mot Gallery (Brüssel); Dansehallerne (Kopenhagen); Menagerie de Verre (Paris); Saal Biennale (Tallin); und Oslo Internasjonale Teater Festival (Oslo)

Krõõt
Juurak

Performance Therapy (2021-ongoing)

März 19-20-26-27

 

Workshop Fr 25, 16h-18h (bitte hier anmelden)

Stand-Up Performance Sa 26, 19h (öffentlich)

 

“Performance Therapy ist mein ambitioniertestes Projekt bis jetzt. Wenn ich meine Therapie zu meinem Werk machen kann, dann bin ich mein Werk.”

Im Rahmen von Are You Coming? wird Krõõt Juurak an zwei Wochenenden im März die Recherchen zu diesem laufenden Projekt in der Shedhalle ausweiten. Zusätzlich zu einer Auswahl von Werken aus ihrem Repertoire, die vor Ort zu erleben sind, wird Krõõt am Samstag, den 26. März, die Shedhalle in einen Comedy-Club verwandeln und eine originelle Stand-up-Nummer für ein Live-Publikum zeigen. Am Tag davor wird Krõõt einen Workshop veranstalten, in dem sie der Frage nachgeht, was “Performance Therapy” ist.

 

Was ist also “Performance Therapy”?

Etwas zwischen Performance und Therapie? Das Gegenteil von Performance? Gescheiterte Therapie? Performance für uns selbst, Therapie für das Publikum oder andersherum? Nun, das kann man nicht wissen. Jedenfalls ist “Performance Therapy” etwas, das wir tun, wenn wir gerade nichts anderes tun, oder eigentlich ist es wie das Anhören eines Podcasts, während wir etwas anderes tun.

“Performance Therapy” ist ein Versuch, sich mit diesen offenen und fehlgeschlagenen Prozessen auseinanderzusetzen, sowohl als Form des Widerstands als auch als Möglichkeit, sich direkt und zufällig an ein Publikum zu wenden.”

– Krõõt Juurak

 

Performance Therapy wurde ursprünglich von der Shedhalle für the SHED in Auftrag gegeben und entwickelte sich durch wöchentliche Anrufe und Gespräche, die von März bis April 2021 stattfanden. Aus diesen Gesprächen zwischen Krõõt, dem Kurator und Produzenten von the SHED, Michelangelo Miccolis und Nick von Kleist, nahm Performance Therapy online Gestalt an und manifestierte sich später physisch in der Shedhalle als Teil von Protozone3: You’re So Busy.

 

Krõõt Juurak (1981, Tallinn, Estland) ist Künstler*in, Performer*in und neuerdings auch Stand-up-Comedian. Krõõt studierte Tanz und Choreografie am ArteZ Arnheim und Bildende Kunst am Sandberg Institut in Amsterdam. Krõõts Arbeit richtet sich sowohl an ein menschliches als auch an ein nicht-menschliches Publikum und sabotiert sich von Natur aus selbst. Zu Krõõts jüngsten Ausstellungen und Performances gehören die Baltic Triennial 14: The Endless Frontier, Vilnius 2021; “You’re So Busy” in der Shedhalle, Zürich, 2021, 2022; “Thinking Like an Octopus” im Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen, 2021; “Art for Animals: Ein Perspektivwechsel” Opelvillen Stiftung, Rüsselsheim (2020, 2021); “Cohabitation” Silent Green, Berlin, 2021 i.e. Juurak lebt und arbeitet in Wien.

Dora
García

Si Pudiera Desear Algo (Wenn ich mir was wünschen dürfte)

 

Video, Farbe, 16:9, Spanisch & Purépecha gesprochen, BE/FR/MX/NO, 2021, 68′

Englische Untertitel und deutsches Transcript verfügbar

screening / loop während den Öffnungszeiten:

März 4-5-6-12-13-19-20; April 15-16-17-30 14-20h; Mai 1 14-18h

 

Über diesen Film schreibt Dora García:

 

Inspiration und Ausgangspunkt für diesen Film ist ein altes Lied, das 1930 von dem deutschen Komponisten Friedrich Holländer geschrieben wurde: “Wenn ich mir was wünschen dürfte”. Dieses Lied, das ins Spanische mit “Si pudiera desear algo” übersetzt wurde, ist mir so lange im Gedächtnis geblieben, wie ich mich erinnern kann. Es drückt auf poetische Weise ein sehr komplexes Konzept aus: dass die Enttäuschung der Frauen schon so lange andauert, dass das Versprechen, das ihnen die Revolution gegeben hat, so lange unerfüllt, verzögert, negiert geblieben ist, dass die Traurigkeit, die Verletzlichkeit, die sich aus diesem Gefühl der Verlassenheit ergibt, zu einem Schutz und einem Schild, vielleicht sogar zu einem Schwert geworden ist.

 

In der Traurigkeit überwinden wir die Versuchung, uns als Opfer zu fühlen, und nutzen stattdessen den Schmerz als Kanal, um das Leiden eines anderen zu erkennen, was die Möglichkeit einer Begegnung mit anderen Kämpfen eröffnet. In diesem Sinne wollte ich ein zeitgenössisches Äquivalent des alten Liedes schaffen, das als Soundtrack zu den unglaublichen feministischen Demonstrationen fungieren könnte, die in den letzten fünf Jahren in México City stattgefunden haben und den öffentlichen Raum und den öffentlichen Diskurs verändert und angeeignet haben. Der Film verfolgt zwei Wege: erstens eine kollektive Erinnerung an Bilder und Klänge dieser feministischen Märsche in México-City; zweitens die Komposition, Aufnahme und abschließende Aufführung des Titelsongs des Films durch trans Künstler*in La Bruja de Texcoco.

 

Die Publikation “If I Could Wish for Something” wird von Idea Books veröffentlicht.

 

Hauptkamera: Miriam Ortiz

Kameraassistenz: Fernanda Vázquez

Zusätzliche Kameraarbeit: Gisela Castillo, Lilian Cuervo, Luchadoras, Regina López, Esthel Vogrig, Liz Misterio & Una Pardo

Schnitt: Simon Arazi & Dora García

Schnittassistenz: Guillermo Mendiguren

Musik: Jan Mech

Titellied: “Nostalgia” von La Bruja de Texcoco, 2021

Tonaufnahme: Isis Puente

Tonmischung und -gestaltung: Laszlo Umbreit

Assistent für die Tonmischung: Luc Aureille in Le Fresnoy

Farbkorrektur: Baptiste Evrard in Le Fresnoy

Credits: Fairuz

Produktion: Auguste Orts, Olga Rodríguez, Estelle Benazet (Le Fresnoy) & Alaíde Castro Hernández (Antítesis Films)

Produziert von: Auguste Orts & Le Fresnoy – Nationales Studio für zeitgenössische Kunst

Mit Unterstützung von: Le Fresnoy, Flanders Audiovisual Fund, Arts Council Norway, The Audio and Visual Fund, Oslo National Academy of the Arts, Norwegian Artistic Research Programme, Fotogalleriet Oslo & Netwerk Aalst

 

Dora García (geb. 1965, Valladolid, Spanien) ist Künstlerin, Lehrerin und Forscherin und lebt und arbeitet in Barcelona und Oslo. Als Künstlerin hat sie an zahlreichen internationalen Kunstausstellungen teilgenommen, darunter Münster Skulptur Projekte (2007), Venedig Biennale (2011, 2013, 2015), Sydney Biennale (2008), São Paulo Biennale (2010), Documenta 13 (2012), Gwangju Biennale (2016), osloBIENNALEN, Art Encounters Timisoara und AICHI Triennial (2019). Im Jahr 2021 entwickelte sie Projekte in der Fotogalleriet Oslo, im Netwerk Aalst, im Mattatoio di Roma und beim Colomboscope Festival in Sri Lanka. Ihre Arbeit ist grösstenteils performativ und befasst sich mit Fragen zu Gemeinschaft und Individualität in der heutigen Gesellschaft, wobei sie das politische Potenzial von Randpositionen erforscht und exzentrischen Charakteren und Antihelden huldigt, die oft im Mittelpunkt ihrer Filmprojekte wie The Deviant Majority (2010), The Joycean Society (2013) und Segunda Vez (2018) standen.

Angela
Goh

"The Shed"

GLOSS

17.02.2022 – 31.03.2022

 

Gloss is an attempt at a speculative conservation practice surrounding my work Sky Blue Mythic.

 

It borrows the techniques and strategies of conservation practices in an effort to position conservation as a method which might keep an artwork alive and growing as multiple things, rather than as a method to fix it as one thing in time.

 

Sky Blue Mythic is a dance performance I started in 2020, finished in 2021, and will perform again soon in 2022. Re-rehearsing the work will be a bit like catching up with a friend you haven’t seen in a while—you chatter about shared experiences, and exchange new things until they also become shared and the relationship grows to encompass them. Gloss will happen while I’m in the process of this rehearsal, and as a way to continue working. It’s something to do—and by doing it the emphasis is placed on doing as a way to conserve the liveliness of something.

 

Gloss, as in glossary, but not in order to define something, rather to keep looking for what it might be.

 

Please swipe or click through images to view all

Flora
Yin Wong

SACRED

GROVE

 

14.12.2021 – 14.01.2022

 

Excerpts from Liturgy

 

Delayed Echo

 

The term yamabiko is used to describe the phenomenon of a delayed echo in mountains and valleys, and is thought to be a spirit answering. Sometimes, they’re also considered the voices of kodama, the tree spirits. In the K chi Prefecture, regardless of whether it is day or night, when a sudden dreadful voice is heard deep in the mountains, this strange phenomenon is called yamahiko.

 

Cleansing bells still rang in the atmosphere,

Lost on the summer path, following the sound of a faint gong on the wind, A cemetery, or ancestral mausoleum, and many tall trees.

 

WU YUE

 

The Five Great Mountains (Wu Yue) are arranged according to the #ve cardinal directions of Chinese geomancy, which considers “the centre” as a direction.

 

Each of the great mountains is defined by its own distinct characteristics and landscapes, from lush green forests and fragrant flowers in bloom, to winding rivers, precipitous crags, and endless steep, narrow paths. Associated with the supreme God of Heaven and the #ve main cosmic deities of Chinese traditional religion, these mountains were the subject of imperial pilgrimages by emperors throughout history.

 

East Great Mountain (泰山); “Tranquil Mountain” 1,545 m (5,069 ft) 36°15’N 117°06’E

 

West Great Mountain (華山); “Splendid Mountain” 1,997 m (6,552 ft) 34°29’N 110°05’E

 

South Great Mountain (衡山); “Balancing Mountain” 1,290 m (4,230 ft) 27.254798°N 112.655743°E

 

North Great Mountain (􏱅山); “Permanent Mountain” 2,017 m (6,617 ft) 39°40’26’’N 113°44’08’’E

 

Centre Great Mountain (嵩山); “Lofty Mountain” 1,494 m (4,902 ft) 34°29’5’’N 112°57’37’’E

 

Images courtesy of the artist

 

Liturgy is published by Primary Information.

Co-Published with PAN.

Managing Editors: James Hoff and Bill Kouligas

Designers: NMR

Copy Editor: Allison Dubinsky

 

Please see link below for more information.

Flora
Yin Wong
SACRED
GROVE

"The Shed"
The walls of Piazza della Genga were turned into a universal sacred space in initial reference to the local lore of saintly protection and the holy mountain of Monteluco (Latin: lucus) - a wood sacred to Jupiter.

Flora
Yin Wong

SACRED GROVE

 

14.12.2021 – 14.01.2022

 

‘Sacred Grove’ was recorded live on 28 October 2021 in Piazza Della Genga in Spoleto, Italy as part of a multi-media installation for one night only. Using field recordings collected across month around the region, the piece features tri-cultural references to pagan belief through nature and the sound of insects, bees, water, air, as well as moments of a sermon in the Basilica of Assisi, Convento di Sant’Anna, and a broken music box shamisen and Tibetan tingsha bells used in prayers in rituals from the private collection of worldly instruments borrowed from La Mama Umbria.

 

Limited Edition of 50 cassette tapes with individual hand-drawn talismans will be released in Spring 2022.

 

Special thanks to Mahler Lewitt Studio Residency, La Mama Umbria & Shedhalle

«Zusammen
Party»

Event

Alicia
Velázquez

White and Black, Things and Rituals

 

Installation, 2021

Glasierter Ton und Papier

 

Alicia Velázquez’ Installation ist eine Einladung zum Geniessen und Teilen einer metaphorischen Mahlzeit. Die acht aus Keramik gefertigten ‹Gerichte› bilden eine köstliche visuelle wie haptische ‹Mahlzeit›, die auf einem grossen Tisch angerichtet ist. Sie ist das Resultat eines sechsmonatigen Projekts mit dem Titel «White and Black, Things and Rituals», in dem sich die Künstlerin mit den Themen Beisammensein und Zugehörigkeit auseinandersetzte. Jedes der acht ‹Gerichte› wurde in innigen Zusammenkünften mit acht spanischen Frauen verschiedenen Alters sowie unterschiedlicher Herkunft und Einreisejahre in Zürich gemeinsam zubereitet. Während dieser Begegnungen wurde jede Frau gebeten, über das Medium Ton eine für sie repräsentative ‹Mahlzeit› zuzubereiten. Migrantische Fehlinterpretationen, kulturelle Dissonanzen, Alltagsgeschichten, Erinnerungen, Persönlichkeitsmerkmale sowie Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft schreiben sich so in diese kooperativen Keramikobjekte ein.

 

Die Ausstellung der Installation folgt auf die Veranstaltung «White, Black, and Things», welche am 5. Dezember im Rahmen des Diaspora Talk von Club La Fafa stattfindet. «White, Black, and Things» lädt die teilnehmenden Frauen ein, die Installation gemeinsam mit dem Publikum über ein offenes Gespräch zu aktivieren.

 

Sowohl das Projekt als auch die Veranstaltung zielen darauf ab, durch die Erforschung des Privaten und des Öffentlichen individuelle sowie partizipatorische Rituale miteinander zu verbinden. Sie konzentrieren sich dabei auf jene inneren Geschichten, die unsere gemeinsamen menschlichen Grundlagen jenseits von Kultur, Geschlecht, «Race», Beruf oder sozialem Status zum Ausdruck bringen.

 

Unterstützt von: Covid-19 Stipendium der Stadt Zürich Kultur, Kanton Zürich Bildende Künste

 

Unter dem Einsatz einer Vielfalt unterschiedlicher Medien erforscht Alicia Velázquez in ihren Arbeiten Intimität und Zugehörigkeit, Aspekte von Zeitlichkeit und die Konvergenz innerer sowie äusserer Realitäten. Ihre rituellen Performances und Installationen fungieren als Gerüste, auf denen Menschen, Objekte, Linien und Farben zusammengebracht werden, um Momente der Zugehörigkeit zu konstruieren und zu erleben. Indem sie sich immer wieder mit der zeitlichen Identität von sich selbst und anderen auseinandersetzt, führt Velázquez ritualisierte, sich über Jahre hinweg wiederholende Handlungen durch, die oft mit ihren persönlichen und intimen Routinen verwoben sind.

Alicia Velázquez studierte Architektur an der Universidad Politécnica de Madrid. Nach ihrem Abschluss arbeitete und lebte sie in New York City, Amsterdam, Barcelona und Madrid, bevor sie 2013 schliesslich nach Zürich zog. Als unabhängige Designerin arbeitet Velázquez kultur-, team-, sowie disziplin- und medienübergreifend, u. a. in den Bereichen Grafikdesign, Szenografie, Inneneinrichtung und Installation. Im Jahr 2015 erhielt sie das europäische ADAPTr Marie Curie-Stipendium für einen Aufenthalt in Brüssel (1,5 Jahre), in dessen Rahmen sie ihre ersten Performances entwickelte.

digital_analogue
_lab

Co–Listening Session #1: Tune in

 

19.12. 14h-16h

 

Das digital_analogue_lab* widmet sich erstmalig der Klangforschung: Wir öffnen die Shedhalle für eine Co-Listening-Session. Alle Besucher*innen sind eingeladen, kleine Soundfragmente mitzubringen. Alltagsgeräusche, Songs, Sounds, Noise, Musik – alles ist willkommen!

 

Gemeinsam hören wir den Audiostücken aus den persönlichen Klangarchiven zu und befragen sie: Wie klingt Zuhause? Wie klingen Lieblingsorte? Was erzeugt eine Resonanz und was nicht? Warum gefällt mir genau dieser Klang besonders gut? Und wie tönt eigentlich der Atem hinter unseren Coronaschutzmasken?

 

Live verwebt sich das mitgebrachte Material zu einem flirrenden Soundteppich. Wir verweilen lauschend bei O-Tönen, Rhythmen, Resonanzen. Es entsteht Nähe und Gemeinschaft unter Menschen mit verschiedensten Hintergründen und Lebensgeschichten.

 

*Im digital_analogue_lab forschen Menschen mit und ohne Fluchtbiographie zusammen mit Gastkünstler*innen an hybriden Erzählweisen. Weitere Listening Sessions an unterschiedlichen Orten sind geplant.

 

“Listen to everything all the time, and remind yourself when you are not listening.

Don’t tune out.” Pauline Oliveros

 

In deutscher und englischer Sprache

 

Mitwirkende: Abdirahman, Abdihakin, Ashu, Reza, Senait, Suad, Soraya, Aurora

Leitung, Initiatorin, Hosting: Iva Sanjek

Hörgestaltung: Kaspar König

Beratung: Kay Zhang

ONA
Afterhours

Vernissage So 12.12.21 14:00 – 15:00

Multimedia Installation, 2021

Selin Civi, Carolina Palos Mas und Sofia Uribe Gomez

 

«Das alte Industriegebäude Oerlikon Nord A, besser bekannt als ONA, beherbergt Teile des Fachbereichs Architektur D-ARCH der ETH Zürich. Der Standort fungiert auch als Logistikzentrum der ETH, das für die Koordination des Postdienstes und die Lagerung des Büromaterials der gesamten Hochschule zuständig ist. Zudem umfasst das vierstöckige Gebäude weitere, nicht-universitäre Büros von Catering- oder Reiseagenturen. Durch die sehr unterschiedlichen Nutzer*innen und Zeitpräsenzen entsteht eine vielschichtige Umgebung.» (Auszug aus dem Booklet «ONA Afterhours»)

 

«ONA Afterhours» ist ein Semesterprojekt der ETH-Studentinnen Selin Civi, Carolina Palos Mas und Sofia Uribe Gomez, das im Rahmen des Design in Dialog Lab am Fachbereichs für Architektur entstanden ist.

 

Es handelt sich bei «ONA Afterhours» um eine pointierte und konsequente Auseinandersetzung mit der Unsichtbarkeit des Reinigungspersonals im ONA-Gebäude der ETH in Oerlikon. Durch eine Reihe von räumlichen Interventionen und Praktiken vor Ort schaffen die Studentinnen «eine Sammlung von Versuchen, um eine bessere Arbeitsumgebung für alle zu schaffen».

 

«Im Zuge unserer Bemühungen, eine Beziehung zum Reinigungspersonal aufzubauen, wurde uns die symbiotische Beziehung zwischen uns bewusst. Keine der beiden Gruppen könnte das Gebäude ohne die andere nutzen. Wir können voneinander profitieren und lernen. Doch die Fragilität der sozialen Struktur und die Arbeitszeitunterschiede verbergen diese Arbeit und ihre Arbeiter*innen.» (Auszug aus dem Booklet «ONA Afterhours»)

 

Eine solche Praxis besteht darin, die Student*innen aufzufordern, ihren Stuhl am Ende des Tages auf ihren Schreibtisch zu stellen, so dass sich das Reinigungspersonal freier bewegen und seine Arbeit leichter erledigen kann. Ziel ist es, diese Praxis zu einer Gewohnheit der Gebäudenutzer*innen zu machen, die über die Dauer und den Umfang eines Semesterprojekts hinausgeht.

 

Die vorgeschlagenen Interventionen und Praktiken sowie die Ansichten des Reinigungspersonals über die Nutzung durch die Studierenden werden dokumentiert und in einem Buch zusammengefasst. Für die Ausstellung in der Shedhalle erweitern die drei Studentinnen «ONA Afterhours» zu einer multimedialen Installation, welche die besagte Praxis, das erwähnte Buch und eine kurze Videodokumentation umfasst.

ETH
Newrope

«Junge Teppichgeschichte»

 

So 12.12.21 13:00 – 14:00

 

Dieses offene Gespräch bringt drei junge Stimmen zusammen, die aus verschiedenen Perspektiven Geschichten über ihren Teppich erzählen.

 

Tabea Meienhofer ist Studentin am Fachbereich Architektur an der ETH. Im Rahmen des Newrope Design in Dialog Labs entwickelt sie ein Semesterprojekt, das aus Interventionen anhand eines blauen Teppichs besteht, die zum Zusammenkommen und gegenseitigen Austausch einladen. Sie nennt den besagten Teppich ihren «Freund», der sie auf ihren Stadterkundungen begleitet. Unterschiedliche Umgebungen und Anlässe werden so zum Experimentierfeld für sowohl die Entfaltung des Teppichs und des Unvorhersehbaren.

 

Der Club La Fafa ist ein Zusammenschluss von Kulturschaffenden sowie Personen aus verschiedenen Berufsfeldern, alle mit Migrations- und Fluchterfahrung. Sie treffen sich regelmässig an verschiedenen Orten in der Stadt, um Fragen, Erlebnisse und Alltagswissen auszutauschen. Neben kulinarischer Begleitung sind immer auch ein oder im besten Falle mehrere Teppiche dabei.

 

Zu den Mitgliedern der Gruppe gehören Rahimullah Mohammadi und Hicham El Khemisi, zwei junge Menschen aus Afghanistan bzw. Algerien. Unterschiedliche Geschichten über Teppiche haben sie beim Aufwachsen begleitet. Rahimullah hat, wie viele Afghaninnen, mehrere Teppichknüpferinnen in seiner Verwandtschaft. Da Männer ihren Ehepartnerinnen das Arbeiten jenseits des eigenen Hauses häufig verwehren, sind es zumeist Frauen, die diese begehrten und teuren Teppiche, deren Herstellung etwa sechs Monate dauert, in mühsamer Heimarbeit knüpfen.

Gespräch in deutscher Sprache (mit Übersetzung vom Französischen ins Deutsche)
Mit: Hicham El Khemisi, Tabea Meienhofer und Rahimullah Mohammadi
Im Rahmen von Future Structures, einer Zusammenarbeit zwischen ETH Newrope und Open Futures
Mit Unterstützung von: Georg und Bertha Schwyzer-Winiker-Stiftung

“Pure
Life”

Event

Open
Futures

ProtoZone

Architecture
for Refugees

«Inklusion macht Architektur» / Methodencafé

 

Samstag, 27.11.2021, 14 – 17h

 

Das Methodencafé ist ein für alle offener Samstagnachmittag-Workshop, in dem Architecture for Refugees das Projekt «Inklusion macht Architektur» vorstellen und gemeinsam über Inklusion nachdenken wollen.

