Con-
tinuity/Trans-
passing
making histories together in more-than-human worlds – Hi-Intensity
kuratiert von Lucie Tuma
Öffnungszeiten: Samstag, 05.06. 12/14-23h und Sonntag, 06.06. 11-20h
Performances, Installationen, Workshops, Panels, Lectures und Walks von aLifve Forms (fed and cared for by JP Raether), Denise Ferreira da Silva & Valentina Desideri, Enad Marouf & Samuel Perreira, The Otolith Group, Lea Porsager, Patrick Rohner, Riikka Tauriainen mit River Oracle (Paloma Ayala, Anne-Laure Franchette & Riikka Tauriainen), Zheng Mahler & Tiffany Sia mit Zine Coop (Beatrix Pang, Ranee & Forrest) und VOLUMES Zurich.
Diese Protozone lädt ein; zum Verweilen, zum Einnisten und Existieren. Unterschiedliche künstlerische Positionen bewohnen den Raum. Unterschiedlich und dabei doch nicht separat – in Differenz und dabei doch nicht voneinander zu trennen.
Über jahrelange Kontinuität – Continuity – arbeiten die eingeladenen Künstler*innen durch ihre Praktiken und Prozesse in enger Kompliz*innenschaft mit mehr-als-menschlichen Daseinsformen: Geister, Steine, Wasser, Algorithmen, Schleimpilze, Schwarmwesen, Pflanzen, künstliche Intelligenzen, Quantensprünge, AlterIdentities. Durch diese Kontakte stellt sich der Zustand des Transpassing her, ein Zustand der Verschiebungen, Abwandlungen, Mutationen.
Das Mehr-als-Menschliche weist auf all jenes hin, das «uns Menschen» nicht von anderen und anderem trennt, sondern verbindet. Die Bestandteile ihrer Knochen sind in den Felsen und den Mineralien des Planeten impliziert: in ihnen enthalten und wiederzufinden.
Mit Continuity/Transpassing treten Dinge, die ausschliesslich von Menschen praktiziert werden, in den Hintergrund. Eines dieser Dinge ist Zeit. Als effizientes und von Menschen gemachtes Instrument dient es der Einteilung und Verwertung von Leben und Welt. Es verbindet uns als Zeitgenoss*innen und misst Intervalle des Geniessens, des Lernens, des Arbeitens. Diese Vermessungen, Ordnungen und Separierungen stellen “den Menschen” als exklusive Daseinsform in den Mittelpunkt des Weltgeschehens.
Was wäre, wenn Zeit stattdessen ein Werkzeug wäre? Im Gegensatz zu Instrumenten kennen Werkzeuge grundsätzlich keine fixen und vorbestimmten Verwendungszwecke. Die Beziehung zwischen Hand, Werkzeug und Situation bestimmt, wozu und wie ein Werkzeug genutzt wird. Vor allem dann, wenn in den Handlungen keine Hände, sondern Krallen, Nebelschwaden oder Sporen am Werk sind. Die Linse des Mehr-als-Menschlichen erlaubt es der Zeit, zum Werkzeug zu werden.
Eng verwandt mit Zeit ist das Konzept von Geschichte. Zeit als ordnendes Instrument entscheidet darüber, welche Zukünfte, Gegenwarten und Vergangenheiten Geschichte gemacht haben werden. Geschichte im Mehr-als-Menschlichen existiert dagegen nur im Plural, als Geschichten.
Als Besucher*innen der Shedhalle werden wir in die Prozesse der Protozone eingeschlossen und werden Teil ihrer Geschichten. Wir verabschieden uns vom Mittelpunkt des Weltgeschehens und behalten die Frage auf dem Radar, was mit «Menschen» gemeint sein könnte. Mit dem Verstand allein wird das nicht zu klären sein. Wir spüren, wie wir immer als Teil von anderem existieren und anderes als Teil von uns. Leise hören wir, welche Horizonte sich dabei auffalten – die hier mutierenden Zeitlichkeiten nehmen uns in Beschlag, sobald wir eintreten. Wir sind am Ende «unserer Zeit».
