Agenda

05.09 - 28.09.2025

ProtoZone20 (finale ProtoZone des aktuellen Kuratoriums)

- Programm tba. Kuratiert von Lucie Tuma, Michelangelo Miccolis, Phila Bergmann & Thea Reifler, kuratorische Assistenz Vanessa Bosch
2026-01-01

Laura Amann Marín und Jen Kratochvil sind die neue kuratorische Leitung der Shedhalle Zürich

Kurz gesagt

Der Vorstand freut sich bekannt zu geben, dass Laura Amann Marín und Jen Kratochvil als neue kuratorische Leitung der Shedhalle Zürich für die Jahre 2026 bis 2030 gewählt wurden. Gemeinsam mit Geschäftsleiterin Sonia d’Agrain werden sie die Shedhalle in den kommenden fünf Jahren programmatisch gestalten. Sie treten ihre Stelle am 1. Januar 2026 an.

Die neue kuratorische Leitung setzte sich in einem mehrstufigen Auswahlverfahren unter 66 Teambewerbungen durch. Ausschlaggebend war ihre überzeugende kuratorische Vision: Die Shedhalle als Ort, der vielfältige Identitäten – queer, feministisch, radikal, kontemplativ und dialogisch – versammelt und sich den Ideen von Komplexität, Widerspruch und Inklusion widmet.

Shedhalle – Laura Amann Marín & Jen Kratochvil sind die neue kuratorische Leitung

photo: Fritz Enzo

Shedhalle – Laura Amann Marín & Jen Kratochvil sind die neue kuratorische Leitung

photo: Fritz Enzo

Shedhalle – Laura Amann Marín & Jen Kratochvil sind die neue kuratorische Leitung

photo: Fritz Enzo

2025-06-08

2025-06-15

2025-05-23

2025-06-13

2025-06-15

2025-06-04

2025-03-05

Proto-Club 6 x Chair of Art in Space and Time

Kurz gesagt

Dark Screen: Narratives Beyond Data

05.03.2025, 14-19h

 

Während technologische Fortschritte und Sprachassistenten unsere Beziehung zu Wissen verändern, scheinen die digitalen Bildschirme, über die wir mit dieser Realität interagieren, so undurchsichtig zu sein wie noch nie. Das Programm „Dark Screen: Narratives Beyond Data“ untersucht neue Vorstellungen von Wissen im digitalen Zeitalter.

 

Im ersten Teil des Nachmittags Jonathan Pouthier das Programm vor. Dann beschäftigen wir uns mit dem Film „Ancestral Clouds Ancestral Claims“ von Arjuna Neuman & Denise Ferreira da Silva. Am Abend wird Elizabeth Prize in der Shedhalle sein, um ihre künstlerische Praxis zu teilen und sich mit dem Publikum auszutauschen.

 

Öffnungszeiten:

14:00-19:00

Shedhalle – Proto-Club 6 x Chair of Art in Space and Time

Elizabeth Price, The Woolworths Choir of 1979, 2012, 20min. (detail) © Elizabeth Price

2025-09-05

23.05.2025-03.08.2025

Proto
Zone19:
Ruptures
Reliances

Kurz gesagt

mit Bronwyn Katz, Vika Kirchenbauer, Göksu Kunak, Layton Lachman, Omsk Social Club, Su Yu Hsin, Activist Choreographies of Care (Va-Bene Elikem Fiatsi and Sunny Pfalzer)

 

Das Gelände der Shedhalle war einst Teil des Zürichsees und wurde durch Aufschüttungen in festen Boden verwandelt. ProtoZone19 nimmt diese Transformation zum Anlass, die Veränderlichkeit materieller und sozialer Grundlagen zu hinterfragen – und damit auch die Systeme, auf denen Vorstellungen von Stabilität, Macht und Gemeinschaft beruhen.

 

Das Seewasser kehrt in die Shedhalle zurück: Die teilnehmenden Künstler*innen untersuchen, wie materielle und immaterielle Bedingungen kontrolliert oder miteinander verbunden sind, wie Systeme kollabieren – und wie kollektive Bedürfnisse in Zeiten der Klimakrise und autoritärer Politik aufrechterhalten werden können.

 

ProtoZone19 bewegt sich auf instabilem Boden – als Ausgangspunkt für einen sich verändernden Umgang mit dem, was uns umgibt.

 

 

kuratiert von Phila Bergmann & Thea Reifler

Assistenzkuratorin Vanessa Bosch

 

Unterstützt durch Stadt Zürich Kultur, ifa – Institut für Auslandsbeziehungen, Department of Cultural Affairs Taipei City Government

 

Öffnungszeiten:

24. Mai – 03. August
jeden Samstag 14-20h / jeden Sonntag 14-18h

 

++ Für weiteres Programm mit speziellen Öffnungszeiten bitte auf “Programm” klicken!

Shedhalle – ProtoZone19: Ruptures \ Reliances

Graphic Design by Studio Yukiko