 

Architecture for Refugees SCHWEIZ ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für eine bessere Inklusion von Menschen mit Fluchthintergrund einsetzt und sich auf architektonische und städtebauliche Projekte fokussiert. Architecture for Refugees wollen gemeinschaftliche Räume zum Austausch schaffen und verfolgen das Ziel, das Thema Inklusion in die Schweizer Gesellschaft und die Architekturszene zu tragen.

 

Mit dem Projekt «Inklusion macht Architektur» baut Architecture for Refugees eine Best-Practice-Datenbank auf und analysiert Projekte ausgewählter Organisationen, die mit Geflüchteten arbeiten. Sie haben ein Inklusions-Spiderdiagramm entwickelt, mit dem die subjektiven Erfahrungen der verschiedenen Projekte objektiv verglichen werden können. Dazu haben sie einige Merkmale von Inklusion definiert, wie z.B. Zusammengehörigkeit, Interaktion, Identität, Zugänglichkeit, Gleichheit und Vielfalt. Ziel ist es, über die Projekte zu reflektieren und zukünftige Entwicklungen zu identifizieren.

 

Der Workshop beginnt mit einem gemeinsamen Mittagessen zum gegenseitigen Kennenlernen. Danach wird AfR das Projekt «Inklusion macht Architektur» vorstellen: die Methodik erläutern, den «Inklusion macht Architektur»-Prozess reflektieren und erste Ergebnisse präsentieren.

 

Gäst*innen sind herzlich eingeladen, ihr Projekt vorzustellen, um eine horizontale und kritische Diskussion zu beginnen und das Spinnendiagramm auszufüllen.

 

Das Methodencafé findet auf Englisch und Deutsch im Community Pavilion in der Shedhalle statt.

 

«Inclusion macht Architektur» wird unterstützt von Pro Helvetia, Swiss Arts Council. Der Community Pavilion ist ein Projekt der zwei Vereine Architecture for Refugees SCHWEIZ und ExpoTranskultur

Stefanie Knobel &
Samrat Banerjee

«Tropes of Submerged Breathing»

Multimedia Installation, 2021

 

Die Installation stellt mit den Aktivitäten, des Schneidens, Nähens und an Körper anlegen, die auf Screens von unter Wasser liegenden Handys zu sehen sind, Organe für eine aquatische Zukunft her. Wie wäre es, sich selbst als Bewohner*in der vielen Orte der Welt vorzustellen, die aufgrund des durch die globale Erwärmung steigenden Meeresspiegels unter Wasser stehen werden?

In der heutigen menschlichen Inkarnation können wir die Unterwasserwelt, die Teil unserer eigenen evolutionären Geschichte ist, nur für kurze Zeit besuchen. Diese Unzulänglichkeit ist Ausgangspunkt einer Konversation zwischen den beiden Künstler*innen, die man über Kopfhörer hören kann. Die darin berührten Themen wie Race, Klasse, Gender und Identität materialisieren sich wiederum in der Tätigkeit des Nähens.

 

Zu Kiemen, dem Atemorgan von Fischen, zugeschnittene Palmblätter werden zu einem dreidimensionalen Objekt genäht. Damit eröffnen die Künstlerinnen einen Referenzraum zum Golf von Bengalen, der sich über weite Teile von Bangladesch und Indien erstreckt. Laut Klimaprognosen wird dieser bis zum Jahr 2050 ganz überflutet werden und bereits heute sind tausende Menschen zur Migration gezwungen. Viele suchen in Dhaka, der Hauptstadt der Textilindustrie einen Lebensunterhalt unter prekärsten und, dies die provokative Behauptung der Künstlerinnen, zugleich mehr-als-menschlichen Bedingungen: Hätten die Menschen im Golf von Bengalen das Wissen und die Mittel Kiemen selbst anzufertigen, müssten sie bei einer Überflutung ihr Land und das Land ihrer Vorfahren nicht verlassen. Der Akt des Kiemennähens ficht damit die Unterminierung der Handlungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit der von der Klimakatastrophe am meisten gefährdeten Menschen an, Menschen die sich vom Ökosystems in dem sie Leben, nicht trennen lassen.

Club La Fafa
«Where to
belong»

Installation

& Diaspora Talks (mehr Info weiter unten)

Wie verbringe ich meine Zeit und wo kann ich hin? Wie komme ich mit Schweizer*innen in Kontakt? Wie kann ich nicht zuviel sein? Wie kann die Zusammenarbeit von Geflüchteten und Minderheitsangehörigen zu einer ernst gemeinten Frage werden? Diese und mehr Fragen werden in der Ausstellung vom Club La Fafa gestellt.

 

Der Club La Fafa (frz. ugs. Familie) bringt Kulturschaffende und Personen aus verschiedenen Professionen mit und ohne Flucht- und Migrationshintergrund und diversem Alltagswissen zusammen. Der Club La Fafa ist ein sozialer «Raum», in dem Wissen ausgetauscht, Beziehungen geknüpft und persönliche Nähe und Anteilnahme entstehen können. Davon ausgehend setzt Club La Fafa ein Zeichen gegen die Widrigkeiten aktueller Migrationspolitiken und sucht nach möglichen Formen von Gemeinschaft. Die Mitglieder des Clubs sind während zwei Jahren in Durchgangszentren und vielen persönlichen Gesprächen in einen Austausch mit Neuangekommenen in der Schweiz gekommen. In diesen Austauschgesprächen haben sie untersucht mit welchen persönlichen strukturellen Herausforderungen diese Menschen konfrontiert sind. Diese Realitäten haben die Teilnehmer*innen von Club La Fafa dann in Form von Fragen zusammengetragen. Eine Auswahl dieser Fragen zeigt der Club La Fafa nun in der Ausstellung und lädt alle Interessierten dazu ein, gemeinsam in einen Austausch zu kommen.

 

Diese Fragen sind auf Textilmaterial gedruckt und an den metallischen Strukturen der ehemaligen Seidenfabrik aufgehängt. Die meisten dieser Fragen sind von einer sich stetig verändernden Migrationspolitik abhängig und werden wohl nie eine endgültige Antwort finden. Denn die Fähigkeit sich in eine Zukunft zu projizieren ist immer von einer gesellschaftlichen, sowie symbolischen Anerkennung abhängig. Diese Fragen werden die Biografien der Betroffenen grundsätzlich ein Leben lang prägen.

 

Die Fragen aus «Where to belong» dienen als Einladung zu vier Diaspora-Talks, die an vier Sonntagen in der Shedhalle stattfinden. Im Rahmen von Open Futures lädt Club La Fafa ausserdem am Samstag dem 20. November im «Salon Fütür» in der Gessnerallee zum gemeinsamen essen und miteinander über unsere Vorstellungen von Zukunft ins Gespräch zu kommen.

 

Der Club La Fafa lädt ein: Diaspora Talks for all

 

In den Diaspora-Talks verbinden sich persönliche Erfahrungen von Geflüchteten, Migrant:innen und Zugezogenen mit übergeordneten Fragen zu Community und Gesellschaft. Gemeinsam mit eingeladenen Gästen suchen wir in den «Diaspora Talks» einen Dialog, der die Veränderung der eigenen Sichtweise herausfordert und neue Perspektiven auf die Themen- und Handlungsfelder Migration und Flucht eröffnet.

 

14.11. 17:30 Diaspora Talk #1 hosted by Yaqoob Attal

Yaqoob Attal hat in Pakistan Politikwissenschaft und Ökonomie studiert und lebt seit zwei Jahren in der Schweiz. In Afganistan hat er fast fünf Jahre lang als Übersetzer für USAID, das US-Außenministerium, die US-Armee und das International Rescue Committee sowie für einige andere lokale NGOs gearbeitet. Im Diaspora Talk wird er über das Leben in Afganistan und seine Situation in der Schweiz erzählen.

21.11.21, 14:00 Diaspora Talk #2 hosted by Füsun Ipek

Die Performerin, Künstlerin, Designerin und Aktvistin Füsun Ipek strickt, während sie über ihre eigene migrantischen Verstrickungen spricht, sie erzählt Geschichten, in denen sie Persönliches mit Gesellschaftlichem verwebt und spinnt zusammen mit dem Publikum die Fäden weiter. Der Talk findet in Deutsch statt.

28.11.21, 14:00 Diaspora Talk #3 hosted by Rada Leu & Jana Vanecek

Die sozioökonomischen und politischen Merkmale des ehemaligen „Ostblocks“ passen nicht wirklich in das binäre Konzept des globalen Nordens und des globalen Südens. Zu reich, um Teil des globalen Südens zu sein und gleichzeitig zu arm, um als Teil des globalen Nordens zu gelten. Zu mächtig, um als Peripherie bezeichnet zu werden, aber auch zu schwach, um das Zentrum darzustellen. Anhand von kurzen Textausschnitten und Bildmaterial versuchen wir gemeinsam den „Globalen Osten“ zu erkunden. Es gibt Tee, hausgemachten Slivovice und ein leckeres Buffet. Der Talk findet in Deutsch, Englisch, Französisch, Tschechisch, Russisch und Bulgarisch statt.

5.12.21, 14:00 Diaspora Talk #4 hosted by Alicia Velasquez

Erforschung des Themas des Miteinanders durch intime, performative Begegnungen mit spanischen Migrantinnen. In der Veranstaltung der Künstlerin Alicia Velazquez werden persönliche Erzählungen während und nach der Herstellung keramischer Objekte ausgedrückt und interpretiert. Ziel ist es, sich durch verschiedene Ritualstufen, von privat bis öffentlich, mit den inneren Geschichten zu verbinden, die unsere gemeinsamen menschlichen Grundlagen jenseits von Kultur, Geschlecht, Rasse, Beruf oder sozialem Status ausdrücken. Der Talk findet in Spanisch, Englisch und Deutsch statt.

 

Der Club La Fafa

(frz. ugs. Familie) wurde anlässlich der «Refaire Le Monde» (2018) Ausstellung im Helmhaus Zürich gegründet und bringt Menschen mit und ohne Migrations- und/oder Fluchterfahrung sowie diversem Alltagswissen zusammen. Entlang der Linie von Freundschaft, Liebe, Sorge und Empathie suchen sie nach gemeinsamen Interessen und Aktivitätsmöglichkeiten, die uns ein sensibilisierendes Miteinander-Denken und Miteinander-Werden in einer (post)migrantischen Gesellschaft ermöglichen können.

 

Der Club La Fafa sind: Raphael Perret, Medienkünstler, langjähriges Forschungsprojekt zu informellem Elektroschrottrecycling in Indien; Nadja Baldini, Kuratorin und Kunstvermittlerin, Zusammenarbeit mit Berufsschulen und Kunstinstitutionen, mit viel Erfahrung in der Gestaltung inklusiver Prozesse; Jana Vanecek, transdisziplinäre Künstlerin, Theoretikerin und Autorin; Jawed Stanikzai, seit 5 Jahren in der Schweiz, Background und Arbeit im Detailhandel, Beratend für Afghanische Community in Zürich; Rahimullah Mohammadi, als Minderjähriger in die Schweiz gekommen, unterdessen eine Lehre als Netzelektriker und ein grosses Wissen im Bereich Jugendfragen; Hicham El Khemisi, Allrounder, mit grossem Alltagswissen und Erfahrungsschatz und Ali Omar, seit 6 Jahren in der Schweiz, in der Pflege tätig, setzt sich für die Gleichberechtigung und Rechte von POC ein.

 

Für jedes Projekt arbeitet der Club La Fafa mit weiteren Associates zusammen. Im Rahmen von Open Future sind das: Yaqoob Attal, Füsun Ipek, Rada Leu und Alicia Velasquez.

Visarte
Zürich
Fair Game

Schaffen für die Kunst – Eine Veranstaltungsreihe von Visarte Zürich
In Zusammenarbeit mit Open Futures und der Shedhalle.

 

Im Rahmen der Ausstellung «Kollektive Resonanz» von Open Futures in der Shedhalle greift die Panelveranstaltung Fragen auf, die für die künstlerische Produktion und ihre Bedingungen in Bezug auf Nachhaltigkeit zentral sind.

 

Gemeinsam mit Fachleuten an der Schnittstelle von Bildender Kunst und Theater wagen wir vor dem Hintergrund gängiger Praxen einen Blick in eine offene Zukunft.

 

Welche Bedeutung hat Internationalität in den unterschiedlichen Kontexten und welche Notwendigkeit liegt ihr zugrunde? Kommt es angesichts des Klimawandels zu einem Paradigmenwechsel? Ist die postpandemische Zurückhaltung beim Reisen bald vorbei? Verdienen alle Beteiligten in der Produktionskette einen gerechten Lohn?

 

Programm

 

19h Begrüssung und Einführung durch

Monica Ursina Jäger (Künstlerin, Visarte Zürich Vorstand) und Isabelle Vuong (Kuratorin Ausstellung und Initiatorin Open Futures)

 

19.15h Panel Diskussion mit:

Ramaya Tegegne (Künstlerin, Wages For Wages Against), Diana Rojas-Feile (Regisseurin/Performerin, Fairspec), Nicolas Galeazzi (Performer/Schauspieler, SOTA Arts), Moderation: Anke Hoffmann (Kulturwissenschaftlerin, Kuratorin)

 

20.30h Apéro

 

In englischer und deutscher Sprache

In Zusammenarbeit mit Open Futures und der Shedhalle Zürich, mit freundlicher Unterstützung des Kantons Zürich

Nachhaltiger
Sonntagsmarkt

Willkommen beim «Nachhaltigen Sonntagsmarkt» von Open Futures!

 

Wir haben sozial-ökologische, nachhaltige Läden, Initiativen, Vereine, und Einzelpersonen dazu eingeladen in der Shedhalle zusammenzukommen – um für Interessierte, Sonntagsbummelnde, Menschen aus der Umgebung und Angereiste ein sonntägliches informatives und trotzdem entspanntes Beisammensein zum Thema Nachhaltigkeit zu ermöglichen.

Parallel zu den Verkaufs- und Informationsständen finden zwischen 12 Uhr und 17 Uhr Vorträge und kleine Workshops statt und ab 17.30 Uhr lädt der Club La Fafa dann zum Diaspora-Talk #1 hosted by Yaqoob Attal. Kommt vorbei und schliesst euch an, diskutiert und macht mit!

 

Hier das Programm:

 

WORKSHOPS

 

13.00 Uhr: «Crash-Kurs Linux» von re-vamp IT

Mit re-vamp IT von könnt ihr mehr über die alternative Software erfahren, bieten wir für alle Interessierten eine Möglichkeit, Linux kennen zu lernen. Wir bringen einige Laptops mit, mit denen die Teilnehmenden am Workshop die Möglichkeit haben, Linux selbst live auszuprobieren.

Maximal für 10 Personen. Eine Anmeldung ist möglich unter:
https://openki.net/event/4YZMMdaDrCZDBkKMi/crash-kurs-linux

re-vamp IT ist ein gemeinnütziger Verein, wir setzen uns für einen nachhaltigen Umgang mit IT ein und die Verbreitung von freier Software.

 

14.30 – ca.15.15 Uhr: «Beanie!» von No Sweatshop

Im Beanie! Workshop nähen wir aus zwei alten T-Shirts/ Pullovern ein Käppi. Bitte selbst T-Shirts / Pullover mitbringen!

 

15.45 – 16.30 Uhr: «Visual Mending» von No Sweatshop

Beim Visual Mending stellen wir euch verschiedene Möglichkeiten vor ein Loch zu stopfen, und weben einen bunten Fleck über ein Loch. Bitte ein zu flickendes Teil mitbringen!

Die Workshops von No Sweatshop sind für max. Teilnehmende: 6 Kosten: CHF 20 – 40 pro Session.
Anmelden unter: atelier@nosweatshop.ch
Barzahlung vor Ort oder Twint.

Der No Sweatshop ist eine Plattform für upcycling Projekte und bietet offene Näh- und Flicksessions an. Wir sagen NO zur Art und Weise wie fast fashion produziert wird und YES zum kreativen Prozess.
Wir informieren auch über Fashion Revolution und den neuen ReCreaZZZ in der alten ZWZ. Mit dabei: Eva Waldmann mit ihrem upcycling Brand Prêt à Reporter und Romy Hood.

 

durchgehend von 12.00 – 18.00 Uhr: «Gemüsebouillon zum selbst machen» von Einmach

Wir möchten Kreisläufe schliessen und zeigen auf, wie wir Gemüseabfälle verwenden können, indem wir eine Gemüsebouillon selber herstellen. Um mitzumachen, kannst du entweder deinen gewaschenen Gemüseabfall gleich selber mitbringen, oder von uns benutzen. Um alles in ein Glas zu packen, würden wir einen Unkostenbeitrag von 5 Fr. erheben. Also los, werde Teil unseres Food Movement <3

Keine Anmeldung notwendig. Schaut vorbei!

Einmach ist ein Inspirations- und Begegnungsort in Zürich geworden und wir stehen für ein alternatives und nachhaltiges Ernährungssystem ein. Wir führen Kurse zum Thema Einmachen, Fermentieren, Haltbarmachen, pflanzliches Kochen, Permakultur etc. durch und 2-mal pro Woche organisieren wir einen Gemüserettungsmarkt. Desweiteren produzieren wir Eingemachtes und Fermentiertes aus unserem gerettetem Gemüse.

 

VORTRÄGE

 

14.45 Uhr: Linkes Seeufer für Alle! von der Interessengruppe «Linkes Seeufer für Alle»

Wir möchten die Anwesenden auf unsere Interessensgruppe und auf die Pläne der KIBAG aufmerksam machen. Umso mehr Menschen über die bevorstehende Umnutzung des Areals Bescheid wissen, desto besser.

Wir sind die Interessengruppe Linkes Seeufer für Alle. Eine Koalition aus Quartierbewohner*innen, Kulturschaffenden und Stadtbewohner*innen, die ein Interesse an der Nutzung und Mitgestaltung des wunderschönen linken Seeufers unserer Stadt haben. Wir wurden aktiv, als wir von den kommerziell ausgerichteten, provisorischen Bauplänen für das KIBAG Areal hörten. Unser primäres Anliegen ist es, eine öffentliche und demokratischere Diskussion über die Bedürfnisse und Wünsche der Stadtbevölkerung zu führen und das Nutzungspotenzial des KIBAG Areals hervorzuheben.

 

15.00 Uhr: Zero Waste Impact!

mit Tara Welschinger

Bei ihrem Vortrag informiert Tara Welschinger vom FOIFI über das «Prinzip Zero Waste» und warum sie ganz auf Verpackungen verzichtet. Ein informativer Vortrag mit anschliessender Diskussion.

Das FOIFI ist eines von Züri’s ersten Zero Waste Ladencafé’s, wo unverpacktes, plastikfreies Einkaufen von sorgfältig ausgesuchten Lebensmitteln in Bioqualität sowie natürlichen Hygiene- und Haushaltartikeln möglich gemacht wird. Du bringst deine eigenen Gefässe und Gebinde mit, kaufst genau so viel, wie Du brauchst und gehst ohne Verpackungs-Abfall nach Hause. Macht Sinn? Macht Sinn!

 

16.00 Uhr: Der Preis unserer Ernährung

von grassrooted, POT-Triemli und Gut Rheinau

Gemeinsam werden wir uns mit dem Preis unserer Ernährung auseinandersetzen und uns mit möglichen Formen des solidarischen Konsums befassen. Konkret werden wir anhand einer Auswahl unseres Sortiments die Zusammensetzung der Preise aufschlüsseln und diese in den Kontext unseres von Grossverteilern dominiertes Ernährungssystem setzen. Zudem werden wir in einem partizipativen Teil besprechen, wie solidarischer Konsum aussehen kann.

 

grassrooted – rampe21
Mit grassrooted machen wir immer wieder Unterstützung-Aktionen, um tolle Projekte, Bäuer:innen und andere Produzent:innen zu unterstützen, wenn sie ihre Produkte nicht über herkömmliche Wege verkaufen können. Wir haben ein Gemüseretter:innen Abo mit zu kleinem, grossen, krummen oder überschüssigem Gemüse, welches wir alle zwei Wochen abpacken und direkt zu dir nach Hause geschickt wird. Mit der rampe21 – food cooperative haben wir vor einem Jahr versucht einen Ort zu schaffen, der das heutige Modell des Supermarkts durchbricht und kritisiert. Die unglaublich grosse Auswahl an Produkten in kleinen Gebinden, macht eine effiziente, nachhaltige und andere Art des Handelns und Bewirtschaften eines Lebensmittelladens unmöglich. Die grosse vorgegebene Auswahl führt oft zu unbewusstem Einkaufsverhalten und somit zu Food Waste.

 

WEITERE VERKAUFS- UND INFOSTÄNDE

 

basimilch
Die Genossenschaft basimilch ist eine kooperative Käserei auf dem Hof im Basi in Dietikon. Die Biomilch der behornten Kühe wird in der hofeigenen Käserei zu naturbelassenen Milchprodukten (Käse, Joghurt, Quark, Rohmilch, etc.) verarbeitet und im wöchentlichen Abo in der Region Zürich verteilt.

 

Social Fabric
Ist eine unabhängige Non-Profit-Organisation, die ein Community Nähatelier führt und Schneider*innen mit Fluchthintergrund Ausbildungsmöglichkeiten und soziale Inklusion bietet. Auf dem Nachhaltigen Sonntagsmarkt stellen sie ihre Textilprodukte vor.

 

Tauschen am Fluss
Rund um die Limmat Leute kennenlernen, mit der Bereitschaft, Zeit und Talente zu tauschen – ohne Geld. Das ist Tauschen am Fluss. Wir sind ein gemeinnütziger Verein unterstützt vom GZ Wipkingen.

 

Empathie Stadt Zürich
Empathie Stadt Zürich ist ein Community Projekt. Wir machen Zürich zur empathischsten Stadt der Welt! Wir halten Kurse über Empathie und Konfliktlösung.

 

Boimig
Boimig ist ein Netzwerk von Lernorten zwischen Stadt und Land mit dem Baum in unserer Mitte. Ihre Vision ist es, eine regenerative Esskultur erlebbar zu machen: Bäume und Sträucher sind wichtige Bestandteile der Ökosysteme unserer Welt. In der Landwirtschaft sind sie leider fast gänzlich verschwunden, obwohl sie unglaublich viele Vorteile bieten. Sie werten beispielsweise Böden auf, helfen Wasser zu speichern und verhindern den Verlust von wertvollem organischem Material. Der Verein Boimig stellt Bäume und Sträucher deshalb in den Mittelpunkt.

 

Der Nachhaltige Sonntagsmarkt findet während des laufenden Ausstellungsbetriebes der Shedhalle statt, sodass man sowohl den Sonntagsmarkt als auch die Ausstellung «Kollektive Resonanz» besuchen kann.

Partner: Transition Zürich

Susan
Schuppli
«Can the
Sun Lie?»