“Jede*r ist eingeladen, an diesem Ort zu verweilen, sich zu erinnern oder einfach zu versuchen, die gegenwärtige und vergangene Gewalt und die Verletzungen nicht zu vergessen, die diese globale Gesundheitskrise für einige tödlicher macht als für andere.”
Denise Ferreira da Silva: Elemental Study Room
SAMSTAG 05.06. (Ausstellung offen ab 14h)
12.00 – 15.00 Workshop: aLifveForms fed and cared for by J.P. Raether (bitte anmelden unter info@shedhalle.ch)
16.00 – 18.00 Portal Conversations: THE ORANGE GAME: Deborah Birch (The Orange Game ist eine Praxis zwischen Orakel und Geschichtenerzählen für kollektive zurünftige Welten.) (bitte anmelden unter info@shedhalle.ch)
19.00 – 20.30 Poethical Reading (online, Zoom Link hier): ELEMENTAL STUDY ROOM: Denise Ferreira da Silva und Valentina Desideri
20.30 Performance Enad Marouf: AS IF A TONGUE WAS TRACING TIME. / Mit: Samuel Pereira und Enad Marouf
21.00 – 23:00 Listening Session in der Transpassing Zone: Josh
***
SONNTAG 06.06. (Ausstellung offen ab 11h)
11.00 Workshop: HONG KONG MILK TEA: Als Vorbereitung für die Portal Conversation am Nachmittag laden wir Euch ein, gemeinsam Hong Kong Milk Tea zuzubereiten.
14.00 Portal Conversations: RIVER ORACLE (vor Ort und online): Paloma Ayala, Anne-Laure Franchette und Riikka Tauriainen (bitte anmelden unter info@shedhalle.ch)
16.00 Portal Conversations (online und vor Ort): HELLSCRAPE and FREEDOM-HI mit: Zheng Mahler (Royce Ng & Daisy Bisenieks), Tiffany Sia, Zine Coop (Beatrix Pang, Ranee & Forrest) und VOLUMES Archive (Anne-Laure Franchette, Patrizia Mazzei & Gloria Wismer)
18.30 Performance Enad Marouf: AS IF A TONGUE WAS TRACING TIME. / Mit: Samuel Pereira und Enad Marouf
19.00 Listening Session in der Transpassing Zone: Tina & Nina
Shedhalle Continuity/Transpassing
Photo: Carla Schleiffer
Shedhalle Continuity/Transpassing
Photo: Carla Schleiffer
Shedhalle Continuity/Transpassing
Photo: Carla Schleiffer
Shedhalle Continuity/Transpassing
Photo: Carla Schleiffer
Shedhalle Continuity/Transpassing
Photo: Carla Schleiffer
Shedhalle Continuity/Transpassing
Photo: Carla Schleiffer
Shedhalle Continuity/Transpassing
Photo: Carla Schleiffer
Shedhalle Continuity/Transpassing
Photo: Carla Schleiffer
Shedhalle Continuity/Transpassing
Photo: Carla Schleiffer
Shedhalle Continuity/Transpassing
Photo: Carla Schleiffer
Shedhalle Continuity/Transpassing
Photo: Carla Schleiffer
Shedhalle Continuity/Transpassing
Photo: Carla Schleiffer
Shedhalle Continuity/Transpassing
Photo: Carla Schleiffer
Shedhalle Continuity/Transpassing
Photo: Carla Schleiffer
Shedhalle Continuity/Transpassing
Photo: Carla Schleiffer
Shedhalle Continuity/Transpassing
Photo: Carla Schleiffer
Shedhalle Continuity/Transpassing
Photo: Carla Schleiffer
Shedhalle Continuity/Transpassing
Photo: Carla Schleiffer
Shedhalle Continuity/Transpassing
Photo: Carla Schleiffer