In «Can the Sun Lie?» erforscht die englische Künstlerin Susan Schuppli die Frage, wie Objekte und Materialien als materielle und nicht-menschliche Zeugen dienen können. In ihrer Videoarbeit greift Schuppli den Titel: Kann die Sonne lügen? auf und visualisiert diese anhand von Bildern der Sonne in der kanadischen Arktis.

 

Die englische Künstlerin und Autorin Susan Schuppli erforscht in ihrer Arbeit wie Objekte und Materialien als Zeugen dienen können. Sie untersucht dabei inwiefern diese nicht-menschlichen Zeugen objektive Aussagen von historischen Ereignissen machen können. In ihrer aktuellen Forschung und künstlerischen Arbeit baut Schuppli auf diesen Gedanken auf. Sie untersucht dabei, wie die durch Klimaerwärmung hervorgerufenen Transformationen neue Formen von materiellen Beweisen erzeugen können.

 

Der Titel ihrer Arbeit bezieht sich auf die Frage eines amerikanischen Gerichts, dass 1886 die Beweiskraft fotografischer Zeugnisse in Frage gestellt hat: Kann die Sonne lügen? In ihrer Videoarbeit greift Schuppli diese Frage auf und visualisiert diese anhand von Bildern der Sonne in der kanadischen Arktis. In dieser Gegend haben die Inuits die Beobachtung gemacht, dass die Sonne viele Kilometer weiter westlich untergeht, als dies bisher der Fall war. Denn aufgrund des Klimawandels verhält sich das Sonnenlicht anders. Diese Beobachtung, eine optische Täuschung, die der Arbeit ihren Titel gibt, erlaubt Schuppli die Beweiskraft der fotografischen Zeugnisse in Frage zu stellen. «Can the Sun Lie?» stellt damit die Wahrheitsansprüche von materiellen Beweisen in Frage, welche die Natur nur scheinbar selbst liefert.

 

Hier klicken um einen Auszug der Videoarbeit «Can the Sun Lie?» zu sehen.

 

Susan Schuppli ist Künstlerin und Direktorin des Centre for Research Architecture, Goldsmiths, University of London. Sie erkundet wie Materialien und Objekte als nicht-menschliche Zeug*innen in den öffentlichen Diskurs eintreten und historische Ereignisse – wie die, politischer Gewalt, ethnischer Konflikte und Kriegsverbrechen – belegen. Aktuell investigiert sie, wie die durch globale Erwärmung hervorgerufenen Veränderungen neue Arten von Beweisen hervorbringen. Ihr Fokus liegt auf der Eiskernforschung und den politics of cold. Sie lebt in Grossbritannien. susanschuppli.com

Monica
Ursina Jäger
«RETE MIRABILE
(counter-current)»

In «RETE MIRABILE (counter-current)» fliessen biologische Körper, fantastische Gestalten und Lichtpunkte zusammen. Die Arbeit ist von der Idee getragen, dass eine dynamische Bewegung als Voraussetzung dient, damit ein Ökosystem als solches existieren kann.

 

In ihrer Arbeit «RETE MIRABILE (counter-current)» entwirft die Zürcher Künstlerin Monica Ursina Jäger eine vielschichtige Umgebung, die von Raum und Zeit losgelöst erscheint. In dem 7-minütigen Video fliessen biologische Körper, fantastische Gestalten und Lichtpunkte zusammen. Die Bilder erinnern visuell an den optischen Effekt, der durch ein Kaleidoskop erzeugt wird. «RETE MIRABILE (counter-current)» wirft Fragen über das Zusammenspiel zwischen organischen und anorganischen Körpern auf. Die Künstlerin legt dabei einen Fokus auf die Kräfte und Gegenkräfte die von diesen verschiedenen Körpern produziert werden, sowie die Strömungen denen die Körper ausgesetzt sind. Durch die Arbeit wird klar, dass Jäger eine dynamischen Bewegungen als Voraussetzung sieht, damit ein System als solches existieren kann. Es geht ihr darum, die Widerstandsfähigkeit eines intakten Ökosystems in Frage zu stellen und die Besucher*innen auf die Verletzlichkeit unserer Umwelt aufmerksam zu machen. Durch den ruhigen Fluss der Bewegung, die Kameraführung sowie die begleitende Musik erzeugt Jäger in ihrer Arbeit einen meditative Charakter.

 

Hier klicken um den Video in voller Länge zu sehen.

 

Am 11.11. um 18:30 findet das Recherchegespräch “Fluide Resonanzen” im Rahmen von Open Futures im Tanzhaus Zürich statt. Dieses Recherchegespräch bringt Monica Ursina Jäger mit Lucia Gugerli (Tanzkollektiv The Field, Tanzhaus Zürich) und Raphael Portmann (Wetter- und Klimaforscher an der ETH) zusammen.

 

Monica Ursina Jäger lebt und arbeitet in Zürich und London. Ihr künstlerisches Schaffen zeichnet sich durch eine multidisziplinäre Reflexion von Raum-, Landschafts-und Architekturkonzepten aus. In Zeichnungen und Installationen untersucht sie, wie in Lebensräumen Mechanismen von Verdichtung und Durchdringung, von Ko-existenz und Ko-Habitation auftreten; und daran anschliessend, in welcher Weise dies auch die Vorstellung und den effektiven Umgang mit Landschaft und Städtebau, Natur und Architektur prägt. Im Wechselspiel zwischen dem Intuitiven, Erzählerischen und Faktischen untersucht die Künstlerin Transformationsprozesse von postnatürlichen Landschaften, natürlichen Ressourcen, Utopien und Dystopien und projiziert ihre Ergebnisse direkt in die Krisen des Anthropozän. Jäger studierte bis 2008 am Goldsmith College in London. 2007 erhielt sie den Swiss Art Award und hatte 2008 eine Einzelausstellung im Kunstmuseum Thun. www.muj.ch

Tarik Hayward
«Coal,Earth,
Snow or
a Similar
Substance»

Mit «Coal, Earth, Snow or a Similar Substance» entwirft der Künstler Tarik Hayward eine monumentale und ortsspezifische Installation. Seine Arbeit, eine dreistufige Struktur, kann als eine Art Kran gesehen werden, mithilfe dessen der Künstler und seine Helfer*innen mehrere Tonnen Erde Stufe um Stufe auf die Spitze der Installation tragen wird.

 

Mit «Coal, Earth, Snow or a Similar Substance» entwirft der Waadtländer Künstler Tarik Hayward eine monumentale und ortsspezifische Installation. Eine dreistufige Struktur mit einer Gesamthöhe von fünf Metern, die mit einer weissen Plane bedeckt ist – ein diskreter Hinweis auf die Geschichte der Roten Fabrik. Der vertikale Abstand zwischen den Etagen entspricht der Höhe, aus der eine Person eine Schaufel Erde werfen kann. Am Fusse des Werks befinden sich drei Tonnen Erde, die durch Muskelkraft an die Spitze der Installation geschafft werden müssen. Die Skulptur kann als ein rudimentärer Kran gesehen werden. Sie schwankt somit zwischen der Nostalgie nach einem rudimentäreren Leben und der Antizipation künftiger Zeiten in einer auf das Wesentliche reduzierten Welt.

 

In seiner künstlerischen Praxis stellt Hayward den Status und die Funktion der Arbeit in der heutigen Gesellschaft in Frage. Seine künstlerische Praxis ist eine Kritik der Ausbeutung durch den neoliberalen Markt, einschliesslich des Kunstmarktes. Hayward interessiert sich für die Idee des Arbeitens als eine primitive Geste des Überlebens. Denn die Arbeit als Handlung, gibt ihm die Möglichkeit über politische und ökologische Probleme hinauszugehen. Für Hayward ist Nachhaltigkeit eine kollektive, gegenseitige und unterstützende Beziehung zwischen den Menschen und deren Umwelt. Sein Werk verfolgt kein bestimmtes Ziel, sondern spiegelt vielmehr eine Offenheit und Aufmerksamkeit gegenüber dem Hier und Jetzt.

 

Während seiner zweiwöchigen Recherchephase in der Shedhalle lädt der Künstler das Publikum zu zwei öffentlichen Momenten ein. Der erste öffentliche Moment ist ein DIY-Workshop, indem Hayward uns einlädt aus recycelten Autoscheiben doppelt verglaste Fenster herzustellen. Neben dem Überlebensaspekt, stellen diese Autorückstände für Hayward grundlegende Fragen zu Fordismus, Mobilität, und die grosse Lüge der individuellen Freiheit. Der zweite Moment bezieht sich auf eine seiner Arbeiten. «Pure Life» (2019) ist nach einem Wasser eines bekannten Schweizer multinationalen Unternehmens benannt und wurde aus Schweineblut extrahiert. Genau dieser Moment der Wasser Extraktion wird Hayward am 5. Dezember für ein interessiertes Publikum an der Shedhalle reproduzieren. Dieser Recherchemoment wird ausserdem von einer online Lektüre oder Intervention von Ariana Reines begleitet (wird noch bestätigt), mit der Hayward bereits für die Pro Helvetia Cahier d’artiste Publikation zusammengearbeitet hat.

 

Tarik Hayward arbeitet seit 2012 als freischaffender Künstler, im Wesentlichen mit physikalischen Prinzipien, die als Assemblagen, mit den Kräften der Kohäsion und Inkohärenz zwischen Objekten und innerhalb von Materialien und Strukturen verbunden werden. Er sieht seine Arbeit als «eine Reihe von technischen Experimenten, die in der Dringlichkeit eines unbestimmten Bedürfnisses durchgeführt werden.» Man denkt an Länder im Krieg, im Prozess der Entwicklung oder des Wiederaufbaus nach einer Katastrophe, an die Herstellung von bestimmten Gemeinschaftsutopien, an die amerikanischen Wüsten, auch an Hinterhöfe tausender besessener Bastler, die ihre Ergebnisse auf Youtube zeigen. Tarik Hayward interessiert sich für die materielle Organisation von Krisensituationen, seien sie ökonomischer, ökologischer oder persönlicher Art: «Ich arbeite mit Ruinen. Ruinen des Modernismus und der Minimal Art, vielleicht die Ruinen des Handwerks, eines bestimmten Wirtschaftsmodells oder einfach die Ruinen meiner Kindheit und des verlorenen Spielplatzes». 2019 erschien seine Monografie Cahier d’artiste/Pro Helvetia und er wurde 2015 und 2018 im Rahmen der Schweizer Kunstpreise ausgestellt. Hayward lebt in Lausanne und Vallée de Joux.

Protozone5
Kollektive
Resonanz

ProtoZone

Open Futures x Shedhalle

 

Eröffnung 10.11.21 17:30-21:30 und zu sehen bis 02.01.22

Ausstellung offen jeden Samstag&Sonntag 14-18h

detailliertes Programm in der “Agenda” auf dieser Homepage und unter www.openfutures.ch

 

Mit: Club La Fafa, Tarik Hayward, Monica Ursina Jäger, Stefanie Knobel und Samrat Banerjee, Architecture for Refugees, Romy Rüegger, Susan Schuppli, Alicia Velázquez

 

Kuration: Isabelle Vuong

Kuratorische Assistenz: Camille Jamet

 

Die prozessbasierte Ausstellung «Kollektive Resonanz» wendet sich Fragen von Nachhaltigkeit und deren kollektiven, sozialen sowie kulturellen Dimensionen zu. Die gezeigten Arbeiten widmen sich offenen, teilweise fragilen, unsicheren Zukünften. Viele sind auf Beziehungen mit dem Publikum ausgelegt, welche durch Performances, öffentliche Rechercheformate, Workshops und “Diaspora-Talks” aktiviert werden.

 

Der Titel der Ausstellung verweist auf den Resonanzbegriff des Soziologen Hartmut Rosa, der Resonanz als Gegenteil zu Entfremdung definiert. In Resonanz zu sein bedeutet für Rosa, von der Welt berührt zu werden, um auf diese mit Emotionen (E-Motion) reagieren zu können. Es geht Rosa also darum, dass Menschen mehr Aufmerksamkeit auf die Beziehungen unter sich und mit deren Umwelt pflegen. Die Ausstellung ist eine Einladung an Besucher*innen, in Resonanz mit anderen Menschen und mit der Umwelt zu treten.

 

Deshalb werden die Besucher*innen in der Ausstellung immer wieder mit kollektiven Aktionen und Herangehensweisen in verschiedenen Zeiten und Kontexten konfrontiert. So unterschiedlich diese Handlungsformen auch sind, so zeigen sie alle, dass die Zukunft eine kontinuierliche Auseinandersetzung mit dem Hier und Jetzt ist. Erst durch diese Auseinandersetzung mit der Gegenwart können wir den Horizont der Zukunft (wieder) öffnen.

 

Als Ausgangspunkt nimmt die Ausstellung die Geschichte der Roten Fabrik als ehemalige Seidenfabrik auf. Bis heute verweisen vereinzelte architektonische Elemente auf diese Vergangenheit der Roten Fabrik hin, wie zum Beispiel die metallischen Strukturen im Gebäude der Shedhalle, die als Halterung der Spinnmaschinen gedient haben. Der Aspekt der Stofflichkeit taucht deshalb bei vielen der künstlerischen Arbeiten auf.

 

Zentral in Romy Rüeggers Arbeit «A Fabric in Turkey Red» ist eine leuchtend rot gefärbte Baumwollbahn. Diese verknüpft die Bedingungen von Fabrikarbeit und Arbeitsmigration mit dem kolonialen Erbe der rural-alpinen Textilindustrie. Eigens für «Kollektive Resonanz» setzt sich Rüegger für zwei Wochen in einer ergebnisoffenen Recherche mit der Seidenproduktion als früherem Merkmal der Zürcher Textilindustrie sowie mit den klanglichen Aspekten der Shedhalle als Fabrikarchitektur und komplexem wie eigenwilligem Klangkörper auseinander.

 

Club La Fafas Installation «Where to belong» wirft Fragen zu der Lebenssituation und den Herausforderungen von Neuangekommenen und Migrant*innen in Zürich auf. Fragen, welche die Biografien der Betroffenen ein Leben lang prägen und auf die sie möglicherweise nie eine endgültige Antwort bekommen werden. Diese Fragen werden auf Textilmaterial gedruckt und an den metallischen Strukturen der ehemaligen Seidenfabrik aufgehängt. An vier Sonntagen während der Ausstellung organisiert Club La Fafa ausserdem sogenannte «Diaspora Talks» in ihrem Community-Space.

 

Auch Tarik Haywards monumentale und ortsspezifische Installation «Coal, Earth, Snow or a similar Substance», die Teile der metallischen Struktur in sich absorbiert, ist ein diskreter Hinweis auf die Vergangenheit der Roten Fabrik. Seine Arbeit ist eine ambivalente Auseinandersetzung mit der handwerklichen Arbeit als schöpferische Kraft sowie Überlebenspraxis und schwankt zwischen der Nostalgie nach einem rudimentäreren Leben und der Antizipation künftiger Zeiten in einer auf das Wesentliche reduzierten Welt.

 

Andere Werke beschäftigen sich mit der Auswirkung des Klimawandels auf lokale Bevölkerungen. Stefanie Knobel und Samrat Banerjee konfrontieren uns in ihrer Installation «Tropes of Submerged Breathing» beispielsweise mit der zukünftigen Überflutung der Region im Golf von Bengalen durch den steigenden Meeresspiegel. Um diese Zukunft greifbarer zu machen, haben sie kiemenartige Objekte aus Palmblättern angefertigt und diese zu einem Teppich vernäht. Dieses grosse Palmenblätter-Kiemen-Textil soll die schwierig greifbare Realität spekulativ und provokativ visualisieren.

 

Susan Schuppli wiederum thematisiert in ihrer Videoarbeit «Can the Sun Lie?» die Auswirkungen des Klimawandels auf die Inuit Bevölkerung in der kanadischen Arktis. Diese haben nämlich die umstrittene Beobachtung gemacht, dass die Sonne viele Kilometer weiter westlich untergeht als dies bisher der Fall war. Denn aufgrund des Klimawandels verhält sich das Sonnenlicht anders. Schuppli legt in ihrer Arbeit Argumente dar, die aufzeigen, dass diese Beobachtung tatsächlich von Bedeutung für die Klimaforschung ist und erlaubt somit eine Diskussion um die Beweiskraft von fotografischen Zeugnissen.

 

In diesem Kontext wirkt Monica Ursina Jägers Videoarbeit «RETE MIRABILE (counter-current)» fast meditativ. Sie zeigt das harmonische, jedoch fragile Zusammenspiel komplexer Wasser-Ökosysteme und macht die Besucher*innen auf die Verletzlichkeit unserer Umwelt aufmerksam. Durch den ruhigen Fluss der Bewegung sowie die begleitende Musik erzeugt Jäger eine vielschichtige Umgebung, die von Raum und Zeit losgelöst erscheint.

 

Entsprechend ihres prozessbasierten Charakters wird «Kollektive Resonanz» durch neue Arbeiten bereichert, die aus Kollaborationen während der Ausstellung entstanden sind.

 

Alicia Velázquez’ Installation ist eine Einladung zum Geniessen und Teilen einer metaphorischen Mahlzeit. Die Ausstellung der Installation folgt auf die Veranstaltung «White, Black, and Things», welche am 5. Dezember im Rahmen des Diaspora Talk von Club La Fafa stattfindet. Die acht aus Keramik gefertigten ‹Gerichte› bilden eine köstliche visuelle wie haptische ‹Mahlzeit›, die in innigen Zusammenkünften mit jeweils einer von acht spanischen Frauen verschiedenen Alters sowie unterschiedlicher Herkunft und Einreisejahre in Zürich gemeinsam zubereitet wurde.

 

«ONA Afterhours» ist ein Semesterprojekt der ETH-Studentinnen Selin Civi, Carolina Palos Mas und Sofia Uribe Gomez, das im Rahmen von «Future Structures» – einer Zusammenarbeit zwischen dem Newrope Architektur Lab an der ETH und Open Futures – ihren Platz in der Ausstellung findet. Es handelt sich um eine Auseinandersetzung mit der Unsichtbarkeit des Reinigungspersonals im alten Industriegebäude ONA der ETH. Durch eine Reihe von räumlichen Interventionen und die Etablierung neuer, täglicher Praktiken macht das Projekt nicht nur die unmerkliche oder übersehene Reinigungsarbeit sowie seine Arbeiter*innen sichtbar, sondern es schafft auch ein Bewusstsein für die symbiotischen Verbindungen zwischen den verschiedenen Nutzer*innen des Gebäudes.

 

Die Ausstellung wird über den Gemeinschaftspavillon-«Café für Alle» betreten, ein Projekt der beiden Vereine Architecture for Refugees SCHWEIZ und ExpoTranskultur. Von Juni 2020 bis November 2021 stand er im Hof der Autonomen Schule Zürich, um dort das Café als Treffpunkt zu ersetzen, welches wegen Covid geschlossen werden musste. In der Ausstellung beherbergt der Gemeinschaftspavillon ein am 27. November präsentiertes «Methodencafé» von Architecture for Refugees, mit dem die Inklusivität einer Organisation anhand eines Spider-Diagramms analysiert werden kann. Seit dem Nachhaltigen Sonntagsmarkt vom 14. November hat der Gemeinschaftspavillon sein Platz beim Eingang der Ausstellung gefunden – als ein Zeichen dafür, dass ein Ausstellungsraum in erster Linie ein Gemeinschaftsraum sein sollte.

 

Open Futures wird für die Ausstellung unterstützt von: Kanton Zürich Bildende Künste, Ernst Göhner Stiftung, Pro Helvetia, Georg and Bertha Schwyzer-Winiker Stiftung, Ernst und Olga Gubler-Hablützel Stiftung, Fondation Paul-Edouard Piguet, Ville de Lausanne, Erna und Curt Burgauer Stiftung, Stiftung Walter and Inka Ehrbar, Canton de Vaud

 

Die Shedhalle wird unterstützt von: Stadt Zürich Kultur

 

Ausstellung mit:

Romy
Rüegger
«A Fabric
in Turkey Red»

Multimedia-Installation (2013/2021)

& 2 öffentliche Recherche-Momente 20.11. 14-16h/21.11. 18-19h (mehr Info weiter unten)

 

In «A Fabric in Turkey Red» (Karlsruhe, 2020) verknüpft Romy Rüegger Fragen nach den Bedingungen von Fabrikarbeit mit dem kolonialen Erbe früher rural-alpiner Textilindustrie in Glarus und stellt sie in den Kontext globaler kolonialer und postkolonialer Handels- und Wissensökonomien. Die leuchtend rote bedruckte Baumwollbahn, die mit Bildern und Texten aus ihrer Recherche bedruckt ist, spielen auf die frühen “Laufbänder” und Fabrikationsabläufe an.

 

Als Folie aufgelegt ist ein als “türkischrotes Tuch mit fernöstlichem Muster” bezeichnetes Druckmotiv, das die Künstlerin als eine vieler Akteure und Stimmen ihrer Recherche versteht. Die Datierung und Verortung des Motivs, fällt zusammen, mit dem ersten Fabrikarbeiterinnenstreik im europäischen Raum, der 1837 in Glarus zustande kam. Die Arbeiterinnen – laut der Statistiken waren es vorallem Frauen und Kinder – protestierten gegen die Einführung fester Arbeitszeiten, die ihnen die Aufrechterhaltung ihrer mit dem Tageslicht und den Jahreszeiten verbundenen Abläufe und teils unvorhersehbaren Ereignisse von Reproduktions-, Stall- und Heimarbeit, verunmöglichte. Die Arbeit versteht sich, als feministische Lesart dieses Streiks.

 

Ebenfalls zu hören ist eine Klangarchäologie in welcher Don’t DJ die bpm Angaben, die Romy Rüegger zu den Arbeitsabläufen in den glarner Textilfabriken gefunden hat, auf Einladung der Künstlerin für die Ausstellungshalle (Romy Rüegger, “The Moving Body, The Listening Body, Moving through Wires of Wind”, Karlsruhe 2020), interpretiert und dabei den Ausstellungsraum als Klangkörper und nicht-responsive Echokammer zu verstehen.

 

Öffentliche Recherchemomente: 20.11. 14-16h/21.11. 18-19h

Während ihrer zweiwöchigen Recherchephase beginnt Romy eine neue, noch völlig ergebnisoffene Recherche unter dem Arbeitstitel «Seidenstrassen». Die Künstlerin wird Orte städtischer und ruraler, historischer und aktueller Seidenproduktion, Maulbeerbäuer*innen, Archive, Personen und Orte damit verbundener kolonialer Hinterlassenschaften und Gegenwärtigkeiten besuchen. In diesen zwei Wochen wird es zwei öffentliche Forschungsmomente geben:

 

Am Samstag 20. November wird Rüegger zusammen mit Alexander Tuchaček mit der Shedhalle als Klang- und Echoraum experimentieren.

Am Sonntag 21. November berichtet Rüegger über ihre Recherche zur Textil- und Seidenproduktion.

 

Unterstützt von: Kanton Zürich Bildende Künste, Ernst Göhner Stiftung, Ernst & Olga Gubler-Hablützel Stiftung, Erna und Curt Burgauer Stiftung

 

Romy Rüegger ist bildende Künstlerin. Ihre Installationen, Performances, Audioarbeiten und Texte beschäftigen sich mit Fragen nach nicht linearer Zeit, Körper und Verkörperung, sozialen Räumen und natürlichen Ressourcen, und Leerstellen und Repräsentation in den Erzählungen und Lesarten unserer Gegenwart. Sprache, Montage und Reduktion sind ästhetische Mittel, mit denen sie Settings für Performances mit Stimmen, Requisiten, visuellen Skizzen, aber auch mit Rekonstruktionen architektonischer und szenischer Elemente bespielt. Aus dieser Zusammenstellung entstehen künstlerische Räume, die sich mit der Sprache der Dinge und der Worte und ihren sozialen Räumen auseinandersetzen. Romy Rüegger hat Performance und Bildende Kunst an Kunsthochschulen in Berlin, München, Zürich und Mailand unterrichtet. 2018 sind zehn ihrer Performance Scripts in einer Künstlermonografie bei Archive Books in Berlin erschienen. 2018 war sie ausserdem Stipendiatin bei Gasworks in London. 2020 bis 2021 wurden ihre aktuellen Arbeiten in einer umfassenden Einzelausstellung beim Badischen Kunstverein in Karlsruhe gezeigt. 2021 ist sie Mitglied der Jury des Schweizer Performancepreises. Sie lebt und arbeitet in Zürich und Berlin. www.farfar.ch

Sabbatum
Fever

Event

Extra
Worlding

ProtoZone

UKI
Virus
Becoming

Event

Extra
Worlding

ProtoZone

Sabrina
Röthlis-
berger

Babel Tower

 

ab Oktober 2021

x Kunsthalle Osnabrück

mit Unterstützung von fmac Genève

 

Eine Hymne an die Kommunikation, das Teilen und die Natur. Der Turm von Röthlisberger besteht aus sieben Häusern: der Fabrik, der Kirche, der Schule, dem Block, dem Gefängnis, dem Club und dem Grab. Alle sind übereinander angeordnet und bilden einen Turm aus aromatischen und medizinischen Gärten.

 

Diese Sanierung des Turms von Babel ist ein Vorwand, um bei einem Kräutertee zu diskutieren, zu meditieren und zu heilen. Entfliehen Sie dem Druck der Stadt, den Unterdrückungen des Patriarchats, in einer ruhigen, gesunden und freien Umgebung, um die Hexe zu wecken, die sich in uns allen verbirgt.

 

Die Künstlerin, Dichterin und Bildhauerin Sabrina Röthlisberger Belkacem lebt und arbeitet zwischen Genf und Paris. Ihre Videos, Performances, Installationen und Texte thematisieren die Verbindungen zwischen Wissenschaft und Tod, zwischen Macht und Überleben, wobei sie Bezüge zur Kunstgeschichte, zum Kino und Anspielungen auf ihre eigene soziale Identität und Spiritualität verbindet.
Ihre Arbeiten wurden unter anderem im Musée d’Art Moderne d’Oran in Algerien, am Les Urbaines in Lausanne, im Kunstmuseum Bern, im Kunstmuseum Thun, bei 186f Kepler, einem kuratorischen Projekt von Jeanne Graff in New York und in der Galerie Gaudel in Stampa in Paris gezeigt.

In diesem Jahr präsentierte Röthlisberger ihre erste institutionelle Einzelausstellung Sabbatum fever in der Kunsthalle Osnabrück in Deutschland, in Form einer Doppelausstellung, die auch in der Shedhalle in Zürich, Schweiz, stattfindet. Ausserdem bereitet sie ihren ersten mittellangen Film Santa sangre aus ihrem Werk Le sang vor, der in den Vogesen gedreht wurde. Im Jahr 2020 hat Sabrina Röthlisberger auf Grundlage ihrer Gedichtsammlung Le sang ihr gleichnamiges performatives Werk am Centre d’Art Contemporain in Genf, am Decoratelier in Brüssel, im Arsénic in Lausanne und in der Shedhalle in Zürich aufgeführt.

2019 gewann sie das Aeschlimann-Corti Stipendium, den BNP New HEAD Prize, wurde für den Eidgenössischen Kunstpreis nominiert und erhielt die Swiss Institute Residency in New York, wo sie eine kuratorische Praxis ausübte. In ihrer Wohnung bietet sie ein Programm von Ausstellungen und Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit Künstler*innen wie Ada O’Higgins (NYC), Sadaf H Nava (NYC), Lisa Signorini (F), Julien Ceccaldi (NYC), Marcel Alcalá (LA), Gaia Vincensini (CH), Dese (NYC), Aran Shanmugaratna (NYC) oder dem Dichter Roger Van Voorhees (NYC).

Izidora
L LETHE

NOWNES(S(ESS_

 

The title of LETHE’s work for PROTOZONE 4 : EXTRA WORLDING refers to a caring attention to presence (NOWNESS) as primary material for world-making. It also references author N. K. Jemisin’s Broken Earth, in which (SESS)-ing supports the main characters and their kin as a special endowment that is strictly controlled by humans in power. In Jemisin’s world, the faculty of sessing means the ability to feel and act upon a wide variety of geological processes such as shifing, growing and altering the course of tectonic plates.

 

Until the 16th century, the color orange had no proper name in Europe, but was called yellow-red. Orange is the color of both the sunrise and the sunset. – Embodied liminality is what gives shape to the constellation of Izidora L LETHE’s contributed works for this exhibition.

 

_ (SUNRISE(SET —An orange light spilling through the crack of a slight open door. The lightspill may be making present the space between the exhibition space and the outside, pointing at the occurence of air, light and now-time.

 

_ (OPENINGS —A semi-translucent drawing backlit by orange neon-light. The graphite drawing points to semi-fictive/semi-real semi-abstract and semi-figurative openings, oriphices, maybe volcanic craters or places of entry.

 

_ (FOLDS —A grouping of ceramic forms placed on the between-space of the exhibition, surrounded by green plants, lit by soft yellow-reds. The forms are only to be seen through glass panels evoking a space for consensual being looked at – or terrarium. Between creature and static object, the works hoan in on the materiality of soil and the skinfold or -orifice.

 

Izidora L LETHE is a transdisciplinary and conceptual artist. Their practice spans choreography, sculpture and video, accompanied by correspondent writing and drawing processes. In their research-based works, LETHE returns to the body as a site of knowledge-production and repository. Aiming at undermining naturalized hierarchies, LETHE develops works with and through the body, allowing space for it to access and ‚speak‘ its own vocabulary. In particular, LETHE aims to uplift queer, female, non-binary/trans*, postcolonial and post-migrant epistemologies, which have systematically been overlooked and undervalued. They received their MFA at the San Francisco Art Institute (SFAI, 2017) and their BFA from Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK, 2013). Their most recent exhibitions include Cabaret Voltaire at Monte Verità (Switzerland) (2021), the Leslie Lohman Museum (New York City) (2021); The Contemporary Jewish Museum (CJM, San Francisco, CA) (2019-2020) et al. LETHE is the recipient of the independent artist residency at the BANFF Centre for the Arts in Canada (2018) and the IMA fellowship program of the New York Foundation for the Arts (NYFA, 2019). LETHE has been teaching as visiting faculty in the ART+ART HISTORY department at the University of Washington (UW, Seattle), the San Francisco Art Institute (SFAI) and F+F (Zürich) among others. Currently, LETHE is based in Zürich.

Public
Fiction
Group

The Resto Diaspo

 

Das Resto Diaspo war ein Restaurant im Industriequartier von Zürich. Eröffnet wurde es 1963 von Aktivist*innen der globalen Mehrheit und diente als Treffpunkt für die Diaspora Gemeinschaft des Viertels sowie für Radikale, Filmemacher*innen, Dichter*innen und Musiker*innen.

 

Zu Beginn der Protozone4 griff die Installation die ritualisierte Sozialität des Restaurants auf und war als Setting gedacht, in dem der Geist des Resto Diaspo zum Leben erweckt werden sollte. Doch das Resto schloss unerwartet und ist noch immer mit den Umständen konfrontiert, die zu diesem Schritt führten.

 

Die ursprüngliche Idee der Installation war es, die Kraft und die Aufmerksamkeit, die einer Ausstellung zuteil wird, umzuverteilen. Nun arbeiten wir stattdessen an der Frage, warum diese Umverteilung in unserem Fall gescheitert ist? Wie reproduzieren wir das, was wir als BIPoC systemisch erleben, gegenüber anderen BIPoC? Wie können wir dazu beitragen, die Dringlichkeit der Aussagen und die Bedeutung der Stimmen derjenigen sichtbar zu machen, die systematisch unsichtbar gemacht werden?

 

Als Ausstellung innerhalb der Ausstellung zeigt die Resto Diaspo Installation die Werke der mitwirkenden Künstler*innen Rosida Koyuncu, Meloe Gennai und Roble / RO X.

 

Rosida Koyuncu – Cabin19Bis – Sans Frontières (2019), Video (11:17 min)

 

(Übersetzt aus dem Türkischen) Jedes Jahr werden in Genf Umkleidekabinen in der Mitte des Sees (im Bains des Pâquis) von Künstler:innen dekoriert. Die Aktion beginnt am 1. Dezember und jeden Tag wird eine Kabine geöffnet. Dieses Jahr gibt es insgesamt 24 Kabinen. Ich habe die 19. mit dem Thema “Sans Frontières” gestaltet. Ausgestellt sind Fotos und Geschichten von Menschen, deren Leichen gefunden wurden oder nicht gefunden werden konnten, sowie Gegenstände, die an diejenigen erinnern, die nach Europa wollten und in den Gewässern der Ägäis ihr Leben verloren.

 

Sie sagen, dass es in der Schweiz keinen Platz für Geflüchtete gibt und schicken sie in unterirdische Lager. Ich habe ein Foto aufgehängt, das den Namen eines grossen Einkaufszentrums in Genf zeigt (Balexert). Alle kennen diesen Ort, aber niemand weiss, dass sich darunter ein unterirdisches Lager befindet. Nachdem die Besuchenden die Beschreibung unter dem Foto lesen, schauen sie das Video, das die unterirdischen Lager zeigt. Das Video heisst “Untergrund”. Auf die Frage was sich im Untergrund befände antwortet jeder „Ein Parkhaus“ und sobald klar wird, was sich unterhalb des Kaufhauses wirklich befindet, sind sie überrascht.

Am Tag, als meine Kabine geöffnet wurde, habe ich meinen Körper in Strumpfhosen gehüllt und mit Lehm eingerieben. Anschliessend bin ich durch die Menschen bis hin zur Kabine hindurch gelaufen und habe eine Zeremonie abgehalten. Die auf meinem Körper aufliegenden Strumpfhosen und der Lehm symbolisieren meine Grenzen und ich habe sie aufgesprengt. Während der Performance wurde ich von einer Rahmentrommel und lauten Rufen begleitet und bin so zum Wasser gelaufen.

 

Rosida Koyuncu – Life isn’t a quiet river | Zehra Doğan (2021), Video (11:17 min)

 

“Life isn’t a quiet river” ist eine Videoarbeit der kurdischen exilierten Künstlerin und Journalistin Zehra Doğan, das die Freundlichkeit der Solidarität in Zeiten politischer Unsicherheit erforscht. Im Jahr 2016 wurde Doğan als politische Gefangene wegen einer Zeichnung inhaftiert. Ihr Kunstwerk, das die Zerstörung der mehrheitlich kurdischen Stadt Nusaybin darstellt, und ihre anschließende Verhaftung lösten eine weltweite Diskussion über die Bedeutung der Meinungsfreiheit aus. Der Kurzfilm stützt auf die Kraft des Schreibens und zeigt, wie Doğan über das Mitgefühl von Anhänger:innen aus aller Welt nachdenkt, die ihr während ihrer 600-tägigen Haft Briefe geschrieben haben. Der Film wurde im Sommer 2020 in Zusammenarbeit mit vielen von Doğans Künstlerfreund:innen im Exil gedreht, als sie durch Europa reisten.

 

Meloe Gennai, Emmanuel Yoro – queer colonialism (2021), 6 graphic poetry posters

 

“queer colonialism” ist eine textbasierte Arbeit von Meloe, die in einer Phase der Selbstverwirklichung und Identitätsbildung rund um afro-abstammende Trans-Identität und autistische Kulturen entstand. Sie ermöglicht es Meloe aktuelle Missstände zu benennen: die Aneignung von Trans-Kulturen durch (queere) Cisgender-Personen; die Formen der Verleugnung ihres Weißseins von weißen Queer- und Trans-Personen durch die Betonung ihrer “Minderheiten”-Identitäten und die daraus resultierende Ausbeutung und Gefährdung von rassifizierten Trans-Körpern. Der Text ist ein Pamphlet, eine Manifestation der selbstbestimmten Existenz, die durch die Zusammenarbeit mit Emmanuel Yoro noch verstärkt wird. Letzteres ist Ausdruck der Reflexion über die individuellen Überschneidungen und gemeinschaftlichen Bindungen, die trotz der Aufrechterhaltung unterdrückender und ausbeuterischer weißer und/oder cisgeschlechtlicher Vorherrschaftslogiken geschaffen werden. Emmanuel Yoros Werk ist eine Begegnung mit dem Text, in dem sich der Künstler selbst wiedererkennt.

 

Collective X – blackity black black (2020), poetry zine in collaboration with Meloe Gennai, Deborah Macauley, Cassandra Press, Luma Westbau

 

Blackity Black Black ist ein Fanzine mit Poetry-Beiträgen von Kami, Titilayo Adebayo, Jean F., Meloe Gennai, Marilyn Umurungi, Emmanuel Yoro und Yara Dulac Gisler. Als Reaktion auf den ausdrücklichen Wunsch der afroamerikanischen Künstlerin Kandis Williams und Cassandra Press, lokale schwarze Dichter zu veröffentlichen, beauftragten Deborah MacCauley und Joëlle Gbeassor das Collective X (IG: _x-collective_x_) und Meloe Gennai, dies zu ermöglichen. Der Name des Zines wurde nach dem gleichnamigen Gedicht von Titilayo gewählt. Der Kunstraum Luma Westbau leistete Unterstützung und Emmanuel Yoro steuerte sein Wissen über Design und Collagekunst bei, um diese Plattform für begabte junge schwarze queere Dichter:innen zu schaffen.

 

Roble / RO X – NASAB (2021), Video (18:22 min)

 

Wir sprechen im Rückführungszentrum jeden Tag über unsere Situation als illegale Einwander:innen, denn das ist das Leben, das wir führen und seine Härte, die wir täglich ertragen. Manchmal bringt es uns zum Lachen, manchmal macht es uns fertig. Oft deprimiert es uns und gibt uns ein ohnmächtiges Gefühl der Leere; eine Schicksalsgemeinschaft ohne Hoffnung und Zukunft, eine Gruppe von Menschen ohne wirklichen Sinn und Zweck im Leben.

Ceylan
Öztrük

Mollusk Solidarity

 

Ceylan Öztrük cretes alternatives and variations as art works to the space of Shedhalle. She works on the new possibilities on re-creating and re-narrating the solid structures of the architecture and the institution, contextually and ideally.

 

One of her interventions in the space is a silicone replica-sculpture of Shedhalle columns, which stays among other columns, that cannot erect properly. The work proposes a possible softness to the architecture and offers a new set up to the potent structure of the concept. Among the rest of the columns, this column will propose to conduct a criticism towards the potent and unbendable structures by its softness.

 

Besides this work, Öztrük also creates mould work by interfering the big white walls of Shedhalle. While these moulds represent a rottenness of a structure, it is actually another life that grows in. These moulds challenge the bright massive whiteness of the so-called white cube.

 

With the soft column and moulded walls Ceylan Öztrük creates a scene in Shedhalle, produces an extra worldling by bringing alternatives to the space.

 

Ceylan Öztrük ist eine Künstlerin, die in Zürich lebt und arbeitet. Sie schloss ihr praxisbezogenes Doktorat (2016) an der Mimar Sinan Fine Arts University (Istanbul) ab, das sie 2014 in Wien an der Akademie der bildenden Künste zum Thema postkonzeptuelle Kunstpraktiken begonnen hatte. Sie erhielt ihren Abschluss (MFA-2011) und ihren Bachelor-Abschluss (BFA-2006) an der Fakultät für Bildende Künste der Anadolu Universität. Einige ihrer Ausstellungen und Performances sind Orientalien, Theater Gessnerallee, Zürich (2020); Am a Mollusk, too; re/producing tangents, Longtang, Zürich (2020), IV. Berliner Herbstsalon, Berlin (2019); Oriental Demo, My Wild Flag Festival, Stockholm (2019), Building Poems, 1.1, Basel (2018); Speculative Domestics: Ai (Artificial Intimacy) Showroom, Alienze, Lausanne (2019); Call me Venus, Mars, Istanbul (2016).

Cibelle
Cavalli
Bastos

@aevtarperform

 

Auswahl von Instagram Augmented-Reality-Filtern und Story-Highlights 2017-fortlaufend

x Camp Fires

 

Auf Instagram zeigt, dokumentiert und kommentiert Cibelle Cavalli Bastos unter dem Pseudonym “aevtarperform” xiese Erfahrungen als queere*r, nicht-binäre*r Künstler*in, Gebärdensprachler*in und Performer*in. Durch tägliche Geschichten, Live-Videos und Veröffentlichungen in xiesem Feed lässt xier xies Publikum an xiesem Alltag teilhaben und reflektiert über den Kampf um Anerkennung für sich selbst und xiese Gemeinschaft. Diese Inhalte befassen sich mit Themen wie dem Körper im Verhältnis zu einer patriarchalischen, kapitalistischen, ableistischen und altersdiskriminierenden Gesellschaft, der Formatierung des Blicks durch ein binäres Geschlechterkonzept und der Notwendigkeit, unsere mentalen und kulturellen Konstruktionen des Identitätsbegriffs zu de-programmieren und ihnen zu entkommen. Als Erweiterung xieser Arbeit in den sozialen Medien begann Cavalli Bastos, AR-Filter für Instagram zu erstellen, die das Publikum dazu anregen, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen. In einem solchen Filter schlägt xier ein virtuelles Gesichtstattoo von “They/Them” vor, mit einem dieser Wörter unter jedem Auge, und ironisieren die unverständliche Schwierigkeit, die Menschen haben, die Verwendung von Pronomen zu respektieren, die von Nicht-Binären gewählt werden, indem xier es direkt auf das Gesicht setzt. Man könnte sagen, dass xiese Filter der narzisstischen Ressource des Selfies entgegenwirken, um es in ein dissidentes therapeutisches Werkzeug zu verwandeln; gleichzeitig wird durch Selfies so viel von unserer öffentlichen Identität verstanden, absorbiert, in Frage gestellt und entlastet. Cavalli Bastos’ Instagram-Stories-Archiv ist auf einem Telefon in der Ausstellung zu sehen, während QR-Codes, die in und um die Ausstellungsorte verstreut sind, dem Publikum und den Passant*innen den Zugang zu einer Auswahl von Gesichtsfiltern ermöglichen.

 

Dieses Kunstwerk wird in der Shedhalle als Teil der Ausstellung CAMP FIRES gezeigt, kuratiert von Simon W. Marin und Violeta Mansilla. CAMP FIRES findet im Last Tango in Zürich statt und wird von der Shedhalle und dem Tanzhaus Zürich co-hosted.

 

Cibelle Cavalli Bastos (geb. 1978 in São Paulo, lebt in Berlin) ist ein*e Künstler*in, Musiker*in, Performer*in, unabhängige*r Forscher*in und Aktivist*in. Xier machte 2015 xiesen Abschluss am Royal College of Art in London. Unter dem Namen “Cibelle” veröffentlichte Cavalli Bastos vier Musikalben bei Crammed Discs. Xier hat unter anderem im Martin-Gropius-Bau, Berlin, in der Volksbühne, Berlin, im ICA, London, im MASP, São Paulo, in der Carnegie Hall, New York, im LCCA, Riga, im CAC Wilfredo Lam, Havanna, im Steirischen Herbst, Graz, im MdbK Leipzig und in Zusammenarbeit mit der 28. und 31. Sao Paulo Biennale performt und ausgestellt.

Sin
Wai Kin

It’s Always You

 

x Blindspot Gallery Hong Kong

 

Sin Wai Kin nutzt die Formation einer vierköpfigen Boyband, deren Mitglieder aus männlichen Drag-Charakteren bestehen, und präsentiert It’s Always You (2021), ein neues Werk, das aus einem augenzwinkernden Zweikanal-Musikvideo und verschiedenen anderen Boyband-Ephemera besteht, die eine Essenz queerer Freude einfangen.

Sin dekonstruiert die kulturellen Elemente, die eine erfolgreiche Boyband ausmachen, und untersucht die Entwicklung von Geschlecht, Sexualität und Männlichkeitserwartungen innerhalb der Boyband-Industrie. Sin schlüpft in die Rollen aller vier Mitglieder ihrer Boyband – The One, The Universe, The Storyteller und Wai King; jedes Mitglied nimmt eine eigenständige Persönlichkeit an, die danach strebt, eine Reihe von tief verwurzelten Binaritäten aufzubrechen, die durch koloniale und patriarchalische Narrative in unser System eingebettet wurden. Durch die Betrachtung der strukturellen Formulierung von Boybands erforscht Sin die Idee von kollektiven Individuen, die als singuläre Einheit agieren, und präsentiert die Idee einer Gemeinschaft als einen Körper und des Individuums als viele, wobei ein Vergleich zu den nicht-exklusiven Möglichkeiten der Geschlechtsidentität und des Denkens gezogen wird.

 

It’s Always You ist eine gemeinsame Auftragsarbeit der Shedhalle, Zürich und der Blindspot Gallery, Hongkong.

 

Sin Wai Kin (alias Victoria Sin) ist ein*e Künstler*in, der*die spekulative Fiktion in Performance, Bewegtbild, Schrift und Druck verwendet, um normative Prozesse des Begehrens, der Identifikation und der Objektivierung zu unterbrechen. Ausgehend von persönlichen Begegnungen mit dem Schauen und Begehren präsentiert die Arbeit von Sin Wai Kin stark konstruierte Fantasiegeschichten über die oft beunruhigende Erfahrung des Physischen innerhalb des sozialen Körpers.

Im Jahr 2020 eröffnete Sin Wai Kin (*1991, Toronto, Kalifornien) die Einzelausstellung Narrative Reflections on Looking im Museum für zeitgenössische Kunst in Zagreb, Kroatien. Im Jahr 2021 wird der*die Künstler*in an der Wanderausstellung British Art Show 9 beteiligt sein. Zu den jüngsten ausgewählten Gruppenausstellungen gehören Born in Flames, The Bronx Museum, New York, USA (2021); Age of You, Jameel Arts Centre, Dubai (2021); MORE, MORE, MORE, Tank, Shanghai, China (2020); Transformer: A Rebirth of Wonder, 180 The Strand, London, UK (2019); La vie des choses, MOMENTA Biennale de l’Image, Montreal, Kanada (2019); Kiss My Genders, Hayward Gallery, London, UK (2019); Display, Dortmunder Kunstverein, Dortmund, Deutschland (2019). Der*die Künstler*in hat in Frac Lorraine, Metz, Frankreich; Serpentine Galleries, London, UK; Whitechapel Gallery, London, UK; ICA, London, UK; Palais de Tokyo, Paris, Frankreich und im Rahmen der 58. Biennale von Venedig, Venedig, Italien ausgestellt.

Bhenji
Ra &
Justin
Shoulder
(Club Ate)

Ex Nilalang (From Creature ~From Creation)

 

x Camp Fires

 

Bhenji Ra und Justin Shoulder gründeten das Kollektiv Club Ate im Jahr 2014. Beide Künstler gehören der in Australien lebenden philippinischen Diaspora an und bewegen sich zwischen den Welten von Performance, Tanz und zeitgenössischer Kunst, wobei sie eng mit ihren queeren und diasporischen Gemeinschaften zusammenarbeiten. Durch ihre Zusammenarbeit als Club Ate verbinden Ra und Shoulder ihre jeweiligen Ansätze mit sozialen und engagierten Praktiken, indem sie Kunstwerke in einem institutionellen Kontext sowie Veranstaltungen wie die queeren Sissy Balls schaffen, die eine Form des radikalen Miteinanders durch die Aktivierung der Gemeinschaft anstreben. Ihre Arbeit Ex Nilalang ist eine Serie von Videos, die indigene philippinische Mythologien wieder aufleben lassen, die einst von den Kolonialmächten zur Dämonisierung queerer Identitäten verwendet wurden. Die vierte Episode, die im Rahmen von CAMP FIRES zu sehen ist, greift den ursprünglichen philippinischen Mythos von Maganda und Malakas, den ersten Menschen auf der Erde, wieder auf. In dieser spekulativen Version werden die beiden von Ra und Shoulder gespielten Charaktere zu fließenden Wesen ohne klares Geschlecht und Identität, während ihre Choreografie an eine Anrufung der reparativen Kraft vergessener alter Geister erinnert.

 

Dieses Kunstwerk wird in der Shedhalle als Teil der Ausstellung CAMP FIRES gezeigt, kuratiert von Simon W. Marin und Violeta Mansilla. CAMP FIRES findet im Last Tango in Zürich statt und wird von der Shedhalle und dem Tanzhaus Zürich co-hosted.

 

Bhenji Ra (geb. 1990 in Sydney, lebt in Sydney) studierte zeitgenössischen Tanz an der Martha Graham School in New York und an der Western Australian Academy of Performing Arts in Perth. Als Trans-Person philippinischer Abstammung nutzt sie ihre interdisziplinäre künstlerische Stimme, um die Verflechtung von queeren und diasporischen Identitäten durch Tanz, Video und Club-Events zu thematisieren. Sie ist auch die mother des ballroom house of SLÉ. Ihre Arbeiten wurden kürzlich in der National Gallery of Australia, Canberra (2020); der 22. Biennale von Sydney (2020); Artspace, Sydney (2019); Auto Italia South East, London (2019) ausgestellt.

 

Justin Shoulder (alias Phasmahammer, geb. 1985 in Sydney, lebt in Sydney) ist ein transdisziplinärer Künstler, der zwischen Performance, Skulptur, Video und kollektiven Veranstaltungen arbeitet. Phasmahammer stellt eine Ökokosmologie von Alter-Personen dar, die auf dem Mythos queerer Vorfahren basiert. Shoulders Praxis ist oft kollaborativ und zielt darauf ab, einen queeren philippinischen Futurismus durch Kunst, spektakuläre Performances und Community-Aktivierung in der queeren Untergrundszene aufzubauen. Shoulders Arbeiten wurden unter anderem auf der 22. Biennale von Sydney, im Palais de Tokyo in Paris, auf der Prager Quadrennial of Stage Design, im Performance Space in Sydney und auf der 8. Asia Pacific Triennial of Contemporary Art in Brisbane gezeigt.

Jacolby
Satterwhite

Blessed Avenue (Jade Edition)

 

x Camp Fires

 

Jacolby Satterwhite ist bekannt für seine kraftvollen Videoinstallationen, die Tanz, Illustration und 3D-Animation kombinieren. Mit Grafiken, die von der Welt der Videospiele inspiriert sind, und den weitreichenden Möglichkeiten virtueller Architektur schafft er alternative Universen, in denen er reale und biografische Elemente sowie tanzende Körper, einschließlich seines eigenen, umsetzt, um Themen wie persönliche Geschichte, Erinnerung, Fantasie und Begehren zu erkunden. Blessed Avenue besteht aus einer Reihe von Arbeiten, die Satterwhite als Hommage an seine Mutter geschaffen hat, wobei er einige der Tausenden von Zeichnungen, die sie angefertigt hat, in den Soundtrack des Videos einfügte und ihre Stimmkompositionen sampelte. Das Zweikanal-Video inszeniert eine faszinierende choreografische Studie über die Dynamik der Macht beim Fetisch-Sex und enthält Cameos von Figuren der Club- und Queer-Szene wie Juliana Huxtable, Lourdes Leon Ciccone oder DeSe Escobar. In dieser fantastischen, aber irgendwie dystopischen virtuellen Realität werden die Tänzerinnen und Tänzer, die von Vogueing inspirierte Choreografien aufführen, zu Avataren ihrer anderen Ichs. Sie scheinen sich zwischen Selbstermächtigung und Entfremdung zu bewegen und werfen Fragen zu Identitätsdarstellung, Freiheit und Integrität im Zeitalter der digitalen und sozialen Medien auf.

 

Dieses Kunstwerk wird in der Shedhalle als Teil der Ausstellung CAMP FIRES gezeigt, kuratiert von Simon W. Marin und Violeta Mansilla. CAMP FIRES findet im Last Tango in Zürich statt und wird von der Shedhalle und dem Tanzhaus Zürich co-hosted.

 

Jacolby Satterwhite (geb. 1986 in Columbia, SC, lebt in Brooklyn, NY) hat einen BFA vom Maryland Institute College of Art (2008) und einen MFA von der University of Pennsylvania (2010). Seine Arbeiten wurden weltweit ausgestellt, u. a. im Haus der Kunst, München (2021); Gwangju Biennale (2021); Art Basel Unlimited (2019); MoMA, New York (2019); The Whitechapel Gallery, London (2019); Berlin Biennale (2016); Whitney Biennale (2014). Seine erste große institutionelle Einzelausstellung ist derzeit im Miller ICA der Carnegie Mellon University, Pittsburgh, PA zu sehen.

Doireann
O’Malley

New Maps of Hyperspace_Test_01

 

NMHS erkundet eine posthumane Umgebung, in der mehrere aufgegebene Experimente zur Erhaltung des Lebens, Bienenstöcke in Brutkästen, 3D-Modelle von Körpern, Pflanzen- und Insektenkolonien leer stehen. Das Werk spielt in einer Zwischenzeit, in der die Menschen die Welt verlassen haben. Alles, was bleibt, sind die Überreste von Forschungs- und Produktionsanlagen, Rechenzentren und Maschinen, die noch etwas menschliches Bewusstsein enthalten, das hochgeladen wurde, bevor die Klimakatastrophe das Leben zerstörte. Das Werk befasst sich mit Systemtheorie, Klimapflege, KI-Bewusstsein, Data Mining und der Erinnerung an das Pflanzenbewusstsein und das Wissen, das durch neoliberale Extraktion zerstört wurde.

 

Ihre multidisziplinäre, forschungsgeleitete Praxis umfasst Videoinstallationen, virtuelle Realität und Performance. Durch die Inszenierung eines immersiven Weltenbaus erfassen sie kritisch aufkommende Formen der Subjektivität, die sich über die engen geschlechtsspezifischen Binaritäten hinaus bewegen, die von einer westlich-zentrischen wissenschaftlichen und philosophischen Tradition übernommen wurden. Die Geschichte und die Entstehung von Technokörpern des 20. und 21. Jahrhunderts und ihre Darstellung in ihren spekulativen Welten ist eine kritische Auseinandersetzung mit den verschiedenen Lesarten von Kunstgeschichte, Theorie, Psychoanalyse, Physik, Computerwissenschaft und Science Fiction und den scheinbar endlosen Möglichkeiten, wie diese verschiedenen Bereiche und Geschichten bei der Schaffung neuer Subjektivitäten verschmelzen und interagieren.

Shu Lea
Cheang

UKI virus rising

 

UKI virus rising folgt einer sich ständig wandelnden Reiko, die durch das E-Trashville streift, bis sie als UKI the virus aufersteht. Reiko, eine überflüssige IKU (Orgasmus)-Codiererin, die von GENOM Co. in E-Trashville abgeladen wurde, versucht, ihren kaputten Festplattenkörper neu zu starten. Das Narrativ ortientiert sich an Shu Lea Cheangs UKI, einem Sci-Fi-Virus-Altreality-Kino in der Entstehung. Unbeabsichtigt führt Reikos rasende Selbstcodierung dazu, dass sie den Virus UKI einschleust.

 

In der Zwischenzeit verlässt GENOM Co. das Netz und nimmt den menschlichen Körper als Geisel, um BioNet zu initiieren, ein Netzwerk, das aus überarbeiteten roten Blutkörperchen (Erythrozyten) besteht, die in der Lage sind, DNA mit orgasmischen Daten zu codieren. In seinem profitablen Biotech-Engineering-Schema erntet GENOM Co. die Orgasmusdaten weiter, um rote Pillen zum Verzehr herzustellen. Das UKI-Virus steigt auf, vermehrt und mobilisiert sich und dringt in den menschlichen Körper ein… und so beginnt die Geschichte.

 

Shu Lea Cheang ist eine Künstlerin und Filmemacherin, die mit verschiedenen Kunstmedien und Filmformaten arbeitet, darunter Installation, Performance, Netzkunst, Kunst im öffentlichen Raum, Videoinstallation, Spielfilm und mobile Webserie. Ihr künstlerisches Schaffen zeugt von der Vorstellungskraft und dem Wunsch, die Grenzen von Gesellschaft, Geografie, Politik und Wirtschaftsstruktur zu überschreiten und so Geschlechter, Rollen, Mechanismen usw. neu zu definieren.

 

Als Pionierin der Netzkunst war ihre Arbeit BRANDON (1998-1999) die erste Webkunst, die vom Solomon R. Guggenheim Museum in New York in Auftrag gegeben und gesammelt wurde. Ihre Netzwerkinstallationen, darunter Bowling Alley (1995, Walker Art Center, USA) und Baby Love (2015, Palais de Tokyo, Paris), verwenden häufig elektronische interaktive Geräte, um offene Netzwerke zu konstruieren, die eine Beteiligung der Öffentlichkeit ermöglichen. Ihre partizipativen, vernetzten Multiplayer-Performances, darunter Moving Forest (2008, transmediale, Berlin), UKI (2009-2016) mit transgressiven Plots werden im kollektiven Stegreifmodus realisiert. Sie entwirft Sci-Fi-Erzählungen in ihrer filmischen Szenario- und künstlerischen Vorstellungskraft und kreiert ihr eigenes “Science”-Fiction-Genre des New Queer Cinema, das sie als Eco-Cybernoia (FRESH KILL, 1994), Scifi-Cyberpunk (I.K.U., 2000) und Scifi-Cypherpunk (Fluidø, 2017) bezeichnet. Von der Besiedlung des Cyberspace in den 90ern bis zu ihrem aktuellen Rückzug in die Post-Netcrash-BioNet-Zone beschäftigt sich Cheang in ihrem aktuellen Werkzyklus mit viraler Liebe und Bio-Hack.

 

Cheang wurde 1954 in Taiwan geboren, lebte zwei Jahrzehnte lang in New York City und wohnt derzeit in Paris.

Tarek
Lakhrissi

Spiraling

 

x Haus der Kunst München

 

Spiraling – buchstabiert mit einem L – ist Tarek Lakhrissis jüngste Filmarbeit, die im Mai 2021 im Haus der Kunst, München, DE, in Zusammenarbeit mit der Shedhalle, Zürich, CH, entstand. Das Video zeigt die queer-aktivistische Stangentänzerin Mila Furie bei einer Übung an einer Stange, bei der die Spirale eine regelmäßige Aktion inmitten der autoritären Architektur einer der Galerien des Hauses der Kunst ist. Lakhrissi betrachtet die Spirale als eine positive und meditative Bewegung, die es einem ermöglicht, sich zu drehen und an eine Situation anzupassen, in der man sich verloren, müde oder sozial unwohl fühlt.

In einem kürzlich geführten Interview mit Hans Ulrich Obrist erklärte der Künstler, dass es sich „in dem Video um eine enge Freundin handelt, die im Museum auftritt und die Spirale als poetische Bewegung im Zusammenhang mit Pole Dance thematisiert”. Form und Gestalt der Bewegung sind in früheren Arbeiten des Künstlers zu sehen, insbesondere in seinen Installationsreihen Unfinished Sentence I und II (2019 & 2020).

 

Der Film ist inspiriert von Felix Gonzales Torres’ Werk “Untitled” (Go-Go Dancing Platform) (1991), in dem ein Performer mit Kopfhörern zu unhörbarer Musik auf einer beleuchteten Plattform tanzt, die bis auf kurze Momente am Tag, in denen der Tänzer erscheint, leer ist. Spiraling ist nicht nur eine Hommage, sondern eine fortgesetzte Wiederbelebung des poetischen Raums, den Torres in diesem Werk, das in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum feiert, eingefangen hat.

 

Tarek Lakhrissi (geb. 1992, Châtellerault, FR) lebt zwischen Paris, FR und Brüssel, BE. Lakhrissi hatte internationale Einzelausstellungen in Museen und Galerien, darunter: VITRINE, London, UK; Fondazione Sandretto Re Rebaudengo, Turin, IT; Centre d’Art Contemporain, Noisy-Le-Sec, FR, und demnächst eine Einzelausstellung im MOSTYN, Llandudno, UK. Weitere Gruppenausstellungen in Galerien, Museen und auf internationalen Biennalen sind u. a.: Palais de Tokyo, Paris, FR; Wiels, Brüssel, BE; NIRIN 22nd Biennale of Sydney, Museum of Contemporary Art Australia, Sydney, AU; Baltic Triennial 13, Contemporary Art Centre, Riga, LV & CAC, Vilnius, LT. Zu den bevorstehenden Ausstellungen gehören das Horst Festival, Brüssel/Vilvoorde, BE; Manchester International Festival, UK (alle Juli 2021). Er wurde in die engere Wahl für den 22. Preis der Stiftung Pernod Ricard 2021 aufgenommen.

Proto-Club x CAMP FIRES x Tyler Matthew Oyer

Event

Queer
Bay
Day

Event

Proto-Club2:
(be)longing

ProtoClub

You’re
So Busy

ProtoZone

Krõõt
Juurak

Krõõt Juurak - Session 5

The
performances
I missed

Event

As If
A Tongue
Was Tracing
Time.

Event

Hellscrape

Event

Nikima
Jagudajev

Artist-in-Residence

Woche 7: 19-25 Juli

 

Während Jagudajev zusammen mit Mitarbeitenden eine neue Arbeit mit dem Titel Basically entwickelt, werden die Räumlichkeiten der Shedhalle für Besuchende geöffnet sein. Dieser offene Prozess lädt dazu ein, den Prozess des Choreografierens, Probens, Diskutierens und Inszenierens der bewegungsbasierten Arbeit mitzuerleben und so die Momente des kollektiven Lernens und Machens zu teilen, die im Mittelpunkt der Arbeit stehen.

 

Das Projekt reagiert auf die veränderten Bedingungen für Live-Arbeit während der Restriktionen für die Infektionskontrolle und schafft neue Formen des Zusammenkommens und des Teilhabens.

 

Jagudajevs Praxis beschäftigt sich mit dem Format von Versammlungen. Ihre Arbeiten verwickeln Teilnehmende und Publikum in ergebnisoffene Situationen, die kollektiv den Raum gestalten und abweichen. Die Projekte beinhalten formale Tanzsequenzen, aber auch Essen, Wahrsagerei, Zauberei, Musik, Kleidung und Klang. Diese Elemente funktionieren als informelle Einladungen, sich auf unterschiedliche Weise zu engagieren, die Aufmerksamkeit zu verschieben oder Handlungsmöglichkeiten anzubieten.

 

Ähnlich wie bei einem Musikfestival oder einem reisenden Jahrmarkt kommen Jagudajev und ihre Mitarbeitenden an, dringen subtil ein, kontaminieren, verwandeln sich in etwas anderes und gehen wieder. Ihre Räume suggerieren Fremdheit und interessieren sich für die Leerstellen der Repräsentation, für das, was von dem, was als kulturell wertvoll oder erstrebenswert gilt, oft ausgespart wird. Neben einem Sitzbereich für Besuchende auf Tribünen wird der Raum ein Aufnahmestudio, eine Wand mit speziell angefertigter Kleidung, die für die Performances verwendet wird, und alltägliche Aktionen wie das Werfen eines I Ching, einer alten Methode der Vorhersage, enthalten.

Ursprünglich von der Bergen Kunsthalle für den Herbst 2020 in Auftrag gegeben, ist die Arbeit auf viele Verzögerungen gestossen und konnte bis jetzt aufgrund von grenzüberschreitenden Beschränkungen nicht vollständig in Anwesenheit der Künstlerin präsentiert werden. Die Shedhalle hat eine Partnerschaft mit der Bergen Kunsthalle initiiert, um diese Arbeit, die inmitten der Pandemie einzigartig entwickelt wurde, endlich in Zürich der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

 

Nikima Jagudajev (geb. 1990) ist eine in New York und Brüssel lebende Choreografin. Ihre Arbeit, die den formalen Tanz zur Konstruktion offener Sozialitäten erweitert, wurde im Rahmen der Material Art Fair’s IMMATERIAL (Mexiko-Stadt), Kurimanzutto (Mexiko-Stadt), Centre d’Art Contemporain (Genf), dem Whitney Museum of American Art (New York), Human Resources LA, Rockbund Art Museum (Shanghai), Villa Empain (Brüssel), als Teil von und 89+ im LUMA/Westbau (Zürich) und der Marrakech Biennale (Marokko) präsentiert.

River
Oracle

Event

OFFSHORE
IN ZURICH

Woche 6:

17-18 Juli

mit Lara Dâmaso, Meret Kaufmann, nick von kleist, Jesper List Thomsen, Michelangelo Miccolis und Cally Spooner.

 

OFFSHORE ist eine reisende Performance-Company und pädagogische Struktur, die 2017 von Cally Spooner ins Leben gerufen wurde, um ein neues Vokabular und neue Begriffe dafür zu entwerfen, wie man sich organisiert, zusammen arbeitet und performt. OFFSHORE kommt aus der Literatur, dem Theater und einer chaotischen, unerwiderten Liebesaffäre mit der Philosophie und befindet sich irgendwo zwischen einer Philosophie-Schule für verkörpertes Wissen, einem Motor, einem Alibi, einem Hinterzimmer, einer Probe und einer absichtlichen, sozialen Klempner*innenarbeit ohne Garantien.

 

AUF DEM SPIEL:

Die Zukunft ist ungewiss. Im Fall von COVID-19 versagt diese Logik; die Zukunft ist gestrichen, und wir bleiben zu Hause, in der Gegenwart, hoffentlich nicht mehr im Pyjama. Das reibt sich an allem, was wir kennen, obwohl Geld verdient werden muss und die Wirtschaft wieder einigermaßen funktionieren wird.

 

OFFSHORE glaubt, dass jetzt nicht der Moment ist, um der mächtigen Pause zu entkommen, die uns die Natur verpasst hat.

 

OFFSHORE glaubt, dass dies der Moment ist, um die Pause zu verlängern, um bei den aktuellen Problemen zu bleiben, damit wir alles, was faul ist, restrukturieren können. Für diejenigen, die sie willkommen heissen, wird die Pause einen maximalen Fokus eröffnen. Mit diesem Fokus überlegt OFFSHORE, wie Performance-Praxis, Live-Events und soziales Zusammenkommen in der Gegenwart aufgebaut werden können, so dass ALLE ein neues Vokabular, neue Begriffe und neue Bedingungen dafür entwerfen können, wie man sich organisiert, versammelt, verkörpert ist, sich kümmert, zuhört, reagiert, Solidarität bildet und, in der Tat, performt.

 

OFFSHORE wurde 2017 in Europa via Corpus geboren – ein internationales Netzwerk für die Vergabe von Aufträgen für performative Arbeiten, kofinanziert durch das Creative Europe Programm der Europäischen Union. OFFSHORE entwickelte sich 2018 über das Stanley Picker Fellowship an der Kingston University in Zusammenarbeit mit dem Centre for Research in Modern European Philosophy (CRMEP) weiter und entfaltet sich seitdem als transdisziplinäre, paneuropäische Einheit beim Playground Festival (STUK Kunstzentrum und M Museum), Leuven; Bulegoa z/b, Bilbao; NTU CCA Singapur, Singapur; Centre National de la Danse, Paris; Swiss Institute, New York; Cabaret Voltaire, Zürich und der David Roberts Foundation, London. OFFSHORE wurde von Cally Spooner gegründet und ihre Rolle in der Kompanie besteht heute als THE LEGIBILITY COORDINATOR und LECTURER.

 

Bild:OFFSHORE IN PARIS, Centre National de la Danse, Paris, 2018. Courtesy of OFFSHORE. Photo: Marc Domage

the SHED

"The Shed"

Autumn Knight

Krõõt Juurak

 

Woche 5:

10-11 Juli

 

You’re So Busy beherbergt eine physische Manifestation von the SHED, einem virtuellen Greenroom für eingeladene Künstler*innen und Denker*innen, die diesen virtuellen Raum bewohnen und Spuren hinterlassen – sei es eine Skizze einer entwickelten Idee, die Dokumentation einer realisierten Arbeit oder ein Testgelände für die Entwicklung einer Arbeit im Prozess. the SHED wird zwei Prozesse präsentieren, die von Autumn Knight und Krõõt Juurak im Verlauf der Pandemie virtuell entwickelt wurden.

 

Für mehr Informationen bitte besuchen Sie the SHED (Link unten)

 

Autumn Knight (1980, Houston, TX, USA) ist eine interdisziplinäre Künstlerin, die mit Performance, Installation, Video und Text arbeitet. Ihre Performance-Arbeiten waren in verschiedenen Institutionen zu sehen, darunter DiverseWorks Artspace, Art League Houston, Project Row Houses, Blaffer Art Museum, Crystal Bridges Museum, Skowhegan Space (NY), The New Museum, The Contemporary Art Museum Houston, Optica (Montreal, Kanada), The Poetry Project (NY) und Krannert Art Museum (IL), The Institute for Contemporary Art (VCU), Human Resources Los Angeles (HRLA) und Akademie der Kunste, (Berlin). Knight war Artist in Residence bei In-Situ (UK), Galveston Artist Residency, YICA (Yamaguchi, Japan), Artpace (San Antonio, TX) und 2016-2017 Artist in Residence am Studio Museum in Harlem (NY). Knight ist Empfängerin eines Artadia Award (2015) und eines Art Matters Grant (2018). Sie war als Gastkünstlerin an der Montclair State University, der Princeton University und dem Bard College tätig. Ihre Performance-Arbeiten befinden sich in der ständigen Sammlung des Studio Museums in Harlem. Sie besuchte die Skowhegan School of Painting and Sculpture (2016) und hat einen M.A. in Dramatherapie von der New York University

 

Krõõt Juurak (1981, Tallinn, Estland), ist eine Choreografin und Performerin, deren Arbeit (Performances, Präsentationen, Texte, Workshops, Stimmungswechsel) dazu tendiert, feste Definitionen von Choreografie und Performance in Frage zu stellen. Sie beschäftigt sich mit Themen wie Tarnung, Mangel an Autonomie, Offensichtlichkeit und ihre Performances richten sich sowohl an ein menschliches als auch an ein nicht-menschliches Publikum. Sie machte ihren Abschluss in Tanz und Choreografie an der ArtEz in Arnheim und erwarb einen MA in Bildender Kunst am Sandberg Institut in Amsterdam. Seit 2003 lebt sie in Wien und hat ihre Arbeit in verschiedenen Formen an Orten wie Mindaugas Triennial, Contemporary Art Center CAC Vilnius, ImPulsTanz Wien, de Appel Amsterdam, Künstlerhaus Büchsenhausen Innsbruck, Tallinn Art Hall, deSingel Antwerpen, Tanzquartier Wien, Kunstverein Langenhagen präsentiert. Sie hat Performances und performative Zustände geschaffen wie Bad Mood, Internal Conflict, Look Look (mit Anne Juren), Once Upon, Ride the Wave Dude (mit Mårten Spångberg), Presentation, The Place of the Grave, Animal Jokes (für Tiere) & Performances for Pets (beide mit Alex Bailey).

 

Bild 1: Autumn Knight, Untitled (2021). Courtesy of the artist.

Bild 2:Krõõt Juurak. Courtesy of the artist.

As If
A Tongue
Was Tracing
Time.

Event

Débora
Delmar

Woche 4:

3-4 Juli

 

Im Sommer 2020 hat Débora Delmar im Rahmen ihrer Zusammenarbeit mit the SHED ihre zu dem bahnbrechenden Essay Bullshit Jobs: A Theory des verstorbenen Anthropologen David Graeber recherchiert. Aufbauend auf diesem Untersuchungsprozess, wird sie eine neue Arbeit in Form einer performativen Skulptur und eines programmspezifischen Textes präsentieren

 

Delmar wird auch die Gestaltung des Ausstellungsraums anleiten, wobei sie Firmenmöbel zu performativen Skulpturen umfunktioniert und die Architektur des Raums neu gestaltet, um die Aktivitäten in den letzten Wochen der Protozone zu unterstützen und mitzugestalten.

 

Débora Delmar (1986, Mexiko-Stadt) lebt und arbeitet in London, wo sie kürzlich das Postgraduiertenprogramm an der Royal Academy of Arts abgeschlossen hat. Zuvor besuchte sie die School of Visual Arts, NY. In ihrer Arbeit erforscht sie die globale Konsumkultur des 21. Jahrhunderts und den Einfluss der von Unternehmen angestrebten Ästhetik auf das alltägliche Leben. Oft schafft Delmar multisensorische Installationen, die sich aus angeeigneten und selbst geschaffenen Bildern und veränderten Alltagsgegenständen sowie aus fabrizierten Skulpturen zusammensetzen. In ihren Installationen verwendet sie häufig Elemente wie Duft, Sound und Online-Interventionen. Die Arbeiten von Débora Delmar wurden in Einzel- und Gruppenausstellungen präsentiert, darunter die 9. Berlin Biennale (Berlin), Museo Universitario del Chopo (Mexico City), Modern Art Oxford (Oxford, UK), Museum of Modern Art (Warschau), IMMATERIAL V3 (Mexico City), Museum of Contemporary Art Denver (Denver), Museo de Arte Contemporaneo de Oaxaca- MACO (Oaxaca).

 

Bild: The original Debora Delmar Corporation logo created in 2009. Courtesy the artist

The
Orange
Game

Event

Army of
Love

Training Camp:

 

Woche 2:

19-20 Juni, 14 – 18h

Ingo Niermann & Michelangelo Miccolis mit Melanie Bonajo und Ayo Gry

 

Woche 3:

26-27 Juni, 14 – 18h

Ingo Niermann & Michelangelo Miccolis mit Alessandro Schiattarella

 

Bitte anmelden: jointhearmyoflove@gmail.com

Sprache: Englisch oder nach Absprache andere

auf Bedürfnisse betreffend Zugänglichkeit und Barrierefreiheit wird Acht gegeben

 

Die Army of Love kämpft für Solidarität und bietet Trainings, Rekrutierungen, Diskussionen, Handbücher und Testimonial-Videos an, um die Umverteilung von sinnlicher Liebe an alle zu fördern, die sie brauchen. Seit ihrer Gründung im Jahr 2016 hat die Army of Love Menschen unterschiedlichen Alters, Geschlechts, ethnischer Zugehörigkeit und Aussehens in ganz Europa rekrutiert und ausgebildet.

 

Woche 2: 19-20 Juni

Für das erste Wochenende werden Künstlerin Melanie Bonajo und Bodyworker Ayo Gry zu uns stoßen. Beide arbeiten mit Skinship in Berlin, einem berührungs-basierten Ort für Verwandtschaft, der queere, trans*, nonbinäre, intersexuelle, Agender, genderfluide und femme Körper in den Mittelpunkt stellt.

 

Oceano de Amor (2019)

Ein Film von Alexa Karolinski und Ingo Niermann wird am 19. gezeigt und bleibt für die Dauer der Protozone öffentlich zugänglich.

 

Woche 3: 26-27 Juni

Für das zweite Wochenende wird der Choreograf Alessandro Schiattarella zu uns stoßen. Wir werden uns auf die Vorschläge, Fragen und Kritiken der Teilnehmenden konzentrieren.

 

Bisherige Präsentationen (Auswahl): 9th Berlin Biennale (Berlin), Wiesbaden Biennale (Wiesbaden), MACBA (Barcelona), Casco Art Institute (Utrecht), La Casa Encendida, (Madrid).

 

Ingo Niermann (Bielefeld DE, 1969) ist Schriftsteller. Er ist im deutschsprachigen Raum bekannt für seine Romane, Kurzgeschichten, Sachbücher und seine redaktionellen Projekte sowie für seine Streifzüge durch die zeitgenössische Kunst. Utopische Szenarien ziehen sich wie ein roter Faden durch sein Werk, ebenso wie eine subversive Note. Er lebt in Basel.

 

Bild 1: Army of Love, recruitment poster. All right reserved. Design of the heart: Jonas Voegeli

Bild 2:Oceano de Amor (HD, 95 min, 2019) by Alexa Karolinski and Ingo Niermann. Courtesy of the artists

Tino
Sehgal
Pierre
Huyghe

Woche 1:

11-13 Juni

11.06 – 17-21h

12.06 – 14-18h (Protozone open until 20h)

13.06 – 14-17h (Protozone open until 18h)

Sprache: Englisch

 

“Would you rather feel too busy or not busy enough?”

 

(“Fühlen Sie sich lieber zu beschäftigt oder nicht beschäftigt genug?”)

 

Tino Sehgal, Ann Lee (2011) mit Lilya Barnard & Solia Nahmani

Pierre Huyghe, Two Minutes Out of Time (2000)

 

Ann Lee erscheint. Langsam bewegt sie ihre Glieder mit einem wundersamen, neugierigen Blick in den Augen, während sie die Welt zum ersten Mal entdeckt.

Diese “constructed situation” von Tino Sehgal, auf die sich der Titel der Protozone direkt bezieht, ist eine bestehende Arbeit aus dem Jahr 2011, die in einen Dialog mit dem Video Two Minutes Out of Time von Pierre Huyghe gesetzt wird, in dem die Cartoon-Figur einen Monolog über ihren Zustand als “virtuelles” Bild hält.

Indem die Figur sowohl virtuell als auch physisch im Raum zum Leben erweckt wird, beschwört Ann Lee die Protozone herauf. Dieses gefeierte Werk aus einer Zeit vor COVID-19 wird als eine Stimme aus der Vergangenheit erklingen, vielleicht eine Abrechnung mit dem gegenwärtigen Moment.

 

Tino Sehgal (London, 1976) studierte Wirtschaft und Tanz. Im Jahr 2005 vertrat er Deutschland auf der Biennale in Venedig. Das Guggenheim, die Tate Modern und die dOCUMENTA (13) haben ebenfalls Einzelausstellungen seiner Arbeiten gezeigt. Im Jahr 2013 wurde er auf der 55. Biennale von Venedig mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet. Die Kunst von Tino Sehgal ist immateriell; sie nimmt in dem Moment Gestalt an, in dem die Betrachtenden ihr begegnen. Seit 2000 konstruiert er Live-Situationen, in denen Performer*innen durch Bewegungen, Gespräche oder Gesang mit den Besucher*innen und Zuschauer*innen in Kontakt treten und sie einladen, die Struktur der Arbeit zu beeinflussen.

 

Pierre Huyghe (geboren 1962, Paris) lebt und arbeitet in New York. Seine Arbeiten sind international bekannt und werden in verschiedenen Ausstellungen auf der ganzen Welt präsentiert. Huyghe erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Nasher Sculpture Prize (2017); Kurt Schwitters Prize (2015); Roswitha Haftmann Award (2013), den Smithsonian Museum’s Contemporary Artist Award (2010), den Hugo Boss Prize, Guggenheim Museum (2002), den Special Award der Jury der Biennale Venedig (2001) und einen DAAD in Berlin (1999-2000). Zuletzt wurde er zum künstlerischen Leiter des Okayama Art Summit 2019 ernannt.

aLifveForms

Event

Con-
tinuity/Trans-
passing

ProtoZone

Portal
Conversations

Event

Portal
Conversations

Event

Alberto
Bustamante

Mexican Jihad

Alberto
Bustamante

Mexican Jihad

Alberto
Bustamante

Mexican Jihad

Alberto
Bustamante

Mexican Jihad

Alberto
Bustamante

Mexican Jihad

Alberto
Bustamante

Mexican Jihad

Alberto
Bustamante

Mexican Jihad

Alberto
Bustamante

"The Shed"
Mexican Jihad

Krõõt
Juurak

Krõõt Juurak - Session 4

Denise
Ferreira
da Silva

Event

Con-
tinuity/Trans-
passing

ProtoZone

The Otolith
Group

INFINITY minus Infinity

 

INFINITY minus Infinity greift auf mehrere Inspirationen zurück: die modernistische Lyrik der jamaikanischen Dichterin Una Marson, die Anschwemmungsbeschwörungen des marokkanischen Philosophen und Dichters Édouard Glissant, die schwarze feministische Poetik der brasilianischen Philosophin Denise Ferreira da Silva und die von der britischen Geografin Kathryn Yusoff theoretisierte Rassenbildung der Geologie, um einen schwarzen feministischen Kosmos zu entwerfen, der von den Prinzipien des mathematischen Nihilismus beseelt ist.

 

Der Begriff “feindliche Umgebung” verweist auf die verdeckte Politik der gezielten Angriffe auf Migrant*innen, die von der konservativen Regierung Großbritanniens seit 2014 betrieben wird. Er steht für die Kriminalisierung der afro-karibischen Frauen und Männer, die in den 1950er Jahren nach Großbritannien migrierten, um beim Wiederaufbau der industriellen Infrastruktur nach dem Krieg zu helfen. Der jüngste Versuch, die Frauen und Männer der “Windrush-Generation” zu inhaftieren und zu deportieren – so genannt, weil sie dem Kielwasser der Männer folgten, die 1948 an Bord der HMS Empire Windrush aus der Karibik nach Großbritannien auswanderten -, offenbart das Engagement des britischen Staates, die Formen der Bindung und Zugehörigkeit der afro-karibischen Siedelnden zu desartikulieren, die dazu beitrugen, das britische Imperium von innen heraus zu dekolonisieren. INFINITY minus Infinity erweitert die Konfrontation mit der Tory-Politik der anhaltenden feindlichen Umwelt zu einer interskalaren Bewegung zwischen Zeiten und Räumen.

 

INFINITY minus Infinity inszeniert die vergangene Not, den gegenwärtigen Zwang und das zukünftige Grauen des britischen Kapitalozäns durch die Zusammenstellung eines Chors von transtemporalen Gottheiten, deren Äußerungen, Ausdrücke, Gesten und Bewegungen auf die angesammelten Zeiten und Räume der Umweltfeindlichkeit des Vereinigten Königreichs anspielen.

 

INFINITY minus Infinity konfrontiert die zusammengesetzten Zeitlinien des vom britischen imperialen Kapitalismus verordneten Nachlebens der Sklaverei mit den Kräften und Fiktionen der schwarzen feministischen digitalen Kosmologie des 21. Jahrhunderts.

 

2019 Ko-Produktion mit Z33 House for Contemporary Art, Design and Architecture.

 

The Otolith Group wurde im Jahr 2002 gegründet.

Ihre Arbeit ist forschungsbasiert und umfasst die Bereiche Bewegtbild, Audio, Performance, Installation und Kuration. Sie bezieht das Filmemachen und eine post-lens-basierte essayistische Ästhetik ein, die die zeitlichen Anomalien, anthropischen Inversionen und synthetischen Entfremdungen des Posthumanen, des Inhumanen, des Nicht-Menschlichen und die Komplexität der Umweltbedingungen des Lebens, mit denen wir alle konfrontiert sind, untersucht.

 

Das Kollektiv versteht Kuration als künstlerische Praxis, um generations- und kulturübergreifende Plattformen zu schaffen, und war einflussreich bei der kritischen Vorstellung bestimmter Werke von Künstler*innen wie Chris Marker, Harun Farocki, Anand Patwardhan, Etel Adnan, Black Audio Film Collective, Sue Clayton, Mani Kaul, Peter Watkins und Chimurenga in Großbritannien, den USA, Europa und im Libanon.

Zheng Mahler
und Tiffany Sia

Hellscrape

 

Hellscrape ist eine Zusammenarbeit des Künstler*innnen Duo’s Zheng Mahler mit Künstlerin und Filmemacherin Tiffany Sia. Die Arbeit beschwört eine Reihe animierter Videos herauf, die durch einen Algorithmus generiert wurden (generative adversarial network – styleGAN). Trainiert wurde dieser auf einem Datensatz, der aus Medienbildern signifikanter Stätten der Anti-Auslieferungs Proteste in Hong Kong 2019 besteht.

 

Der Datensatz wurde von Google Bildersuchen von Harcourt Road, Tamar Park and PolyU extrahiert und während einer Stunde trainiert. Das Resultat sind morphende Landschaften, die in Schwellenzuständen zwischen dem bekannnten und dem unbekannten Datensatz schweben. Hier bewegt es sich durch entsetzliche trans-imaginäre Momente der Zeit hindurch, innerhalb derer mehrere Fährten zu einer zusammenfallen.

 

Die Bilder liefern zudem eine synchrone Karte der IP Adressen der Künstler*innen zu den Zeitpunkten und Orten, an denen die Bildersuchen jeweils statt gefunden haben und funktionieren somit als eine bestimmte, mutierte Typologie ortspezifischer und medialer Repräsentationen der Proteste selbst. Die Bilder werden als formale Anhäufungen kunsthistorischer und fotografischer Konventionen in der Darstellung von Landschaften betrachtet, besonders in Hinblick auf die filmische Spektakularisierung des Protests.

 

Angesichts von so viel Widerstand gegenüber Überwachung, Gesichtserkennung und den technologischen Staatsapparat innerhalb der Proteste stellt die Arbeit Fragen nach der Empfindlichkeit der Nutzung von durch KI (künstliche Intelligenzen) generierten Bildern. Mit der Strategie einer Wiederaneignung des ununterbrochenen «Einfangens», der fortlaufenden «capture», die sich während dieser Monate entfaltet hatte, nimmt die Arbeit die Stelle des Staates selbst ein um diesen zu kritisieren.

 

Ausschnitte konkreter Poesie, komponiert von Sia aus ihrem bald erscheinenden Buch Too Salty Too Wet 更咸更濕, schwappen in die Arbeit über: Ein höllisches Scrollen über Affekt, Geographie und Okkultismus in Hong Kong, mit den Bildern zusätzlich durch einen Voice Over Text und Untertitel verwoben. Diese verkörpern was der Filmtheoretiker Michael Chion als eine Art sprechenden und handelnden Schatten beschreibt: «Diese Bilder beinhalten trotz ihrer Statik Hunderte von Zeitverläufen, und eine Stimme taucht aus der Leere dieser zeitlosen, gespenstischen Existenz auf – ein besonderes Wesen.»

 

Unsere Zeiten politischer Unruhen sind gleichzeitig in unsere digitalen Zeitleisten, unsere Körper und unsere Träume eingebrannt. Dementsprechend fordern diese Phantasmagorien die traditionellen Bilder der Landschaftsfotografie und -malerei heraus und fragen: Wie sieht die Landschaft des Affekts aus?

 

Das Duo Zheng Mahler (der Künstler Royce Ng und die Anthropologin Daisy Bisenieks) arbeitet gemeinsam an forschungsintensiven, gemeinschaftsbasierten, ortsspezifischen Projekten, sie nutzen vorwiegend digitale Medien, Performances und Installationen, um die Beziehungen zwischen Kunst und Forschungspraxis zu erkunden. Ausgehend von ihren jeweiligen Hintergründen untersuchen sie die Grenzen sowie die Methoden und Strategien der Erweiterung ihrer beiden vertrauten Disziplinen, während sie mit neuen interdisziplinären Möglichkeiten oder Kreuzungen experimentieren, bei denen anthropologische Ansätze auf die Kunstpraxis angewandt und künstlerische Methoden als Forschungsübungen in den Studien der Anthropologie genutzt werden.
Gemeinsam haben sie ihre Arbeiten in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen international präsentiert, unter anderem im Johann Jacobs Museum in Zürich, Schweiz (2014 und 2016), PERFORMA: New Visual Art Performance Biennale in New York City (2015) Parasite, Hongkong (2016) Whitechapel Gallery, London, UK (2017), der Akademie der Kunst der Welt in Köln, Deutschland (2019) und Shanghai Biennale XIII (2021)

 

Die Präsentation der ausgewählten Zines von ZINE COOP im Rahmen der Arbeit Hellscrape entstand in Zusammenarbeit mit VOLUMES.

 

ZINE COOP ist ein unabhängiges Verlagskollektiv mit Sitz in Hongkong. Sie sammeln, kuratieren und lehren durch Zine-Publikationen, Workshops und Ausstellungen. Gegründet im Jahr 2017, arbeiten sie verteilt in Hongkong, Japan und Kanada ohne ein festes oder hierarchisches Mitgliedschaftssystem.

VOLUMES ist eine Non-Profit-Organisation und ein Kollektiv, das 2013 in Zürich gegründet wurde, um die lokale und internationale DIY-Facette des Kunstpublizierens zu unterstützen und sie einem größeren Publikum in der Schweiz vorzustellen. Sie erforschen die Kreativität, die sich um die Praktiken des Kunstverlagswesens in kleinem Maßstab rankt, und schaffen Veranstaltungen wie Buchmessen, Ausstellungen, Performances, Workshops, Projektionen, Vorträge, Symposien und kuratierte Bibliotheken.
Anne-Laure Franchette, Patrizia Mazzei, Gloria Wismer

Riikka
Tauriainen

Confluencas

 

Riikka Tauriainen schafft einen immersiven Raum der Erinnerung und Zukunft: Sie webt Verbindungen durch die Ausstellung Protozone 2 – CONTINUITY / TRANSPASSING. Schwebende Reliefs aus transparentem PET hängen von der Decke des Raumes. Die Objekte fangen die Form einer welligen Wasseroberfläche ein. Zugleich erinnern sie an digitale Renderings, an flüssige Screens, an Körper oder an Trennwände für Schutzvorrichtungen.

 

Die raumfüllenden Elemente stehen in einer engen Wechselwirkung; mit der Plastikoberfläche der Reliefs verzerrt sie die Bilder, das Licht bricht auf dem PET und zeichnet ein Lichtspiel in den ganzen Raum – gespiegeltes Sonnenlicht oder Projektionen. Confluencas denkt in einer fiktionalen Welt zwischen solide und fluide Materie.

 

Riikka Tauriainen spielt in ihrer Installation Confluencas mit Gegensätzen zwischen Natürlichem und Toxischem, Bedrohung und Wohlsein, Menschlichem und Nicht-Menschlichem, Innen und Aussen und zwischen Intimem und Fremden. Diese Ambivalenzen und Reibungen vermag Tauriainen zu vermischen, die Grenzen dazwischen werden zum Fliessen gebracht.

Ich erforsche die Beziehung unserer Körper mit der Welt um sie herum. Ich beziehe mich dabei auf Quellen in der queer-feministischen Literatur, wie zum Beispiel die Autorin Astrida Neimanis und ihr Konzept des «Hydrofeminismus». Diese Theorie basiert auf der Idee der Fluidität unseres Körpers und bietet sie als eine Kraft der Emanzipation an: «Wasser, mit anderen Worten, fliesst durch und über die Differenz.»* Im Mittelpunkt der Arbeit steht die materialistische Auseinandersetzung: Wie nähern sich ökofeministische und postkoloniale Praktiken dem kritischen Materialismus? Wie gehen wir mit toxischem Material um? Wie wird das Fremde zum Vertrauten?

 

* Original: “Water, in other words, flow through and across difference.” , Astrida Neimanis

 

Riikka Tauriainen ist in Nordfinnland aufgewachsen und lebt in Zürich. In ihren Installationen, Videos und Performances interessiert sie sich für Geschichte, postkoloniale Theorien und Genderfragen. Dabei bewegt sie sich stets an der Grenze zwischen Kunst und Wissenschaft, zwischen Fakt und Fiktion. In der Werkgruppe «Hydrocommons» beschäftigt sie sich mit einer posthumanistischen Ideenwelt, in der sie untersucht, inwiefern unsere Verwandtschaft zu anderen Körpern als zutiefst materialistische Relationalität zu verstehen ist.

 

Sie studierte in Tallinn (Estonian Academy of Arts, BA Photography), Essen (Folkwang Universität der Künste, Communication Design, Erasmus), Berlin (Kunsthochschule Berlin-Weißensee, Freie Kunst / Bildhauerei, Stipendium) und machte ihren Master in Fine Arts ebenfalls an der ZHdK in Zürich. Ihre Arbeiten wurden international ausgestellt, u. a. am Bâtiment d’art contemporainin Genf, Siemens Sanat in Istanbul, Center for Contemporary Art in Plovdiv Bulgaria, NGbK Berlin und im Helmhaus in Zürich. Sie nahm an Biennalen in der Türkei und Kroatien teilals auch an Artist in Residence-Programmen in Genua, Italien und Anyang, Südkorea. Sie präsentierte ihre neusten Arbeiten an der Swiss Art Awards in Basel 2019 und in ihrer Einzelausstellung im sic! Elephanthouse in Luzern 2020-2021.

Patrick
Rohner

Ablagerungen und Transporte durch die Zeit

 

Patrick Rohners Arbeiten sind eng mit seiner Lebensumgebung und Alltagspraxis verbunden. Akribisch dokumentiert und vollzieht Rohner dabei Prozesse und Vorgänge, die sich über Jahre und Jahrzehnte erstrecken. So datiert der Beginn der hier ausgestellten Arbeit auf das Jahr 2015. Eingebettet in das Tal Glarus’ wo sich Rohners Atelier befindet entstehen komplexe Ökosysteme, in deren Folge verschiedene Formate das Licht der Welt erblicken.

 

Die Arbeiten aus Ablagerungen und Transporte durch die Zeit bestehen aus einer Folge von technischen Prozessen mit Ölfarbe auf der Bildtafel, womit Vorgänge auf der Bildoberfläche ausgelöst werden. Die Art des Arbeitsprozesses, spezifische Angaben zur Qualität der Farbmasse sowie Datierungsvermerke werden auf Aktenkarten fest gehalten. Dieses Karteisystem dient der Dokumentation dieser spezifischen künstlerischen Praxis.

 

Patrick Rohner (*1959) ist in Rothenturm geboren. Er studierte an der Hochschule für Gestaltung in Luzern und an der staatlichen Kunstakademie Düsseldorf. Er wird von der Galerie Mark Müller in Zürich vertreten. Seine Arbeiten umfassen Gemälde, Objekte, Texte und Begehungen im Gelände. Mit akribischer Genauigkeit dokumentiert Rohner Arbeitsprozesse und schafft einen faszinierenden Kosmos, ein material-basiertes Archiv. 2007 erhielt er den Straubenzeller Kunstpreis (St.Gallen), 1988 den Manor Kunstpreis (St.Gallen), 1997: Collection Cahiers d’artiste” Pro Helvetia, 1991 – 1993: Eidgenössisches Kunststipendium. Auswahl seiner Einzelausstellungen: «Entanglement», Galerie Mark Müller, Zürich (CH) / «Wasserarbeiten», Kunstraum Kreuzlingen (CH) / «Wirtgestein», Nidwaldner Museum, Stans (CH) / «Landmannalaugar», Galerie Mark Müller, /Kunsthalle Wil (CH) / «Gemälde, Zeichnungen, Fotografie», Kloster Schönthal, Langenbruck (CH) / Kloster Schönthal, Langenbruck (CH) / Galerij S 65, Aalst (BE) / Kunstmuseum St. Gallen (CH) / Kunsthaus Glarus (CH)

Lea
Porsager

Golden Insider — 81 Inflated Facets

 

Kundalini Technologien und Quantenverschränkungen bilden die Pointe entlang derer Golden Insider—81 Inflated Facets seinen Weg mitten durch mithin bewusstseinsveränderne Ideen bahnt. Im Rahmen von Kundalini Technologien besteht die Annahme, das Bewusstsein verfüge über ein-und-achtzig (81) Facetten. Positive (“+”), negative (“-”) und neutrale (“=”) Emotionen fluten das Bewusstsein, verwischen und verzerren Denkprozesse.
Golden Insider—81 Inflated Facets hat wenig mit dem menschlichen Bewusstsein zu tun und beschäftigt sich mit dem matrix-artigen Bewusstsein des Mikroogranismus der Schleimpilze. Metalle und Mikroorganismen in Form variabel verschränkter Materialisierungen werden zu Träger*innen von Gedanken.

 

Lea Porsager schloss 2010 ihr Studium an der Royal Danish Academy of Fine Arts, Kopenhagen, und der Städelschule, Frankfurt am Main, ab. Im September 2015 begann sie ihr Studium als Doktorandin an der Kunstakademie Malmö und der Universität Lund. Porsagers Praxis verwebt Fabulation und Spekulation mit einer Vielzahl von Medien, darunter Film, Skulptur, Fotografie und Text. Ihre Arbeiten umfassen Wissenschaft, Politik, Feminismus und Esoterik.

 

Sie wird von der Nils Stærk Gallery, Kopenhagen, vertreten. Im April 2021 eröffnet Porsager eine Einzelausstellung im Moderna Museet in Stockholm. Zu ihren jüngsten Einzelausstellungen gehören Museum of Contemporary Art, Roskilde 2019; Nils Stærk, Kopenhagen, 2016; Brandts, Odense, 2016; Göttinger Kunstverein, 2015; Overgaden, Kopenhagen, 2015; Künstlerhaus Bethanien, Berlin, 2015; Henie Onstad Kunstsenter, Høvikodden, 2013; und Emily Harvey Foundation, New York, 2013.

2012 nahm Porsager mit Anatta Experiment an der dOCUMENTA (13) teil. 2015 nahm Porsager an der 14. Istanbul Biennale teil: SALTWATER: A Theory of Thought Forms als Annie Besants “Medium” teil und stellte sechsunddreißig von Besants Aquarellen aus dem Buch Thought-Forms: A Record of Clairvoyant Investigation (1905).

 

Unterstützt durch: Danish Arts Foundation. Ausstellungen: Moderna-utställningen 2014: Society Acts, Moderna Museet, Malmö, SE, curated by Andreas Nilsson; Ring-Pass-Not, Göttingen Kunstverein, Göttingen, DE, 2015, curated by Kordula Fritze-Srbic; Survival Kit 8, festival, Riga, Latvia, 2016, curated by Solvita Krese and Inga Lāce.

Enad
Marouf

You Take Me Across The Distance تأخذني عبر المدى

 

In der Installation You Take Me Across The Distance تأخذني عبر المدى präsentiert Marouf zwei Videoarbeiten: Thikra (Erinnerung) and Wa’d (Versprechen).

Die Installation beschwört eine Art Behausung herauf. Die Videos bilden eine Konversation zwischen einem «mir» und einem multiplen «du» ab. Das «du» lebte während der letzten 70 Jahre im Mittleren Osten und durchlebte den Ausbruch der AIDS Epidemie, was ein zentrales Motiv des Videoessays abbildet. Unheimlicherweise scheint die AIDS Epidemie der 1980er Jahre, in der wir uns immer noch befinden, die Herausforderungen der jetzigen Zeiten auf mehrere Arten vorweg zu nehmen. In beiden Momenten scheint “die Welt wie wir sie kennen” zu enden. Was auftaucht ist ein Parallelmoment, das den Begriff der Zukünftigkeit radikal in Frage stellt. Unsere Verständnisse von Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft klaffen gegeneinander, während diese Zeitlichkeiten miteinander in Berührung kommen, einander stören und ineinander fallen.

Maroufs Arbeiten beschäftigen sich mit Erinnerung, Verlust und Intimität. Durch die physische Unzugänglichkeit zu gewissen Aspekten in einem Leben gewähren einzig Erinnerungen und der Akt des Erinnerns Zugänge zu den Herausforderungen, die sich durch Verlust und das Unzugängliche selbst einstellen. Indem Marouf queere Narrative und Geschichte(n) verhandelt, strebt er an explizite Identitätspolitik in Richtung verkörperter Prozesse zu erweitern. Queere Gesten und Sprechweisen warden weniger als Verhalten den als Handlungen verstanden.

Enad Marouf ist ein syrisch/deutscher Performance-Künstler mit Sitz in Berlin. Nach dem Studium an der nationalen syrischen Ballettschule und dem Studium des internationalen Rechts an der juristischen Fakultät der Universität Damaskus setzte Marouf 2007 sein Studium der Choreographie an der Ernst-Busch-Hochschule in Berlin fort. Seinen MA in Choreographie und Performance am Institut für Theaterwissenschaft Gießen/Frankfurt schloss er 2014 ab.

2010 gründete er mit Franziska Aigner, Billy Bultheel, Samuel Forsythe und Daniel Jenatsch das Kollektiv New Forms of Life. Seine Soloarbeiten und Kollaborationen wurden u.a. auf der Biennale von Athen, dem KunstenfestivaldesArts Brüssel, 104 Paris, HAU Berlin, Babel Beirut, Centre culturel Francais de Damas, Biennale Venedig präsentiert. Seit 2016 gehört er zum Atelier von Anne Imhof, wo er als Dramaturg, Choreograf und Performer tätig ist. Er war Teil von ANGST I&II in der Kunsthalle Basel und im Hamburger Bahnhof, von Faust. (Gewinner des Goldenen Löwen, Bienale Venedig 2017) und von SEX I&II in der Tate Modern und im Kunstinstitut von Chicago.

 

You take me across the Distance (2021) ist eine KoProduktion der Shedhalle Zürich mit der grosszügigen Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ – STEPPING OUT, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR. Hilfsprogramm Tanz.

Denise
Ferreira
da Silva

Elemental Study Room

 

Der Elemental Study Room – ein Ort für Studien des Elementaren, auf elementare Art und Weise und als Studium der Elemente – ist gleichzeitig Einladung und Aufführung einer Art von Aufmerksamkeit gegenüber allem, was existiert (aktuell, potenziell und virtuell) um dies alles in seiner Gänze und auf einmal willkommen zu heissen. Astrologie, Quantenfeldtheorie, Teilchenphysik, Octavia E. Butler, Hortense Spillers, Tarot, Saidiya Hartman, Fred Moten, Stefano Harney, Fred Moten & Stefano Harney, Karen Barad, Dunkle Materie, das Orakel, Reiki – dies ist eine unvollständige Liste derer und dessen, womit ich denke, experimentiere, mich wundere und wandere.

Dieser Elemental Study Room hier versammelt neben Gegenständen aus meiner Praxis auch Bilder, Worte und Objekte, die die Ausstellung, die Shedhalle und jedes einzelne Werk in ihr re/de/komponieren. Als solcher existiert der Raum als eines der Werke und als eins mit den Werken in dieser Ausstellung.

 

Jeder, jede, die am Elemental Study Room vorbeikommt, ist eingeladen, an diesem Ort zu verweilen, sich zu erinnern oder einfach zu versuchen, die gegenwärtige und vergangene Gewalt und die Verletzungen nicht zu vergessen, die diese globale Gesundheitskrise für einige tödlicher macht als für andere. Und währenddessen vielleicht einfach auch die Frage ins Bewusstsein zu rufen, die meine Praxis belebt: Was wäre, wenn es anstelle von Erfahrung und Identität, Existenz und Implikation … wären?

 

Elementar, als eine Beschreibung, haben den Schlüssel zu den Experimenten geliefert beim Re/De/Composing (Bildgebung/Lesen), die zentral für meine künstlerische Praxis sind; sowohl in den Filmarbeiten mit Arjuna Neuman als auch in der Lektürepraxis in Zusammenarbeit mit Valentina Desideri. Als eine Beschreibung dessen, was existiert, verweist das Elementare auf das Was und das Wie, also auf die Tatsache, dass jedes existierende Ding nur eine re/de/composition ist, die als Referent der klassischen Elemente (Wasser, Luft, Feuer, Erde) gelesen werden kann.

 

Studieren bedeutet Praxis; als solche erfordert es das Nehmen von Zeit, das Geben von Zeit und das Machen von Zeit; studieren heißt, die Zeit zurück zu stufen, ihre transzendenten und inneren Züge abzustreifen; studieren ist mit und über zugleich. Studieren heißt, die Zeit zu vergessen, sie zu ignorieren und dabei, wenn auch nur für einen Moment, diesen Moment, Zeit zu beenden.

 

Raum ist der Name, den ich angemessen finde für einen Ort, der zum Beobachten, Experimentieren und Kontemplieren gedacht ist. Studieren als Praxis – und nicht als Pflicht oder Mittel zum Zweck – ist notwendigerweise und hoffnungslos kollaborativ und kollektiv. Es versammelt Bilder (Videos und Fotos), Worte, Klänge und Objekte, die in Experimenten zur Frage der Existenz und der Implikation komponiert wurden.

Elemental Study Room benennt die Komposition dieses Raumes wie auch jedes anderen Ortes, überall, zu jeder Zeit, solange dieses dort/dann Material, Werkzeuge und Techniken versammelt, die ich wegen ihrer Fähigkeit, bei Experimenten zu einer einfachen Frage zu helfen, ausgewählt oder entworfen habe: Was wäre, wenn anstelle von Erfahrung und Identität, Existenz und Implikation die Prämissen für Aussagen über sowie Beschreibungen und Betrachtungen von dem, was geschieht und existiert, fokussieren und leiten würden?

 

Das Universelle als Konzept unterscheidet die Antworten des modernen Denkens auf ontologische und epistemologische Operationen der Begriffe Erfahrung bzw. Identität. Beide stützen die Unterscheidungen, die es erlauben, den Menschen in seiner Besonderheit zu begreifen, und die Unterscheidungen, die das von allem anderen trennen und auch unüberwindbare Trennungen zwischen ihnen herstellen. Existenz und Implikation, insbesondere wenn sie elementar angegangen werden, inspirieren Bilder, Beschreibungen und Vorschläge, die die Werkzeuge und Mechanismen untergraben könnten, durch die das Universelle die unerbittlichen Verletzungen aufrechterhalten hat, die das Staatskapital dem Planeten und allem/jeder*m, was auf ihm existiert, zufügt.

 

Denise Ferreira da Silva (Rio de Janeiro & Vancouver) arbeitet mit Text, Bildern und Klängen. Als Gründungsmitglied von EhChO.org ist sie derzeit Professorin und Direktorin des Social Justice Institute-GRSJ an der University of British Columbia, Vancouver (Kanada) und Professorin für kuratorische Praxis an der Monash University Art, Design & Architecture, Melbourne (Australien). Zu ihren Arbeiten gehören die Filme Serpent Rain (2016), 4Waters (2018) in Zusammenarbeit mit Arjuna Neuman und Poethical Readings and Sensing Salon, in Zusammenarbeit mit Valentina Desideri. Sie ist die Autorin von Toward a Global Idea of Race (2007), a Divida Impagavel (2019) und Unpayable Debt (2020) sowie Mitherausgeberin von Race, Empire, and the Crisis of the Subprime (2013).

aLifveForms

(fed and cared for
by JP Raether)

 

aLifveForms ist eine Gruppe konstruierter Identitäten, den AlterIdentities, die von JP Raether aktiviert werden.

 

Das Werk der Künstler*innen setzt sich mit der Konstitution von Identitäten und Realitäten durch Sprache auseinander. aLifveForms kennzeichnen die konstruierte Autor*innenschaft und evolutionäre Prozesse der Identitäts(un)bildung. Die AlterIdentities treten innerhalb eines Geflechts von performativen Auftritten, sozialen Interventionen und elaboriertem Vokabular als humanoide Wesen in Erscheinung.

 

In ihren Appearances demonstrieren sie, dass in jeder erlebten Realität die Existenzmöglichkeit weiterer Realitäten besteht.

 

Momentan gibt es drei aktive AlterIdentities: Transformellae untersuchen menschliche Reproduktion im Kontext von Globalisierung und Industrialisierung. Schwarmwesen verfolgen die transnationale Zirkulation von Körpern in Bezug auf Handel und Tourismus. Protektoramae machen die Produktionsorte von zeitgenössischen Informationstechnologien ausfindig und befragen das Verhältnis des menschlichen Körpers zu seinen technologischen Geräten.

 

Als Teil der mythischen Existenz von aLifveForms dienen Medien wie Fotografie als Derivate ihrer physischen Erscheinungen. Durch ihre skulpturale Praxis kristallisiert sich die Psycho-Realität der AlterIdentities in komplexen räumlichen Anordnungen.

 

JP Raether, geboren 1977 in Heidelberg, studierte an der Universität der Künste in Berlin und hält momentan eine Professur für den MA Live Art Forms an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg inne. Er lebt und arbeitet in Berlin und spricht regelmäßig auf Konferenzen.

 

aLifveForms Arbeiten wurden in Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt, unter anderem bei: Kraupa-Tuskany Zeidler (2021; solo); nGbK, Berlin (2020); Zitadelle Spandau (2020); Museum of Contemporary Art, Toronto (2019); Dortmunder Kunstverein (2019); 6th Athens Biennale (2018); Kraupa-Tuskany Zeidler (2018); Edith-Russ-Haus, Oldenburg (2017); transmediale Festival, Berlin (2017), Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf (2017; solo); Palais de Tokyo, Paris (2016); 9th Berlin Biennale (2016); Kunsthaus Bregenz (2015); Fridericianum, Kassel (2015); MMK, Frankfurt (2015); District, Berlin (2015; solo); Kunst Werke, Berlin (2013).

Erscheinungen von aLifveForms waren unter anderem zu sehen bei: Tanznacht Berlin (2020); PACT Zollverein, Essen; nGbK Berlin (2020); BAK, Utrecht (2019); Kampnagel, Hamburg (2018); Kammerspiele München (2018); Stedelijk Museum, Amsterdam (2017).

Krõõt
Juurak

Krõõt Juurak - Session 3

Krõõt
Juurak

Krõõt Juurak - Session 2

Krõõt
Juurak

Krõõt Juurak - Session 1

Krõõt
Juurak

I am Krõõt Juurak

Krõõt
Juurak

"The Shed"
Krõõt Juurak

Proto-
Club:

ProtoClub

Proto-
Club

Proto-Club ist eine Serie der Shedhalle, die fortlaufend queere Kultur, Eco-Feminismus und soziale Bewegungen ins Zentrum stellt und diese mit Gedankenexperimenten und Ideen aus Science-Fiction verbindet.

 

Dazu lädt der Proto-Club regelmässig Künstler*innen, Forscher*innen, Aktivist*innen und Wissenschaftler*innen in die Shedhalle ein, um ihre Arbeit, Praktiken und Gedanken zu teilen – immer in Beziehung zum jeweiligen Hier&Jetzt.

The
Army
of
Love

ProtoClub

Autumn
Knight

Autumn Knight

Autumn
Knight

Autumn Knight

Autumn
Knight

Autumn Knight

Autumn
Knight

Autumn Knight

Autumn
Knight

Autumn Knight

Autumn
Knight

Autumn Knight

Autumn
Knight

Autumn Knight

Autumn
Knight

Autumn Knight

Autumn
Knight

Autumn Knight

Autumn
Knight

Autumn Knight

Autumn
Knight

Autumn Knight

Autumn
Knight

Autumn Knight

Autumn
Knight

Autumn Knight

Autumn
Knight

Autumn Knight

Autumn
Knight

Autumn Knight

Autumn
Knight

Autumn Knight

Proto-
zone
Contamination/
Resilience
Lo-Intensity

Event

Baby
Val

Event

Stealing
the
Futures

Event

Marion
von
Osten
1963-
2020

Hiermit gedenken wir der Künstlerin, Forscherin, Ausstellungsmacherin und ehemaligen Kuratorin der Shedhalle, Marion von Osten.

 

Voller Bewunderung werfen wir einen Blick zurück auf ihre Zeit in der Shedhalle, wo sie zwischen 1996 und 1998 als Kuratorin tätig war und verschiedene Ausstellungsprojekte realisierte.

 

Marion von Osten gehörte zur ersten Generation Kurator*innen, die wesentlich zur programmatischen Revision der Shedhalle ab 1994 beitrugen. Diese bezog sich auf die Öffnung des kuratorischen Programms für unkonventionellere Formen des Ausstellungsmachens und die Förderung interdisziplinärer Zusammenarbeit mit diversen gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Personengruppen und Disziplinen.

 

Das Team setzte sich zusammen aus Renate Lorenz, Sylvia Kafehsy, Ursula Biemann und Marion von Osten, die alle eine Praxis an der Schnittstelle von Kunst, diskursivem Vorgehen und politischem Engagement verfolgten.

 

Die Shedhalle nahm eine explizit feministische Perspektive ein, konzentrierte sich auf das Sichtbarmachen von Arbeitsverhältnissen in der Kunstproduktion und der Suche nach kollektiven Möglichkeiten von Veränderung. Es galt – und gilt – die vorherrschenden Rollen von Kurator*in, Künstler*in und Kulturschaffender aufzubrechen.

 

In ihrer Zeit als Kuratorin in der Shedhalle realisierte Marion von Osten einige legendäre Ausstellungsprojekte, dazu gehören: Irene ist viele (1996), SEX&SPACE (1996), Alt.Use.Media (1997), SUPERmarkt – money/market/gender politics (1998) und MoneyNations@access (1998).

 

Gemeinsam ist diesen Projekten die kritische Auseinandersetzung mit hegemonialen Strukturen: Marion von Osten hat sich stets dafür stark gemacht, marginalisierten Gruppen Raum zu geben und Diskurse zu öffnen, die Strukturen von Diskriminierung und Stereotypisierung untersuchten. Dabei war ein wichtiger Ansatz das Überwinden der Grenzen zwischen Theorie und Praxis und das hybride Verständnis von Rollen und Räumen.

 

Die Gruppenausstellung SEX&SPACE widmete sich «Gender Spaces» – geschlechterspezifischer Zuschreibungen in räumlichen, architektonischen, urbanen, privaten und öffentlichen Verhältnissen. Marion von Osten untersuchte gemeinsam mit den beteiligten Künstler*innen, inwieweit der urbane Raum durch eine traditionell männliche, weisse Perspektive bestimmt worden ist: Wer wird in privaten und öffentlichen Räumen repräsentiert und wer wird aus den Diskussionen ausgeschlossen? Wie können soziale und kulturelle Gegenbilder dazu entwickelt werden?

 

Für SEX&SPACE verwandelte Marion von Osten die Shedhalle in ein Fernsehstudio, eine stereotypisierte Kulisse in der Schwebe zwischen privatem und öffentlichem Raum, in dem Normen dekonstruiert und verhandelbar wurden.

 

Diese Art und Weise, die Ausstellungshalle in Räume für kritische Medienpraktiken zu verwandeln, wurde in den kommenden Projekten weiter entwickelt. 1997 transformierte sie die Räumlichkeiten der Shedhalle zu einem digitalen, audiovisuellen Studio, das alternative Medienpraxen und Distributionsformen untersuchte. Und 1998 wurde in der Shedhalle eine Produktionsstätte für Fanzines, Videos und Tonaufnahmen eingerichtet. Diskurse aus der Subszene in und rund um Zürich, Selbstorganisation und Aktionismus waren dabei prägend für das Programm in der Shedhalle.

 

In diesem Zusammenhang lassen sich auch die Ausstellungen SUPERmarkt – money/market/gender politics (1998) und MoneyNations@access (1998) beobachten. Der Supermarkt wurde als Denkstruktur verstanden, in der ökonomiekritische Ansätze neu überdacht wurden. Es wurden postkoloniale Ansätze und Gegendarstellung zu den hegemonialen, eurozentrischen Repräsentationen entwickelt. Die Ausstellung untersuchte die ökonomisch motivierte Grenzpolitik Westeuropas. Dabei wurden Darstellungen in den Medien untersucht und künstlerisch Strategien einer alternativen, antirassistischen Medienpraxis entwickelt.

 

Nach ihrer Tätigkeit als Kuratorin in der Shedhalle Zürich lehrte sie als Professorin für künstlerische Praxis am Institut für Theorie der Kunst und Gestaltung in Zürich und am Institut für das künstlerische Lehramt der Wiener Akademie, als Professorin für Kunst und Kommunikation.

 

Ab 2014 war Marion von Osten Kuratorin und künstlerische Leiterin des Forschungs- und Ausstellungsprojekts Bauhaus Imaginista, das sich den Verflechtungen des Bauhauses und modernen Ideen rund um den Globus beschäftigte. Im Bauhaus-Jahr 2019 kamen im Haus der Kulturen der Welt in Berlin alle internationalen Stationen des Projekts in einer grossen Ausstellung zusammen.

 

Marion von Osten setzte wichtige Impulse, initiierte bedeutende Projekte und Ansätze, die die Praxis der Shedhalle bis heute stark prägen. Debatten um politische Handlungsunfähigkeit, die Ermächtigung vormals marginalisierter Gruppen und ökologische Nachhaltigkeit treffen nirgends so verdichtet aufeinander wie in der Kultur. Museen, Kunsthallen, Festivals und Theater sind Labore für Wandel und Testgebiete für Utopien.

 

Marion von Osten wird uns allen fehlen. Sie war eine Person, die sich stets für das Potential hybrider, kollaborativer Praktiken in der Kunst und Kultur starkmachte.

 

Eine Person, die angespornt von politischen und sozialen Fragen interdisziplinäre und transnationale Ausstellungen und Projekte initiierte, die bis heute prägen.

 

Ihr Schaffen wird in der Shedhalle weiterleben. Ihre Werte, ihr Denken und ihre Impulse bleiben für uns Inspirationsquelle und Vorbild für die Weiterentwicklung unserer Institution.

 

Das Team und der Vorstand der Shedhalle.

 

 

Archivmaterial zu Marion von Osten findet sich hier und vor Ort in der Shedhalle.

 

Nachrufe Ihrer Weggefährt*innen finden sich hier:

 

labor-k3000

 

ARCH+, Christian Hiller

 

Digitales Kondolenzbuch der Akademie der bildenden Künste Wien

 

Fotos: Archiv der Shedhalle, Installationsansichten der Ausstellungen SEX&SPACE (1996), Alt.Use.Media (1997), SUPERmarkt – money market gender politics (1998)

Lauryn Youden
Dark Water

Event

Lauryn
Youden
Dark
Water

Event

OFFSHORE
IN VENICE

OFFSHORE IN VENICE

FM
MF

Event

Stéph &
Tina Yemi
Reden

Event

soungou

Event

Michael
Portnoy
HOCKET

"The Shed"

in collaboration with Michelangelo Miccolis & nick von kleist

 

26.10 – 09.11.2020

 

Phase 1,

Draft 1,

Corpus 3D

Omsk
Social
Club

Event

É

Event

Critical
Cam Girl
Reading
Group

Event

Radical
Sociability

Event

Lou
Drago

Event

Sabrina
Röthlis-
berger

Event

Proto-
zone

ProtoZone

Protozonen
2020-
2025
Medienkonferenz

ProtoZone

Sabrina
Röthlis-
berger

Born in 1988 in St Julien-En-Genevois, Sabrina Röthlisberger lives and works in Geneva. Her videos, performances, sets, installations and texts address the links between medicine and death, between power and survival by combining references to art history and allusions to her own history and social identity.

Active as a collective since 2012 in Switzerland and recently internationally, Winner of the New Heads Prize, the Cantonal Fellowships of the City of Geneva and resident in the program of Pro Helvetia and the Swiss Institute of New York. Since 2014, she has developed within the collective LGGSB a practice centered around women, healing and an active rewrite of their own history, through an understanding of reality through the prism of adolescence.

Her works have been exhibited at the Museum of Modern Art in Oran, Algeria; at Gaudel de Stampa, Paris; at les Urbaines, Lausanne; at the Kunstmuseum Bern; at the Kunstmuseum Thun; at 186f kepler, New York; in Upstate, Zurich; at Alienze, Lausanne and at LiveInYourHead, Geneva among others. She won the 2019 Aeschlimann-Corti Grant, the BNP New HEAD Prize and participated in the Swiss Art Awards. At the end of 2018, she was also a resident at the Swiss Institute, New York.

Röthlisberger is engages in a curatorial practice and notably carried out during her residency in New York a program of exhibitions and events in collaboration with artists such as Sadaf H Nava, Julien Ceccaldi, Marcel Alcalá, Dese Escobar, or again the poet Roger Van Voorhees.

Lou
Drago

Radical Sociability

Was als eine Strategie begann, um mächtige Menschen zur Rechenschaft zu ziehen, wird zunehmend zu Mobbing innerhalb von Gemeinschaften. Ob man es nun Call-Out-Kultur, Cancel-Kultur oder Schamkultur nennen soll, wird heiss debattiert, aber unabhängig vom Namen ist die Giftigkeit davon inzwischen unbestreitbar.

 

Lou Drago hat die Rolle der Identitätspolitik bei der Aufrechterhaltung dessen, was soziopolitische Beobachter*innen als “Zersplitterung der Linken” bezeichnet haben, und die Rolle der Cancel-Kultur bei der Vertiefung von Spaltungen entlang identitätsbasierter Linien untersucht.

 

In einem Sound Piece stellt Drago Ideen zur Verwirklichung intersektionaler Affinität durch einen Prozess namens “Radical Sociability” vor und spekuliert darüber, wie man empfänglich und demütig sein kann, um Solidarität wirklich zu leben.

 

Lou Drago ist in Berlin lebende*r Künstler*in, Kurator*in, Autor*in und Radioproduzent*in/DJ. Drago ist Gründungsmitglied von XenoEntities Network, Berlin, einem Kollektiv, das sich in seiner Forschung auf Queer-, Gender- und feministische Studien und deren Interaktionen mit digitalen Technologien konzentriert.

 

Lou kuratiert und produziert “Transience”, eine monatliche Sendung im Cashmere Radio, Berlin, die sich auf experimentelle, ambiente und experimentelle Musik konzentriert, die ihren Zuhörern Angstfreiheit bieten soll. Lou hat in ganz Europa und international Arbeiten gezeigt, Ausstellungen kuratiert und auf Panels gesprochen.

Lauryn
Youden

Dark Water

Dark Water untersucht die Geschichte von Trauer, Klage und Tod als zentralem Bestandteil des täglichen Lebens der europäischen Gesellschaft während des Aufstiegs des kapitalistischen Patriarchats und der Pest.

 

In diesem Zusammenhang interessiert sich Dark Water besonders für die Weissagungen und rituellen Praktiken, die von vielen genutzt wurden, um diese Zeit zu überstehen. Verwoben zwischen den Passagen sind Youdens persönliche Erfahrungen mit ritueller Klage und intergenerationellem Trauma, die durch Poesie und Heilung in magischen Praktiken zum Ausdruck kommen.

 

Lauryn Youden ist eine in Berlin lebende Performance- und Installationskünstlerin, Dichterin und unabhängige Kuratorin. Ihre Praxis ergibt sich aus der Erforschung und Navigation der modernen westlichen Medizin, des medizinisch-industriellen Komplexes, “alternativer” Heilpraktiken und der traditionellen Medizin für die Behandlung ihrer chronischen Krankheiten und unsichtbaren Behinderungen.

 

Indem sie ihre persönlichen Erfahrungen und Neubewertungen der Geschichte der Medizin durch eine feministische, crip-queere Linse öffentlich präsentiert, setzt sie sich für unterdrückte, marginalisierte und vergessene Praktiken der Pflege und des Wissens ein.

 

Youden ist derzeit im Künstlerhaus Bethanien, Berlin, zu Gast. Sie war die Gewinnerin des Berliner Kunstpreises 2016, ist Gründerin und Co-Direktorin von Ashley Berlin und organisierendes Mitglied der Sickness Affinity Group (SAG)

Nicholas
Grafia +
Mikołaj
Sobczak

Nicholas Grafia (DE, *1990, Angeles City, Philippines) absolvierte 2019 sein Studium der bildenden Kunst als Meisterschüler von Dominique Gonzalez-Foerster an der Kunstakademie Düsseldorf (DE). Er studierte zuvor an der Kunstakademie Münster (DE), der School of Arts and Cultures in Newcastle (UK) und British, American and Postcolonial Studies an der WWU Münster (DE). Seine Malerei, Videos und häufig mit dem polnischen Künstler Mikołaj Sobczak in Kollaboration erschaffenen Performances, verhandeln Prozesse der politischen Erinnerungskultur und der In- und Exklusion bestimmter Individuen aus der westlich geprägten globalen Geschichtsschreibung.

 

Seine Arbeiten wurden zuletzt bei Capitain Petzel (Berlin, DE), Shoot the Lobster (New York, US), signs and symbols (New York, US), Kunsthal Aarhus (Aarhus, DK), Andersen’s Contemporary (Copenhagen, DK), Museum Ludwig (Cologne, DE), K21 Museum Düsseldorf (Düsseldorf, DE), fffriedrich (Frankfurt am Main, DE), Tramway (Glasgow, UK), Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen Düsseldorf (Düsseldorf, DE), Dortmunder Kunstverein (Dortmund, DE), PS120 Berlin (Berlin, DE), Exo Exo at David Giroire (Paris, FR), Museum of Modern Art (Warsaw, PL) und im BOZAR (Brussels, BE) ausgestellt.

Nina
Emge +
Yantan
Ministry

Nina Emge (1995, Zürich) lebt und arbeitet zwischen Berlin und Zürich. Sie schloss ihren Bachelor of Arts mit Auszeichnung an der Zürcher Hochschule der Künste ab.

 

Im Zentrum ihrer künstlerischen Praxis steht die Frage des kritischen Zuhörens. Die Werke werden meist als Installationen und oder Soundarbeiten ausgestellt.

 

Emges Arbeiten wurden in der Kunsthalle Zürich, Les Urbaines Lausanne, Cherish/Alianze an der Art Genève, Spoiler Berlin und weiteren Ausstellungsräumen in der Schweiz und im Ausland gezeigt.

Anna
Ehrenstein
+ House of
Tupamaras

Tupamaras Technophallus

TT ist ein multidisziplinärer Arbeitszyklus, der versucht, eine neue Beziehung zur Bebilderung von Wissenschaft und Technologie herauszubilden, indem er mit queer-feministischen Kink aus dem globalen Süden erfreut.

 

Die surrealistisch-dokumentarische Videoarbeit, die sich um ein verlassenes Flugzeug in Bogota dreht, reflektiert sozio-politische Themen durch Tanz, Fiktion und Interviews. Sie behandelt beispielsweise die Kritik an universellem Wissen, Erzählungen von fiktivem Frieden und bewaffneten Konflikten, geschlechtsspezifische Fluidität und die zukünftigen Gefahren von Datenlücken für historisch marginalisierte Gruppen. Durch Latex, Cockpits und billige VR-Brillen zirkulieren diese Ideen von den Bildschirmen und dem Polyester in den Raum.

 

Anna Ehrenstein wurde in Deutschland als Tochter albanischer Eltern geboren und arbeitet disziplinenübergreifend. Während ihre Mutter durch ein Arbeitsvisum eine Aufenthaltserlaubnis erhalten konnte, verliess ihr Vater Deutschland nach der Verweigerung des Asyls und begann in Tirana einen Neuanfang. Diese biographische Besonderheit weckte ihr Interesse an der Nekropolitik der Migration. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind Gedanken über die bildnerische und materielle Kultur der Aussenränder, vernetzte Bilder, Ökologien und prekäre Zusammenstellungen.

 

Sie studierte Fotografie und Medienkunst in Deutschland und besuchte Kurator*innenkurse in Valetta, ML und Lagos, NG. Ihre Arbeit als Kunstpädagogin ist Teil ihrer kollaborativen, künstlerischen und aktivistischen Praxis.

 

Die Materialisierung immaterieller Daten, Konstruktionen um Wahrhaftigkeit, “hohe” und “niedrige” Kulturen und Reflexionen über Kreisläufe sind ebenso Teil ihres Installationsprozesses wie Texte und geschriebenes Wort. Sie schreibt für Zeitschriften wie Arts of the Working Class oder Artleaks und arbeitet mit einer Vielzahl von Gruppen an gemeinsamen künstlerischen Projekten, unter anderem für die 10. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst, als Teil des queer-feministischen Kollektivs N * A * I * L * S oder für die Kritische Akademie in Dublin.

Omsk
Social
Club

The Living Virtual Theatre (2020)

Omsk Social Club began creating intuitive gaming boards in 2019. These boards acted as both aesthetic artistic objects that can be viewed in a native gallery setting and/or they were designed to offer a gateway into their conceptual practice of Real Game Play*​.​ ​

 

Gateways naturally presume a space of transition, yet perhaps the boards offer more of a crossroads than a simple choice to enter or not. As there are so many routes, one can take with these boards, an infinite number of possibilities can be born or rejected across these boards.

 

Historically, Crossroads are extremely charged spaces – choices have to be made, fears, facts and fictions overlap and of course the acknowledgement that choosing one path immediately closes down another. The anthropologist Victor Turner notes that Crossroads create “liminal zones” ambiguous threats and potent transformations are promised from this hybrid of cultural geography.

 

Another liminal zone that is ever more present in our fates and fabrications of narratives is the internet and the Game boards were designed with the architecture of the world wide web in mind. Symbols appear as do uncuffed words – one finds the recognisable along with jargon and chaos. This new mode of communication technology, the internet materially embodies our ability to discover and exploit natural laws through the exercise of reason, it is but all form of humanity rotting in its beautiful abyss.

 

And to survive you have to keep moving, as you do with the Game boards do not let your rational mind close your intuitive core that is the only rule of understanding the simulation we live in both in fiction and reality.

 

The Living Virtual Theatre e​xamines the notion of Chapel Perilous: A Temporary Decentralized Temple inspired by Simone Weil, Robert Anton Wilson, thee temple ov psychick youth and many other practitioners of reality crafting. The board guides the user’s unconscious mind through pathways such as the Bootcamp for losing yourself in ten easy steps or lucid dying in the age of Necropolitics.

 

Each route will offer a new set of horizons, allowing the viewer to perform an entangled reading of the work and their own lived reality. Omsk Social Club declares the only way to really view this work is participation as the perception of viewing, over the opening weekend there will also be guides that take the viewer deeper into the work and their unconscious landscape.

*A live action role-playing game (LARP) is a form of role playing game (rpg) where the participants physically act out their characters’ actions.

Real Game Play (RGP) mutation of rpg see above, is a combination of Larp and your own identity/lived experience – think of it like a meta structure of you and the character given to you to act out.

Shaun
Motsi

Shaun Motsi (b. 1989 Harare, Zimbabwe) studied at HfBK Städelschule, Frankfurt am Main from 2015 to 2020, with professor Judith Hopf. Through painting, video, installation, and writing, Shaun’s work explores the politics and potentialities of language- often focusing on the ways in which narratives are constructed, inherited, appropriated or transformed in the processes of worldmaking and cultural production. Shaun is interested in the effects that these processes have on subjectivity, on the constantly shifting boundaries between subject and object or self and other. His work has been exhibited in art spaces around Europe, in the US and Canada.

Dominique
Koch

Sowing the Seeds for the Future

Sowing the Seeds for the Future verwebt als multimediale Video-, Sound- und Rauminstallation drei Narrative in eine „science-fiktionale Poesie“.

 

Ausgangspunkt sind die Geschichte und die Tätigkeiten des ICARDA (International Center for Agricultural Research in the Dry Areas), deren Forschungsprogramm und Datensammlung in Aleppo, Syrien, wegen des anhaltenden Krieges die Vernichtung drohte.

2011/12 waren diverse Mitarbeiter unter schwierigsten und gefährlichen Bedingungen an der Exfiltration des Saatguts aus dem Kriegsgebiet in Syrien beteiligt, um die Restbestände in neuen Zentren im Libanon und Marokko zu sichern.

 

Teil dieser Aktion zum Erhalt des Saatguts war auch die erstmals stattfindende Rückführung 2015 von Saatgutproben aus der Svalbard Global Seed Vault (Weltweiter Saatgut-Tresor auf Svalbard) zur Duplizierung. Die bombensichere und in Permafrost-Lage situierte Einrichtung bietet ein genetisches Archiv von rund einem Drittel des Saatguts der Welt, auf das im Falle regionaler und globaler Krisen, Kriege und Klimakatastrophen zurückgegriffen werden kann. Eine materielle Sicherheitskopie, welche angesichts apokalyptischer Szenarien des Weltgeschehens die genetische Vielfalt der Pflanzen sowie die Ernährung der Menschheit garantieren soll.

 

ICARDA besitzt eine der weltweit grössten Sammlungen von alten bzw. wilden Saatgutsorten, welche sie kontinuierlich anpflanzt und archiviert. ICARDAs Forschungsziel ist es, Hungerkrisen als Folge von Dürren und anderen Katastrophen vorzubeugen. Angesichts global steigender Temperaturen, Wasserknappheit und neuer Krankheitserreger werden genau diese Saatgutsorten zu wichtigen Bausteinen in der Wissenschaft, um ihre seit Jahrtausenden angeeigneten Eigenschften und Überlebensfähigkeiten neu zu entdecken und einzusetzen. ICARDA praktiziert keine Genmanipulation und stellt ihr Saatgut ohne finanzielle Gegenleistung Bauern sowie Wissenschaftlern zur Verfügung, unter der Bedingung, keine Patente darauf zu erheben.

In Sowing the Seeds for the Future werden die Bilder aus dem Forschungsinstitut mit einem Gespräch mit dem Naturphilosophen Andreas Weber verwoben, der sich
mit der Idee einer bedingungslosen Gegenseitigkeit auseinandersetzt und dies mit dem Konzept der „Essbarkeit“ umschreibt. Zudem vermittelt eine weitere fiktive Stimme die Perspektive des eingelagerten Saatguts.

 

So vermischen sich in diesem Videoprojekt die Erzählweisen und münden in eine Art „science- fiktionaler Poesie“. Denn Science-Fiction ist der Ort, an dem die Grenzen zwischen Fiktion und politischer sowie wissenschaftlicher Realität verwischt und neue Welten experimentiert werden können.

 

Dominique Koch ist eine in Basel und Paris lebende bildende Künstlerin, die ihre Werke als “Denklabore” versteht, in denen verschiedene Forschungsbereiche miteinander verschmelzen, was zu hybriden Verflechtungen und unwahrscheinlichen intellektuellen Begegnungen führt. Zu ihren Einzelausstellungen gehören CAN-Centre d’art Neuchâtel, Rinomina Paris, Centre Culturel Suisse Paris und demnächst im MASI Lugano. Ihre Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet und in verschiedenen Gruppenausstellungen präsentiert, unter anderem im CCCB Barcelona, STATE Studio Berlin, Shedhalle Zürich, Istituto Svizzero di Roma, Lagos Biennial II, A Tale of a Tub Rotterdam, Frankfurter Kunstverein, Swissnex San Francisco, Kunsthalle Basel, EKKM Tallinn, Copenhagen Contemporary und Kunsthalle Mainz.

Unterstützt durch die Abteilung Kultur Basel-Stadt und die Saly Frommer Stiftung

Stéph +
Tina Yemi
Reden

The self-help community dispensary

“Building community is to the collective as spiritual practice is to the individual.”

by Grace Lee Boggs

 

The self-help community dispensary is a space to find healing, to practice self-care and care for the community – built by the many and made for the many. It is a pharmacy for togetherness, a place to heal, to sooth, to take care and mutually protect each other.

 

As a practice of community care the remedies will be made collectively in the course of the exhibition. A variety of remedies with different healing powers will be available. Visitors can take with them the healing remedy that they feel they need at the very moment.
The self-help community dispensary is a place that tends to the needs of the individual in order for the community to flourish.

 

The remedies will be made collectively on the 14th of November 2020.

Sign In here to help make the remedies.

With the voices of Melly Iyabo Reden, Muriel Scholl, Solina Sahli, Stéph and Tina Yemi Reden

 

Stéph

First and foremost she is a gardener.

Stéph’s field of dedication shifted from international political and economic systems to mycorrhizae systems, reoccurring patterns across all the biological kingdoms’ species and to designs of intelligence and remembering in other than human entities. After graduating in international relationships from the University of Geneva she is currently studying Environmental Engineering at the Zurich University of Applied Sciences.

 

Tina Yemi Reden

Tina explores polyphony, the role of active listening and the resulting entanglements, interdependencies and relationships. She’s interested in the moments of care needed when living in and listening to this abundance of connections, desires and interactions. She works with sound installations, rituals, storytelling or listening sessions as possible places for decolonial, queer feminist, and mindful practices – always trying to initiate intimate moments of being together. She studied at the Zurich University of Arts, the Rietveld Academie and the Sandberg Institute in Amsterdam.

Kunst-
arbeiter*innen
Solidaritäts-
verein

Event

Lilly
Pfalzer

Event

 

 

Isabel
Lewis

Event

Lilly
Pfalzer

Event

Débora
Delmar

Débora Delmar - Part 3

Débora
Delmar

Débora Delmar - Part 2

Débora
Delmar

Débora Delmar - Part 1

Nile
Koetting

Event

Débora
Delmar
BULLSHIT
JOBS

"The Shed"

11.09. – 20.09.2020

the SHED

"The Shed"

the SHED ist eine Architektur im Prozess, die als virtuelles “green room” genutzt werden soll, dessen Wände und Böden von den Gesten des Kunstmachens, der Zusammenarbeit, der Niederschrift und des Gesprächs geschmückt werden.

 

the SHED lädt Künstler*innen und Denker*innen ein, diesen Raum zu bewohnen und Spuren zu hinterlassen – sei es als Skizze einer entwickelten Idee, als Dokumentation eines realisierten Werks oder als Testgelände für die Entwicklung einer Arbeit im Prozess. Sowohl der Programmierer als auch der Produzent übernehmen die Rollen, die für jeden Künstler notwendig sind – sie lassen sich auslagern als Kurator, Produzent, Gastgeber, Administrator, Techniker, Performer, Stimme und Kollaborateur.

 

the SHED entstand aus dem Wunsch, trotz Lockdowns und Quarantänen, Zugänge und internationale Gemeinschaften zu bilden.

 

the SHED ist eine kontinuierliche Antwort auf Zugänglichkeit. Ein Prozess, in dem wir uns vorstellen, wie wir Beziehungen, Dialoge und Räume teilen und erweitern können, um uns zu verbinden, wenn wir uns isoliert und ungleich fühlen.

 

Programmiert von Michelangelo Miccolis für Shedhalle

Zusammenarbeit mit nick von kleist

Image: Débora Delmar, Hired Hands (Eau de Lacoste), 2017. Courtesy of the artist.